Skip to main content

Der gute und starke Wille

  • Chapter
Lehrbuch der Psychotechnik
  • 65 Accesses

Zusammenfassung

Man kann unbedenklich, auch in der positiven Leistungspsychologie von Willensstärke sprechen, sofern man sich nur davor hütet, statt einer positiven Feststellung und Analyse der seelischen Verlaufsformen bei einem bestimmten Sachverhalt ein Vermögen oder eine Kraft anzunehmen, die als angeboren und begabt mit verschiedenen Wirkungsgraden den Schlüssel für den Tatbestand abgeben soll, der einem guten und starken Willen zugeschrieben wird. Das Willenserlebnis wird besonders dann anschaulich empfunden, wenn uns Widerstände entgegentreten, Zweifel aufkommen, so daß Hemmungen sich vorschalten, die zu überwinden sind, wenn Überlegen der Möglichkeiten, Bedenken, Entscheiden, Bekämpfen der Widerstände vor und während der Ausführung des Entschlusses auftreten. Der zunächst festgefaßte Entschluß kann noch unmittelbar vor dem Ziel aufgegeben werden und durch einen besseren oder schlechteren ersetzt werden. Wenn wir eine schwere Last fortbewegen, so sind Kraftimpulse nötig, besonders bei den Grenzformen der Leistungsfähigkeit, dem Schwellengebiete des Gelingens und Versagens. Wir empfinden besonders bei körperlicher Arbeit, die uns ungewohnt ist, lebhaft, unmittelbar und stark jenen innerlichen Impuls, das bestimmte Ziel trotz aller Mühsal und Beschwerden, Schmerzen und Unlust siegreich zu erreichen. Jene innere Anstrengung, Hemmnisse der Zielerreichung zu beseitigen, ausdauernd starke Gegenimpulse bis zum äußersten aufzubieten, sind die anschaulichen Grunderlebnisse für willensstarke Handlungen bestimmter Intensität.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1930 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Moede, W. (1930). Der gute und starke Wille. In: Lehrbuch der Psychotechnik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99207-0_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99207-0_18

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98395-5

  • Online ISBN: 978-3-642-99207-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics