Skip to main content

Beziehungen zwischen Fettsucht und atherogenen Risikofaktoren in einer Längsschnittstudie nach 9 Jahren

  • Conference paper
Herz- und Kreislauferkrankungen im Alter

Zusammenfassung

Epidemiologische Untersuchungen aus verschiedenen Ländern lassen erkennen, daß die Ernährung einen maßgeblichen Einfluß auf den Gesundheitszustand, die Krankheitshäufigkeit und die Lebenserwartung hat. Veränderungen der Lebensmittelverbrauchsstruktur mit Zunahme des Fett- und Fleischkonsums, Disproportionen im Grundnährstoffgefüge mit hohen Fettanteilen, erhöhtem Verbrauch an gesättigten Fettsäuren und Cholesterol sowie die Zunahme des Übergewichtes und der Fettsuchthäufigkeit in allen Schichten der Bevölkerung beeinflussen den Gesundheitszustand und finden ihren Niederschlag in ernährungsabhängigen und -bedingten Störungen und Erkrankungen.

Gerontologische Abteilung (Leiter: MR Doz. Dr. sc. med. I. Hunecke) der Klinik für Innere Medizin (Direktor: OMR Prof. Dr. sc. med. H. Köhler) am Bereich der Medizin der Karl-Marx-Universität Leipzig, DDR

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Adam J (1971) Einführung in die medizinische Statistik. Berlin: Volk u. Gesundheit

    Google Scholar 

  2. Assmann G, Schriewer H, Oberwittler W (1980) Klinik und Pathobiochemie der High Density Lipoproteine. Klin Wschr 58: 757–765

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Brunner S, Weisbort J, Mesuhlam N, Schwartz S, Gross J, Saltzkonnert H, Altmann S, Loebl K (1987) Relations of Serum Total Cholesterol and High Density Lipoprotein Cholesterol Percentage to the Incidence of Definits Coronary Events: Twenty-Year-Follow up of the Dondo-Teltoio Prespectiv Coronary Artery Disease Study. Am JCardiol 59:1271–1276

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Ditschuneit H, Faulhaber JD, Beigl J, Pfeiffer E-F (1970) Veränderungen des Stoffwechsels. Internist 11:176–183

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Eggstein M (1987) Zur Bedeutung erhöhter Triglyzeride im Blutplasma. Med Welt 38:1294–1298

    CAS  Google Scholar 

  6. Gsell O (1968) Die Baseler Studie über longitudinale Alternsforschung 1955–1965. Dt Ges Gerontol 1:12–128

    Google Scholar 

  7. Hanefeld M (1988) Cholesterolsenkung — Eckpfeiler im Konzept der Infarktvorbeugung. Med aktuell 14:145–147

    Google Scholar 

  8. Hanefeld M, Haller H, Schulze D (1975) Fettstoffwechsel und diabetische Gefäßkomplikationen. Er-gebn exp Med 19: 313–318

    Google Scholar 

  9. Haslbeck M (1980) Stellungnahme zu den gesundheitlichen Auswertungen des relativen Körpergewichtes. Ernähr Wiss 27: 322–328

    Google Scholar 

  10. Haslbeck M (1982) Übergewicht: Gesundheitliche Folgen und praktische Konsequenzen. Akt Ernähr 7: 40–54

    Google Scholar 

  11. Heinrich S, Kolbe B (1977) Untersuchungen an Diabetikern für das biologische Alter. Leipzig: Med Diplomarb

    Google Scholar 

  12. Henze K, Wallmüller-Strycher A, Bauer M, Barth G, Wolfram G, Zöllner N (1981) Cholesterol und Triglyzeride im Serum — Beziehungen zu Alter und Geschlecht. J Clin Chem Biochem 19:1013–1019

    CAS  Google Scholar 

  13. Hunecke I (1980) Der Einfluß der Ernährung auf ausgewählte Risikofaktoren bei Normal-und Übergewichtigen in Abhängigkeit vom Alter. eipzig: Diss zur Prom B

    Google Scholar 

  14. Hunecke I, Reuter W, Sauer I (1986) Beziehungen zwischen Fettsucht und atherogenen Risikofaktoren in einer Längsschnittuntersuchung (5 Jahre). Z ges Inn Med 41:118–124

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  15. Jahnecker J (1974) Risikofaktor Hypertonie. Studienreihe Boehringer Mannheim

    Google Scholar 

  16. Junker B, Pöthig D, Schwerdtner U (1974) Erarbeitung eines Modells zur Objektivierung des biologischen Alters. Leipzig: Diss

    Google Scholar 

  17. Keys A, Fidanza F (1980) Serum cholesterol and relative body weight of coronary patients in different populations. Circulat 22:1091–1093

    Google Scholar 

  18. Liebermann C, Burchard H (1890) Beiträge zur Kenntnis des Cholesterins. Chem Zentralblatt 61:25–29

    Google Scholar 

  19. Möhr M (1976) Epidemiologische Untersuchungen über die Adipositas und deren Risikofaktoren. Dt Gesundheitswes 12: 529–535

    Google Scholar 

  20. Möhr M (1984) Energie-und Nährstoffaufnähme. Z ärztl Fortbild 78: 501–505

    Google Scholar 

  21. Möhr M, Johnson D (1972) Tabellen zur Beurteilung des Körpergewichtes erwachsener Männer und Frauen nach ihrem Optimalgewicht. Z ärztl Fortbild 20: 1052–1064

    Google Scholar 

  22. Nüssel E, Buchholz L, Bergdolt H, Ebscher T (1977) Übergewicht und Risikofaktoren bei 30-bis 60jährigen Männern und Frauen. Ernährungsumsch 24: 366–371

    Google Scholar 

  23. Patzold U (1972) Hypertonie, Fettsucht und Konstitutionstyp. Med Klin 67:1559–1569

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  24. Ratzmann KP, Wittig H, Krause G, Männchen E (1975) Untersuchungen zur Insulinwirkung auf den Kohlenhydrat-und Fettstoffwechsel bei Fettsüchtigen mit normaler Glukosetoleranz. Z ges Inn Med 39: 489–498

    Google Scholar 

  25. Reuter W, Sauer I, Hunecke I, Ries W, Seifert Ch (1980) Verhalten von Serumlipidparametern — Ergebnisse einer gerontologischen Longitudinalstudie — Bericht. Z ges Inn Med 12: 319–325

    Google Scholar 

  26. Ries W (1983) Terminologische und methodische Probleme bei der Bestimmung des biologischen Alters. Dt Gesundheitswes 38: 401–404

    Google Scholar 

  27. Ries W (1985) Longitudinaluntersuchungen internistischer und röntgenologischer Parameter unter besonderer Berücksichtigung des Körpergewichtes (Leipziger Studie 1968–1980). Gerontol heute 29

    Google Scholar 

  28. Robertson RK, Gaverski DJ, Henderson JD, Porte D jr, Biermann E (1973) Accelerated triglyzeride secretion — A metabolic consequence of obesity. J Clin Invest 52: 1620–1626

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  29. Rosenman RH, Brand RJ, Scholtz KI, Friedman M (1976) Multivalent prediction of coronary heart disease during 8,5 years follow up in the Western Collaborative Group „Study“. Amer J Cardiol 37: 903–910

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  30. Sauer I, Hunecke I, Reuter W, Raue I, Seifert Ch (1977) Gerontologische Longitudinalstudien und ihre Konsequenzen. Ergebn Fortbild Geriatrie. Berlin, 328–348

    Google Scholar 

  31. Schneider H, Leonhardt W, Hanefeld M, Haller H, Neumann I, Michaelis D (1974) Beeinflussung hormonell-metabolischer und morphologischer Parameter der Adipositas durch Gewichtsreduktion. Dt. Gesundheitswes 29: 117–119

    Google Scholar 

  32. Schneider J (1975) High Density Lipoproteins. Z allgem Med 55: 1099–1106

    Google Scholar 

  33. Stähelin HB (1976) Epidemiologie der Adipositas. Therapeut Umschau 33: 717–722

    Google Scholar 

  34. Wechsler JG, Ditschuneit H (1978) Bluthochdruck und Übergewicht. Münch med Wschr 129:312–324

    Google Scholar 

  35. Wolfram G (1978) Übergewicht und Störungen des Fett-und Kohlenhydratstoffwechsels. Therapiewoche 28: 312–324

    Google Scholar 

  36. Wolfram G (1985) Hyperlipoproteinämie und Arterisklerose. In: Mehnert H (Hrsg), Stoffwechselkrankheiten. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, GmbH & Co. KG, Darmstadt

About this paper

Cite this paper

Hunecke, I., Reuter, W., Sauer, I., Ries, W. (1990). Beziehungen zwischen Fettsucht und atherogenen Risikofaktoren in einer Längsschnittstudie nach 9 Jahren. In: Kark, B., Werner, H. (eds) Herz- und Kreislauferkrankungen im Alter. Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-642-85384-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-85384-5_2

  • Publisher Name: Steinkopff

  • Print ISBN: 978-3-642-85385-2

  • Online ISBN: 978-3-642-85384-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics