Skip to main content

Abnutzwiderstand des Betons

  • Chapter
Die Eigenschaften des Betons

Zusammenfassung

Der Abnutzwiderstand ist jeweils nach der vorwiegenden Beanspruchung des Betons zu beurteilen2. Die zur Zeit vorliegenden Feststellungen über das Verhalten der natürlichen und künstlichen Steine beim Gebrauch in Gehwegen, Straßen usw. zeigen, daß der Abnutzwiderstand der natürlichen und künstlichen Steine, also auch des Betons, in den meisten Fällen durch Abschleifen nach DIN 52108 gemessen werden kann3. Dabei ist der Abnutzwiderstand des trockenen Betons und des feuchten Betons (unter Zufuhr von Wasser) zu unterscheiden. Für besonders harte Zuschlagstoffe nach DIN 1100 — Hartbetonbeläge, Hart-betonstoffe — ist noch festzustellen, ob die Prüfung nach DIN 52108 beibehalten werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Duriez: Revue des Matériaux Nr. 461, 1954, S. 45

    Google Scholar 

  2. Walz: In: Handbuch der Werkstoffprüfung, Bd. III, 2. Aufl., Berlin 1957, S. 457

    Google Scholar 

  3. Graf: Beton u. Eisen Bd. 40 (1941) S. 16; Jackson u. Pauls [Proc. Amer. Soc. Test. Mater. Bd. 24 (1924)] fanden mit der seinerzeit in USA benutzten Abnutzmaschine nach Talbot-Jones keinen Einklang mit der im Verkehr auftretenden Abnutzung

    Google Scholar 

  4. Zollinger: Bautechn. Bd. 34 (1957) S. 336

    Google Scholar 

  5. Veröffentlicht in: Straßenbau von A—Z. Berlin/Bielefeld/München: Erich Schmidt

    Google Scholar 

  6. Die zulässigen Werte sind nach Hartbetonstoffgruppen abgestuft. Die kleinsten Werte gelten für die Stoffgruppe A (Siliziumkarbid, Korund usw.), die größten für die Stoffgruppe C (Natursteine und Schlacken)

    Google Scholar 

  7. Siehe dazu Graf: Straßenbau Bd. 21 (1930) S. 579;

    Google Scholar 

  8. Siehe dazu Graf: Bautenschutz Bd. 6 (1935) S. 36;

    Google Scholar 

  9. Siehe dazu Graf: Straßenbau Bd. 29 (1938) S. 371

    Google Scholar 

  10. Vgl. Guttmann u. Seidel: Zement Bd. 25 (1936) S. 233

    Google Scholar 

  11. Structural Materials Research Laboratory, Lewis Institute, Bull. 10, Chicago 1921. — Das Prüfverfahren weicht von DIN 52108 erheblich ab, weshalb hier Zahlenangaben nicht gemacht werden

    Google Scholar 

  12. Amer. Soc. Test. Mater., Spec. Techn. Publ. Nr. 169, 1955, S. 163

    Google Scholar 

  13. Amer. Soc. Test. Mater., Spec. Techn. Publ. Nr. 205, 1958, S. 91

    Google Scholar 

  14. Amer. Soc. Test. Mater., Spec. Techn. Publ. Nr. 205, 1958, S. 91

    Google Scholar 

  15. Siehe auch Graf: Zement Bd. 17 (1928) S. 1464

    Google Scholar 

  16. Die in den Abb. 215 bis 221 mitgeteilten Versuchsergebnisse sind auf der Bauschinger-Scheibe festgestellt worden. Bei Beurteilung der Zahlen ist zu beachten, daß das inzwischen nach DIN 52108 genormte Prüfverfahren etwa um die Hälfte höhere Werte liefert. Überdies wird dort die Abnutzung auf 50 cm2 bezogen. Weiteres vgl. Graf: Straßenbau Bd. 21 (1930) S. 585 u. 588, ferner bei Wästlund u. Eriksson: Svenska Forskningsinstitutet för Cement och Betong, Handlingar 15, Stockholm 1945

    Google Scholar 

  17. Proc. Amer. Soc. Test. Mater., Spec. Techn. Publ. Nr. 205, 1958, S. 91

    Google Scholar 

  18. Graf: Schriftenreihe der Forsch.-Ges. f. d. Straßenwesen, Arbeitsgruppe Betonstraßen, H. 10, 1937

    Google Scholar 

  19. Veröffentlicht in: Straßenbau von A—Z. Berlin/Bielefeld/München: Erich Schmidt

    Google Scholar 

  20. Vgl. auch Walz: Betonstraße Bd. 12 (1937) S. 80, insbesondere S. 86

    Google Scholar 

  21. e = Einlieferungszustand, g = aus gesunden Teilen (angewitterte Teile weggenommen), s = aus schlechten Teilen

    Google Scholar 

  22. 3 Tage unter feuchten Tüchern, 18 Tage im Wasser. Zementgehalt des Betons 310 kg/m3

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1960 Springer-Verlag OHG., Berlin/Göttingen/Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Graf, O., Albrecht, W., Schäffler, H. (1960). Abnutzwiderstand des Betons. In: Die Eigenschaften des Betons. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-86237-3_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-86237-3_22

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-86238-0

  • Online ISBN: 978-3-642-86237-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics