Skip to main content

Governance und Religion

Annäherung an ein komplexes Verhältnis

  • Chapter
  • First Online:
Staat und Islam

Part of the book series: Islam und Politik ((ISPO))

Zusammenfassung

Der von mir erbetene „grundlegende Artikel“ soll das Thema „Governance und Religion“ behandeln. Solche Themen, die zwei Gegenstandsbereiche durch das Wörtchen „und“ miteinander verbinden – wie etwa „Recht und Kultur“, „Recht und Sport“ oder „Recht und Medizin“ – gehören – wie ich gestehen muss – nicht zu meinen Lieblingsthemen, erwecken sie doch häufig den Eindruck, man wisse über das Verhältnis der beiden Bereiche eigentlich nichts Genaueres und überlasse es ganz den Autoren solcher Sammelbände, die sie interessierenden Aspekte herauszugreifen – in der Hoffnung, in dem entstehenden Mosaik dann doch ein sinnvolles Muster erkennen zu können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bobzin, Hartmut. 2007. Der Koran. Eine Einführung. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang. 1967/2007. Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation. In Der säkularisierte Staat. Sein Charakter, seine Rechtfertigung und seine Probleme im 21. Jahrhundert, hrsg. von E.W. Böckenförde, 43-72, München: Siemens Stiftung.

    Google Scholar 

  • Brugger, Winfried. 2007. Von Feindschaft über Anerkennung zur Identifikation. Staat–Kirche–Modelle und ihr Verhältnis zur Religionsfreiheit. In Säkularisierung und die Weltreligionen, hrsg. von Hans Joas und Klaus Wiegandt, 253-283. Frankfurt am Main; Fischer.

    Google Scholar 

  • Casanova, José. 2009. Religion, Politik und Geschlecht im Katholizismus und im Islam. In Europas Angst vor der Religion, hrsg. von J. Casanova, 31-81. Berlin: Berlin University Press.

    Google Scholar 

  • Dipper, Christof. 1986. Volksreligiosität und Obrigkeit im 18. Jahrhundert. In Volksreligiosität in der modernen Sozialgeschichte, Geschichte und Gesellschaft, Sonderheft 11, hrsg. von Wolfgang Schieder, 73-96. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Duve, Thomas. 2011. Katholisches Kirchenrecht und Moraltheologie im 16. Jahrhundert: eine globale normative Ordnung im Schatten schwacher Staatlichkeit. In Recht ohne Staat? Zur Normativität nicht-staatlicher Rechtsetzung, hrsg. von Stefan Kadelbach und Klaus Günther, 147-174. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Erk, Daniel. 2008. The Provision of Governance Services by Non-State Actors in Areas of Limited Statehood: the example of Hezbollah in Lebanon. Student Paper, Hertie School of Governance, hier zitiert nach Gunnar Folke Schuppert und David Jackson, Governance in Areas of Limited Statehood. A Reader. Berlin (unpublished).

    Google Scholar 

  • Esders, Stefan. 2013. Rechtssicherheit und Ordnung als gemeinschaftliche Aufgabe weltlicher und kirchlicher Institutionen (8.-11. Jh.). Teilprojekt B 13 des DFG-Sonderforschungsbereichs 700 „Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Neue Formen des Regierens?“, Finanzierungsantrag 2014-2017. Berlin.

    Google Scholar 

  • Fischer, Karsten. 2013. Religionspolitische Governance im weltanschaulich neutralen Verfassungsstaat: Eine Problemskizze. In Verabschiedung und Wiederentdeckung des Staates im Spannungsfeld der Disziplinen, hrsg. von Andreas Voßkuhle et al., 125-154. Berlin: Duncker und Humblot (Beiheft zu „Der Staat“, Nr. 21).

    Google Scholar 

  • Fuchs, Gotthard. 1988. „Ein Abgrund ruft den anderen“ (Ps. 42,8). Das eine Glaubens-Geheimnis und die vielen Dogmen-Geschichten. In Erzählter Glauben – erzählende Kirche, hrsg. von Rolf Zerfass, 52-86, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien: Herder.

    Google Scholar 

  • Göhler, Gerhard. 1994. Politische Institutionen und ihr Kontext. Begriffliche und konzeptionelle Überlegungen zur Theorie politischer Institutionen. In Die Eigenart der Institutionen. Zum Profil politischer Institutionentheorie, hrsg. von Gerhard Göhler, 19-46, Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Graf, Friedrich Wilhelm. 2013. Einleitung. In Politik und Religion. Zur Diagnose der Gegenwart, hrsg. von Friedrich Wilhelm Graf und Heinrich Meier, 7-46, München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Graf, Friedrich Wilhelm. 2008. Protestantismus und Rechtsordnung. In Kulturelle Identität als Grund und Grenze des Rechts, hrsg. von Horst Dreier und Eric Hilgendorf, 129-162, Stuttgart/Baden-Baden: Franz Steiner Verlag/Nomos (ARSP Beiheft Nr. 113)

    Google Scholar 

  • Graf, Friedrich Wilhelm. 2004. Die Wiederkehr der Götter. Religion in der modernen Kultur. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois. 1982. Zur Soziologie der Beichte und anderer Formen institutionalisierter Bekenntnisse: Selbstthematisierung und Zivilisationsprozeß. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 34 (3): 408-434.

    Google Scholar 

  • Halm, Heinz. 2007. Der Islam. Geschichte und Gegenwart. München: Verlag (7. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. 1970. Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse, Frankfurt am Main: Suhrkamp (Theorie Werkausgabe Band 7).

    Google Scholar 

  • Hense, Ansgar. 2007. Staatsverträge mit Muslimen – eine juristische Unmöglichkeit? Überlegungen zur Grund und Grenzen in rechtsvergleichender Perspektive. In Das Recht der Staatskirchenverträge, hrsg. von S. Mückl, 115-173. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Hense, Ansgar. 2008. Katholizismus und Rechtsordnung. In Kulturelle Identität als Grund und Grenze des Rechts, hrsg. von Horst Dreier und Eric Hilgendorf, 69-128. Stuttgart/Baden-Baden: Franz Steiner Verlag/Nomos (ARSP Beiheft Nr. 113).

    Google Scholar 

  • Huizing, Petrus. 1968. Um eine neue Kirchenordnung. In Vom Kirchenrecht zur Kirchenordnung?, hrsg. Alois Müller et al., 57-83. Einsiedeln/Zürich/Köln: Benziger Verlag.

    Google Scholar 

  • von Justi, Johann Heinrich Gottlieb. 1782. Grundsätze der Policeywissenschaft in einem vernünftigen, auf den Endzweck der Policey gegründeten Zusammenhange und zum Gebrauch Academischer Vorlesungen abgefasst. Dritte Ausgabe mit Verbesserungen und Anmerkungen von Johann Beckmann, ordentlichen Professor der Oekonomie in Göttingen. Göttingen: Verlag der Wittwe Vandenhöck.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver. 1994. Glaube und Kommunikation: eine soziologische Perspektive. In Der Glaubenssinn des Gottesvolkes. Konkurrent oder Partner des Lehramts?, hrsg. von D. Wiederkehr, 132-160. Freiburg im Breisgau: Herder.

    Google Scholar 

  • Korioth, Stefan. 2005. Die Entwicklung der Rechtsformen von Religionsgemeinschaften in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert. In Die verrechtlichte Religion, hrsg. von Hans G. Kippenberg und Gunnar F. Schuppert, 109-140. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Küster, Thomas. 1995. Alte Armut und neues Bürgertum. Öffentliche und private Fürsorge in Münster in der Ära Fürstenberg bis zum Ersten Weltkrieg (1756-1914). Münster: Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster, N. F.; 17/2.

    Google Scholar 

  • Landau, Peter. 1991. Der Einfluß des kanonischen Rechts auf die europäische Rechtskultur In Europäische Rechts- und Verfassungsgeschichte, hrsg. von R. Schulze, 39-57. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Link, Christoph. 2009. Kirchliche Rechtsgeschichte. München: C.H. Beck (2. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Markschies, Christoph. 2007. Kaiserzeitliche christliche Theologie und ihre Institutionen. Prolegomena zu einer Geschichte der antiken christlichen Theologie. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Mertes, Klaus. 2013. Verlorenes Vertrauen. Katholisch sein in der Krise. Freiburg im Breisgau: Herder.

    Google Scholar 

  • Mücke, Stefan. 2009. Grundfragen des Staatskirchenrechts. In Handbuch des Staatsrechts, hrsg. von Josef Isensee und Paul Kirchhof, § 159, Heidelberg: C.F. Müller (Band VII, 3. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Nipperdey, Thomas. 1976. Verein als soziale Struktur in Deutschland im späten 18. Und frühen 19. Jahrhundert. In Gesellschaft, Kultur, Theorie. Gesammelte Aufsätze zur neueren Geschichte, hrsg. von Thomas Nipperday, 174-205. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Norton, Augustus R. 2007. Hezbollah: A Short History. Oxford: Princeton University Press

    Google Scholar 

  • Pocock, J.G.A. 1972. Languages and Their Implications: The Transformation of the Study of Political Thought. In Politics, Language, and Time. Essays in Political Thought and History, hrsg. von J.G.A. Pocok, 3-41, London: Methuen.

    Google Scholar 

  • van Reybrouck, David. 2012. Kongo – eine Geschichte. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rohe, Mathias. 2009. Das islamische Recht. Geschichte und Gegenwart. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Saad-Ghorayeb, Amal. 2001. Hizub’blah: Politics and Religion. London: Pluto Press.

    Google Scholar 

  • Schilling, Heinz. 2012. Luther. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Schmidtchen, Gerhard. 1981. Art.: Religionsität. In Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. von Martin Greiffenhagen et al., 428-434. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Preuß, Matthias. 2001. Steuerung durch Organisation. Die öffentliche Verwaltung 54 (1): 45-55.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl. 2008 [1923]. Römischer Katholizismus und politische Form. Stuttgart: Klett-Cotta (5. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Schuppert, Gunnar Folke. 1995. Zur Anatomie und Analyse des Dritten Sektors. Die Verwaltung 28: 137-200.

    Google Scholar 

  • Schuppert, Gunnar Folke/Voßkuhle, Andreas (Hrsg.). 2008. Governance von und durch Wissen. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schuppert, Gunnar Folke. 2010a. Staat als Prozess. Eine staatstheoretische Skizze in sieben Aufzügen. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schuppert, Gunnar Folke. 2010b. Contract Governance. Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaft vor neuen Herausforderungen. In Festschrift 200 Jahre Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Geschichte, Gegenwart und Zukunft, hrsg. von Stefan Grandmann et al., 1333-1350, Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Schuppert, Gunnar Folke. 2012. When Governance meets Religion. Governancestrukturen und Governanceakteure im Bereich des Religiösen. Baden-Baden: Schriften des Münchner Centrums für Governance-Forschung 6.

    Google Scholar 

  • Schuppert, Gunnar Folke. 2014. Verflochtene Staatlichkeit. Globalisierung als Governancegeschichte. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Steinberg, Guido und Hartung, Jan-Peter. 2005. Islamistische Gruppe und Bewegungen. In Der Islam der Gegenwart, hrsg. von Werner Ende und Udo Steinbach, 681-695. München: C.H. Beck (5. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Stolleis, Michael. 1998. Thron und Altar. In Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), hrsg. von Adalbert Erler et al., Sp. 202/203. Berlin: Erich Schmidt Verlag (Band V).

    Google Scholar 

  • Stolleis, Michael. 2003. Geschichte des Sozialrechts in Deutschland. Ein Grundriss. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Stolz, Fritz. 1988. Hierarchie der Darstellungsebenen religiöser Botschaft. In Religionswissenschaft. Eine Einführung, hrsg. von Hartmut Zimmer, 55-72. Berlin: Dietrich Reimer Verlag.

    Google Scholar 

  • Thier, Andreas. 2011. Dogmatik und Hierarchie: Die Vernunftsrechtslehre. In Dogmatisierungsprozesse in Recht und Religion, hrsg. von Georg Essen und Nils Jansen, 217-238. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Tyrell, Hartmann et al. 1998. Religiöse Kommunikation. Einleitende Bemerkungen zu einem religionssoziologischen Forschungsprogramm. In Religion als Kommunikation, hrsg. von Hartmann Tyrell et al., 7-29. Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Voßkuhle, Andreas. 1994. Verfassungsstil und Verfassungsfunktion. Ein Beitrag zum Verfassungshandwerk. Archiv des öffentlichen Rechts 119 (1): 35-60.

    Google Scholar 

  • Waldmann, Peter. 2012. Entwurf eines typologischen Schemas zum Verhältnis von Macht und Religion. In Machtfaktor Religion, hrsg. von Bernd Oberdorfer und Peter Waldmann, 253-268. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Wegener, Roland. 1978. Staat und Verbände im Sachbereich Wohlfahrtspflege. Eine Studie zum Verhältnis von Staat, Kirche und Gesellschaft im politischen Gemeinwesen. Berlin: Duncker und Humblot.

    Google Scholar 

  • Zürn, Michael. 1998. Regieren jenseits des Nationalstaates. Globalisierung und Denationalisierung als Chancen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gunnar Folke Schuppert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schuppert, G.F. (2016). Governance und Religion. In: Hunger, U., Schröder, N. (eds) Staat und Islam. Islam und Politik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07202-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07202-5_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07201-8

  • Online ISBN: 978-3-658-07202-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics