Skip to main content
  • 2293 Accesses

Zusammenfassung

Der Jubilar hat sich selbst schon früh mit der Übergangsvorschrift der HOAI befasst. Nicht nur in seinem Kommentar, sondern auch in Monografien. Es bot sich deshalb an, sich mit dieser Regelung einmal vertiefter zu befassen, zumal wir im Architektenrecht jetzt die Situation haben, die im Steuerrecht ein Normalzustand ist. Auf identische Sachverhalte, die nur knapp vier Jahre auseinander liegen, werden völlig unterschiedliche Normen mit unterschiedlichen Rechtsfolgen angewandt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Vogel, A., Langjahr, G. (2014). Probleme der Übergangsvorschrift (§ 57 HOAI). In: Ganten, H. (eds) Architektenrecht aktuell – Verantwortung und Vergütung bei Architektenleistungen. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03336-1_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics