Skip to main content

Untersuchungen zur Pathogenese der Urolithiasis im Kindesalter

  • Conference paper
Verhandlungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Urologie

Part of the book series: Verhandlungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Urologie ((VBDGUROLOGIE,volume 33))

Zusammenfassung

Die Pathophysiologie des Harnsteinleidens ist unbekannt. Von großer Bedeutung ist daher die Erfassung von Harnsteinbildungsfaktoren. Bekämpfung bzw. Ausschaltung dieser Faktoren ist für die Behandlung und Prophylaxe der Konkremente von großer Wichtigkeit. Das gilt natürlich auch für die Harnsteinerkrankung im Kindesalter. Ähnlich wie bei den Erwachsenen ist es auch hier zu einer Zunahme der Erkrankungsfälle im letzten Jahrzehnt gekommen. Die Häufigkeit von Harnsteinen bei Kindern wird mit 4 bis 5% der Gesamtzahl an Harnsteinpatienten angegeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bichler K-H, Behrendt WA, Haussmann A, Schulze HS, Harzmann R (1980) Nachweis harnstoffspaltender Keime im Urin bei Steinpatienten. Urol int 35: 421–426

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Frick J, Bartsch G (1972) Nachbetreuung harnsteinoperierter Kinder aus der Sicht des Urologen. II. Jenaer Harnsteinsymposium, S 186–193

    Google Scholar 

  3. May P, Braun JS (1974) Harnsteine bei Kindern. Pathogenese und Klinik der Harnsteine IV, S 202–205

    Google Scholar 

  4. Pak CYC, Kaan R, Bone H etal (1975) A simple test for the diagnosis of absorptive and renal hypercalciurias. New Engl J Med 6: 497–500

    Article  Google Scholar 

  5. Vahlensieck W, Bastian HP (1976) Clinical features and treatment of urinary calculi in childhood. Eur Urol 2: 129–134

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Williams DI (1972) Urinary calculi in England. Urologists’ Correspondence Club 11/2/72, p 10

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York

About this paper

Cite this paper

Bichler, KH., Naber, K., Matouschek, E., Korn, S., Harzmann, R. (1982). Untersuchungen zur Pathogenese der Urolithiasis im Kindesalter. In: Albrecht, K.F., Kaufmann, J. (eds) Verhandlungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Urologie. Verhandlungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Urologie, vol 33. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-81831-8_84

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-81831-8_84

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-11514-4

  • Online ISBN: 978-3-642-81831-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics