Skip to main content

Part of the book series: Nachrichtentechnik ((NACHRICHTENTECH,volume 10))

  • 111 Accesses

Zusammenfassung

Die für ein System zugelassenen Eingangssignale weisen in der Regel sehr verschiedene Zeitverläufe auf. Sie lassen sich daher nur durch bestimmte gemeinsame Eigenschaften -wie mittlere Lei stung, Grenzfrequenzen oder Amplitudendichten -charakterisieren. Mit dem Zufalls-prozeß verfügt man tlber ein geeignetes mathematisches Modell für die Beschreibung der Schar der möglichen Eingangs-und Ausgangssignale eines Systems. In diesem Eapitel sollen Zusammenhänge zwischen den Eigenschaften von Zufallsprozessen am Eingang und am Ausgang von Systemen hergeleitet werden. Zwei Klassen von Systemen werden betrachtet: gedächtnisfreie Systeme und lineare dynamische Systeme. Für beide wird Zeitinvarianz vorausgesetzt. Abschlieβend wird in diesem Ka-pitel gezeigt, wie für gewisse einfache nichtlineare Systeme lineare Ersatzsysteme bestimmt werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Schrifttum

  1. Thoma, M.: Theorie linearer Regelsysteme. Vieweg-Verlag, Braunschweig, 1973.

    Google Scholar 

  2. Unbehauen, R.: Systemtheorie. Oldenbourg-Verlag, München, 1980.

    Google Scholar 

  3. DIN 19 229: Übertragungsverhalten dynamischer Systeme Begriffe. Benth-Verlag, Berlin, 1975.

    Google Scholar 

  4. Cramér, H.: Mathematical Methods of Statistics. Princeton University Press, Princeton, 1974.

    Google Scholar 

  5. Oppelt, W.: Kleines Handbuch technischer Regelvorgänge. Verlag Chemie, Weinheim, 1964.

    Google Scholar 

  6. Isermann, R.: Prozeßidentifikation. Springer-Verlag, Berlin, 1974.

    Google Scholar 

  7. Zurmühl, R.: Matrizen. Springer-Verlag, Berlin, 1964.

    MATH  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Springer-Verlag Berlin, Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hänsler, E. (1983). Systeme bei stochastischer Anregung. In: Grundlagen der Theorie statistischer Signale. Nachrichtentechnik, vol 10. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-81963-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-81963-6_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-12081-0

  • Online ISBN: 978-3-642-81963-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics