Skip to main content

Das Schreckgespenst des Kulturmanagers. Kunstkritik nach 1945

  • Chapter
  • First Online:
Beziehungsanalysen. Bildende Künste in Westdeutschland nach 1945

Part of the book series: Kunst und Gesellschaft ((KUGE))

  • 1197 Accesses

Zusammenfassung

„Wird die moderne Kunst ‚gemanagt‘?“ fragte das erste Baden-Badener Kunstgespräch 1959 provokativ. Die Veranstalter wollten mit dem in diesem Zusammenhang noch recht ungewöhnlichen Begriff des „Managen“ darauf aufmerksam machen, dass gerade der zeitgenössische Künstler inmitten eines Geflechts von publizistischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Interessen stehe und sich offensiv damit auseinanderzusetzen habe. Dabei sah man im „Manager“ weniger den Kunsthändler, der eher Gefährte und Freund des Künstlers sei, als vielmehr den Juror und Kunstkritiker. Deren Rolle wurde ausgesprochen kritisch beurteilt; so sprachen einzelne Teilnehmer gar von Manipulation und Korruption durch die zeitgenössische Kunstkritik. Anhand von drei sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten soll exemplarisch die Rolle des Kritikers in der jungen Bundesrepublik untersucht werden: Werner Haftmann als sprachgewaltiger und einflussreicher Streiter für die Abstraktion, Max Bense als Vertreter einer rationalen Ästhetik auf mathematischer Grundlage und Albrecht Fabri als absoluter Außenseiter innerhalb seiner Zunft. Es wird zu fragen sein, inwieweit sie wirklich „gemanagt“ haben und wie die Grundlagen für ihr Handeln aussahen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Adorno, Theodor W. u. a. (1959). Wird die moderne Kunst ‚gemanagt`? Baden-Badener Kunstgespräche 1959. Agis-Verlag: Baden-Baden. Vgl. Fastert, Sabine (2010): Spontaneität und Reflexion. Konzepte vom Künstler in der Bundesrepublik Deutschland von 1945 bis 1960. Deutscher Kunstverlag: München.

  2. 2.

    Ebd., S. 99.

  3. 3.

    Ebd., S. 81.

  4. 4.

    Ebd., S. 33.

  5. 5.

    Ebd., S. 100; Vgl. Eickhoff, Beate (2004). John Anthony Thwaites und die Kunstkritik der fünfziger Jahre. Vdg-Verlag: Weimar.

  6. 6.

    Willi Baumeister an Franz Roh am 24. Januar 1954. Archiv Baumeister.

  7. 7.

    Zit. nach Adorno 1959 (wie Anm. 1), S. 72.

  8. 8.

    Zit. nach Beatty, Jack (1998). Die Welt des Peter Drucker. Campus: Frankfurt am Main, S. 122; Vgl. Drucker, Peter Ferdinand (1956). Praxis des Managements. Ein Leitfaden für die Führungs-Aufgaben in der modernen Wirtschaft. Econ: Düsseldorf.

  9. 9.

    Zit. nach Beatty 1998 (wie Anm. 8), S. 121–122; Vgl. Drucker, Peter Ferdinand (2001). Schlüsseljahre. Stationen meines Lebens. Campus: Frankfurt am Main.

  10. 10.

    Honisch, Dieter (1976). Freunde danken Werner Haftmann. In: Ders. (Hrsg.). Freunde danken Werner Haftmann. Ausstellungskatalog Neue Nationalgalerie Berlin, o.S. Vgl. Fastert, Sabine (2008). „Ich habe als europäischer Historiker geschrieben über europäische Malerei“ - Werner Haftmanns Prinzipien der Kunstbetrachtung. In: Albrecht, Stephan (Hrsg.). Kunst-Geschichte-Wahrnehmung. Strukturen und Mechanismen von Wahrnehmungskonventionen. Deutscher Kunstverlag: München, S. 311–325.

  11. 11.

    Haftmann, Werner (1991). E. W. Nay. Erw. Neuausgabe. DuMont: Köln, S. 8.

  12. 12.

    Haftmann, Werner (1947). Methode des modernen Denkens. Fragment zu einer kulturgeschichtlichen Betrachtung der Gegenwart. In: Die Zeit. 13. März 1947, S. 4.

  13. 13.

    Vgl. Sedlmayr, Hans (1978). Zu einer strengen Kunstwissenschaft. Kunstwissenschaftliche Forschungen 1. Berlin 1931. Wiederabgedruckt in: Ders. Kunst und Wahrheit. Zur Theorie und Methode der Kunstgeschichte. Maeander: München, S. 49–80.

  14. 14.

    Haftmann, Werner (1960). Nachwort. In: Haftmann, Werner. Skizzenbuch. Zur Kultur der Gegenwart. Prestel: München, S. 290–296, hier S. 290.

  15. 15.

    Zit. nach Wilhelm Pinder 1932. In: Hofmann (1956). Geschichtsdeutung aus Leidenschaft. In: Merkur, Bd. 10, 1956, H. 6, S. 613–617, hier S. 617.

  16. 16.

    Nay, Ernst Wilhelm (2002). Rede zur Eröffnung der Ausstellung in der Kölner Galerie Der Spiegel, März 1966. In: Ders. Lesebuch. Selbstzeugnisse und Schriften 1931–1968. Bearbeitet von Magdalene Claesges. DuMont: Köln, S. 271.

  17. 17.

    Drucker 1956 (wie Anm. 8), S. 413.

  18. 18.

    Drucker, Peter (1959). Landmarks of Tomorrow. A Report on the „Post-Modern“ World. Transaction Publishers: New Jersey. S. 141–142. Vgl. Beatty 1998 (wie Anm. 8), S. 24.

  19. 19.

    Drucker 1956 (wie Anm. 8), S. 410.

  20. 20.

    Ebd.

  21. 21.

    Hentzen, Alfred (1955). Die Kunst unserer Zeit. Werner Haftmanns Buch über die Neue Malerei. In: Die Zeit. 17. Februar 1955. Nr. 7, S. 8.

  22. 22.

    Ebd.

  23. 23.

    Hildebrandt, Hans (1931). Die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Akademische Verlagsgesellschaft: Potsdam, S. 315.

  24. 24.

    Drucker 1956 (wie Anm. 8), S. 411.

  25. 25.

    Bense, Max (1961). Die wissenschaftlichen Grundlagen einer möglichen Kunstkritik. In: Apollonio, Umbro u.a.: Kunst, Wissenschaft oder Propaganda? Funktionen der Kunstkritik. Frankfurter Kunstgespräche 1960. Agis-Verlag: Baden-Baden, S. 32–46, hier S. 35. Vgl. Walther, Elisabeth (Hrsg.) (1990). Zeichen von Zeichen für Zeichen. Agis-Verlag: Baden-Baden.

  26. 26.

    Zit. nach Adorno 1959 (wie Anm. 1), S. 100.

  27. 27.

    Zit. nach Apollonio 1961 (wie Anm. 25), S. 33.

  28. 28.

    Ebd. S. 43.

  29. 29.

    Ebd., S. 57.

  30. 30.

    Ebd., S. 64.

  31. 31.

    Roh, Franz (1962). Entartete Kunst. Fackelträger Verlag: Hannover, S. 162.

  32. 32.

    Zit. nach Adorno 1959 (wie Anm. 1), S. 132.

  33. 33.

    Grützinger, Wolfgang (1959). Bense vom Band. In: Süddeutsche Zeitung. 27. Januar 1959.

  34. 34.

    Zit. nach SPUR-Zeitschrift, H. 7 („Album per disegno“), 2. Jg., Oktober 1961, o. S. In: Danzker, Jo-Anne Birnie (Hrsg.) (2006). Gruppe SPUR: Ausstellungskatalog Villa Stuck München. Hatje Cantz Verlag: München. o. S.

  35. 35.

    Drucker 1956 (wie Anm. 8), S. 462.

  36. 36.

    Vgl. ebd.

  37. 37.

    Fabri, Albrecht (1995). Rede zur Ausstellungseröffnung „Hann Trier“. Galerie der Spiegel, Köln 1951. In: Ders. Reden zu Ausstellungen von Hann Trier. Rimbaud: Aachen, S. 9–11, hier S. 9.

  38. 38.

    Fabri, Albrecht (1952a). Der Kunst einen Sinn erfinden. In: Interview mit Sisyphos. Verlag Galerie der Spiegel: Köln, S. 14–15.

  39. 39.

    Fabri, Albrecht (1952b). Interview mit Sisyphos. In: Ders. 1952 (wie Anm. 38), S. 74–79, hier S. 78.

  40. 40.

    Fabri, Albrecht (1959). Dialog über Kritik (1953). In: Ders.: Variationen. Essays. Albrecht Limes Verlag: Wiesbaden, S. 44–52, hier S. 49.

  41. 41.

    Fabri 1952a (wie Anm. 38), S. 15.

  42. 42.

    Dörstel, Wilfried (1999). „Leute von gestern vor Bildern von heute, das geht wirklich nicht.“ Die theoretisch begründete Kunstkritik des Literaten Albrecht Fabri (1911–1998). In: sediment Heft 4. Bonn 1999, S. 77–104, hier S. 78.

  43. 43.

    Ebd.

  44. 44.

    Ebd.

  45. 45.

    Zit. nach Adorno 1959 (wie Anm. 1), S. 66.

  46. 46.

    Willi Baumeister an Will Grohmann, 19. Januar 1931. Archiv Grohmann.

  47. 47.

    Will Grohmann an Willi Baumeister, 9. April 1949. Archiv Grohmann.

  48. 48.

    Grohmann, Will (1962). Erfahrungen eines Kritikers. In: Das Kunstwerk 16/1962, S. 336 Vgl. Rudert, Konstanze (Hrsg.) (2012). Im Netzwerk der Moderne. Kirchner, Braque, Kandinsky, Klee, Richter, Bacon, Altenbourg und ihr Kritiker Will Grohmann. Ausstellungskatalog. Kunsthalle im Lipsiusbau. Dresden. Hirmer: München.

  49. 49.

    Grohmann, Will (1953). Der Deutsche Künstlerbund Hamburg 1953. Einige Bemerkungen zur Ausstellungspolitik. In: Das Kunstwerk 7/1953, S. 51.

  50. 50.

    Will Grohmann an Willi Baumeister, Ernst Wilhelm Nay und Fritz Winter, 11. November 1954. Archiv Baumeister.

  51. 51.

    Zit. nach Fischer-Defoy, Christine (2004). „Klee und das in seinem Gefolge Entstandene ist alles andere wie abstrakt“. Die Auseinandersetzung zwischen Karl Hofer und Willi Baumeister im Deutschen Künstlerbund. In: Schmidt, Hans-Werner (Hrsg.). Willi Baumeister. Karl Hofer. Begegnung der Bilder. Ausstellungskatalog Museum der Bildenden Künste Leipzig. Kerber: Bielefeld, S. 183–191 hier S. 189.

  52. 52.

    Ebd.

  53. 53.

    Zit. nach Adorno 1959 (wie Anm. 1), S. 73.

  54. 54.

    Zit. nach Adorno 1959 (wie Anm. 1), S. 85.

Quellen

  • Adorno, Theodor W. et al. 1959. Wird die moderne Kunst ‚gemanagt‘? Baden-Badener Kunstgespräche 1959. Baden-Baden: Agis-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bense, Max. 1961. Die wissenschaftlichen Grundlagen einer möglichen Kunstkritik. In Kunst, Wissenschaft oder Propaganda? Funktionen der Kunstkritik. Frankfurter Kunstgespräche 1960, Hrsg. Umbro Apollonio et al., 32–46. Baden-Baden: Agis-Verlag.

    Google Scholar 

  • Drucker, Peter Ferdinand. 1956. Praxis des Managements. Ein Leitfaden für die Führungs-Aufgaben in der modernen Wirtschaft. Düsseldorf: Econ.

    Google Scholar 

  • Drucker, Peter. 1959. Landmarks of tomorrow. A report on the „post-modern“ world. New Jersey: Transaction Publishers.

    Google Scholar 

  • Drucker, Peter Ferdinand. 2001. Schlüsseljahre. Stationen meines Lebens. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Fabri, Albrecht. 1995. Rede zur Ausstellungseröffnung „Hann Trier“. Galerie der Spiegel, Köln 1951. In Reden zu Ausstellungen von Hann Trier, Hrsg. Albrecht Fabri, 9–11. Aachen: Rimbaud.

    Google Scholar 

  • Fabri, Albrecht. 1952a. Der Kunst einen Sinn erfinden. In Interview mit Sisyphos, Hrsg. Albrecht Fabri, 14–15. Köln: Verlag Galerie der Spiegel.

    Google Scholar 

  • Fabri, Albrecht. 1952b. Interview mit Sisyphos. In Interview mit Sisyphos, Hrsg. Albrecht Fabri, 74–79. Köln: Verlag Galerie der Spiegel.

    Google Scholar 

  • Fabri, Albrecht. 1959. Dialog über Kritik (1953). In Variationen. Essays, Hrsg. Albrecht Fabri, 44–52. Wiesbaden: Albrecht Limes Verlag.

    Google Scholar 

  • Grohmann, Will. 1953. Der Deutsche Künstlerbund Hamburg 1953. Einige Bemerkungen zur Ausstellungspolitik. Das Kunstwerk 7:51.

    Google Scholar 

  • Grohmann, Will. 1962. Erfahrungen eines Kritikers. Das Kunstwerk 16:336.

    Google Scholar 

  • Grützinger, Wolfgang. 1959. Bense vom Band. Süddeutsche Zeitung, 27. Januar.

    Google Scholar 

  • Haftmann, Werner. 1947. Methode des modernen Denkens. Fragment zu einer kulturgeschichtlichen Betrachtung der Gegenwart. Die Zeit, 13. März, 4.

    Google Scholar 

  • Haftmann, Werner. 1960. Nachwort. In Skizzenbuch. Zur Kultur der Gegenwart, Hrsg. Werner Haftmann, 290–296. München: Prestel.

    Google Scholar 

  • Haftmann, Werner. 1991. E. W. Nay. Erw. Neuausgabe. Köln: DuMont.

    Google Scholar 

  • Hentzen, Alfred. 1955. Die Kunst unserer Zeit. Werner Haftmanns Buch über die Neue Malerei. Die Zeit, 17. Februar. Nr. 7, 8.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, Hans. 1931. Die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Potsdam: Akademische Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Werner. 1956. Geschichtsdeutung aus Leidenschaft. Merkur 10 (6): 613–617.

    Google Scholar 

  • Honisch, Dieter. 1976. Freunde danken Werner Haftmann. In Freunde danken Werner Haftmann. Ausstellungskatalog Neue Nationalgalerie Berlin, o. S., Hrsg. Dieter Honisch. Berlin: Nationalgalerie.

    Google Scholar 

  • Nay, Ernst Wilhelm. 2002. Rede zur Eröffnung der Ausstellung in der Kölner Galerie Der Spiegel, März 1966. In Lesebuch. Selbstzeugnisse und Schriften 1931–1968. Bearbeitet von Magdalene Claesges, Hrsg. Ernst Wilhelm Nay, 271. Köln: DuMont.

    Google Scholar 

  • Roh, Franz. 1962. Entartete Kunst. Hannover: Fackelträger Verlag.

    Google Scholar 

  • Sedlmayr, Hans. 1978. Zu einer strengen Kunstwissenschaft. Kunstwissenschaftliche Forschungen 1. Berlin 1931. Wiederabgedruckt. In Kunst und Wahrheit. Zur Theorie und Methode der Kunstgeschichte, Hrsg. Hans Sedlmayr, 49–80. München: Maeander.

    Google Scholar 

Literatur

  • Beatty, Jack. 1998. Die Welt des Peter Drucker. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Danzker, Jo-Anne Birnie, Hrsg. 2006. Gruppe SPUR: Ausstellungskatalog Villa Stuck München. München: Hatje Cantz.

    Google Scholar 

  • Dörstel, Wilfried. 1999. „Leute von gestern vor Bildern von heute, das geht wirklich nicht.“ Die theoretisch begründete Kunstkritik des Literaten Albrecht Fabri (1911–1998), 77–104. sediment Heft 4. Bonn: Wienand.

    Google Scholar 

  • Eickhoff, Beate. 2004. John Anthony Thwaites und die Kunstkritik der fünfziger Jahre. Weimar: VDG.

    Google Scholar 

  • Fastert, Sabine. 2008. „Ich habe als europäischer Historiker geschrieben über europäische Malerei“ – Werner Haftmanns Prinzipien der Kunstbetrachtung. In Kunst-Geschichte-Wahrnehmung. Strukturen und Mechanismen von Wahrnehmungskonventionen, Hrsg. Stephan Albrecht, 311–325. München: Deutscher Kunstverlag.

    Google Scholar 

  • Fastert, Sabine. 2010. Spontaneität und Reflexion. Konzepte vom Künstler in der Bundesrepuplik Deutschland von 1945 bis 1960. München: Deutscher Kunstverlag.

    Google Scholar 

  • Fischer-Defoy, Christine. 2004. „Klee und das in seinem Gefolge Entstandene ist alles andere wie abstrakt“. Die Auseinandersetzung zwischen Karl Hofer und Willi Baumeister im Deutschen Künstlerbund. In Willi Baumeister. Karl Hofer. Begegnung der Bilder. Ausstellungskatalog Museum der Bildenden Künste Leipzig, Hrsg. Hans-Werner Schmidt, 183–191. Bielefeld: Kerber.

    Google Scholar 

  • Rudert, Konstanze, Hrsg. 2012. Im Netzwerk der Moderne. Kirchner, Braque, Kandinsky, Klee, Richter, Bacon, Altenbourg und ihr Kritiker Will Grohmann. Ausstellungskatalog. Kunsthalle im Lipsiusbau. Dresden. München: Hirmer.

    Google Scholar 

  • Walther, Elisabeth, Hrsg. 1990. Zeichen von Zeichen für Zeichen. Baden-Baden: Agis.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sabine Fastert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fastert, S. (2015). Das Schreckgespenst des Kulturmanagers. Kunstkritik nach 1945. In: Panzer, G., Völz, F., Rehberg, KS. (eds) Beziehungsanalysen. Bildende Künste in Westdeutschland nach 1945. Kunst und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02917-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02917-3_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02916-6

  • Online ISBN: 978-3-658-02917-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics