Skip to main content

Part of the book series: Handbuch der Pflanzenphysiologie / Encyclopedia of Plant Physiology ((532,volume 18))

  • 55 Accesses

Zusammenfassung

Von selektiver Befruchtung sprechen wir dann, wenn durch irgendwelche Vorgänge oder Faktoren, die während der letzten prägamen Phase wirksam werden, die freie Kombination von Samenanlagen und Pollenschläuchen gestört wird. Die letzte prägame Phase umfaßt dabei den Abschnitt der Befruchtung, in dem die in der Fruchtknotenhöhle angelangten Pollenschläuche auf die Samenanlagen zuwachsen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arnold, C.-G.: Selektive Befruchtung. Ergebn. Biol. 20, 67–96 (1958).

    Google Scholar 

  • Zum Problem der selektiven Befruchtung. Z. Bot. 50, 113-126 (1962).

    Google Scholar 

  • Baur, E.: Einführung in die experimentelle Vererbungslehre. Berlin: Borntraeger 1911.

    Google Scholar 

  • Benoni, H.: Über die Chemie der Anziehung von Pollenschläuchen durch Samenanlagen bei Oenotheren und Narzissen. Diss. Erlangen 1962.

    Google Scholar 

  • Brieger, F.: Selbststerilität und Kreuzungssterilität. Berlin: Springer 1930.

    Google Scholar 

  • Buchner, E.: Genetische und zytologische Untersuchungen an trisomen Mutanten der Oenothera odorata I. Flora (Jena) 143, 543–574 (1956).

    Google Scholar 

  • Cobb-Blanchard, F.: Heterogametic and homogametic hybrids between two mutations of Oenothera pratincola. Pap. Michigan Acad. Sci. 6, 133–180 (1926).

    Google Scholar 

  • Correns, Carl: Die Ergebnisse der neuesten Bastardforschungen für die Vererbungslehre. Ber. dtsch. bot. Ges. 19, (71)–(94) (1901). Gesammelte Abhandlungen zur Vererbungswissenschaft aus periodischen Schriften 1899–1924. Berlin: Springer 1924 (G.A.) 8, 264-286.

    Google Scholar 

  • Scheinbare Ausnahmen von der Mendel’schen Spaltungsregel für Bastarde. Ber. dtsch. bot. Ges. 20, 159-172 (1902a). G.A. 9, 287-299.

    Google Scholar 

  • Über den Modus und den Zeitpunkt der Spaltung der Anlagen bei den Bastarden vom Erbsen-Typus. Bot. Ztg 60, Abt. II, 65-82 (1902b). G.A. 10, 300-314.

    Google Scholar 

  • Ein Fall experimenteller Verschiebung des Geschlechtsverhältnisses. S.-B. kgl. preuß. Akad. Wiss. 51, 685-717 (1917). G.A. 42, 849-879.

    Google Scholar 

  • Versuche bei Pflanzen das Geschlechtsverhältnis zu verschieben. Hereditas (Lund) 2, 1-24 (1921a). G. A. 52, 1088-1108.

    Google Scholar 

  • Der Einfluß des Alterns der Keimzellen auf das Zahlenverhältnis spaltender Bastarde. Naturwissenschaften 9, 313-315 (1921b). G.A. 54, 1133-1136.

    Google Scholar 

  • Dittmann, Chr.: Genetische und zytologische Untersuchungen an trisomen Mutanten der Oenothera odorataiII. Flora (Jena) 143, 575–602 (1956).

    Google Scholar 

  • Gärtner, C.F. von: Versuche und Beobachtungen über die Bastarderzeugung im Pflanzenreich. Stuttgart: K. F. Hering & Co. 1849.

    Book  Google Scholar 

  • Geerts, J. M.: Beiträge zur Kenntnis der Cytologie und partiellen Sterilität von Oenothera Lamarckiana. Rec. Trav. bot. néerl. 5, 93–206 (1909).

    Google Scholar 

  • Glenk, H.-O.: Untersuchungen über die sexuelle Affinität bei Oenotheren. In H. F. Linskens: Pollen physiology and fertilization. Amsterdam: North-Holland Pub. Co. 1964, 170–181.

    Google Scholar 

  • Gress, M.: Der Einfluß des Plasmas und einer geringen Änderung des Genoms auf die Affinität zwischen Samenanlagen und Pollenschläuchen bei Oenothera odorata. Diss. Erlangen 1957.

    Google Scholar 

  • Haustein, E.: Neuere Arbeiten zur Befruchtungsphysiologie. Z. Bot. 43, 253–261 (1955).

    Google Scholar 

  • „Selektive Befruchtung“ im Pflanzenreich. Umschau 57, 432-435 (1957).

    Google Scholar 

  • Heribert-Nilsson, N.: Eliminierung der positiven Homozygoten bezüglich der Rot nervig-keit bei Oenothera Lamarckiana. Bot. Not. (Lund) 1915, 23-25 (1915a).

    Google Scholar 

  • Die Spaltungserscheinungen der Oenothera Lamarckiana. Lunds Univ. Årsskr. 12, Nr 1 (132 S.) (1915b).

    Google Scholar 

  • Zuwachsgeschwindigkeit der Pollenschläuche und gestörte Mendelzahlen bei Oenothera Lamarckiana. Hereditas (Lund) 1, 41-67 (1920).

    Google Scholar 

  • Das Ausbleiben der dominanten Homozygoten in Bezug auf die Nervenfarbe bei Oenothera Lamarckiana. Hereditas (Lund) 6, 387-391 (1925).

    Google Scholar 

  • Hiemenz, G.: Untersuchungen an Salpiglossis variabilis über Gonen-konkurrenz und selektive Befruchtung und ihre Auswirkung auf die Nachkommenschaft. Biol. Zbl. 74, 337–370 (1955).

    Google Scholar 

  • Hiorth, G.: Zur Kenntnis der Homozygoten-Eliminierung und der Pollenschlauchkonkurrenz bei Oenotheren. Z. indukt. Abstamm.-u. Vererb.-Lehre 43, 171–237 (1927).

    Article  Google Scholar 

  • Huber, H.: Die Eliminierung von Austauschgonen bei Oenotheren. I. Z. indukt. Abstamm.-u. Vererb.-Lehre 86, 459–479 (1955).

    Article  Google Scholar 

  • Johannsen, W.: Elemente der exakten Erblichkeitslehre, 2. Aufl. Jena: Gustav Fischer 1913.

    Google Scholar 

  • Jones, D. F.: Selective Fertilization. Univ. of Chicago Sci. Ser. Chicago: The University of Chicago Press 1928.

    Google Scholar 

  • Kaienburg, A.-L.: Zur Kenntnis der Pollenplastiden und der Pollenschlauchleitung bei einigen Oenotheraceen. Planta (Berl.) 38, 377–430 (1950).

    Article  Google Scholar 

  • Kearney, T. H., and G. J. Harrison: Selective Fertilization in cotton. J. agric. Res. 27, 329–340 (1924).

    Google Scholar 

  • Lamprecht, H.: Über Chlorophyllmutanten bei Pisum und die Vererbung einer neuen, goldgelben Mutante. Agri hort, genet. (Landskrona) 10, 1–18 (1952).

    Google Scholar 

  • Selektive Befruchtung im Lichte des Verhaltens interspezifischer Gene in Linien und Kreuzungen. Agri hort. genet. (Landskrona) 12, 1-37 (1954).

    Google Scholar 

  • Landspersky, N.: Das unterschiedliche Reifen und Altern der Samenanlagen in den verschiedenen Abschnitten des Fruchtknotens der Oenothera Berteriana. Biol. Zbl. 82, 9–29 (1963).

    Google Scholar 

  • Lechner, K.: Selektive Befruchtung auf Grund unterschiedlicher Reaktionsgeschwindigkeiten zwischen Pollenschlauch-und Eizellsorten. Biol. Zbl. 83, 541–560 (1964).

    Google Scholar 

  • Leuchtmann, G.: Die Eliminierung von Austauschgonen bei Oenotheren. II. Z. indukt. Abstamm.-u. Vererb.-Lehre 86, 480–497 (1955).

    Article  Google Scholar 

  • Loertzer, B.: Weitere Untersuchungen zur selektiven Befruchtung. II. Diss. Erlangen 1954.

    Google Scholar 

  • Mangelsdorf, P. C.: The relation between length of style and Mendelian segregation in a maize cross. Amer. Naturalist 63, 139–150 (1929).

    Article  Google Scholar 

  • Poljakow, I. M., u. P. W. Michailowa: Der Einfluß der quantitativen Wechselbeziehungen von Blütenstaub verschiedener Arten in Blütenstaubmischungen auf die Wahlbefruchtung bei Tabak und Machorka. Ž. obsc. Biol. 11, 73–90 (1950) [Russisch].

    Google Scholar 

  • Renner, O.: Befruchtung und Embryobildung bei Oenothera Lamarckiana und einigen verwandten Arten. Flora (Jena) 107, 115–150 (1914).

    Google Scholar 

  • Die tauben Samen der Önotheren. Ber. dtsch. bot. Ges. 34, 858-869 (1916).

    Google Scholar 

  • Versuche über die gametische Konstitution der Önotheren. Z. indukt. Abstamm.-u. Vererb.-Lehre 18, 121-294 (1917).

    Google Scholar 

  • Das Rotnerven-merkmal der Önotheren. Ber. dtsch. bot. Ges. 39, 264-270 (1921).

    Google Scholar 

  • Vererbung bei Artbastarden. Z. indukt. Abstamm-. u. Vererb.-Lehre 33, 317-347 (1924).

    Google Scholar 

  • Untersuchungen über die faktorielle Konstitution einiger komplexheterozygotischer Önotheren. Bibl. genet. (Lpz.) 9, 168 S. (1925).

    Google Scholar 

  • Artbastarde bei Pflanzen. In: Handbuch der Vererbungswissenschaft, Bd. II. Berlin: Borntraeger 1929.

    Google Scholar 

  • Renner, O., u. G. Preuss-Herzog: Der Weg der Pollenschläuche im Fruchtknoten der Oenotheren. Flora (Jena) 136, 215–222 (1943).

    Google Scholar 

  • Richter, C.-M.: Untersuchungen zur Physiologie der Befruchtung bei Oenotheren. Z. Bot. 44, 377–407 (1956).

    Google Scholar 

  • Schildknecht, H., u. H. Benoni: Über die Chemie der Anziehung von Pollenschläuchen durch die Samenanlagen von Oenotheren. Z. Naturforsch. 18b, 45–54 (1963).

    CAS  Google Scholar 

  • Schnarf, K.: Embryologie der Angiospermen. In: K. Linsbauer, Handbuch der Pflanzenanatomie, Abt. II, Teil 2, Bd. X/2. Berlin: Borntraeger 1929.

    Google Scholar 

  • Schneider, G.: Wachstum und Chemotropismus von Pollenschläuchen. Z. Bot. 44, 175–205 (1956).

    Google Scholar 

  • Schütz, Georg: Genetische und zytologische Untersuchungen an Eu-Oenotheren. Selektive Befruchtung bei der Komplexheterozygote Oenothera Berteriana. Z. Bot. 33, 481–525 (1938).

    Google Scholar 

  • Schwemmle, J.: Gibt es eine selektive Befruchtung? Biol. Zbl. 68, 195–231 (1949).

    Google Scholar 

  • Gibt es eine selektive Befruchtung? II. Biol. Zbl. 70, 193-252 (1951).

    Google Scholar 

  • Gibt es eine selektive Befruchtung? III. Biol. Zbl. 71, 152-183 (1952a).

    Google Scholar 

  • Selektive Befruchtung als Erklärung unerwarteter Kreuzungsergebnisse. Biol. Zbl. 71, 353-384 (1952b).

    Google Scholar 

  • Der Einfluß des Plasmas auf die Affinität zwischen Samenanlagen und Pollenschläuchen. Biol. Zbl. 71, 487-499 (1952c).

    Google Scholar 

  • Selektive Befruchtung bei der Oenothera Berteriana. Biol. Zbl. 72, 129-146 (1953a).

    Google Scholar 

  • Selektive Befruchtung bei der Oenothera odorata. Biol. Zbl. 72, 405-424 (1953b).

    Google Scholar 

  • Selektive Befruchtung bei Oenothera Selowii und Oenothera stricta. Biol. Zbl. 75, 563-575 (1956a).

    Google Scholar 

  • Über Vergleichskreuzungen mit ähnlich konstituierten Oenotheren. Biol. Zbl. 75, 643-664 (1956b).

    Google Scholar 

  • Der Samenansatz bei Kreuzungen mit der Oenothera Berteriana ♀ nach Früh-und Spätbestäubung. Planta (Berl.) 49, 135-167 (1957 a).

    Google Scholar 

  • Das unterschiedliche Reifen und Altern der Samenanlagen in den verschiedenen Abschnitten des Fruchtknotens der Oenothera Berteriana. Planta (Berl.) 49, 168-204 (1957 b).

    Google Scholar 

  • Der Einfluß des Plasmas auf die Affinität zwischen Samenanlagen und Pollenschläuchen. II. Biol. Zbl. 76, 443-453 (1957 c).

    Google Scholar 

  • Der Einfluß des Plasmas und der Piastiden auf die Affinität zwischen Samenanlagen und Pollenschläuchen. Biol. Zbl. 76, 529-549 (1957d).

    Google Scholar 

  • Über Kreuzungen mit verschiedenen Formen der Oenothera odorata bei Früh-und Spätbestäubung. I. Planta (Berl.) 51, 223-248 (1958a).

    Google Scholar 

  • Über Kreuzungen mit verschiedenen Formen der Oenothera odorata bei Früh-und Spätbestäubung. II. Planta (Berl.) 51, 249-287 (1958b).

    Google Scholar 

  • Der Samenansatz bei Kreuzungen mit der trisomen Oenothera Berteriana var. angusta. Biol. Zbl. 77, 153-165 (1958c).

    Google Scholar 

  • Über Kreuzungen mit der trisomen Oenothera odorata var. tenella. Biol. Zbl. 77, 329-347 (1958d).

    Google Scholar 

  • Der Einfluß des Faktors h auf die Affinität zwischen Samenanlagen und Pollenschläuchen. I. Z. Vererb.-Lehre 94, 133-142 (1963a).

    Google Scholar 

  • Der Einfluß des Faktors h auf die Affinität zwischen Samenanlagen und Pollenschläuchen. II. Z. Bot, 51, 217-232 (1963b).

    Google Scholar 

  • Weitere Untersuchungen zur Physiologie der Befruchtung bei Oenothera berteriana. Biol. Zbl. 83, 409-425 (1964).

    Google Scholar 

  • Schwemmle, J., u. Mitarb.: Genetische und zytologische Untersuchungen an Eu-Oenotheren. Z. indukt. Abstamm.-u. Vererb.-Lehre 75, 358–800 (1938).

    Article  Google Scholar 

  • Schwemmle, J., u. W. Koepchen: Weitere Untersuchungen zur selektiven Befruchtung. Z. indukt. Abstamm.-u. Vererb.-Lehre 85, 307–346 (1953).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Schwemmle, J., u. H. Lohmeyer: Über Versuche mit Oenothera campylocalyx. Z. Vererb.-Lehre 94, 412–426 (1963).

    Google Scholar 

  • Schwemmle, J., u. R. Simon: Der Samenansatz bei Oenotherenkreuzungen. Planta (Berl.) 46, 552–568 (1956).

    Article  Google Scholar 

  • Vries, H. de: Preferential fertilization in Oenothera Lamarckiana. Bot. Gaz. 77, 73–79 (1924).

    Article  Google Scholar 

  • Weidner-Rauh, E.: Untersuchungen über die partielle Sterilität der Oenotheren: Das Pulver bei Eu-Oenotheren. Z. indukt. Abstamm.-u. Vererb.-Lehre 76, 422–486 (1939).

    Article  Google Scholar 

  • Zitek, R. v.: Der Nachweis der v. v-und I · I-Homozygoten der Oenothera odorata. Diss. Erlangen 1954.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

L. Bauer W. Döpp K. Esser H. Ettl H. Förster C. Harte E. Haustein M. Kapoor K. Köhler M. Kroh H. F. Linskens D. G. Müller K. Napp-Zinn K. Neumann U. Nürnberg-Krüger A. Nygren J. R. Raper F. Resende G. Sörgel H. A. v. Stosch J. H. Taylor H. Weber W. Weber

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1967 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Haustein, E. (1967). Die selektive Befruchtung. In: Bauer, L., et al. Sexualität · Fortpflanzung Generationswechsel / Sexuality · Reproduction Alternation of Generations. Handbuch der Pflanzenphysiologie / Encyclopedia of Plant Physiology, vol 18. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-95000-1_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-95000-1_18

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-95001-8

  • Online ISBN: 978-3-642-95000-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics