Skip to main content

Planzahlen, Wachstumsraten und der Terminal Value

  • Chapter
  • First Online:
Funktionsverlagerung und Verrechnungspreise

Zusammenfassung

Leitfragen dieses Kapitels

  • Wie wird die CAGR-Wachstumsrate berechnet?

  • Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Wachstumsraten für Umsätze, Kosten und EBIT-Werten?

  • Wie kann der Terminal Value berechnet werden?

  • Welcher Wachstumsabschlag sollte im Rahmen des Perpetuity-Growth-Modells angewendet werden?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Drukarczyk & Schüler, 2015.

  2. 2.

    Vgl. OLG Düsseldorf vom 7.5.2008 – I-26 W 16/06 (AktE) sowie Wüstemann, 2010, S. 1520.

  3. 3.

    Vgl. Mokler, 2009, S. 236.

  4. 4.

    Mit Blick auf die Frage, wie Plandaten in der Detailplanungsphase ermitteln werden können, sei auf die Literatur, z. B. Armstrong, 2001, Samonas, 2015, verwiesen, da dies weniger eine Fragestellung für die Steuerabteilung ist.

  5. 5.

    Vgl. Schmidt, 1976, S. 14.

  6. 6.

    Vgl. Meitner, 2009, S. 491 ff.

  7. 7.

    Vgl. Damodaran, 2015.

  8. 8.

    Vgl. Damodaran, 2015, S. 142 ff.

  9. 9.

    Vgl. OLG Frankfurt, 9.2.2010 – 5 W 38/09: BBL2010-1720-3.

  10. 10.

    Vgl. OLG Koblenz, 20.2.2009 – 10 U 57/05.

  11. 11.

    Vgl. OLG Karlsruhe, 16.7.2008 – 12 W 16/02.

  12. 12.

    Vgl. Damodaran, 2015, S. 324.

  13. 13.

    Vgl. dazu Creutzmann, 2011, Widmann et al., 2003.

Literatur

  • Armstrong, 2001. Principles of Forecasting, A Handbook for Researchers and Practitioners. New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Creutzmann, 2011. Einflussfaktoren bei der Ermittlung des Wachstumsabschlags. DB, S. 24–28.

    Google Scholar 

  • Damodaran, 2015. Damodaran-Datenbank. [Online] Letzter Abruf: http://pages.stern.nyu.edu/~adamodar/ [Zugriff am 25 05 2016].

  • Drukarczyk & Schüler, 2015. Unternehmensbewertung. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Meitner, 2009. Der Terminal Value in der Unternehmensbewertung. Herne: NWB.

    Google Scholar 

  • Mokler, 2009. Ertragswert- und Discounted-Cashflow-Verfahren im Vergleich. In: Schacht & Fackler, Hrsg. Praxishandbuch Unternehmensbewertung, Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Samonas, 2015. Financial Forecasting, Analysis, and Modelling – A Framework for Long-Term Forecasting. Weinheim: Wiley.

    Google Scholar 

  • Schmidt, 1976. Der Einfluß der Unternehmensgröße auf die Rentabilität von Industrieunternehmen. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Schüler & Lampenius, 2007. Wachstumsannahmen in der Bewertungspraxis: Eine empirische Untersuchung ihrer Implikationen. 59 Aufl. Bochum: NWB.

    Google Scholar 

  • Widmann, Schieszl & Jeromin, 2003. Der Kapitalisierungszinssatz in der praktischen Unternehmensbewertung. FB, S. 800–810.

    Google Scholar 

  • Wüstemann, 2010. BB-Rechtsprechungsreport Unternehmensbewertung 2009/10. Betriebs-Berater, S. 1715.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Björn Heidecke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Heidecke, B., Hübscher, M. (2017). Planzahlen, Wachstumsraten und der Terminal Value. In: Heidecke, B., Schmidtke, R., Wilmanns, J. (eds) Funktionsverlagerung und Verrechnungspreise. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09026-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09026-5_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09025-8

  • Online ISBN: 978-3-658-09026-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics