Skip to main content
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Wir haben schon auf die Tatsache hingewiesen, daß die Gegnerschaft der Gewerkschaften gegen die wissenschaftliche Betriebsführung ihren Ursprung in der von dieser letzteren ohne Zweifel beschleunigten Tendenz hat, die Arbeitsfunktionen in der Industrie aufs äußerste zu spezialisieren. Seit Adam Smith unter dem Gesichtspunkte der Produktionsleistung die Vorteile der Arbeitsteilung so einleuchtend auseinandergesetzt hat, sind die Volkswirtschaftler nicht müde geworden, die immer weitergehende Anwendung dieses Prinzips zu befürworten. Im Verfolg unserer Untersuchung der instinktmäßigen Einstellung des Arbeiters und des Unternehmers sind wir gezwungen, diese Gegnerschaft der Handwerker in Rechnung zu ziehen und uns von den allgemeinen Beziehungen zwischen der modernen Industrie und dem menschliehen Fortschritt unter dem Gesichtspunkt des praktischen Nutzens einen Begriff zu bilden, und müssen uns endlich auch von der Richtung, die der breite Strom des Lebens und Strebens unserer Zeit genommen hat, ein deutliches Bild zu machen suchen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Branford, B.: A New Chapter in the Science of Government.

    Google Scholar 

  • Cole, G. D. H.: Self-Government in Industry; Social Theory.

    Google Scholar 

  • Kropotkin, P.: Fields, Factories and Workshops.

    Google Scholar 

  • Manchester University Press: Labour and Industry.

    Google Scholar 

  • Marot, H.: Creative Impulse in Industry.

    Google Scholar 

  • Orage, A., and Hobson, S. G.: National Guilds.

    Google Scholar 

  • Veblen, T.: The Instinct of Workmanship.

    Google Scholar 

  • Webb, S. and B.: A Constitution for the Socialist Commonwealth of Great Britain.

    Google Scholar 

  • Ein erschöpfendes Literaturverzeichnis üiber das Bildungswesen für die heranwachsende Jugend findet sich in Arnold Freeman, „Boy Life and Labour“.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1922 Verlag von Julius Springer

About this chapter

Cite this chapter

Watts, F. (1922). Der Schaffenstrieb in der Industrie. In: Die psychologischen Probleme der Industrie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-94283-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-94283-9_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-93883-2

  • Online ISBN: 978-3-642-94283-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics