Skip to main content

Täter und Delikte

Entstehung, Akteure und Folgen von Wirtschaftskriminalität

  • Chapter
  • First Online:
Erfolgsfaktor Integrität
  • 3225 Accesses

Zusammenfassung

Betrug und Korruption stehen keinem potenziellen Täter auf der Stirn geschrieben. Darum hat Wirtschaftskriminalität aufzudecken mehr mit Empathie zu tun als man denkt. Hier zeigt der ehemalige Kriminalkommissar Heißner Täter-Typologien und charakteristische Indikatoren auf, die das Phänomen Wirtschaftskriminalität ein Stück weit vorhersehbar machen – denn Täter ist immer der Mensch. Und diesen gilt es zu verstehen.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen hier Dilemma-Situationen und psychologische Negativspiralen, die in der Realität häufig dazu führen, dass eigentlich undramatische Bagatelldelikte durch weitere Delikte verschleiert werden sollen – und mit der Zeit massive Schäden entstehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Nachzuverfolgen u. a. bei Heißner 2001, S. 25–31 und Hlavica et al. 2011, S. 84 ff.

  2. 2.

    Weblink: http://www.gesetze-im-internet.de/gvg/__74c.html. Zugegriffen: 26.06.2013.

  3. 3.

    Das deutsche Strafgesetzbuch definiert über den Grundtatbestand nach § 263 StGB viele weitere so genannte Sondertatbestände des Betruges, um Strafbarkeitslücken zu schließen.

  4. 4.

    Für ausführliche Beschreibungen vgl. Hlavica et al. 2011, S. 301 ff.

  5. 5.

    Diese Verurteilung ist bis heute das härteste Urteil, das je wegen Insidergeschäften ausgesprochen wurde – obwohl das soziale Engagement des Täters bereits strafmildernd berücksichtigt wurde.

  6. 6.

    Cressey war im Übrigen Schüler des bedeutenden Kriminologen Edwin H. Sutherland, der den Begriff des „White Collar Crime“ in die Kriminalistik einbrachte und damit die Betrachtung von Kriminalität als „Unterschichtenphänomen“ beendete.

  7. 7.

    Bis Februar 2013 lagen keine aktuelleren Bundeslagebilder vor.

  8. 8.

    Jedes Jahr schätzungsweise ein hoher zweistelliger Milliardenbetrag; die Schätzung ist aus geschilderten Gründen kaum valide durchzuführen.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Heißner .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heißner, S. (2014). Täter und Delikte. In: Erfolgsfaktor Integrität. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01137-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01137-6_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01136-9

  • Online ISBN: 978-3-658-01137-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics