Skip to main content

Thema verschlafen?

  • Chapter
  • First Online:
Jenseits von Feminismus und Antifeminismus

Part of the book series: essentials ((ESSENT))

  • 2620 Accesses

Zusammenfassung

2009 kündigte die Bundesregierung im Koalitionsvertrag von Christdemokraten und Liberalen erstmals eine „eigenständige Jungen- und Männerpolitik“ an. Im Familienministerium wurde daraufhin das Referat „Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer“ gebildet – zunächst mit dem vorrangigen Ziel, mehr männliche Erzieher in die Kindertagesstätten zu locken und jungen Männern Chancen in pädagogischen und pflegerischen Berufen aufzuzeigen. An der einseitigen Bezeichnung des Ministeriums, das nur das Wort „Frauen“, nicht aber das Wort „Männer“ im Namen führt, änderte sich allerdings nichts.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Gesterkamp .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gesterkamp, T. (2014). Thema verschlafen?. In: Jenseits von Feminismus und Antifeminismus. essentials. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04363-6_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04363-6_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04362-9

  • Online ISBN: 978-3-658-04363-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics