Skip to main content

Part of the book series: Die Wechselwirkung der physischen Kräfte ((NEUROLOGICAL))

  • 11 Accesses

Zusammenfassung

Wenn wir jetzt die Wärme als Ausgangspunkt wählen, so finden wir, dass die andern Arten der Kraft leicht durch sie hervorgebracht werden können. Betrachten wir zuerst die Bewegung: sie ist so allgemein, ich könnte sagen, so unbedingt die unmittelbare Wirkung der Wärme, dass wir diese nicht anders ansehen, denn als eine mechanische Repulsivkraft, eine antagonistische Kraft der Anziehung, der Cohäsion oder der Aggregation, mit der Tendenz die Theilchen aller Körper zu bewegen, oder sie von einander zu trennen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1863 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

v. Russdorf, E. (1863). Wärme. In: Die Wechselwirkung der physischen Kräfte. Die Wechselwirkung der physischen Kräfte. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91290-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91290-0_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89434-3

  • Online ISBN: 978-3-642-91290-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics