Skip to main content

Die akademische Konsumforschung aus soziologischer Perspektive

  • Chapter
  • First Online:
Verbraucherwissenschaften

Zusammenfassung

Der Beitrag befasst sich zunächst mit einer Genealogie der akademischen Konsumentenforschung. Anschließend geht es um die Nützlichkeit der Soziologie für die Konsumentenforschung anhand klassischer Theoreme der Soziologie. Der letzte Abschnitt geht sehr verknappt auf den aktuellen regionalspezifischen Stand der Konsumsoziologie ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zur Unterscheidung von akademischer und kommerzieller Konsumforschung vgl. Schrage (2008), ferner Silberer und Büttner (2007).

  2. 2.

    Zur Unterscheidung von „Konsumenten“ (Sozialdimension) und „Konsum“ (Sachdimension) und entsprechenden Forschungsausrichtungen vgl. Hellmann (2013, S. 185 f.).

  3. 3.

    Die Einschätzung des disziplinären Status der „consumer research“ ist dabei durchaus uneinheitlich, vgl. Cohen (1980), Holbrook (1987), Kroeber-Riel und Weinberg (1996), Belk (2002), MacInnis und Folkes (2010), Askegaard und Linnet (2011).

  4. 4.

    Vgl. die Aufzählung Clinical Psychology, Cultural Anthropology, Demography, Experimental Psychology, History Macroeconomics, Microeconomics/Human Ecology, Semiotics/Literary Criticism, Social Psychology, Sociology bei Solomon et al. (2013, S. 23 ff.).

  5. 5.

    Übrigens haben sich Østergaard und Jantzen (2000) bei ihrer Rekonstruktion maßgeblich von Morris B. Holbrook (1995, S. 5 ff.) inspirieren lassen, so eine persönliche Mitteilung von Per Østergaard. Außerdem ist festzuhalten, dass die Entwicklung der Konsumentenforschung im Laufe der letzten zwanzig Jahre mitnichten stehen geblieben ist, vgl. Arnould und Thompson (2007), Askegaard und Linnet (2011). Überdies kündigt die aktuelle Debatte um Big Data neue „perspectives“ an, vgl. die programmatischen Überlegungen in Reisch et al. (2015).

  6. 6.

    Freilich schrieb Belk noch 1988, im Zusammenhang mit seiner „extended self“-Studie: „Research on such issues may help to extricate consumer research from the narrow perspective that consumer behavior involves exchange as a sole means for product and service acquisition“ (Belk 1988, S. 158).

  7. 7.

    Für den deutschsprachigen Raum vgl. König (1993), Wildt (1994), Stihler (1998), Bretschneider (2000), Prinz (2003), Schindelbeck (2003), Haupt und Torp (2009).

  8. 8.

    Die Geschichte der kommerziellen Konsumforschung gemäß Schrage (2008) müsste gesondert betrachtet werden, vgl. Kapferer (1994), Kroeber-Riel und Weinberg (1996), Schröter (2004), Schrage und Friederici (2008).

  9. 9.

    Von daher standen Massen- und Sozialpsychologie an der Wiege der Soziologie und sind bis heute einflussreich geblieben.

  10. 10.

    Vgl. hierzu auch die sehr kritischen Erwägungen in Strünck et al. (2013).

  11. 11.

    Vgl. nur die Motivlisten in „Some Notes on Consumer Buying Motives“ bei Copeland (1924).

  12. 12.

    So zeichnen schon Hörning (1970) und Wiswede (1972) akribisch nach, wie soziale Umstände, vor allem bestimmte Gesellschafts- und Gruppenbezüge, auf das Kaufen und Konsumieren einwirken.

  13. 13.

    So lässt sich in Simmels „Philosophie des Geldes“ ausgezeichnet studieren, wie dieses Medium von sich aus unterschiedlichste Motivlagen befördert, vgl. Simmel 1996. Siehe ferner Elliott (1997), Belk et al. (2003), Baudrillard (2014).

  14. 14.

    Diese Rechtfertigungsfunktion von Motiven ist übrigens mit den Konsensfiktionen verwandt, wie Alois Hahn (1983) sie beschrieben hat: alltagstaugliche Fiktionen, worüber man (einhellig) spricht und auch, worüber man (besser) schweigt.

  15. 15.

    Hier könnte es Berührungspunkte mit der Consumer Neuroscience geben, insofern gewisse Gehirnreaktionen der Artikulation entsprechender Entscheidungen zeitlich vorausgehen, die damit gleichsam nur das bewusste Echo eines vorbewussten Ereignisses darstellen, vgl. Deppe et al. (2005).

  16. 16.

    Um hierfür nur ein Beispiel zu geben: Bei der Erforschung des Konsums älterer Menschen (Seniorenkonsum) hat es Jahrzehnte gebraucht, bis sich die scientific community von der irreführenden Homogenitätsannahme verabschiedet hatte, und noch immer tut sich die Forschung äußerst schwer, eine hinlängliche Übereinstimmung bei der Erforschung der Konsummotive älterer Menschen vorzuweisen, vgl. Moschis (2003, 2012), Sudbury und Simcock (2009).

  17. 17.

    Mit Luhmann (1981) könnte man an dieser Stelle sogar von der Unwahrscheinlichkeit von Werbekommunikation an sich sprechen, da Werbung nicht nur mit dem Problem kämpft, die anvisierten Zielgruppen überhaupt zu erreichen, sondern von ihnen auch noch richtig verstanden werden muss, so dass diese schließlich auch befolgen, wozu Werbung sie zu verführen sucht: das beworbene Produkt zu erwerben, vgl. Baudrillard (1992).

  18. 18.

    Gerade Akerlofs Artikel ist wiederum ein Beitrag, der explizit auf eine weitere, soziologisch bedeutsame Kategorie aufmerksam macht: Vertrauen und das Vertrauenskapitel von Markenartikeln, die helfen, solche Ungewissheiten zu überwinden, vgl. Kenning (2001), Hellmann (2003), Bauer et al. (2006). Hier setzt dann Vertrauensforschung an, vgl. Luhmann (1989), Beckert (2002).

  19. 19.

    Nicht zuletzt die Verbreitung des „other directed character“ in der nordamerikanischen Gesellschaft, wie Riesman et al. (1950) dies früh beschrieben, ist auf solche Nachahmungseffekte bezogen.

  20. 20.

    Wobei die Einstellungsforschung dies nur teilweise aufgreift. An dieser Stelle sei außerdem auf das KKV-Konzept von Backhaus und Schneider (2009) verwiesen, das zwar mit Multi-Akteur-Szenarien operiert, die Beziehungsproblematik selber aber kaum thematisiert.

  21. 21.

    Die „Erfahrung“ der „Kommunikation“ mit Haustiere und Pflanzen (Animismus) soll hier einmal außen vorgelassen werden.

  22. 22.

    Vgl. hierzu das Beziehungsnetzwerk bei McAlexander et al. (2002), kritisch Hellmann und Kenning (2008).

  23. 23.

    Vgl. die scharfsinnige Kritik von Benigtsson (2003) am Beziehungsverständnis der „Brand Relationship“-Forschung.

  24. 24.

    Sehr entschieden Carù und Cova (2007, S. 35): „Today, consumers shop to produce their identities.“ Mit der erheblichen Relevanz des Konsums („possessions“) für die personale Identität hatte sich übrigens schon Russel W. Belk (1988) in einem Artikel befasst, welcher der bislang meist zitierte in diesem Forschungsfeld geworden ist, vgl. Ladik et al. (2015).

  25. 25.

    Firat et al. (2013, S. 196) beziehen sich hier auf Ger und Belk (1996), die ein idealtypisch angelegtes Diffusionsmodell entwickelt haben, wie es zur Verbreitung und Durchsetzung der Global Consumer Culture kommt. „Shopping and consumption desires permeate daily life such that the meaning of life is sought, identity is constructed, and relationships are formed and maintained more and more in and by consumption“ (Ger und Belk 1996, S. 275).

  26. 26.

    Mit Freud gesprochen, könnte man hier sogar sagen: Die Metapher der Hinterbühne stellt für die Unternehmen das soziale Unterbewusstsein ihrer Konsumenten dar, weil es für sie nicht unmittelbar einsehbar ist, sondern latent bleibt – von daher der Bedarf für Motivforschung, vgl. Hellmann (2013).

  27. 27.

    Gleichwohl notierte Belk noch 1988, also in der Hochzeit der Konsumentenforschung, dass „consumer research has done little to investigate consumption (as opposed to purchase or information acquisition)“ (Belk 1988, S. 158).

  28. 28.

    Und selbst auf der Vorderbühne kommt dies häufiger vor, etwa als Mutter mit einem Kleinkind im Kassenbereich, als Liebespaar im Reisebüro, als Freelancer beim Carsharing.

  29. 29.

    Vgl. hierzu auch „Der Trost der Dinge“, wo Miller (2010) auf verwandte Art und Weise die nicht-wirtschaftliche Relevanz von Konsumgütern untersucht. Und Viviana A. Zelizer (2000) geht in „Die Farben des Geldes“ wiederum der Frage nach, welche unterschiedlichen nicht-wirtschaftlichen Funktionen sich für Konsumenten mit dem Geld verbinden können.

  30. 30.

    Exemplarisch sei nochmals auf die treffliche Kritik von Benigtsson (2003) an der recht oberflächlichen Verwendung des „Relationship“-Begriffs in der „Brand Relationship“-Forschung verwiesen.

  31. 31.

    13 Jahre später wird dieser Befund nochmals auf andere Art und Weise bestätigt, indem Askegaard und Scott (2013) bei ihrer Aufzählung von Konsumforschern, die der Konsumsoziologie sehr nahestehen, zwar solche aus Dänemark, England, Frankreich, Italien, Schottland und Schweden erwähnen, aber niemanden aus Deutschland. Ähnlich unzureichend ist die Zahl aktiver deutscher Mitglieder beim Consumption Research Network der European Sociological Association.

  32. 32.

    Im Laufe der letzten zehn Jahre hat sich allerdings in fünf Spezialsektoren einiges getan: erstens im Forschungsbereich „Politischer Konsum“, vgl. Lamla und Neckel (2006), Baringhorst et al. (2007), zweitens im Forschungsbereich „Verantwortlicher Konsum“, vgl. Heidbrink et al. (2011), Bala und Schuldzinski (2015), drittens im Forschungsbereich „Nachhaltiger Konsum“, vgl. Belz et al. (2007), Gekeler (2012), viertens im Bereich „Verbraucherpolitik, Verbraucherschutz, Verbraucherleitbilder“, vgl. Gasteiger (2010), Bala und Müller (2014a, b); und fünftens im Forschungsbereich „Mitarbeitender Kunde“, vgl. Voß und Rieder (2005). Von der stetig wachsenden Zahl populärwissenschaftlich verfasster Konsumkritiken sei hier ganz abgesehen.

  33. 33.

    Zur entsprechenden Entwicklung in Nordamerika nur einige Referenzen, vgl. Riesman et al. (1950), Galbraith (1958), Bell (1976), Scitovsky (1976), McCracken (1988), Ritzer (1993), Schor (1998), Glickman (1999), Cohen (2003).

  34. 34.

    Hierzu zählen unbedingt auch die frühen Studien „The World of Goods“ von Mary Douglas und Baron Isherwood (1979), „In the active voice“ von Douglas (1982), „The Birth of a Consumer Society“ von Neil McKendrick et al. (1982), „The Romantic Ethic and the Spirit of Modern Consumerism“ von Colin Campbell (1987) und „Material Culture and Mass Consumption“ von Daniel Miller (1987).

  35. 35.

    Dahinter verbergen sich zwei unterschiedliche Differenzierungsperspektiven, nämlich Stratifikation bzw. funktionale Differenzierung, vgl. Schwinn (2011).

Literatur

  • Akerlof, G. A. (1970). The market of „lemons“. Quality uncertainty and the market mechanism. The Quarterly Journal of Economics, 84(3), 488–500.

    Article  Google Scholar 

  • Akremi, L., & Hellman, K.-U. (2010). Fans und Konsum. In J. Roose, M. Schäfer, & T. Schmidt-Lux (Hrsg.), Fans. Soziologische Perspektiven (S. 309–331). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Arnould, E. J., & Thompson, C. J. (2005). Consumer culture theory (CCT): Twenty years of research. Journal of Consumer Research, 31, 868–882.

    Article  Google Scholar 

  • Arnould, E. J., & Thompson, C. J. (2007). Consumer culture theory (and we really mean theoretics): Dilemmas and opportunities posed by an academic branding strategy. In R. Belk & J. F. Sherry Jr. (Hrsg.), Consumer culture theory (Research in Consumer Behavior 11) (S. 3–22). Oxford: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Askegaard, S. T., & Linnet, J. T. (2011). Towards an epistemology of consumer culture theory: Phenomenology and the context of context. Marketing Theory, 11(4), 381–404.

    Article  Google Scholar 

  • Askegaard, S. T., & Scott, L. (2013). Consumer culture theory: The ironies of history. Marketing Theory, 13(2), 139–147.

    Article  Google Scholar 

  • Backhaus, K., & Schneider, H. (2009). Strategisches Marketing. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Bala, C., & Müller, K. (Hrsg.). (2014a). Der gläserne Verbraucher. Wird Datenschutz zum Verbraucherschutz? Beiträge zur Verbraucherforschung (Bd. 1). Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW.

    Google Scholar 

  • Bala, C., & Müller, K. (Hrsg.). (2014b). Beiträge zur Verbraucherforschung: Bd. 2. Der verletzliche Verbraucher. Die sozialpolitische Dimension der Verbraucherpolitik. Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW.

    Google Scholar 

  • Bala, C., & Schuldzinski, W. (Hrsg.). (2015). Beiträge zur Verbraucherforschung: Bd. 3. Der verantwortungsvolle Verbraucher. Aspekte des ethischen, nachhaltigen und politischen Konsums. Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW.

    Google Scholar 

  • Barber, B. (2007). Consumed! How market corrupt children, infantilize adults, and swallow citizens whole. New York: Norton.

    Google Scholar 

  • Baringhorst, S., Kneip, V., März, A., & Niesyto, J. (Hrsg.). (2007). Politik mit dem Einkaufswagen. Unternehmen und Konsumenten als Bürger in der globalen Mediengesellschaft. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Baudrillard, J. (1981). For a critique of the political economy of sign. St. Louis: Telos Press.

    Google Scholar 

  • Baudrillard, J. (1992). Von der Verführung. München: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Baudrillard, J. (2014). Die Konsumgesellschaft. Ihre Mythen, Ihre Strukturen. Wiesbaden: Springer VS (herausgegeben von Kai-Uwe Hellmann und Dominik Schrage. Übersetzt von Annette Foegen).

    Google Scholar 

  • Bauer, R. M., & Gegenhuber, T. (2015). Growdsouricing: Global search and the twisted roles of consumers and producers. Organization, 22(5), 661–681.

    Article  Google Scholar 

  • Bauer, H. H., Neumann, M. N., & Schüle, A. (2006). Konsumentenvertrauen. Konzepte und Anwendungen für ein nachhaltiges Kundenbindungsmanagement. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (2007). Consuming life. Cambrige: Polity.

    Google Scholar 

  • Beckert, J. (1996). Was ist soziologisch an der Wirtschaftssoziologie? Ungewißheit und die Einbettung wirtschaftlichen Handelns. Zeitschrift für Soziologie, 25(2), 125–146.

    Article  Google Scholar 

  • Beckert, J. (2002). Vertrauen und die performative Konstruktion von Märkten. Zeitschrift für Soziologie, 31(1), 27–43.

    Article  Google Scholar 

  • Belk, R. W. (1988). Possessions and the extended self. Journal of Consumer Research, 15, 139–168.

    Article  Google Scholar 

  • Belk, R. W. (1995). Studies in the new consumer behaviour. In D. Miller (Hrsg.), Acknowledging consumption. A review of new studies (S. 58–95). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Belk, R. W. (2002). Changing consumer: Changing disciplinary. In S. Miles, A. Anderson, & K. Meethan (Hrsg.), Markets and Meanings (S. 145–161). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Belk, R. W., Ger, G., & Askegaard, S. T. (2003). The fire of desire: A multisited inquiry into consumer passion. Journal of Consumer Research, 30, 326–351.

    Article  Google Scholar 

  • Bell, D. (1976). The cultural contradictions of capitalism. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Belz, F. M., Karg, G., & Witt, D. (Hrsg.). (2007). Nachhaltiger Konsum und Verbraucherpolitik im 21. Jahrhundert. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Benigtsson, A. (2003). Towards a critique of brand relationships. Advances in Consumer Research, 30, 154–158.

    Google Scholar 

  • Blättel-Mink, B., & Hellmann, K.-U. (Hrsg.). (2010). Prosumer Revisited: Zur Aktualität einer Debatte. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Bocock, R. (1993). Consumption. London: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Botsman, R., & Rogers, R. (2010). What’s mine is yours. How collaborative consumption is changing the way of life. London: Collins.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bretschneider, R. (2000). Konsumgesellschaft. Entwicklungslinien und Perspektiven. Wien: Picus.

    Google Scholar 

  • Campbell, C. (1987). The romantic ethic and the spirit of modern consumerism. London: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Carù, A., & Cova, B. (2007). Consumer immersion in an experiential context. In A. Carù & B. Cova (Hrsg.), Consuming experience (S. 34–47). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Cohen, J. B. (1980). Promoting interdisciplinary consumer research. Institutional and discipline-based criteria and the faculty reward problem. Advances in Consumer Research, 7, 46–48.

    Google Scholar 

  • Cohen, L. (2003). A consumers’ republic. The politics of mass consumption in postwar America. New York: Vintage Books.

    Google Scholar 

  • Copeland, M. T. (1924). Principles of merchandising. Chicago: Shaw.

    Google Scholar 

  • Corrigan, P. (1997). The sociology of consumption. An introduction. London: Sage Publications.

    Google Scholar 

  • Cova, B. (1997). Community and consumption. Towards a definition of the „linking value“ of product or services. European Journal of Marketing, 31(3/4), 297–316.

    Article  Google Scholar 

  • Cova, B., & Cova, V. (2001). Tribal aspects of postmodern consumption research. The case of French in-line roller skaters. Journal of Consumer Behavior, 1(1), 67–76.

    Article  Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (2006). Homo Sociologicus. Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der Rolle. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Deppe, M., Schwindt, W., Krämer, J., Kugel, H., Plassmann, H., Kenning, P., Ringelstein, E. B. (2005). Evidence for a neural correlate of a framing effect: Bias-specific activity in the ventromedial prefrontal cortex during credibility judgements. Brain Research Bulletin, 67, 413–421.

    Article  Google Scholar 

  • Douglas, M. (1982). In the active voice. London: Routledge & Kegan Paul.

    Google Scholar 

  • Douglas, M., & Isherwood, B. (1979). The world of goods. New York: Penguin Books.

    Google Scholar 

  • Edgell, S., & Hetherington, K. (Hrsg.). (1995). Consumption matters. The production and experience of consumption. Oxford: Blackwell (The Sociological Review).

    Google Scholar 

  • Egner, E. (1953). Die Marktstellung des Konsumenten. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 165(1), 21–49.

    Google Scholar 

  • Elliott, R. (1997). Existential consumption and irrational desire. European Journal of Marketing, 31(3/4), 285–296.

    Article  Google Scholar 

  • Featherstone, M. (1983). Consumer culture: An introduction. Theory, Culture & Society, 1(3), 4–9.

    Article  Google Scholar 

  • Featherstone, M. (1987). Lifestyle and consumer culture. Theory, Culture and Society, 4, 55–70.

    Article  Google Scholar 

  • Featherstone, M. (1990). Perspectives on consumer culture. Sociology, 24(1), 5–22.

    Article  Google Scholar 

  • Featherstone, M. (1991). Consumer culture and postmodernism. London: Sage Publications.

    Google Scholar 

  • Firat, A., Kutucuoğlu, K. Y., Arikan Saltik, I., & Tunçel, Ö. (2013). Consumption, consumer culture and consumer society. Journal of Community Positive Practices, XIII(1), 182–203.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Y., & Lang, T. (2015). The unmanageable consumer. London: Sage Publications.

    Google Scholar 

  • Galbraith, J. K. (1958). The affluent society. New York: New American Library.

    Google Scholar 

  • Gasteiger, N. (2010). Der Konsument. Verbraucherbilder in Werbung, Konsumkritik und Verbraucherschutz 1945–1989. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Gekeler, M. (2012). Konsumgut Nachhaltigkeit. Zur Inszenierung neuer Leitmotive in der Produktkommunikation. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Ger, G., & Belk, R. W. (1996). I'd Like to Buy the World a Coke: Consumptionscapes of the „Less Affluent World“. Journal of Consumer Policy, 19(3), 271–304.

    Article  Google Scholar 

  • Glickman, L. B. (Hrsg.). (1999). Consumer society in American history. A reader. Ithaca: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (2003). Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Granovetter, M. (1992). Economic action and social structure: The problem of embeddedness. In M. Granovetter & R. Swedberg (Hrsg.), The sociology of economic life (S. 53–81). Boulder: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Gries, R., & Schwarzkopf, S. (Hrsg.). (2007). Ernest Dichter. Doyen der Verführer. Zum 100. Geburtstag des Vaters der Motivforschung. Wien: Mucha.

    Google Scholar 

  • Hahn, A. (1983). Konsensfiktionen in Kleingruppen. Dargestellt am Beispiel von jungen Ehen. In F. Neidhardt (Hrsg.), Gruppensoziologie. Perspektiven und Materialien (S. 210–232). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hälterlein, J. (2015). Die Regierung des Konsums. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Haug, W. F. (1971). Kritik der Warenästhetik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Haupt, H.-G., & Torp, C. (Hrsg.). (2009). Die Konsumgesellschaft in Deutschland 1890-1990. Ein Handbuch. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Heidbrink, L., Schmidt, I., & Ahaus, B. (Hrsg.). (2011). Die Verantwortung der Konsumenten. Über das Verhältnis von Markt, Moral und Konsum. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U. (2003). Soziologie der Marke. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U. (2004). Alles Konsum, oder was? Der Kulturbegriff von Luhmann und seine Nützlichkeit für die Konsumsoziologie. In G. Burkart & G. Runkel (Hrsg.), Luhmann und die Kulturtheorie (S. 136–168). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U. (2010a). Konsum, Konsument, Konsumgesellschaft. Die akademische Konsumforschung im Überblick. In J. Beckert & C. Deutschmann (Hrsg.), Wirtschaftssoziologie. Sonderband 49 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (S. 386–408). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U. (2010b). Konsumsoziologie. In G. Kneer & M. Schroer (Hrsg.), Handbuch Spezielle Soziologien (S. 179–195). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U. (2011). Fetische des Konsums. Studien zur Soziologie der Marke. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U. (2013). Der Konsum der Gesellschaft. Studien zur Soziologie des Konsums. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U. (2014). Freiheit ohne Verantwortbarkeit? Zur Hyperkomplexität des Konsumsystems. Wirtschaftspolitische Blätter, 61(3–4), 611–619.

    Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U., & Kenning, P. (2008). Brand Communities. WiSt: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 37(11), 609–611.

    Article  Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U., & Raabe, T. (Hrsg.). (2011). Vergemeinschaftung in der Volkswagenwelt. Beiträge zur Brand Community-Forschung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hirschman, E. C., & Holbrook, M. B. (1982). Hedonic consumption: Emerging concepts, methods and propositions. Journal of Marketing, 46, 92–101.

    Article  Google Scholar 

  • Holbrook, M. B. (1987). What is consumer research? Journal of Consumer Research, 14, 128–132.

    Article  Google Scholar 

  • Holbrook, M. B. (1995). Consumer research. Introspective essays on the study of consumption. New York: Sage Publications.

    Book  Google Scholar 

  • Holbrook, M. B., & Hirschman, E. C. (1982). The experiential aspects of consumption: Consumer fantasies, feelings, and fun. Journal of Consumer Research, 9, 132–140.

    Article  Google Scholar 

  • Holt, D. B. (1998). Does cultural capital structure American consumption? Journal of Consumer Research, 25, 1–25.

    Article  Google Scholar 

  • Hörning, K. H. (1970). Ansätze zu einer Konsumsoziologie. Freiburg: Rombach.

    Google Scholar 

  • Hunziker, P. (1972). Erziehung zum Überfluß. Soziologie des Konsums. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Jäckel, M. (2004). Einführung in die Konsumsoziologie. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Kapferer, C. (1994). Zur Geschichte der deutschen Marktforschung Aufzeichnungen eines Mannes, der dabei war. Hamburg: Marketing Journal.

    Google Scholar 

  • Katona, E. (1962). Die Macht des Verbrauchers. Düsseldorf: Econ.

    Google Scholar 

  • Kenning, P. (2001). Customer Trust Management. Ein Beitrag zum Vertrauensmanagement im Lebensmitteleinzelhandel. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • König, R. (1985). Menschheit auf dem Laufsteg. Die Mode im Zivilisationsprozeß. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • König, W. (1993). Auf dem Weg in die Konsumgesellschaft. Tübingen: Deutsches Institut für Fernstudien an der Universität Tübingen.

    Google Scholar 

  • Kraemer, K. (2014). Soziale Einbettung des Konsums. In A. Schaffer, E. Lang, & S. Hartard (Hrsg.), Systeme in der Krise im Fokus von Resilienz und Nachhaltigkeit (S. 175–200). Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, W., & Weinberg, P. (1996). Konsumentenverhalten. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Ladik, D., Carillat, F., & Tadajewski, M. (2015). Belk’s (1988) „Possessions and the extended self“ revisited. Journal of Historical Research in Marketing, 7(2), 184–207.

    Article  Google Scholar 

  • Lamla, J. (2013). Verbraucherdemokratie. Politische Soziologie der Konsumgesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lamla, J., & Neckel, S. (Hrsg.). (2006). Politisierter Konsum – konsumierte Politik. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Lamla, J., Kenning, P., Liedtke, C., Oehler, A., & Strünck, C. (2013). Verbraucheröffentlichkeit im Netz – Möglichkeiten und Grenzen politischer Gestaltung. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspolitik beim BMELV. Berlin.

    Google Scholar 

  • Lash, S., & Urry, J. (1994). Economies of signs and space. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Levy, S. J. (1959). Symbols for sale. Harvard Business Review, 37(4), 117–124.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1970). Institutionalisierung – Funktion und Mechanismus im sozialen System der Gesellschaft. In H. Schelsky (Hrsg.), Zur Theorie der Institution (S. 27–41). Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1981). Die Unwahrscheinlichkeit der Kommunikation. In N. Luhmann (Hrsg.), Soziologische Aufklärung: Bd. 3. Soziales System, Gesellschaft, Organisation (S. 25–34). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1989). Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Lury, C. (1996). Consumer culture. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • MacInnis, D. J., & Folkes, V. S. (2010). The disciplinary status of consumer behavior: A sociology of science perspective on key controversies. Journal of Consumer Research, 36, 899–914.

    Article  Google Scholar 

  • McAlexander, J. H., Schouten, J. W., & Koenig, H. F. (2002). Building brand community. Journal of Marketing, 66, 38–54.

    Article  Google Scholar 

  • McCracken, G. (1988). Culture and consumption. Bloomington: Indiana University Press.

    Google Scholar 

  • McKendrick, N., Brewer, J., & Plumb, J. H. (1982). The birth of a consumer society. The commercialization of eighteen-century England. Bloomington: Indiana University Press.

    Google Scholar 

  • Miles, S. (1998). Consumerism – As a way of life. London: Sage Publications.

    Google Scholar 

  • Miles, S. (2015). Consumer culture. http://www.oxfordbibliographies.com/view/document/obo-9780199756384/obo-9780199756384-0135.

  • Miller, D. (1987). Material culture and mass consumption. Cambridge: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Miller, D. (1998). A theory of shopping. Ithaca: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Miller, D. (2010). Der Trost der Dinge. Fünfzehn Porträts aus dem London von heute. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mills, C. W. (1940). Situated actions and vocabularies of motive. American Sociological Review, 5(6), 904–913.

    Article  Google Scholar 

  • Moschis, G. P. (2003). Marketing to older adults. An updated overview of present knowledge and practice. The Journal of Consumer Marketing, 20(6), 516–525.

    Article  Google Scholar 

  • Moschis, G. P. (2012). Consumer behavior in later life. Current knowledge, issues, and new directions for research. Psychology & Marketing, 29(2), 57–75.

    Article  Google Scholar 

  • Muniz, A. M., Jr., & O’Guinn, T. C. (2001). Brand community. Journal of Consumer Research, 27(4), 412–432.

    Article  Google Scholar 

  • Østergaard, P., & Jantzen, C. (2000). Shifting perspectives in consumer research: From buyer behaviour to consumption studies. In S. C. Beckmann & R. H. Elliott (Hrsg.), Interpretative consumer research. Paradigms, methodologies and applications (S. 9–23). Copenhagen: Copenhagen Business School Press.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1951). The social system. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Parsons, T., & Shils, E. A. (1951). Some fundamental categories of the theory of action: A general statement. In T. Parsons & E. A. Shils (Hrsg.), Toward a general theory of action (S. 3–29). Cambridge: Harvard University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Prinz, M. (Hrsg.). (2003). Der lange Weg in den Überfluss. Anfänge und Entwicklung der Konsumgesellschaft seit der Vormoderne. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Prisching, M. (2006). Die zweidimensionale Gesellschaft. Ein Essay zur neokonsumistischen Geisteshaltung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Reisch, L., & Thøgerson, J. (Hrsg.). (2015). Handbook of research on sustainable consumption. Cheltenham: Elgar.

    Google Scholar 

  • Reisch, L. A., Oehler, A., Raab, G., & Kenning, P. (2015). Verbraucher und digitale Welt – wo geht die Reise hin? Wirtschaftsdienst. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 95(12), 807–809.

    Google Scholar 

  • Rheingold, H. (1993). The virtual society. Homesteading on the electronic frontier. Reading: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Riesman, D., & Roseborough, H. (1966). Careers and consumer behavior. In C. H. Lincoln (Hrsg.), Consumer behavior: Bd. II: The life cycle and consumer behavior (S. 1–18). New York: New York University Press.

    Google Scholar 

  • Riesman, D., Glazer, N., & Denney, R. (1950). The lonely crowd. New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Ritzer, G. (1993). The McDonaldization of society. Thousand Oaks: Pine Forge Press.

    Google Scholar 

  • Rosenkranz, D., & Schneider, N. F. (Hrsg.). (2000). Konsum. Soziologische, ökonomische und psychologische Perspektiven. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Sabean, D. (1993). Die Produktion von Sinn beim Konsum der Dinge. In W. Ruppert (Hrsg.), Fahrrad, Auto, Fernsehschrank. Zur Kulturgeschichte der Alltagsdinge (S. 37–51). Frankfurt a. M: Fischer.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1979). Auf der Suche nach Wirklichkeit. Gesammelte Aufsätze zur Soziologie der Bundesrepublik. München: Goldmann.

    Google Scholar 

  • Scherhorn, G. (1969). Soziologie des Konsums. In R. König (Hrsg.), Handbuch der empirischen Sozialforschung (Bd. 2, S. 834–862). Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Scherhorn, G. (1973). Gesucht: Der mündige Verbraucher. Düsseldorf: Droste.

    Google Scholar 

  • Scherhorn, G. (1977). Konsum. In R. König (Hrsg.), Handbuch der empirischen Sozialforschung (Bd. 11, S. 193–265). Stuttgart: dtv.

    Google Scholar 

  • Schindelbeck, D. (2003). Marken, Moden und Kampagnen. Illustrierte deutsche Konsumgeschichte. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Schor, J. B. (1998). The overspent American. Why we want what we don’t need. New York: Harper Perennial.

    Google Scholar 

  • Schrage, D. (2008). Zur Soziologie der kommerziellen Konsumforschung – eine Einleitung. In D. Schrage & M. R. Friederici (Hrsg.), Zwischen Methodenpluralismus und Datenhandel. Zur Soziologie der kommerziellen Konsumforschung (S. 11–28). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schrage, D. (2009a). Der Konsum in der deutschen Soziologie. In H.-G. Haupt & C. Torp (Hrsg.), Die Konsumgesellschaft in Deutschland 1890–1990. Ein Handbuch (S. 319–334). Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Schrage, D. (2009b). Die Verfügbarkeit der Dinge. Eine historische Soziologie des Konsums. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Schrage, D., & Friederici, M. R. (Hrsg.). (2008). Zwischen Methodenpluralismus und Datenhandel. Zur Soziologie der kommerziellen Konsumforschung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Schröter, H. G. (2004). Zur Geschichte der Marktforschung in Europa im 20. Jahrhundert. In R. Walter (Hrsg.), Geschichte des Konsums. Erträge der 20. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. 23.–26. April 2003 in Greifswald (S. 319–341). Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Schwinn, T. (Hrsg.). (2011). Differenzierung und soziale Ungleichheit. Die zwei Soziologien und ihre Verknüpfung. Frankfurt a. M: Humanities Online.

    Google Scholar 

  • Scitovsky, T. (1976). The joyless economy. An Inquiry into Human Satisfaction and Consumer Dissatisfaction. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Silberer, G., & Büttner, O. (2007). Geschichte und Methodik der akademischen Käuferforschung. In H. Berghoff (Hrsg.), Marketing-Geschichte. Die Genese einer modernen Sozialtechnik (S. 205–230). Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1995). Gesamtausgabe in 24 Bänden: Bd. 10. Philosophie der Mode (1905). Die Religion (1906/1912). Kant und Goethe (1906/1916). Schopenhauer und Nietzsche (1907). Frankfurt a. M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1996). Gesamtausgabe in 24 Bänden: Bd. 6. Philosophie des Geldes (1900). Frankfurt a. M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Slater, D. (1997). Consumer culture and modernity. Cambridge: Polity.

    Google Scholar 

  • Solomon, M. R., Bamossy, G. J., Askegaard, S. T., & Hogg, M. K. (2013). Consumer behaviour. A European perspective. Harlow: Pearson.

    Google Scholar 

  • Stafford, J. E. (1966). Effects of group influences on consumer brand preferences. Journal of Marketing Research, 3(1), 68–75.

    Article  Google Scholar 

  • Stihler, A. (1998). Die Entstehung des modernen Konsums. Darstellung und Erklärungsansätze. Berlin: Duncker & Humblot.

    Book  Google Scholar 

  • Streissler, E. (1994). Konsumtheorien. In B. Tietz (Hrsg.), Handwörterbuch der Absatzwirtschaft (S. 1086–1104). Stuttgart: Poeschel.

    Google Scholar 

  • Streissler, E., & Streissler, M. (1966). Einleitung. In E. Streissler & M. Streissler (Hrsg.), Konsum und Nachfrage (S. 13–149). Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Strünck, C., Arens-Azevêdo, U., Brönneke, T., Hagen, K., Jaquemoth, M., Kenning, P., Liedtke, C., Oehler, A., Schrader, U., Tamm, M. (2012). Ist der „mündige Verbraucher“ ein Mythos? Auf dem Weg zu einer realistischen Verbraucherpolitik. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspolitik beim BMELV. Berlin.

    Google Scholar 

  • Sudbury, L., & Simcock, P. (2009). A multivariate segmentation model of senior consumers. Journal of Consumer Marketing, 26(4), 251–262.

    Article  Google Scholar 

  • Tadajewski, M. (2006). Remembering motivation research. Toward an alternative genealogy of interpretative consumer research. Marketing Theory, 6(4), 429–466.

    Article  Google Scholar 

  • Tarde, G. (2008). Die Gesetze der Nachahmung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Toffler, A. (1980). The third wave. New York: Bantam.

    Google Scholar 

  • Urry, J. (1990). The tourist gaze. Leisure and travel in contemporary society. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Veblen, T. (1986). Theorie der feinen Leute. Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Voß, G. G., & Rieder, K. (2005). Der arbeitende Kunde. Wenn Konsumenten zu unbezahlten Mitarbeitern werden. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Warde, A. (1990). Introduction to the sociology of consumption. Sociology, 24(1), 1–4.

    Article  Google Scholar 

  • Warde, A. (1994). Consumption, identity-formation and uncertainty. Sociology, 28(4), 877–898.

    Article  Google Scholar 

  • Warde, A. (1997). Consumption, food & taste. Culinary antinomies and commodity culture. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Warde, A. (2005). Consumption and theories of practice. Journal of Consumer Culture, 5(2), 131–153.

    Article  Google Scholar 

  • Warde, A. (2014). After taste: Culture, consumption and theories of practice. Journal of Consumer Culture, 14(3), 279–303.

    Article  Google Scholar 

  • Weber, M. (1985). Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Tübingen: Mohr (Siebeck).

    Google Scholar 

  • Wildt, M. (1994). Am Beginn der „Konsumgesellschaft“. Mangelerfahrung, Lebenshaltung, Wohlstandshoffnung in Westdeutschland in den fünfziger Jahren. Hamburg: Ergebnisse-Verlag.

    Google Scholar 

  • Wiswede, G. (1965). Motivation und Verbraucherverhalten. Grundlagen der Motivforschung. München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Wiswede, G. (1972). Soziologie des Verbraucherverhaltens. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Wiswede, G. (1973). Motivation und Verbraucherverhalten. Grundlagen der Motivforschung. München: Ernst Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Wiswede, G. (1974). Konsumsoziologie. In B. Tietz (Hrsg.), Handwörterbuch der Absatzwirtschaft (S. 1080–1086). Stuttgart: Poeschel.

    Google Scholar 

  • Wiswede, G. (2000). Konsumsoziologie – eine vergessene Disziplin. In D. Rosenkranz & N. F. Schneider (Hrsg.), Konsum. Soziologische, ökonomische und psychologische Perspektiven (S. 23–72). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Zahn, E. (1960). Soziologie der Prosperität. Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Zelizer, V. A. (2000). Die Farben des Geldes Vielfalt der Märkte. Vielfalt der Kulturen. Berliner Journal für Soziologie, 10(3), 315–332.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kai-Uwe Hellmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Hellmann, KU. (2017). Die akademische Konsumforschung aus soziologischer Perspektive. In: Kenning, P., Oehler, A., Reisch, L., Grugel, C. (eds) Verbraucherwissenschaften. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10926-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10926-4_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10925-7

  • Online ISBN: 978-3-658-10926-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics