Skip to main content

Die Produktion des Sichtbaren im Verborgenen. Diskursordnungen der Pressefotografie, ca. 1900–1930

  • Chapter
  • First Online:
Bilder in historischen Diskursen

Part of the book series: Interdisziplinäre Diskursforschung ((IDF))

Zusammenfassung

Es gehört zu den Eigentümlichkeiten der Rede von der „Macht der Bilder“, dass sie die Frage nach der Macht über die Bilder verdeckt. Oder, um es mit dem Fototheoretiker Patrick Maynard zu sagen: „[A]lmost all writing about photography in our times tends to begin with the alleged nature of the product rather than with its production and use.“ Insbesondere all jene millionenfach reproduzierten Pressefotografien aber, welche die Welt seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert nicht nur abbildeten, sondern auch hervorbrachten – ganz gleich, ob sie nun einen Staatsbesuch oder eine Szene aus dem Vietnam-Krieg zeigten –, wurden produziert, bearbeitet und verbreitet. Doch nur selten rücken das Machen und die Macher dieser Bilder in den Fokus der Forschung. Wenn in der Rede von der „Macht der Bilder“ Pressebilder gemeint sind und Akteure genannt werden, dann interessieren in der Regel die Schurken des Gewerbes: Propagandisten und Fälscher, die dem Publikum ein verzerrtes Bild vermitteln, durch trügerische Ausschnitte die historische Realität verfälschen, Personen in die Geschichte hinein- oder auch wegretuschieren. Die alltägliche massenmediale Produktion des Sichtbaren durch professionelle Akteure und Bildagenturen wird damit nicht erfasst.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dass Bilder die Welt nicht bloß wiedergeben, sondern selbst ein Teil der Wirklichkeit mit eigener „Agency“ sind, hat die neuere Bildwissenschaft betont. Vgl. Bredekamp (2010). Zum Herstellungs- und Verbreitungskontext von Fotografien im 20. Jahrhundert vgl. Ramsbrock/Vowinckel/Zierenberg (2014).

  2. 2.

    Bill Gates buys Photo Trove; Microsoft Chief acquires famed Bettmann Archive, The Washington Post, 11. Oktober 1995.

  3. 3.

    Zur zeitgenössischen Gate-keeping-Forschung vgl. Luhmann (1971a) sowie – enorm einflussreich im englischsprachigen Raum – McQuail (1969).

  4. 4.

    Der Begriff „Akteure der Sichtbarkeit“ paraphrasiert den der „Akteure des Wissens“, wie er von Philipp Sarasin eingeführt wurde. Vgl. Sarasin (2011, S. 167).

  5. 5.

    Vgl. zur umfangreichen Literatur zu den Wissenschafts- und Technikbildern und ihrer Evidenzverfertigung Heßler (2006); außerdem die grundlegenden Beiträge in Geimer (2002).

  6. 6.

    Hier ergeben sich Berührungspunkte mit dem Ansatz eines „medientechnischen Apriori“. Vgl. Kittler 2002.

  7. 7.

    Einem unhinterfragten „Erfolg“ in dem Sinne, dass das Medium Fotografie hinter dem, was es zeigte, umstandslos hätte verschwinden können, stand überdies von vornherein sein problematischer Status entgegen, der seit dem 19. Jahrhundert Versuche einer juristischen Klärung nach sich zog. Vgl. Plumpe 1990, Dommann 2006.

  8. 8.

    Im Jahr 1928 hatte Ullsteins „Berliner Illustrirte“ die fabelhafte Auflagenhöhe von 1.8 Mio. Exemplaren erreicht. Vgl. Knoch (2006, S. 217–233). Zur Entstehung einer „fotografischen Öffentlichkeit“: Holzer 2008.

  9. 9.

    Vgl. etwa die Beispiele bei Kerbs 2004b, Uka 1983, Zierenberg 2014. Grundlegend hierzu: Knoch und Morat 2003.

  10. 10.

    Zitiert nach: Büthe 1977, S. 20.

Literatur

  • Bavaj, Riccardo (2010): „Revolutionierung der Augen“: Politische Massenmobilisierung in der Weimarer Republik und der Münzenberg-Konzern. In: Daniel (2010): 81–100

    Google Scholar 

  • Biefang, Andreas/Leenders, Marij (Hrsg.) (erscheint 2014): Das ideale Parlament. Erich Salomon als Parlamentsfotograf in Berlin und Den Haag 1918–1940. Düsseldorf: Droste

    Google Scholar 

  • Blaschke, Estelle (2009): From the Picture Archive to the Image Bank. Commercializing the Visual through Photography: The Bettmann Archive and Corbis. In: Études Photographique 24.2009: 150–181. (Online-Ressource: http://etudesphotographiques.revues.org/index2828.html)

  • Boedecker, Ludwig (1926): Pressephotographie und Bildberichterstattung. Ein Handbuch für Pressephotographen. Bunzlau: „Der Photograph“, L. Fernbach

    Google Scholar 

  • Bredekamp, Horst (2010): Theorie des Bildakts. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2007. Berlin: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Bruhn, Matthias (2003): Bildwirtschaft. Verwaltung und Verwertung der Sichtbarkeit. Weimar: VDG Verlag

    Google Scholar 

  • Büthe, Joachim u. a. (Hrsg.) (1977): Der Arbeiter-Fotograf. Dokumente und Beiträge zur Arbeiterfotografie 1926–1932. Köln: Prometh Verlag

    Google Scholar 

  • Ders. (2007): Tarife für das Sichtbare. Eine kurze Geschichte der Bildagentur. In: Fotogeschichte 105.2007: 13–25

    Google Scholar 

  • Daniel, Ute u. a. (Hrsg.) (2010): Politische Kultur und Medienwirklichkeiten in den 1920er Jahren. München: R. Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Denoyelle, Francoise (1991): Le marché et les usages de la photographie ã Paris pendant l’Entre-dex-guerres. Diss. Paris

    Google Scholar 

  • Dommann, Monika (2006): Der Apparat und das Individuum. Die Verrechtlichung technischer Bilder (1860–1920). In: Heßler (2006): 347–367

    Google Scholar 

  • Führer, Karl Christian/Ross, Corey (Hrsg.) (2006): Mass Media, Culture and Society in Twentieth-Century Germany. Basingstoke: Palgrave

    Google Scholar 

  • Geimer, Peter (Hrsg.) (2002): Ordnungen der Sichtbarkeit. Fotografie in Wissenschaft, Kunst und Technologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Goertz, Hans-Jürgen (Hrsg.) (2007): Grundkurs Geschichte. 3. rev. u. erw. Aufl., Reinbek bei Hamburg: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Grittmann, Elke/Neverla, Irene/Ammann, Ilona (Hrsg.) (2008): Global, lokal, digital. Fotojournalismus heute. Köln: Herbert vor Halem Verlag

    Google Scholar 

  • Gugerli, David/Orland, Barbara (Hrsg.) (2002): Ganz normale Bilder. Historische Beiträge zur visuellen Herstellung von Selbstverständlichkeit. Zürich: Chronos Verlag

    Google Scholar 

  • Hardtwig, Wolfgang (Hrsg.) (2007): Ordnungen in der Krise. Zur politischen Kulturgeschichte Deutschlands 1900–1933. München: R. Oldenbourg

    Book  Google Scholar 

  • Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) (1998): Bilder, die lügen. Bonn: Bouvier Verlag

    Google Scholar 

  • Heßler, Martina (Hrsg.) (2006): Konstruierte Sichtbarkeiten. Wissenschafts- und Technikbilder seit der frühen Neuzeit, München: Fink

    Google Scholar 

  • Holzer, Anton (2012): Die andere Front. Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg. 3. Auflage. Darmstadt: Primus Verlag

    Google Scholar 

  • Ders. (2008): Nachrichten und Sensationen. Pressefotografie in Deutschland und Österreich 1890 bis 1933. Ein Literaturüberblick. In: Fotogeschichte 107.2008: 60–67

    Google Scholar 

  • Jäger, Jens (2009): Fotografie und Geschichte. Frankfurt a. M.: Campus

    Google Scholar 

  • Kerbs, Diethart (2004a): Zur Geschichte der Berliner Pressefotografie im ersten Drittel des zwanzigsten Jahrhunderts. In: ders./Uka (2004): 29–44

    Google Scholar 

  • Ders. (1983): Die Epoche der Bildagenturen. Zur Geschichte der Pressefotografie in Berlin von 1900 bis 1933. In: Ders./Uka/Walz-Richter (1983): 32–73

    Google Scholar 

  • Ders. (2004b): Es kommt der neue Fotograf. Auf Spatzen- und auf Mäusefüssen. In: ders./Uka (2004): 265–268

    Google Scholar 

  • Ders./Uka, Walter/Walz-Richter, Brigitte (Hrsg.) (1983): Die Gleichschaltung der Bilder. Zur Geschichte der Pressefotografie 1930–1936. Berlin: Fröhlich & Kaufmann

    Google Scholar 

  • Ders./Uka, Walter (Hrsg.) (2004): Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik. Bönen: Kettler

    Google Scholar 

  • Kittler, Friedrich (2002): Optische Medien. Berliner Vorlesung 1999. Berlin: Merve Verlag

    Google Scholar 

  • Klein, Fritz (1933): Deutschland im Weltbild. In: Stiewe (1933): 7–8

    Google Scholar 

  • Knoch, Habbo (2006): Living Pictures. Photojournalism in Germany, 1900 to the 1930s. In: Führer/Ross (2006): 217–233

    Google Scholar 

  • Ders./Morat, Daniel (Hrsg.) (2003): Kommunikation als Beobachtung. Medienwandel und Gesellschaftsbilder 1880–1960, München: Fink

    Google Scholar 

  • Knoll, Paul (1913): Die Photographie im Dienste der Presse. Halle: Druck und Verlag von Wilhelm Knapp

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1971a): Öffentliche Meinung. In: ders. (1971b): 9–34

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1971b): Politische Planung. Aufsätze zur Soziologie von Politik und Verwaltung. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Maasen, Sabine/Mayerhausen, Torsten/Renggli, Cornelia (2006a): Bild-Diskurs-Analyse. In: dies. (2006b): 7–26

    Google Scholar 

  • Maasen, Sabine/Mayerhausen, Torsten/Renggli, Cornelia (Hrsg.) (2006b): Bilder als Diskurse – Bilddiskurse. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft

    Google Scholar 

  • Maynard, Patrick (2005): The Engine of Visualization. Thinking Through Photography. Ithaca: Cornell University Press

    Google Scholar 

  • McQuail, Denis (1969): Mass Communication Theory. An Introduction. London: Sage

    Google Scholar 

  • Mergel, Thomas (2007): Propaganda in der Kultur des Schauens. Visuelle Politik in der Weimarer Republik. In: Hardtwig (Hrsg. 2007): 531–559

    Google Scholar 

  • Mommsen, Hans (Hrsg.) (2000): Der Erste Weltkrieg und die europäische Nachkriegsordnung. Sozialer Wandel und Formveränderung der Politik. Köln: Böhlau

    Google Scholar 

  • Mühlhausen, Walter (2009): Die Weimarer Republik entblößt. Das Badehosen-Foto von Friedrich Ebert und Gustav Noske. In: Paul (2009): 236–243

    Google Scholar 

  • Paul, Gerhard (2004a): Bilder des Krieges. Krieg der Bilder. München: Fink

    Google Scholar 

  • Ders. (2004b): Der Kampf um das „wahre Gesicht“ des Krieges – Der Erste Weltkrieg in der Bildpublizistik der Weimarer Republik. In: Kerbs/Uka (2004): 49–78

    Google Scholar 

  • Ders. (Hrsg.) (2009): Das Jahrhundert der Bilder. 1900–1949. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Plumpe, Gerhard (1990): Der tote Blick. Zum Diskurs der Photographie in der Zeit des Realismus. München: Fink

    Google Scholar 

  • Ramsbrock, Annelie (erscheint 2014): Verwundete Gesichter, verhinderte Bilder. Ansichten des Ersten Weltkriegs. In: Ramsbrock/Vowinckel/Zierenberg (2014)

    Google Scholar 

  • Dies./Vowinckel, Annette/Zierenberg, Malte (Hrsg.) (erscheint 2014): Fotografien im 20. Jahrhundert. Vermittlung und Verbreitung. Göttingen: Wallstein

    Google Scholar 

  • Reinecke, Christiane/Zierenberg, Malte (Hrsg.) (2011): Vermessungen der Mediengesellschaft im 20. Jahrhundert. Comparativ-Themenheft 21/4. 2011

    Google Scholar 

  • Sarasin, Philipp (2007): Diskursanalyse. In: Goertz (2007): 199–217

    Google Scholar 

  • Ders. (2008): Bilder und Texte. Ein Kommentar. In: Werkstatt Geschichte 47.2008: 75–80

    Google Scholar 

  • Ders. (2011): Was ist Wissensgeschichte? In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 36.2011.1: 159–172

    Google Scholar 

  • Schildt, Axel (2011): Die „Ökonomie der Aufmerksamkeit“ als heuristische Kategorie einer kulturhistorisch orientierten Mediengeschichte. In: Reinecke/Zierenberg (2011): 81–92

    Google Scholar 

  • Sontheimer, Michael (2008): The Art of Soviet Propaganda. Iconic Red Army Reichstag Photo Faked. In: Der Spiegel, 05.07.2008; Online-Version: http://www.spiegel.de/international/europe/the-art-of-soviet-propaganda-iconic-red-army-reichstag-photo-faked-a-551972.html (letzter Zugriff: 01.08.2012)

  • Sprenger, Florian (2008): Was wissen Medien darüber, dass es sie nicht gibt? Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft „Was wissen Medien?“ 2.-4. Oktober 2008. Institut für Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum. http://www.gfmedienwissenschaft.de/gfm/webcontent/files/2008-abstracts/Sprenger_WasWissenMedienDarueber_GfM2008.pdf (letzter Zugriff: 02.08.2012)

  • Stiegler, Bernd (2009): Montagen des Realen. Photographie als Reflexionsmedium und Kulturtechnik. München: Fink

    Google Scholar 

  • Stiewe, Willy (Hrsg.) (1933): So sieht uns die Welt. Deutschland im Bild der Auslandspresse. Berlin: Verlag Deutsche Rundschau GmbH

    Google Scholar 

  • Tirohl, Blu (2000): The Photo-Journalist and the Changing News Image. In: New Media & Society 2.2000.3: 335–352

    Article  Google Scholar 

  • Uka, Walter (1983): Pressefotografie. Medium zwischen Aufklärung und Verdummung. In: Kerbs/Uka/Walz-Richter (1983): 11–17

    Google Scholar 

  • Ullrich, Wolfgang (2008): Bilder zum Vergessen. Die globalisierte Industrie der „Stock Photography“. In: Gritt/Neverla/Ammann (2008): 51–61

    Google Scholar 

  • Weisbrod, Bernd (2000): Die Politik der Repräsentation. Das Erbe des Ersten Weltkriegs und der Formwandel der Politik in Europa. In: Mommsen (2000): 13–41

    Google Scholar 

  • Weise, Bernd (1990): Pressefotografie III. Das Geschäft mit dem Aktuellen. Fotografen, Bildagenturen, Interessenverbände, Arbeitstechnik. Die Entwicklung in Deutschland bis zum Ersten Weltkrieg. In: Fotogeschichte 10.1990.37: 13–37

    Google Scholar 

  • Wenger-Deilmann, Astrid (2009): Die „Kriegszermalmten“. Die visuelle Schockrhetorik des Antikriegsdiskurses. In: Paul (2009): 308–315

    Google Scholar 

  • Zierenberg, Malte (erscheint 2014): Vor und nach der Aufnahme. Erich Salomons Bilder als Waren. In: Biefang/Leenders

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Malte Zierenberg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zierenberg, M. (2014). Die Produktion des Sichtbaren im Verborgenen. Diskursordnungen der Pressefotografie, ca. 1900–1930. In: Eder, F., Kühschelm, O., Linsboth, C. (eds) Bilder in historischen Diskursen. Interdisziplinäre Diskursforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05398-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05398-7_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05397-0

  • Online ISBN: 978-3-658-05398-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics