Skip to main content

Gerhard Bosch als Arbeitsmarkttheoretiker – Ein Versuch zur Positionsbestimmung

  • Chapter
  • First Online:
Den Arbeitsmarkt verstehen, um ihn zu gestalten

Zusammenfassung

Gerhard Bosch betreibt seit vier Jahrzehnten im wahrsten Sinne des Wortes institutionalistische Arbeitsmarktforschung. Er fragt nach den Ursachen sozialer Ungleichheit und sucht nach politischen Gestaltungsspielräumen. Deshalb führt er nicht nur empirische Analysen zur Struktur und Dynamik von Arbeitsmärkten durch, sondern beschäftigt sich auch mit den dafür relevanten Institutionen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Abraham, Martin / Hinz, Thomas (2005): Theorien des Arbeitsmarktes. Ein Überblick. In: Dieselben (Hrsg.): Arbeitsmarktsoziologie. Probleme, Theorien, empirische Befunde. Wiesbaden: 17-69.

    Google Scholar 

  • Aulenbacher, Brigitte (2009): Die soziale Frage neu gestellt – Gesellschaftsanalyse der Prekarisierungs- und Geschlechterforschung. In: Castel, Robert / Dörre, Klaus (Hrsg.): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt/New York: 65-81.

    Google Scholar 

  • Baron, James N. / Hannan, Michael T. / Burton, M. Diane (2001): Labor pains: Organizational Change and Employee Turnover in Young, High-Tech Firms. In: American Journal of Sociology 106 (4): 960-1012.

    Google Scholar 

  • Bosch, Gerhard (2010): Strukturen und Dynamik von Arbeitsmärkten. In: Böhle, Fritz / Voß, G. Günther / Wachtler, Günther (Hrsg.): Handbuch Arbeitssoziologie. Wiesbaden: 643-670.

    Google Scholar 

  • Bosch, Gerhard / Weinkopf, Claudia (Hrsg.) (2007): Arbeiten für wenig Geld: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Bosch, Gerhard / Haipeter, Thomas / Latniak, Erich / Lehndorff, Steffen (2007): Demontage oder Revitalisierung? Das deutsche Beschäftigungsmodell im Umbruch. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 59 (2): 318-339.

    Google Scholar 

  • Bosch, Gerhard / Lehndorff, Steffen / Rubery, Jill (Hrsg.) (2009): European Employment Models in Flux. A Comparison of Institutional Change in Nine European Countries. Basingstoke.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Ulrich / Dörre, Klaus / Röbenack, Silke / Kraemer, Klaus / Speidel, Frederic (2006): Prekäre Arbeit. Friedrich-Ebert-Stiftung, Gesprächskreis Migration und Integration. Bonn.

    Google Scholar 

  • Brose, Hanns-Georg / Diewald, Martin / Goedicke, Anne (2004): Arbeiten und Haushalten. Wechselwirkungen zwischen betrieblichen Beschäftigungspolitiken und privater Lebensführung. In Köhler, Christoph / Struck, Olaf (Hrsg.): Beschäftigungsstabilität im Wandel? München: 287-310.

    Google Scholar 

  • Brussig, Martin (2002): Institutionen und Organisationen. Bedingungen und Blockaden ihrer Kopplung. Beispiele aus der ostdeutschen Industrie. In: Berliner Debatte INITIAL 5-6: 118-143.

    Google Scholar 

  • Castel, Robert / Dörre, Klaus (Hrsg.) (2009): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung – Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Davis, Gerald F. (2009): Managed by the Markets: How Finance Reshaped America: How Finance Has Re-shaped America. Oxford/New York.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer (2009): Konventionen und Arbeit. Beiträge der „Économie des conventions“ zur Theorie der Arbeitsorganisation und des Arbeitsmarktes. In: Nissen, Sylke / Vobruba, Georg (Hrsg.): Die Ökonomie der Gesellschaft. Wiesbaden: 35-56.

    Google Scholar 

  • Dörre, Klaus (2009). Prekarität im Finanzmarktkapitalismus. In: Castel, Robert / Dörre, Klaus (Hrsg.): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt /New York: 35-64.

    Google Scholar 

  • Eversberg, Dennis (2014): Dividuell aktiviert. Wie Arbeitsmarktpolitik Subjektivitäten produziert. Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (2001): The Architecture of Markets. An Economic Sociology of Twenty- First-Century Capitalist Societies. Princeton.

    Google Scholar 

  • Franz, Wolfgang (2009): Arbeitsmarktökonomik. 7. vollst. überarb. Au age. Berlin/Heidelberg. Gensior, Sabine / Mendius, Hans Gerhard / Seifert, Hartmut (Hrsg.) (2004): 25 Jahre SAMF. Perspektiven Sozialwissenschaftlicher Arbeitsmarktforschung. Cottbus.

    Google Scholar 

  • Giesecke, Johannes / Groß, Martin (2012): Soziale Schließung und die Strukturierung externer Arbeitsmärkte. In: Krause, Alexandra / Köhler, Christoph (Hrsg.): Arbeit als Ware. Zur Theorie exibler Arbeitsmärkte. Bielefeld: 91-117.

    Google Scholar 

  • Goedicke, Anne (2012): Wer akzeptiert kurzfristige Organisationsbindungen? Offene Beschäftigungssysteme aus tauschtheoretischer Sicht. In: Krause, Alexandra / Köhler, Christoph (Hrsg.): Arbeit als Ware. Zur Theorie exibler Arbeitsmärkte. Bielefeld: 185-205.

    Google Scholar 

  • Hinze, Matthias (2006): Die Rationalität betrieblicher Beschäftigungsstrategien. Eine soziologische Analyse beschäftigungspolitischer Entscheidungen am. Abgerufen am 17. Juli 2013 von http://www.db-thueringen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-10268/Hinze/ Dissertation.pdf

    Google Scholar 

  • Jungwirth, Ingrid / Scherschel, Karin (2010): Ungleich prekär – zum Verhältnis von Arbeit, Migration und Geschlecht. In: Manske, Alexandra / Pühl, Katharina (Hrsg.): Prekarisierung zwischen Anomie und Normalisierung. Geschlechtertheoretische Bestimmungen. Münster: 110-133.

    Google Scholar 

  • Köhler, Christoph / Weingärtner, Simon (2013): Arbeitsmarktsegmentation. In: Hirsch-Kreinsen, Hartmut / Minssen, Heiner (Hrsg.): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie. Berlin: 71-78.

    Google Scholar 

  • Krause, Ina (2012): Das Verhältnis von Stabilität und Flexibilität auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Schließungs- und Flexibilisierungsprozesse betrieblicher Beschäftigungsstrukturen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kreckel, Reinhard (2004): Politische Soziologie der sozialen Ungleichheit. Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Lehndorff, Steffen (Hrsg.) (2012): Ein Triumph gescheiterter Ideen. Warum Europa tief in der Krise steckt – zehn Länder-Fallstudien. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Lehndorff, Steffen (Hrsg.) (2014): Spaltende Integration. Der Triumph gescheiterter Ideen in Europa – revisited. Zehn Länderstudien. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Lehndorff, Steffen / Bosch, Gerhard / Haipeter, Thomas / Latniak, Erich (2009): From the ‘Sick Man’ to the ‘Overhauled Engine’ of Europe? Upheaval in the German Model. In: Bosch, Gerhard / Lehndorff, Steffen / Rubery, Jill (Hrsg.): European Employment Models in Flux. A Comparison of Institutional Change in Nine European Countries. Basingstoke: 105-130.

    Google Scholar 

  • Marsden, David (1999): A Theory of Employment Systems. Micro-Foundations of Societal Diversity. Oxford.

    Google Scholar 

  • Marsden, David (2007): Labour market segmentation in Britain. The decline of occupational labour markets and the spread of ‘entry tournaments’. In: Michon, Françoise / Petit, Heloïse (Hrsg.): Économies et Sociétés 28: 965-998.

    Google Scholar 

  • Michon, Françoise / Petit, Heloïse (Hrsg.) (2007): Is the concept of labour market segmentation still accurate? Économies et Sociétés 28, Série “Socio-Economie du Travail“ (Sonderheft ).

    Google Scholar 

  • Nienhüser, Werner (2014): Sozioökonomische Personalforschung versus Personalökonomik. In: Hedtke, Reinhold (Hrsg.): Was ist und wozu Sozioökonomie? Wiesbaden: 311-336.

    Google Scholar 

  • Osterman, Paul (2011): Institutional labor economics, the new personnel economics and internal labor markets: a reconsideration. In: Industrial Labor Relations Review 64 (4): 635-651.

    Google Scholar 

  • Schröder, Stefan (2012): Die Ware Arbeitskraft im Internet. In: Krause, Alexandra / Köhler, Christoph (Hrsg.): Arbeit als Ware. Zur Theorie exibler Arbeitsmärkte. Bielefeld: 269-289.

    Google Scholar 

  • Schröder, Stefan (2015): Die digitale Formatierung des Selbst. Erwerbsorientierungen und Internet. In: Jenaer Beiträge zur Soziologie 24.

    Google Scholar 

  • Schulze, Holger (1997): Neo-Institutionalismus. Ein analytisches Instrument zur Erklärung gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Arbeitspapiere des Bereichs Politik und Gesellschaft. Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin. Berlin.

    Google Scholar 

  • Sesselmeier, Werner / Funk, Lothar / Waas, Bernd (2010): Arbeitsmarkttheorien. Eine ökonomisch- juristische Einführung. Heidelberg: Physica.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang (1997): Bene cial Constraints: On the Economic Limits of Rational Voluntarism. In: Hollingsworth, J. Rogers / Boyer, Robert (Hrsg.): Contemporary Capitalism: The Embeddedness of Institutions. Cambridge: 197-219.

    Google Scholar 

  • Tacke, Veronika (Hrsg.) (2001): Organisation und gesellschaftliche Differenzierung. Organisation und Gesellschaft. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Walgenbach, Peter (2011): Das Ende der Organisationsgesellschaft und die Wiederentdeckung der Organisation. In: Die Betriebswirtschaft 5: 419-438.

    Google Scholar 

  • Weingärtner, Simon / Schröder, Stefan / Köhler, Christoph (2015): Ökonomische oder soziale Logik? Soziologische Arbeitsmarkttheorien im Vergleich. In: Deumelandt, Kathrin / Heise, Arne (Hrsg.): Sozialökonomie – ein Zukunftsprojekt. Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft Bd. 27. Marburg: 167-214.

    Google Scholar 

  • Williamson, Oliver E. (1985): The Economic Institutions of Capitalism. New York.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Köhler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Köhler, C., Weingärtner, S. (2016). Gerhard Bosch als Arbeitsmarkttheoretiker – Ein Versuch zur Positionsbestimmung. In: Bäcker, G., Lehndorff, S., Weinkopf, C. (eds) Den Arbeitsmarkt verstehen, um ihn zu gestalten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12159-4_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12159-4_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12158-7

  • Online ISBN: 978-3-658-12159-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics