Skip to main content

Erkenntnisse zur eingeschränkten Rationalität von realen Anlegern

  • Chapter
  • First Online:
Zur Rationalität von Anlageentscheidungen

Part of the book series: essentials ((ESSENT))

  • 1303 Accesses

Zusammenfassung

Im Vergleich zum Homo oeconomicus verhalten sich „echte“ Menschen anders. Einerseits verfolgen sie nicht nur ökonomische Ziele, sondern auch „weiche“ Ziele, die auf Wohlfühlen des Entscheiders abzielen. Diese Motive des menschlichen Handelns werden im ersten Abschnitt vorgestellt. Andererseits unterliegen Menschen kognitiven Verzerrungen, die nicht motivational begründet sind, sondern dazu dienen, auch unter Zeitdruck und bei hoher Komplexität der Entscheidungssituation schnell eine Entscheidung zu treffen. Die Heuristiken, die in solchen Fällen unbewusst angewendet werden, werden im zweiten Abschnitt näher erläutert. Der dritte Abschnitt widmet sich der „Prospect Theory“, einem Modellierungsansatz, der ein Kalkül entwickelt hat, das menschliches Bewerten und Auswählen unterschiedlicher Alternativen darstellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. von Nitzsch 2014, S. 57 f.

  2. 2.

    Vgl. von Nitzsch 2014, S. 20.

  3. 3.

    Vgl. von Nitzsch 2014, S. 60 f.

  4. 4.

    Vgl. von Nitzsch 2014, S. 61 ff.

  5. 5.

    Vgl. Festinger 1962, S. 267 ff.

  6. 6.

    Vgl. von Nitzsch 2014, S. 65.

  7. 7.

    Vgl. Festinger 1962, S. 1 ff.

  8. 8.

    Vgl. Eisenführ et al. 2010, S. 411 und Fischhoff et al. 1981, S. 13.

  9. 9.

    Thompson unterscheidet ursprünglich vier Kontrollvarianten. Von Nitzsch hat die Verfeinerung in fünf Varianten vorgenommen. Die fünfte Kontrollvariante ist hierbei zwischen der Fähigkeit zur Vorhersage und der Fähigkeit des retrospektiven Erklärens angesiedelt.

  10. 10.

    Vgl. Thompson 1981, S. 90.

  11. 11.

    Vgl. Thompson 1981, S. 91 und Frey, Jonas 2002, S. 28.

  12. 12.

    Vgl. von Nitzsch 2014, S. 69 ff.

  13. 13.

    Vgl. Thompson 1981, S. 91 und Frey, Jonas 2002, S. 29.

  14. 14.

    Vgl. Thompson 1981, S. 90 und Frey, Jonas 2002, S. 27.

  15. 15.

    Vgl. Langer 1975, S. 311 ff.

  16. 16.

    Schachter et al. 1986, S. 267 ff.

  17. 17.

    Von Nitzsch 2014, S. 79.

  18. 18.

    Vgl. Svenson 1981, S. 144.

  19. 19.

    Vgl. Stotz, von Nitzsch 2003, S. 111.

  20. 20.

    Ähnliche Untersuchungen vgl. Lichtenstein et al. 2006, S. 314 ff.

  21. 21.

    Weber 2007, S. 39 f.

  22. 22.

    Vgl. von Nitzsch 2014, S. 20.

  23. 23.

    Vgl. Raab et al. 2010, S. 122.

  24. 24.

    Vgl. Plous 1993, S. 125, 166.

  25. 25.

    Vgl. Tversky und Kahneman 1973, S. 223.

  26. 26.

    Vgl. www.finanzen.net 2014.

  27. 27.

    Vgl. von Nitzsch 2014, S. 28.

  28. 28.

    Vgl. Baumeister 2005, S. 206 f.

  29. 29.

    Vgl. Tversky und Kahneman 1983, S. 297 f.

  30. 30.

    Vgl. Tversky und Kahneman 1983, S. 293.

  31. 31.

    Vgl. Lehrer 2009, S. 66.

  32. 32.

    Vgl. Plous 1993, S. 131 ff.

  33. 33.

    Vgl. Pulham 2012, S. 75 f.

  34. 34.

    Vgl. von Nitzsch 2014, S. 32.

  35. 35.

    Vgl. Tversky und Kahneman 1974, S. 1128 ff.

  36. 36.

    Vgl. von Nitzsch 2014, S. 14 f.

  37. 37.

    Vgl. Thaler 2008, S. 17 f.

  38. 38.

    Vgl. Thaler 2008, S. 15. Solch ein Verhalten kann zwar rational sein, wenn es sich um langfristige Verträge mit Kündigungsschwierigkeiten handelt. Aber auch in Situationen mit kurzfristigem Planungshorizont tritt dies auf. Thaler nennt das Beispiel, gleichzeitig 15.000 $ für ein Ferienhaus zu 10 % in Geldmarktfonds anzulegen und einen Kredit über 11.000 $ zu 15 % aufzunehmen, um ein neues Auto zukaufen.

  39. 39.

    Vgl. Tversky und Kahneman 1981, S. 457.

  40. 40.

    Vgl. Kahneman und Tversky 1979, S. 263 ff.

  41. 41.

    Vgl. Kahneman und Tversky 1979, S. 277.

  42. 42.

    Vgl. Kahneman und Tversky 1979, S. 278 f.

  43. 43.

    Vgl. Loewenstein; Thaler 1989, S. 187; Zu einem Überblick über verschiedene empirische Studien vgl.Loewenstein 1992.

  44. 44.

    Vgl. Kahneman und Tversky 1979, S. 279.

  45. 45.

    Vgl. Kahneman und Tversky 1979, S. 282 f.

  46. 46.

    Vgl. Thaler 2008, S. 18 und Herrmann und Bauer 1996, S. 678 f.

  47. 47.

    Vgl. von Nitzsch 2008, S. 74.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susan Pulham .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pulham, S., Deeken, M. (2015). Erkenntnisse zur eingeschränkten Rationalität von realen Anlegern. In: Zur Rationalität von Anlageentscheidungen. essentials. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10806-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10806-9_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10805-2

  • Online ISBN: 978-3-658-10806-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics