Skip to main content

Part of the book series: Forensia-Jahrbuch ((FORENSIA,volume 1))

  • 153 Accesses

Zusammenfassung

Die sog. neuen ambulanten Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz haben sich überraschend schnell in der Praxis der Jugendgerichtsbarkeit durchgesetzt. Unter den Sammelbegriff ambulante Maßnahmen werden so unterschiedliche Konzepte wie Arbeitsweisungen, Betreuungsweisungen, soziale Trainingskurse und der Täter-Opfer-Ausgleich subsumiert. Ihre Gemeinsamkeit besteht darin, daß sie die Maßnahmen des Jugendgerichtsgesetzes (JGG) zur Erziehung von Jugendlichen bei leichter und mittlerer Straffälligkeit um spezifische fürsorgerisch ausgestattete Instrumente erweitern, und insbesondere darin, den Arrest, das freiheitsentziehende Zuchtmittel, zu vermeiden. Wie sehr diese Modelle bereits zum Alltag der Jugendgerichtsbarkeit gehören, zeigt der im August 1988 vor-gelegte Referentenentwurf zur Änderung des Jugendhilfegesetzes, wonach soziale Trainingskurse und Betreuungsweisungen als Hilfe zur Erziehung gesetzlich ver-ankert werden sollen (Bundesminister für Jugend, Familie, Frauen und Ge-sundheit 1988, unveröffentlichter Referentenentwurf).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Albrecht HJ (1984) Präventive Aspekte der Verfahrenseinstellung im Jugendrecht. In: Walter M, Koop G (Hrsg) Die Einstellung des Strafverfahrens im Jugendrecht. Kriminalpädagogische Praxis, Vechta, S 51–78

    Google Scholar 

  • Albrecht HJ (1985) Alternativen zur Jugendstrafe: Kriminologische Befunde zum Vergleich freiheitsentziehender und ambulanter Sanktionen. KrimBull 11:46–74

    Google Scholar 

  • Albrecht HJ, Dünkel F, Spieß G (1981) Empirische Sanktionsforschung und die Begründbarkeit von Kriminalpolitik. MschrKrim 64:310–326

    Google Scholar 

  • Berckhauer F, Hasenpusch B (1982) Legalbewährung nach Strafvollzug. Zur Rückfälligkeit der 1974 aus dem niedersächsischen Strafvollzug Entlassenen. In: Schwind HD, Steinhilper G (Hrsg) Modelle zur Kriminalitätsvorbeugung und Resozialisierung. Beispiele praktischer Kriminalpolitik in Niedersachsen, Bd. 2. Kriminalistik-Verlag, Heidelberg, S 281–333

    Google Scholar 

  • Bernsdorf C von (1980) Sozialpädagogische Betreuung junger Straffälliger in Lüneburg und Uelzen - Projektbeschreibung. In: Pomper G, Walter M (Hrsg) Ambulante Behandlung junger Straffälliger. Kriminalpädagogische Praxis, Vechta, S 174–202

    Google Scholar 

  • Bundesarbeitsgemeinschaft für ambulante Maßnahmen nach dem Jugendrecht (1986) Ambulante sozialpädagogische Maßnahmen für junge Straffällige, 2. vüllig neu bearb. Aufl. Selbst-verlag der DVJJ, München

    Google Scholar 

  • Busch M, Hartmann G, Mehlich N (1986) Soziale Trainingskurse im Rahmen des Jugendgerichtsgesetzes, 3. überarb. Aufl. Bundesministerium der Justiz, Bonn

    Google Scholar 

  • Campbell DT, Stanley JC (1963) Experimental and quasi-experimental designs of research on teaching. In: Gage NL (ed) Handbook of research on teaching. Aldine, Chicago, pp 171–246

    Google Scholar 

  • Cook TD, Campbell DT (1979) Quasi-experimentation. Design and analysis issues for field settings. Rand McNally, Chicago

    Google Scholar 

  • Dunford FW, Osgood DW, Weichselbaum HF (1982) National evaluation of diversion projects. Final Report. U.S. Department of Justice. Washington

    Google Scholar 

  • Eisenhardt T (1977) Die Wirkung der kurzen Haft auf Jugendliche. Fachbuchhandlung fur Psychologie, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Farrington D (1979) Longitudinal research on crime and delinquency. In: Morris N, Tonry M (eds) Crime and justice. An annual review of research, vol I. Univ Chicago Press, Chicago, pp 289–348

    Google Scholar 

  • Fischer H (1986) Müglichkeiten ambulanter Betreuung junger Straffälliger in Uelzen - dargestellt an drei Fallstudien. In: Walter M (Hrsg) Diversion als Leitgedanke - über den Umgang mit jungen Mehrfachauffälligen. Selbstverlag der DVJJ, München, S 53–87

    Google Scholar 

  • Frehsee D (1988) Zur Suche nach „alternativen Sanktionen“ im Jugendstrafrecht. MschrKrim 71:281–298

    Google Scholar 

  • Hartung B (1981) Spezialpraventive Effektivitatsmessung. - Vergleichende Darstellung und Analyse der Untersuchungen von 1945–1979. Jur Dissertation, Universität Göttingen

    Google Scholar 

  • Heinz W (1984 a) Ambulante Maßnahmen. Kriminologische Überlegungen und Ausblick. In: Kury H (Hrsg) Ambulante MaBnahmen zwischen Hilfe und Kontrolle. Heymanns, Köln, S 439–594

    Google Scholar 

  • Heinz W (1984 b) Anstieg der Jugendkriminalitat - Realität oder Mythos? In: Rabe H (Hrsg) Jugend. Beitrag zum Verständnis und zur Bewertung des Jugendproblems. Universitätsverlag, Konstanz, S 53–94

    Google Scholar 

  • Heinz W (1985) Jugendkriminalität und strafrechtliche Sozialkontrolle. PFA 1/85:35–55

    Google Scholar 

  • Heinz W (1986) Neue ambulante Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz: Forschung und Forschungslücken. In: Bundesminister der Justiz (Hrsg) Neue ambulante Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz, 2. Aufl. Bundesministerium der Justiz, Bonn, S 162–195

    Google Scholar 

  • Heinz W (1987) Neue ambulante Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz. MschrKrim 70:129–154

    Google Scholar 

  • Heinz W (1988) Jugendgerichtshilfe in den 90er Jahren. Bewährungshilfe 35:261–307

    Google Scholar 

  • Heinz W, Hügel C (1987) Erzieherische Maßnahmen im deutschen Jugendstrafrecht, 2. aktual. Aufl. Bundesministerium der Justiz, Bonn

    Google Scholar 

  • Heinz W, Spieß G (1983) Alternativen zu formellen Reaktionen im deutschen Jugendrecht. Ein Forschungsvorhaben zu §§§ 45, 47 JGG und erste Ergebnisse. In: Kerner HJ, Kury H, Sessar K (Hrsg) Deutsche Forschung zur Kriminalitätsentstehung und Kriminalitätskontrolle, Bd. 2. Heymanns, Koln, S 896–955

    Google Scholar 

  • Hobbel D (1968) Die Bewährung des statistischen Prognoseverfahrens im Jugendkriminalrecht. MschrKrim 51:263–277

    Google Scholar 

  • Kaiser G (1969) Zum Stand der Behandlungs- und Sanktionsforschung in der Jugendkriminologie. MschrKrim 52:16–28

    Google Scholar 

  • Kaiser G (1974) Erfolg, Bewährung, Effizienz. In: Kaiser G, Kerner HJ, Sack F, Schellhoss H (Hrsg) Kleines Kriminologisches Worterbuch. Herder, Freiburg, S 75–81

    Google Scholar 

  • Kaiser G (1977) Konflikte der Jugendlichen mit Institutionen. RdJB 25:404–420

    Google Scholar 

  • Kaiser G (1985) International vergleichende Perspektiven zum Jugendstrafrecht. In: Schwind HD (Hrsg) Festschrift für G. Blau. De Gruyter, Berlin, S 441 –457

    Google Scholar 

  • Kaiser G, Heinz W, Albrecht HJ, Ortmann R, Spieß G (1986) Kohortenuntersuchungen -Anlage und methodische Probleme von kriminologischen Forschungen zur Kriminalitatsent-wicklung und -entstehung. In: Kury H (Hrsg) Entwicklungstendenzen kriminologischer Forschung: Interdisziplinare Wissenschaft zwischen Politik und Praxis. Heymanns, Köln, S 163–186

    Google Scholar 

  • Kerner HJ (1983) Statt Strafe: Diversion? In: Kerner HJ (Hrsg) Diversion statt Strafe? Kriminalistik-Verlag, Heidelberg, S 1–13

    Google Scholar 

  • Kerner HJ (1984) Jugendgerichtsverfahren und Kriminalprävention. In: DVJJ (Hrsg) Jugendgerichtsverfahren und Kriminalprävention. Selbstverlag der DVJJ, München, S 14–45

    Google Scholar 

  • Klein MW (1975) Alternative dispositions for juvenile offenders. Univ Southern California, Los Angeles/CA

    Google Scholar 

  • Krüger H (1983) Rückfallquote: rund 30 Prozent. Massenstatistische Beobachtungen der Rückfallkriminalität ausgesuchter Altersgruppen. Kriminalistik 37:326–329

    Google Scholar 

  • Kupke R (1974) Methoden der Kriminologie. In: Kaiser G, Kerner HJ, Sack F, Schellhoss H (Hrsg) Kleines Kriminologisches Wörterbuch. Herder, Freiburg, S 215–223

    Google Scholar 

  • Kury H (1983) Zur Methodendiskussion in der Behandlungsforschung. In: Kury H (Hrsg) Methodische Probleme der Behandlungsforschung - insbesondere in der Sozialtherapie. Heymanns, Köln, S 27–79

    Google Scholar 

  • Kury H (1986 a) Fragen und Probleme der Behandlung Straffälliger und der Behandlungsforschung. In: Kury H (Hrsg) Prognose und Behandlung bei jungen Rechtsbrechern. Eigenverlag Max-Planck-Institut, Freiburg, S 11–85

    Google Scholar 

  • Kury H (1986 b) Die Behandlung Straffälliger, Teilband 1: Inhaltliche und methodische Probleme der Behandlungsforschung. Duncker & Humblot, Berlin

    Google Scholar 

  • Kury H (1987) Die Behandlung Straffälliger, Teilband 2: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Behandlungserfolg bei jugendlichen und heranwachsenden Untersuchungshaftlingen. Duncker & Humblot, Berlin

    Google Scholar 

  • Kury H, Lerchenmüller H (Hrsg) (1981) Diversion. Alternativen zu klassischen Sanktionsformen, 2 Bde. Brockmeyer, Bochum

    Google Scholar 

  • Lamnek S (1982) Sozialisation und kriminelle Karriere. Befunde aus zwei Erhebungen. In: Schüler-Springorum H (Hrsg) Mehrfach auffällig. Juventa, München, S 13–85

    Google Scholar 

  • Lamnek S (1983) Spezialpräventive Wirkungen jugendrichterlicher Maßnahmen. Eine Analyse von Daten des Bundeszentralregisters. In: Albrecht PA, Schüler-Springorum H (Hrsg) Jugendstrafe an Vierzehn- und Fünfzehnjährigen. Strukturen und Probleme. Fink, Göttingen, S17–65

    Google Scholar 

  • Ortmann R (1987) Resozialisierung im Strafvollzug: Theoretischer Bezugsrahmen und empirische Ergebnisse einer Längsschnittstudie zu den Wirkungen von Strafvollzugsmaßnahmen. Eigenverlag Max-Planck-Institut, Freiburg

    Google Scholar 

  • Pfeiffer C (1983) Kriminalprävention im Jugendgerichtsverfahren. Jugendrichterliches Handeln vor dem Hintergrund des Brücke-Projekts. Heymanns, Köln

    Google Scholar 

  • Pfeiffer C (1986) Ambulante Maßnahmen nach dem JGG. Erfahrungen, Entwicklungstendenzen und kriminalpolitische Perspektiven. In: Bundesminister der Justiz (Hrsg) Neue ambulante Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz, 2. Aufl. Bundesministerium der Justiz, Bonn, S 44–58

    Google Scholar 

  • Rolinski K, Kraus L (1988) Evaluierung sozialer Trainingskurse und ihre Probleme. Bericht über ein noch nicht abgeschlossenes Forschungsprojekt am Kontakt Regensburg e. V. In: Kaiser G, Kury H, Albrecht HJ (Hrsg) Kriminologische Forschung in den 80er Jahren. Eigenverlag Max-Planck-Institut, Freiburg, S 447–464

    Google Scholar 

  • Schüler-Springorum H (1984) Schlußreferat zu den Ergebnissen des 19. Deutschen Jugendgerichtstages. In: DVJJ (Hrsg) Jugendgerichtsverfahren und Kriminalprävention. Selbstverlag der DVJJ, München, S 558–570

    Google Scholar 

  • Sessar K (1984) Jugendstrafrechtliche Konsequenzen aus jugendkriminologischer Forschung: Zur Trias von Ubiquität, Nichtregistrierung und Spontanbewährung im Bereich der Jugendkriminalität. In: Walter M, Koop G (Hrsg) Die Einstellung des Verfahrens im Jugendrecht. Kriminalpädagogische Praxis, Vechta, S 26–50

    Google Scholar 

  • Spieß G (1986) Der kriminalrechtliche Umgang mit jungen Mehrfachtätern - kriminologische Befunde und kriminalpolitische Überlegungen in Fortführung des Diversionsgedankens. In: Walter M (Hrsg) Diversion als Leitgedanke - über den Umgang mit jungen Mehrfachauffälligen. Selbstverlag der DVJJ, München, S 28–50

    Google Scholar 

  • Steffen W, Czogalla PP (1982) Intensität und Perseveranz krimineller Verhaltensweisen. Untersuchung der Möglichkeiten des datenmäßigen Abgleichs von Täterbegehungsmerkmalen zur Fallzusammenführung, Teil II. Kriminologische Forschungsgruppe der Bayerischen Polizei. Bayerisches Landeskriminalamt, München

    Google Scholar 

  • Steinhilper M (1986) Bericht über einen Modellversuch in Uelzen mit Empfehlungen für den Aufbau ambulanter Betreuungsprogramme. In: Niedersächsischer Minister der Justiz (Hrsg) Neue ambulante Maßnahmen nach § 10 Jugendgerichtsgesetz in Niedersachsen, 2. erg. Aufl. Niedersächsisches Ministerium der Justiz, Hannover, S 1–111

    Google Scholar 

  • Steinhilper M, Fischer H (1982) Ambulante sozialpädagogische Betreuung junger Straffälliger. Ein Modellversuch in Uelzen. In: Schwind HD, Steinhilper G (Hrsg) Modelle zur Kriminali tätsvorbeugung und Resozialisierung. Beispiele praktischer Kriminalpolitik in Niedersachsen, Bd. 2. Kriminalistik-Verlag, Heidelberg, S 113–143

    Google Scholar 

  • Stemmild F (1988) Optimistische Bilanz beim sozialen Trainingskurs Frankfurt. Informationsdienst 4/88:29–34

    Google Scholar 

  • Villmow B, Stephan E (1983) Jugendkriminalität in einer Gemeinde. Eine Analyse erfragter Delinquenz und Viktimisierung sowie amtlicher Registrierung. Eigenverlag Max-Planck-Institut, Freiburg

    Google Scholar 

  • Voß M (1983) Über das keineswegs zufällige Zusammentreffen von Gefängnisausbau und der Einrichtung ambulanter Alternativen. In: Kerner HJ (Hrsg) Diversion statt Strafe? Kriminalistik Verlag, Heidelberg, S 95–116

    Google Scholar 

  • Voß M (1984) Die ambulanten Maßnahmen auf dem Prüfstand: Mehr Hilfe oder mehr Kontrolle im Jahr 1984? In: DVJJ (Hrsg) Jugendgerichtsverfahren und Kriminalprävention. Selbstverlag der DVJJ, München, S 341–358

    Google Scholar 

  • Walter M (1982) Das Risiko weiterer Straffülligkeit als Voraussetzung ambulanter Betreuungsangebote in der jugendrichterlichen Praxis. MschrKrim 65:152–182

    Google Scholar 

  • Walter M (1986) Überlegungen zum kriminalrechtlichen Umgang mit jungen Mehrfachauffälligen. In: Walter M (Hrsg) Diversion als Leitgedanke - über den Umgang mit jungen Mehrfachauffälligen. Selbstverlag der DVJJ, Munchen S 5–27

    Google Scholar 

  • Weinschenk C (1989) Kritische Bemerkungen zu einer „optimistischen Bilanz eines sozialen Trainingskurses“. Informationsdienst 1/89:6–8

    Google Scholar 

  • Weschke E, Krause W (1983) Auswertung polizeilicher Unterlagen in Berlin über Kinder, Jugendliche und Heranwachsende des Jahrgangs 1953. In: Autorengruppe Jugenddelinquenz (Hrsg) Handlungsorientierte Analyse von Kinder- und Jugenddelinquenz. Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege, Berlin, S 211–298

    Google Scholar 

  • West D, Farrington D (1977) The delinquent way of life. Third report of the Cambridge study in delinquent development. Heinemann, London

    Google Scholar 

  • Weyel FH (1989) Zur Entwicklung des Sanktionsverhaltens der Jugendgerichte im Landgerichtsbezirk Frankfurt der letzten Jahre, insbesondere hinsichtlich der freiheitsentziehenden Maßnahmen Jugendstrafe und Jugendarrest. Informationsdienst 1/89:13–21

    Google Scholar 

  • Wilke D (1983) Erzieherisch gestaltete Gruppenarbeit. In: Institut für soziale Arbeit e. V (Hrsg) Soziale Trainingskurse. Zur ambulanten Arbeit mit straffälligen Jugendlichen. Institut fur soziale Arbeit, Minister

    Google Scholar 

  • Wolfgang M, Figlio R, Sellin T (1972) Delinquency in a birth cohort. Univ Chicago Press, Chicago

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York

About this chapter

Cite this chapter

Kraus, L., Rolinski, K. (1990). Zur Evaluierung sozialer Trainingskurse. In: Christel, F., Gerhart, H. (eds) Der Sachverständige im Strafrecht Kriminalitatsverhutung. Forensia-Jahrbuch, vol 1. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-84123-1_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-84123-1_15

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-52248-5

  • Online ISBN: 978-3-642-84123-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics