Skip to main content

Nachhaltigkeits-Marketing in der Strombranche: Abstrakte Begriffe verständlich kommuniziert?

  • Chapter
  • First Online:
Nachhaltigkeit in der Wirtschaftskommunikation

Part of the book series: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation ((EKW,volume 24))

Abstract

Eine Voraussetzung für erfolgreiche Marketing-Kommunikation von erklärungsbedürftigen Gütern wie Strom und Ökoenergie ist zunächst einmal das Verstehen von deren Werbebotschaften – denn ohne Verständlichkeit auch keine Nachhaltigkeit. Hier trägt die Wahl der sprachlichen Mittel und der visuellen Kommunikation zur Schaffung und Aufrechterhaltung von Nachhaltigkeit bei. Gerade die neuesten Ereignisse in Japan haben den Diskurs über erneuerbare Energien wieder verstärkt in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft entfacht – Energieproduzenten werben nun umso mehr für ökologische Stromquellen als Alternative zu in Atomkraftwerken (AKW) produziertem Strom. In unserem interdisziplinären Forschungsprojekt über Verständlichkeit analysieren wir, inwiefern die von Energieversorgern eingesetzten Kommunikationsinstrumente die Endverbraucher verständlich über alternative Energieformen informieren und/oder zum Kauf anregen. Solarstrom, Strom aus Wind- und Wasserkraftanlagen sind erklärungsbedürftige Güter, bei denen gerade das Verstehen des Werbetexts enorm dazu beitragen kann, eine Veränderung der Verbrauchereinstellung bzw. eventuell eine Entscheidung für oder wider Ökostrom oder AKWs zu beeinflussen. Ziel der qualitativen Textanalyse ist es, sprachwissenschaftliche Kriterien der Verständlichkeit herauszuarbeiten und darauf aufbauend Handlungsempfehlungen für eine verständliche, nachhaltige Marketing-Kommunikation zu entwickeln. Wir untersuchten 18 gedruckte Informations- und Bestellbroschüren und 3 Internetauftritte von vier Schweizer Energieproduzenten nach den linguistischen Kategorien Leserlichkeit, Lesbarkeit, Verständlichkeit und Heuristischen Hinweisreizen. Erste Ergebnisse zeigen, dass die kommunikativen Dimensionen der Verständlichkeit degressiv umgesetzt werden: Formale Kriterien wie Schriftbild und Farbverwendung sind oftmals sehr gut realisiert, Verbesserungspotential besteht aber z.B. bei der Verwendung von abstrakten Beschreibungen und bei zu langen Sätzen. Der Gebrauch von semantisch nicht eindeutigen Fachtermini wie Ökostrom und Marketingschöpfungen wie Ökopower verringert ebenso die Verständlichkeit. Heuristische Hinweisreize in Form von expliziten Handlungsaufforderungen als Teil der Direktmarketing-Kommunikation sind nur marginal vorhanden. Je besser aber ein Text über ein erklärungsbedürftiges Gut verstanden wird, desto grösser sind die Erfolgsaussichten, Endverbraucher durch nachhaltiges Marketing für die Herstellungsweise und damit der Art des zu beziehenden Stroms aus der Steckdose zu sensibilisieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz. Die Energiewende ist weniger eine technische als eine gesellschaftliche Herausforderung. Stellungnahme vom 07.03.2012. http://akademienschweiz.ch/index/Aktuell/News.html (Zugriff: 25.06.2012).

  • Baumert, Andreas/Verhein-Jarren, Annette (2012): Texten für die Technik. Berlin et al.: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Belz Frank-Martin/ Bilharz Michael (2005): Einführung in das Nachhaltigkeits-Marketing. In: Belz/Bilharz (2005): 3–15.

    Google Scholar 

  • Belz Frank-Martin/ Bilharz Michael (Hrsg.) (2005): Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Brinker, Klaus (1997). Linguistische Textanalyse: Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • COSMAS II, IDS Mannheim: http://www.ids-mannheim.de/cosmas2/ (Zugriff: 10.07.2012).

  • Demarmels, Sascha (2010): Was misst man eigentlich, wenn man Verständlichkeit misst? In: Galliker/Kleinert (2010): 105–121.

    Google Scholar 

  • Demarmels, Sascha/Janoschka, Anja (2012): Ökostrom oder Naturpower? Verständlichkeit als Zeichen für Qualität in der Marketingkommunikation. In: Haas/ Lobinger (2012): 245–264.

    Google Scholar 

  • Demarmels, Sascha/ Schaffner, Dorothea (i.D.). Die Wirkung von Verständlichkeit in der Marketingkommunikation für erklärungsbedürftige Güter. Erscheint im Tagungsband der Ad-hoc-Gruppe Werbeforschung der DGPuK vom November 2011.

    Google Scholar 

  • Fischer, Andreas/Hahn, Gabriela (Hrsg.) (2001): Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit. Frankfurt a. M.: VAS Verlag für Akademische Schriften.

    Google Scholar 

  • Galliker, Esther/Kleinert, Andrea (Hrsg.) (2010): Messen in der Linguistik. Hohengeren: Schneider Verlag.

    Google Scholar 

  • Göpferich, Susanne (2008): Textproduktion im Zeitalter der Globalisierung. Entwicklung einer Didaktik des Wissenstransfers. Tübingen: Stauffenburg.

    Google Scholar 

  • Göpferich, Susanne (2001): Von Hamburg nach Karlsruhe: Ein kommunikationsorientierter Bezugsrahmen zur Bewertung der Verständlichkeit von Texten. In: Fachsprache/International Journal of LSP 23 (3–4). 117–138.

    Google Scholar 

  • Haas, Hannes/Lobinger, Katharina (Hrsg.) (2012): Qualitäten der Werbung – Qualitäten der Werbeforschung. Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Hajnal, Ivo/Item, Franco (2005): Schreiben und Redigieren – auf den Punkt gebracht! Das Schreibtraining für Kommunikationsprofis. Frauenfeld et al.: Huber.

    Google Scholar 

  • Hess-Lüttich, Ernest W.B. (Hrsg.) (2006): Eco-Semiotics. Umwelt- und Entwicklungskommunikation. Tübingen: Narr.

    Google Scholar 

  • Hess-Lüttich, Ernest W.B./Meister, Nina/Scholz, Roland W. (2006). Nachhaltigkeit. Zu einem Schlüsselbegriff in der politischen Kommunikation. Anhand einer vergleichenden Text- und Inhaltsanalyse von Partei-Publikationen in Deutschland und in der Schweiz. In: Hess-Lüttich (2006): 165–203.

    Google Scholar 

  • Langer, Inghard/Schulz von Thun, Friedemann/Tauscher, Reinhard (2006): Sich verständlich ausdrücken. München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Lass, Wiebke/Reusswig, Fritz (2001): Für eine Politik der differentiellen Kommunikation – Nachhaltige Entwicklung als Problem gesellschaftlicher Kommunikationsprozesse und –verhältnisse. In: Fischer/Hahn (2001): 150–174.

    Google Scholar 

  • Schaffner, Dorothea/Demarmels, Sascha/Janoschka, Anja (2009): Effective Marketing Communication for Sustainable Energy: The Impact of Linguistic and Psychological Factors and their Interplay on Consumer Decision Making. 8th Biennal Conference: Environmental Psychology. Zürich: ohne Verlag: 96.

    Google Scholar 

  • Soft-Marketing (2011): Welche Werte für eine zukunftsfähige Schweiz? Online Umfrage. http://www.soft-marketing.ch/site/index.cfm/id_art/70971/vsprache/DE; 20.06.2012. United Nations Conference on Sustainable Development UNCSD (2012): http://www.uncsd2012.org/ (Zugriff: 01.07.2012).

  • van Varenbergh, Leona (2007): Wissensvermittlung und Anweisung im Beipackzettel. Zu Verständlichkeit und Textqualität in der Experten-Nichtexperten-Kommunikation. In: Villiger/Gerzymisch-Arbogast (2007): 167–185.

    Google Scholar 

  • Villiger, Claudia/Gerzymisch-Arbogast, Heidrun (Hrsg.) (2007): Kommunikation in Bewegung. Multimedialer und multilingualer Wissenstransfer in der Experten-Laien-Kommunikation. Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Wullenweber, Karin (2006): Die Präsentation von Umweltthemen in Bulgarien in Tagespresse und Werbeanzeigen. In: Hess-Lüttich (2006): 325–344.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Janoschka, A., Demarmels, S. (2013). Nachhaltigkeits-Marketing in der Strombranche: Abstrakte Begriffe verständlich kommuniziert?. In: Nielsen, M., Rittenhofer, I., Grove Ditlevsen, M., Esmann Andersen, S., Pollach, I. (eds) Nachhaltigkeit in der Wirtschaftskommunikation. Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation, vol 24. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03452-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03452-8_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03451-1

  • Online ISBN: 978-3-658-03452-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics