Skip to main content

Zusammenfassung

In Industriebetrieben ist etwa soviel Kapital in Vorräten gebunden, wie in Anlagen und Maschinen. Das bedeutet, daß die ganze Fabrik mit allen Werkzeugen und Maschinen etwa gleichviel Kapital bindet, wie die Bestände, die irgendwo in der Produktion lagern. In Handelsbetrieben ist das Vermögensverhältnis zwischen Beständen und Anlagen noch weit ungünstiger.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur zu 5.

  1. Heinen, Edmund: Industriebetriebslehre, Entscheidungen im Industriebetrieb; Wiesbaden 1972.

    Google Scholar 

  2. Trux, Walter: Einkauf und Lagerdisposition mit Datenverarbeitung, München 1968.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kernler, H. (1989). Bestandsoptimierung. In: Aktuelle Anwendungen der Mathematik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-83692-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-83692-3_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-50700-0

  • Online ISBN: 978-3-642-83692-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics