Skip to main content

Bewertung des ökonomischen Nutzens eines Enterprise Social Networks: Return on Digital (RoD)

  • Chapter
  • First Online:
Enterprise Social Networks

Zusammenfassung

Eine greifbare Darstellung des ökonomischen Nutzens von Investitionen in Kommunikationsmittel stellt in vielen Unternehmen die Grundvoraussetzung dafür da, dass die benötigten Finanzmittel für Implementierung und Betrieb bereitgestellt werden und sich Führungskräfte und Mitarbeiter für die benötigten Veränderungsprozesse im Bereich der Kommunikation und Zusammenarbeit begeistern lassen. Der durch die wirksame Anwendung eines ESN generierte Nutzen zeigt sich zunächst aus der Perspektive der Psychologie und der Transaktionskostentheorie in einer Steigerung des gegenseitigen Vertrauens und damit des Rückgangs der Transaktionskosten bei der internen und externen Zusammenarbeit. Diese induzierten Veränderungen haben einen direkten Einfluss auf Erfolgsfaktoren im Beziehungs-, Struktur- und Humankapital. Mit ganzheitlichen Betrachtungsansatzes „Return On Digital (RoD)“ kann die strategische und operative Wirkung des Wissenskapitals auf die Performance des Unternehmens analysiert werden. Hierdurch wird den für ein ESN notwendigen Investitionen in Kapazitäten und Technologie eine quantifizierbare ökonomische Erfolgsgröße gegenübergestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Steinhübel, V., Distel, K.: Humankapitalmanagement, in: Laske/Orthey/Schmid (Hrsg.): PersonalEntwickeln, 111. Ergänzungslieferung, Heft 4/2007.; Steinhübel, V., Distel, K.: Methoden der Wissensbewertung – Stand und Perspektiven, in: Der Controlling-Berater, Heft 8/2007.;

  2. 2.

    Vgl. Steinhübel, V. 2003: a. a. O.; S. 158 ff.

Literatur

  • Bleicher, K. 1991. Das Konzept Integriertes Management. New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Ebert-Steinhübel, A., und N. Steinhübel. 2013. Social Media in der Organisation – Führung und Kommunikation einer neuen Generation? In PersonalEntwickeln (Loseblattwerk), Hrsg. S. Laske, A. Orthey, M. Schmid, 5. (Aktualisierungslieferung Nr. 176, Oktober 2013). Deutscher Wirtschaftsdienst.

    Google Scholar 

  • Fichter, H. 2008. Unternehmenskultur im Strategischen Kompetenzmanagement. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Hofinger, G. (2015, 21. Okt.). Kritische Faktoren der interorganisationalen Zusammenarbeit. researchgate.net. http://www.researchgate.net/profile/Gesine_Hofinger/publication/265481910_2._Kritische_Faktoren_der_interorganisationalen_Zusammenarbeit/links/54a674300cf257a63609143a.pdf. Zugegriffen: 1. Dez. 2015.

  • Horx, M. 2011. Das Megatrend Prinzip, 33. München: Deutsche Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Jones, G., und R. B. Bouncken. 2008. Organisation: Theorie, Design und Wandel. München: Pearson.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R., und D. Norton. 1997. Balanced Scorecard. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.

    Google Scholar 

  • Kattenbach, R. 2009. Der Teilzeitanspruch in der betrieblichen Anwendung. München: Rainer Hampp Verlag.

    Google Scholar 

  • Mast, C. 2013. Unternehmenskommunikation, 5. Aufl. München: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Schröder, K. 2003. Mitarbeiterorientierte Gestaltung des unternehmensinternen Wissenstransfers, 184 f. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Schwaninger, M. 1989. Integrale Unternehmensplanung. New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Steinhübel, V. 2003. Strategisches Controlling – System und Prozess, 3. Aufl. München: Herbert Utz Verlag.

    Google Scholar 

  • Steinhübel, V. 2009. Weiterdenken – Was kommt nach dem Controlling. In Steinhübel, Weiter denken – Controlling + Wissen = Innovation, Festschrift für Günter Ebert, Hrsg. A. Ebert-Steinhübel, E. Mändle, und V.Steinhübel. Gernsbach. Deutscher Betriebswirte-Verlag.

    Google Scholar 

  • Steinhübel, V., und K. Distel. 2007. Methoden der Wissensbewertung – Stand und Perspektiven. Der Controlling-Berater Heft 8/2007. Haufe-Lexware.

    Google Scholar 

  • Stoi, R. 2004. Management und Controlling von Intangibles. In Intangibles in der Unternehmenssteuerung, Hrsg. P. Horváth und K. Möller. München: Vahlen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Volker Steinhübel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Steinhübel, V., Reek, S. (2016). Bewertung des ökonomischen Nutzens eines Enterprise Social Networks: Return on Digital (RoD). In: Rossmann, A., Stei, G., Besch, M. (eds) Enterprise Social Networks. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12652-0_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12652-0_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12651-3

  • Online ISBN: 978-3-658-12652-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics