Skip to main content

Von der Bedeutung und der Möglichkeit einer ungleichheitssensiblen Hochschullehre

  • Chapter
  • First Online:
Ungleichheitssensible Hochschullehre

Zusammenfassung

Der Sammelband hat seinen Ausgangspunkt in einem sozialen Problem, das in den letzten 10 Jahren die affektive und omnipräsente Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und Politik erlangte: die soziale Qualität der Lehre. Durch den Bologna- Prozess mit neuen Anforderungen wie Employability, Kompetenzorientierung, studierendenzentrierte Didaktik, diversitätsorientierten Maßnahmen in Lehre und Studium sowie Internationalisierung wird die Lehre an Hochschulen, die traditionell von der „Gleichheit“ der Studierenden ausging, herausgefordert. Eine bessere Studierbarkeit durch klare Strukturen und Transparenz, eine Senkung der Abbrecher- und eine Erhöhung der Studierendenquoten werden zeitgleich als gewichtige Ziele kommuniziert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Banscherus, U. u.a. (2009). Der Bologna-Prozess zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Die europäischen Ziele und ihre Umsetzung in Deutschland. Eine Expertise im Auf-trag der Max-Traeger-Stiftung. Reihe Hochschule und Forschung. Gewerkschaft Er-ziehung und Wissenschaft (GEW). Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bargel, T. (2011). Nach der Reform ist vor der Reform – Studienqualität vor und nach Bologna. In S. Nickel. (Hrsg.), Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulfor-schung. Gütersloh, 218–225.

    Google Scholar 

  • Bargel, T. (2010). Barrieren und Benachteiligungen für Bildungsaufsteiger (AG Hoch-schulforschung, hrsg. v. Universität Konstanz) (News Nr. 35.1/12.10).

    Google Scholar 

  • Bargel, T. (2007). Soziale Ungleichheit im Hochschulwesen. Barrieren für Bildungsauf-steiger. Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung (49). AG Hochschulfor-schung. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Bargel, T. u.a. (2009). Bachelor-Studierende – Erfahrungen in Studium und Lehre. Bun-desministerium für Bildung und Forschung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Banscherus, U. u.a. (2009). Der Bologna-Prozess zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Die europäischen Ziele und ihre Umsetzung in Deutschland. Eine Expertise im Auf-trag der Max-Traeger-Stiftung. Reihe Hochschule und Forschung. Gewerkschaft Er-ziehung und Wissenschaft (GEW). Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bargel, T. (2011). Nach der Reform ist vor der Reform – Studienqualität vor und nach Bologna. In S. Nickel. (Hrsg.), Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulfor-schung. Gütersloh, 218–225.

    Google Scholar 

  • Bargel, T. (2010). Barrieren und Benachteiligungen für Bildungsaufsteiger (AG Hoch-schulforschung, hrsg. v. Universität Konstanz) (News Nr. 35.1/12.10).

    Google Scholar 

  • Bargel, T. (2007). Soziale Ungleichheit im Hochschulwesen. Barrieren für Bildungsauf-steiger. Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung (49). AG Hochschulfor-schung. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Bargel, T. u.a. (2009). Bachelor-Studierende – Erfahrungen in Studium und Lehre. Bun-desministerium für Bildung und Forschung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Baumert, J./ Kunter, M. (2006). Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. In Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9, 469–520.

    Google Scholar 

  • Becher, T./ Trowler, P. R. (2001). Academic Tribes and Territories. Intellectual Inquiry and the Culture of Disciplines. Buckingham.

    Google Scholar 

  • Blömeke, S./ Kaiser, G./ Lehmann, R. (Hrsg.) (2008). Professionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer. Wissen, Überzeugungen und Lerngelegenheiten deutscher Mathematikstudierender und -referendare – Erste Ergebnisse zur Wirksamkeit der Lehrerausbildung. Münster.

    Google Scholar 

  • Boller, S./ Rosowski, E./ Stroot, T. (2007) (Hrsg.). Heterogenität in Schule und Unterricht. Handlungsansätze zum pädagogischen Umgang mit Vielfalt. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., (21992). Homo academicus. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Brendel, S./ Eggensberger, P./ Glathe, A. (2006). Das Kompetenzprofil von Hochschullehrern. In Zeitschrift für Hochschulentwicklung 1 (2), 55–84.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung 2010. Richtlinien zur Umsetzung des gemeinsamen Programms des Bundes und der Länder für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre. [http://www.qualitaetspakt-lehre.de/_media/Programm-Lehrqualitaet-BMBF-Richtlinien.pdf, letzter Zugriff am 17.09.2014].

  • Brahm, T. (2013). Institutsweite Hochschulentwicklung – Studienprogrammentwicklung als Beispiel für die Gestaltung von Lehr/ Lernkulturen an Hochschulen. In S. Seufert/ C. Metzger (Hrsg.), Kompetenzentwicklung in unterschiedlichen Lernkulturen (241-256). Paderborn.

    Google Scholar 

  • Chur, D. (2005). Didaktische Qualifizierung im Rahmen des Heidelberger Modells der (Aus-) Bildungsqualität. Strategien und Konzepte hochschuldidaktischer Qualifizierung im internationalen Vergleich. In S. Brendel/K. Kaiser/G. Macke (Hrsg.), Hochschuldidaktische Qualifizierung. Blickpunkt Hochschuldidaktik 115. Bielefeld, 179–195.

    Google Scholar 

  • Deutsches Studentenwerk. (2012). Ergebnisse der 20. Sozialerhebung. [http://www.sozialerhebung.de/erhebung_20/soz_20_haupt, letzter Zugriff am 11.10.2014].

  • Diewald, M./ Faist, T. (2011). Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten: Soziale Mechanismen als Erklärungsansatz der Genese sozialer Ungleichheiten. In Berliner Journal für Soziologie 21 (1), 91–114.

    Google Scholar 

  • Dinsleder, C. (2012). Herausbildung von professionellen Selbstverständnissen bei Hochschullehrenden. Fallstudien zur Entwicklung von Lehrdispositionen in der Berufsbiographie. In R. Egger/M. Merkt (Hrsg.), Lernwelt Universität. Wiesbaden, 101–124.

    Google Scholar 

  • Enders, J./ Kaulisch, M. (2005). Vom Homo Academicus zum Homo Oeconomicus? Die doppelte Kontextualisierung der Forschung und ihre (möglichen) Folgen für die Wissenschaft als Beruf. In M. Pfadenhauer (Hrsg.), Professionelles Handeln. Wiesbaden, 207–220.

    Google Scholar 

  • Engler, S. (1993). Fachkultur, Geschlecht und soziale Reproduktion. Eine Untersuchung über Studentinnen und Studenten der Erziehungswissenschaft, Rechtswissenschaft, Elektrotechnik und des Maschinenbaus. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Euler, D. (2013). Von der Hochschuldidaktik zur Hochschulentwicklung – neue Herausforderungen für die Gestaltung von Lehre und Studium. In G. Reinmann/M. Ebner/ S. Schön (Hrsg.). Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt. Doppelfestschrift für Peter Baumgartner und Rolf Schulmeister. Norderstedt, 29-44. [http://www.bimsev.de/n/userfiles/downloads/festschrift.pdf, letzter Zugriff am 19.10.2014].

  • Friedrichsmeier, A. (2012). Die unterstellten Wirkungen der universitären Steuerungsinstrumente. Dissertation TU Dortmund.

    Google Scholar 

  • Freitag, W. (2012). Zweiter und Dritter Bildungsweg in die Hochschule. Hrsg. v. Hans- Böckler-Stiftung. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Gähl, A./ van Treeck, T. (2013). Beratung Hand in Hand – ein hochschulweites Beratungskonzept für Studium und Lehre aus Lehrendenperspektive. In B. Berendt/H. P. Voss/ J. Wildt (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre. Stuttgart, F 2.14.

    Google Scholar 

  • Gomolla, M./Radtke, F.-O (32009). Institutionelle Diskriminierung: Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Gottschall, K. (2000). Soziale Ungleichheit und Geschlecht. Kontinuitäten und Brüche, Sackgassen und Erkenntnispotentiale im deutschen soziologischen Diskurs. Sozialstrukturanalyse/ 13, Opladen.

    Google Scholar 

  • Hanft, A. (2000). Sind Hochschulen reform(un)fähig? Eine organisationstheoretische Analyse. In A. Hanft (Hrsg.), Hochschulen managen? Zur Reformierbarkeit der Hochschulen nach Managementprinzipien. Kriftel, 3–24.

    Google Scholar 

  • Heid, H. (1988) Zur Paradoxie der bildungspolitischen Forderung nach Chancengleichheit. In Zeitschrift für Pädagogik 34, 1–17.

    Google Scholar 

  • Heiner, M. (2012). Referenzpunkte für die Modellierung der Kompetenzentwicklung in der Lehre. In R. Egger/M. Merkt (Hrsg.), Lernwelt Universität. Wiesbaden, 167–192.

    Google Scholar 

  • Hericks, U. (2006). Professionalisierung als Entwicklungsaufgabe. Rekonstruktionen zur Berufseingangsphase von Lehrerinnen und Lehrern. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Heublein, U. u.a. (2010). Ursachen des Studienabbruchs in Bachelor- und in herkömmlichen Studiengängen. Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Exmatrikulierten des Studienjahres 2007/08, Hannover.

    Google Scholar 

  • Hüther, O. (2010). Von der Kollegialität zur Hierarchie? Der New Managerialism in den Landeshochschulgesetzen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Johannes Wildt zur Hochschuldidaktik – ein Gespräch mit Gabi Reinmann. In G. Reinmann/ M. Ebner/S. Schön (2013). Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt. Doppelfestschrift für Peter Baumgartner und Rolf Schulmeister. Norderstedt, 241-246. [http://www.bimsev.de/n/userfiles/downloads/festschrift.pdf, letzter Zugriff am 19.10.2014].

  • Jorzig, B. (2013). Charta guter Lehre. Grundsätze und Leitlinien für eine bessere Lehrkultur. Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Essen.

    Google Scholar 

  • Jürgens, E./ Miller, S. (2012). Ungleichheit in der Gesellschaft und Ungleichheit in der Schule. Eine interdisziplinäre Sicht auf Inklusions- und Exklusionsprozesse. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Kahlert, H. (2013). Bildungsungleichheiten – Zur organisationalen (Re-)Produktion eines sozialen Problems. In F. Gützkow/G. Quaißer (Hrsg.), Hochschule gestalten – Denkanstöße zum Spannungsfeld von Unterschieden und Ungleichheit. Bielefeld, 39–52.

    Google Scholar 

  • Kamphans, M. (2009). Fachkultur und Selektion. Ingenieurwissenschaftliche Lehre im Blick. In M. Bülow-Schramm (Hrsg.), Hochschulzugang und Übergänge in der Hochschule. Selektionsprozesse und Ungleichheiten. Frankfurt a.M., 267–290.

    Google Scholar 

  • Knauf, H. (2013). Inklusion und Hochschule. Perspektiven des Konzepts der Inklusion als Strategie für den Umgang mit Heterogenität an Hochschulen. In Das Hochschulwesen 61(5), 164–168.

    Google Scholar 

  • Kreckel, R. (2004). Politische Soziologie der sozialen Ungleichheit. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Kurtz, T. (2009). Professionalität aus soziologischer Perspektive. In O. Zlatkin- Troitschanskaia u.a. (Hrsg.), Lehrprofessionalität – Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung. Weinheim, 45–59.

    Google Scholar 

  • Lange-Vester, A. (2014). Ausschluss und Selbstausschluss – Selektion und soziale Ungleichheit in hochschulischen Übergängen. In U. Banscherus u.a. (Hrsg.), Übergänge im Spannungsfeld von Expansion und Exklusion. Eine Analyse der Schnittstellen im deutschen Hochschulsystem. GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung. Bielefeld, 193–210.

    Google Scholar 

  • Leicht-Scholten, C. (2011). Hochschule öffne dich, oder: Wie Vielfalt und Chancengerechtigkeit Hochschulen stärken. In Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.), Öffnung der Hochschule. Chancengleichheit, Diversität, Integration. Dossier. Berlin, 47–51.

    Google Scholar 

  • Lörz, M./ Schindler, S. (2011). Bildungsexpansion und soziale Ungleichheit: Zunahme, Abnahme oder Persistenz ungleicher Chancenverhältnisse – eine Frage der Perspektive? In Zeitschrift für Soziologie 6 (40), 458–477.

    Google Scholar 

  • Macke, G./ Hanke, U./ Viehmann, P. (2008). Hochschuldidaktik. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Maaz, K./ Baumert, J./ Trautwein, U. (2010). Genese sozialer Ungleichheit im institutionellen Kontext der Schule: Wo entsteht und vergrößert sich soziale Ungleichheit. In K. Maaz u.a. (Hrsg.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule. Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Bildungsforschung, Band 34. Berlin, 27–64.

    Google Scholar 

  • Meier, F./ Schimank, U. (2010). Organisationsforschung, In Handbuch Wissenschaftspolitik. Wiesbaden, 106–117.

    Google Scholar 

  • Merkt, M. (2014). Hochschuldidaktik und Hochschulforschung. Eine Annäherung über Schnittmengen. In P. Pasternack (Hrsg.), die hochschule 23 (1). Hochschulforschung von innen und seitwärts. Sichtachsen durch ein Forschungsfeld, 92–105.

    Google Scholar 

  • Meuser, M. (2013). Diversity Management ‒ Anerkennung von Vielfalt? In Volker Pries (Hrsg.), Zusammenhalt durch Vielfalt? Wiesbaden, 167–181.

    Google Scholar 

  • Mittelstrass, J. (1996). Reparateure mit Regelungswut. In Süddeutsche Zeitung 149 (40). 01.07.1996.

    Google Scholar 

  • Mittelstrass, J. (1996). Vom Elend der Hochschuldidaktik. In B. Brinek/A. Schirlbauer (Hrsg.), Von Sinn und Unsinn der Hochschuldidaktik. Wien, 59–76.

    Google Scholar 

  • Mooraj, M./ Zervakis, P. A. (2014). Der Umgang mit studentischer Heterogenität in Studium und Lehre. Chancen, Herausforderungen, Strategien und gelungene Praxisansätze aus den Hochschulen. In Inklusion online Nr. 1-2. [http://www.inklusiononline.net/index.php/inklusion-online/article/view/222/224, letzter Zugriff am 14.09.2014].

  • Müller, W./ Pollak, R. (2004). Weshalb gibt es so wenige Arbeiterkinder in Deutschland Universitäten? In W. Müller/R. Becker (Hrsg.), Bildung als Privileg. Wiesbaden, 311–352.

    Google Scholar 

  • Müller-Rolli, S. (2004). Aufklärung über pädagogische Praxis: Pierre Bourdieus Eingreifen im pädagogischen Feld. In M. Steinrücke (Hrsg.), Pierre Bourdieu: Politisches Forschen, Denken und Eingreifen. Hamburg, 135–163.

    Google Scholar 

  • Münst, A. S. (2002). Wissensvermittlung und Geschlechterkonstruktionen in der Hochschule. Ein ethnographischer Blick auf natur- und ingenieurwissenschaftliche Studienfächer. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Neckel, S. (2003). Kampf um Zugehörigkeit. Die Macht der Klassifikation. In Leviathan 31 (2), 159–167.

    Article  Google Scholar 

  • OECD (2013). Education at a Glance. Bildung auf einen Blick. [http://www.oecd.org/berlin/publikationen/bildung-auf-einen-blick.htm, letzter Zugriff am 08.10.2014].

  • Prengel, A. (1993). Verschiedenheit und Gleichberechtigung in interkultureller, feministischer und integrativer Pädagogik. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Ramm, M. (2014). Soziale Ungleichheit: Studierende zwischen Affirmation und Delegitimation. Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung 71. AG Hochschulforschung. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Rheinländer, K. (2014). Praktiken sozialer Sensibilität. Wie sehen Hochschullehrende die Studierenden? In T. Sander (Hrsg.), Habitussensibilität. Eine neue Anforderung an professionelles Handeln. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schaper, N. (2012). Fachgutachten zur Kompetenzorientierung in Studium und Lehre. Berlin. [http://www.hrk-nexus.de/material/links/kompetenzorientierung/, letzter Zugriff am 08.10.2014].

  • Schaper, N. (2009). Aufgabenfelder und Perspektiven bei der Kompetenzmodellierung und -messung in der Lehrerbildung. In Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 2 (1), 166–199.

    Google Scholar 

  • Schaeper, H. (1997). Lehrkulturen, Lehrhabitus und die Struktur der Universität. Eine empirische Untersuchung fach- und geschlechtsspezifischer Lehrkulturen. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Schindler, S. (2014). Wege zur Studienberechtigung – Wege ins Studium? Eine Analyse sozialer Inklusions- und Ablenkungsprozesse. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Sen, A. (2009). The Idea of Justice. London.

    Google Scholar 

  • Spelsberg, K. (2013). Diversität als Leitmotiv. Handlungsempfehlungen für eine diversitäts- und kompetenzorientierte Didaktik. Münster.

    Google Scholar 

  • Stamouli, E./ Schmidt, C/ Gruber, H. (2010). Expertiseerwerb: Jagt die Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung einem Phantom hinterher? In F. Müller u.a. (Hrsg.), Lehrerinnen und Lehrer lernen. Münster, 107–125.

    Google Scholar 

  • Stojanov, K. (2011). Bildungsgerechtigkeit. Rekonstruktionen eines umkämpften Be-griffs. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schuppener, S. u.a. (Hrsg.) (2014). Inklusive Schule – Diversity im Spiegel von Bildung und Didaktik. Bad Heilbrunn.

    Google Scholar 

  • Trautmann, M./ Wischer, B. (2011). Heterogenität in der Schule. Eine kritische Einfüh-rung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Viebahn, P. (2009). Lernerverschiedenheit im Studium. Ein Konzept zu einer großen didaktischen Herausforderung. In Das Hochschulwesen (2), 38–44.

    Google Scholar 

  • Wilkesmann, U./ Schmid, C. 2011. Lehren lohnt sich (nicht)? – Ergebnisse einer deutschlandweiten Erhebung zu den Auswirkungen leistungsorientierter Steuerung auf die universitäre Lehrtätigkeit. In Soziale Welt 62, 249–275.

    Google Scholar 

  • Wilkesmann, U./ Würmseer, G. (2009). Lässt sich Lehre an Hochschulen steuern? Auswirkungen von Governance-Strukturen auf die Hochschullehre. In die hochschule 2, 33–58.

    Google Scholar 

  • Wolter, A. (2013). Massification and Diversity: Has the Expansion of Higher Education Led to a Changing Composition of the Student Body? European and German Experiences. In I. Repac/ P. Zaga (Hrsg.). Higher Education Reforms: Looking Back – Looking Forward. Ljubljana, 202-220. [http://www.pef.uni-lj.si/fileadmin/Datoteke/Mednarodna/conference/wher/after/wolter.pdf, letzter Zugriff am 05.11.2014]

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rheinländer, K. (2015). Von der Bedeutung und der Möglichkeit einer ungleichheitssensiblen Hochschullehre. In: Rheinländer, K. (eds) Ungleichheitssensible Hochschullehre. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09477-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09477-5_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09476-8

  • Online ISBN: 978-3-658-09477-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics