Skip to main content

„Das Universum lesen lernen“

Islamische Religiosität im Kontext ästhetischer Darstellungsformen

  • Chapter
  • First Online:
Islam und Sozialisation
  • 3517 Accesses

Zusammenfassung

Die 25-jährige Tochter der Familie Yildirim, die wir im Rahmen dieser Studie in ihrer Familie besuchten, ist eine Studentin der Universität der Künste. Sie verweist im unten dargestellten Gespräch auf die Bedeutung, die der Koran für ihr tägliches Leben hat. Er helfe ihr, das Leben zu verstehen und Rätselhaftes in übergeordnete Zusammenhänge einzuordnen. Darüber hinaus enthalte der Koran durchgängig die Aufforderung, metaphysische Erkenntnisse zu gewinnen und einzuordnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bihl, Wolfgang (2003): Islam. Böhlau, Wien.

    Google Scholar 

  • Blaschke, Gerald (2014): ‚Hier wird richtig gelernt!‘ Eine dokumentarische Perspektive auf die Gestaltung des Übergangs in die Schule. In: Bohnsack, Ralf/ Fritzsche, Bettina/ Wagner-Willi, Monika (Hrsg.): Dokumentarische Video- und Filminterpretation. Methodologie und Forschungspraxis. Barbara Budrich, Opladen, S. 73–95.

    Google Scholar 

  • Böhme, Hartmut (2006): Rückenfiguren bei Caspar David Friedrich. In: Greve, Gisela (Hrsg.): Caspar David Friedrich. Deutungen im Dialog. edition diskord, Tübingen, S. 49–95.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (1989): Generation, Milieu und Geschlecht. Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen. Leske & Budrich, Opladen.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (2013): Dokumentarische Methode und die Logik der Praxis. In: Lenger, Alexander/ Schneickert, Christian/ Schumacher, Florian (Hrsg.): Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven. Springer VS, Wiesbaden, S. 175–200.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf/ Fritzsche, Bettina/ Wagner-Willi, Monika (Hrsg.) (2014): Dokumentarische Video- und Filminterpretation. Methodologie und Forschungspraxis. Opladen, Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Dehn, Mechthild (1999): Texte und Kontexte. Volk und Wissen, Berlin.

    Google Scholar 

  • Ferrin, Nino (2013): Selbstkultur und mediale Körper. Zur Pädagogik und Anthropologie neuer Medienpraxen. transcript, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Ferrin, Nino (2014): Mimetic References to a Digital World. In: Buhl, Mie/ Kraus, Anja/ von Carlsburg, Bodo (Hgs.): Performativity, Materiality and Time – Modelling the Tacit Dimensions of Pedagogy. Münster, Waxmann, S. 41–52.

    Google Scholar 

  • Ferrin, Nino/ Blaschke, Gerald (2010): Pädagogische Potenziale von Kontaktzonen. In: Wulf, Christoph (Hrsg.): Kontaktzonen. Zur Dynamik und Performativität kultureller Begegnungen. Paragrana. Zeitschrift für historische Anthropologie, Bd. 19/2. Akademie, Berlin, S. 179–191.

    Google Scholar 

  • Gebauer, Gunter/ Wulf, Christoph (2003): Mimetische Weltzugänge. Kohlhammer, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1985): Der philosophische Diskurs der Moderne. Zwölf Vorlesungen. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Hamdi, Mehrez (2007): Die islamischen Künste und der interkulturelle Dialog. In: Wulf, Christoph/ Poulain, Jaques/ Triki, Fathi (Hrsg.): Die Künste im Dialog der Kulturen. Europa und seine muslimischen Nachbarn. Akademie, Berlin, S. 155–162.

    Google Scholar 

  • Kermani, Navid (2004): Die Macht der Sprache. Über Koran, Poesie und Politik. In: Katholische Blätter, Heft 129, S. 319–324.

    Google Scholar 

  • Kristeva, Julia (1972): Bachtin, das Wort, der Dialog und der Roman. In: Buck, August/ Hebelhaus, Clemens/ Lauberg, Heidrich/ Mauser, Wolfram (Hrsg.): Literaturwissenschaft und Linguistik. Bd. 3. Athenäum, Frankfurt a. M., S. 345–375.

    Google Scholar 

  • Kroon, Sjaak/ Sturm, Jan (2002): ‚Key Incident Analyse‘ und ‚internationale Triangulierung‘ als Verfahren in der empirischen Unterrichtsforschung. In: Kammler, Clemens/Knapp, Werner (Hrsg.): Empirische Unterrichtsforschung und Deutschdidaktik. Hohengehren, Baltmannsweiler, S. 96–113.

    Google Scholar 

  • Lüders, Christian (2008): Beobachten im Feld und Ethnographie. In: Flick, Uwe/ von Kardorff, Ernst/ Steinke, Ines (Hrsg.): Qualitative Forschung. Handbuch. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, S. 384–401.

    Google Scholar 

  • Meyer, Thorsten (2010): Next Nature Mimesis. In: Schuhmacher-Chilla, Doris/ Ismail, Nadia/ Kania, Elke (Hrsg.): Image und Imagination. Athena, Oberhausen, S. 211–227.

    Google Scholar 

  • Nentwig-Gesemann, Iris (2007): Sprach- und Körperdiskurse von Kindern. In: Friebertshäuser, Barbara/ von Felden, Heide/ Schäffer, Burkhard (Hrsg.): Bild und Text. Methoden und Methodologien visueller Sozialforschung in der Erziehungswissenschaft. Barbara Budrich, Opladen, S. 105–120.

    Google Scholar 

  • Nohl, Arnd-Michael (2004): Bildung und Islam. Pragmatische Reflexionen und empirische Rekonstruktionen zur Lebensgeschichte eines jungen Mannes. In: Wulf, Christoph/ Macha, Hildegard/ Liebau, Eckart (Hrsg.): Formen des Religiösen. Pädagogisch-anthropologische Annäherungen. Beltz, Weinheim, S. 286–314.

    Google Scholar 

  • Nohl, Arnd-Michael (2011): Pädagogik der Dinge. Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn.

    Google Scholar 

  • Parmentier, Michael (2001): Der Bildungswert der Dinge oder: Die Chancen des Museum. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1/2001, S. 39–50.

    Google Scholar 

  • Przyborski, Aglaja (2004): Gesprächsanalyse und dokumentarische Methode. Qualitative Auswertung von Gesprächen, Gruppendiskussionen und anderen Diskursen. VS, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schinkel, Sebastian (2011): Gestaltung, Verortung und Einfühlung. Gesten im Familienleben. In: Wulf, Christoph/Althans, Birgit/Audehm, Kathrin/Blaschke, Gerald/Ferrin, Nino/Kellermann, Ingrid/Schinkel, Sebastian: Die Geste in Erziehung, Bildung und Sozialisation. VS, Wiesbaden, S. 115–174.

    Google Scholar 

  • Wagner-Willi, Monika (2008): Die dokumentarische Videointerpretation in der erziehungswissenschaftlichen Ethnographieforschung. In: Hünersdorf, Bettina/ Maeder, Christoph/ Müller, Burkhard (Hrsg.): Ethnographie und Erziehungswissenschaft. Methodologische Reflexionen und empirische Annäherungen. Juventa, Weinheim, S. 221–231.

    Google Scholar 

  • Wagner-Willi, Monika/ Wulf, Christoph (2007): Zur Ethnographie der Berliner Ritualstudie. In: Weigand, Gabriele/ Hess, Remi (Hrsg.): Teilnehmende Beobachtung in interkulturellen Situationen. Campus, Frankfurt a. M., S. 157–175.

    Google Scholar 

  • Wieler, Petra/ Brandt, Birgit/ Naujok, Natascha/ Petzold, Janina/ Hoffmann, Jeanette (2008): Medienrezeption und Narration. Gespräche und Erzählungen zur Medienrezeption von Grundschulkindern. Fillibach, Freiburg i. Br.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph/ Zirfas, Jörg (Hrsg.) (2007): Pädagogik des Performativen. Theorien, Methoden, Perspektiven. Beltz, Weinheim.

    Google Scholar 

  • Ziesmer, Marion (2011): Die entfesselte Sprache. Fallstudien zum poetischen Erleben von Kindern aus Einwandererfamilien. Hohengehren, Baltmannsweiler.

    Google Scholar 

  • Zirfas, Jörg (2004): Sozialisation als performativer Prozess. Ethnographische Überlegungen zu rituellen Praktiken in der Familie. In: Wulf, Christoph/ Zirfas, Jörg (Hrsg.): Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 2. Beiheft: Innovation und Ritual. Jugend, Geschlecht und Schule. VS, Wiesbaden, S. 59–75.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nino Ferrin .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ferrin, N., Ziesmer, M. (2016). „Das Universum lesen lernen“. In: Blaschke-Nacak, G., Hößl, S. (eds) Islam und Sozialisation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01938-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01938-9_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01937-2

  • Online ISBN: 978-3-658-01938-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics