Skip to main content

Die Aufgaben des Rettungssanitäters

  • Conference paper
Reanimation im Rettungswesen
  • 51 Accesses

Zusammenfassung

Das Aufgabenfeld und die Kompetenzen des Rettungssanitäters - nach neuester Gesetzgebung des Rettungsassistenten - werden derzeit rege diskutiert: Während mancherorts der Ausbildungsstand der Rettungssanitäter als gerade ausreichend bis definitiv unzureichend beurteilt wird, gibt es andererseits berufspolitische Bestrebungen mit dem Ziel, dem Rettungssanitäter nach entsprechender Ausbildung paramedizinische Kompetenzen nach US-amerikanischem Vorbild einzuräumen. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die aktuelle Situation in der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel der präklinischen kardiopulmonalen Reanimation unter Berücksichtigung juristischer und berufspolitischer Aspekte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. American Heart Association (1986) Standards and guidelines for cardiopulmonary resuscitation (CPR) and emergency cardiac care (ECC). JAMA 255: 2905–2986

    Article  Google Scholar 

  2. Arntz HR, Storch WH, Pagel D, Peters D, Schroder R (1989) Berliner Modell zur Durchführung der Frühdefibrillation durch Rettungssanitäter. Notfallmedizin 15: 487–491

    Google Scholar 

  3. Bahr J, Busse C (1988) HLW-Breitenausbildung: Eine Lanze für den Diagnostischen Block. Notfallmedizin 14: 456–460

    Google Scholar 

  4. Bartsch A, Schüttler J, Kulka P, Nadstawek J, Sühling B (1989) Laienhilfe im akuten Notfall. Notarzt 5: 77–81

    Google Scholar 

  5. Bartsch A, Schüttler J, Hörnchen U, Stoeckel H (1989) Die Technik der endobronchialen Adrenalinapplikation bei der kardiopulmonalen Reanimation. Notarzt 5

    Google Scholar 

  6. Bayerisches Staatsministerium des Innern (1987) Frühdefibrillation durch Rettungssanitäter (Stellungnahme). Notarzt 3: 167

    Google Scholar 

  7. Berufsverband der Rettungssanitäter (1986) Stellungnahme zur eigenständigen Defibrillation durch Rettungssanitäter. Notarzt 2: 200

    Google Scholar 

  8. Bundesärztekammer (1987) Frühdefibrillation durch Rettungssanitäter (Stellungnahme) Notarzt 3: 167

    Google Scholar 

  9. Cobb LA, Hallstrom AP, Thompson RG, Mandel LP, Copass MK (1980) Community cardiopulmonary resuscitation. Ann Rev Med 31: 453–462

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  10. Cummins RO, Eisenberg MS, Hallstrom AP, Litwin PE (1985) Survival of out-of-hospital cardiac arrest with early initiation of cardipulmonary resuscitation. Am J Emerg Med 3: 114–118

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  11. Cummins RO, Eisenberg MS, Litwin PE, Graves JR, Hearne ThR, Hallstrom AP (1987) Automatic external defibrillators used by emergency medical technicians. JAMA 257: 1605– 1610

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  12. Dick W (1985) Nicht ohne ärztliche Diagnose defibrillieren. Notfallmedizin 11: 1500–1501

    Google Scholar 

  13. Diehl PH, Gervais HW, Dick W (1989) Sofortdefibrillation am Notfallort. Eine Analyse der Überlebensraten in der Literatur. Notfallmedizin 15: 470–378

    Google Scholar 

  14. Dölp R (1987) Elektrodefibrillation, eine Sofortmaßnahme der kardiopulmonalen Reanimation? Notarzt 3: 94; Diskussion. Notarzt 4: 90–91

    Google Scholar 

  15. DRK Präsidium (1987) Infusion und Intubation durch den Rettungssanitäter. Rettungsdienst-Journal 5/2: 23

    Google Scholar 

  16. Eisenberg MS, Hallstrom AP, Bergner L (1982) Long-term survival after out-of-hospital cardiac arrest. N Engl J Med 306: 1340–1343

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  17. Fertig B (1986) Assistierende und selbständige Durchführung präklinischer Notfallmaßnahmen durch den Rettungssanitäter. First Responder Projekt. Rettungsdienst 9: 511–517

    Google Scholar 

  18. Fertig B, Huber J, Raftopoulo (1986) Im Westen was Neues... Frühdefibrillation durch First Responders. Rettungsdienst 9: 60–64

    Google Scholar 

  19. Fertig B, Mehmel HC (1987) Frühdefibrillation - Eine Strategie gegen den plötzlichen Herztod. Rettungsdienst 10:214–220

    Google Scholar 

  20. Franz PC (1985) Darf ein Rettungssanitäter defibrillieren? Notfallmedizin 11: 1494–1500

    Google Scholar 

  21. Franz PC (1986) Juristische Aspekte der Frühdefibrillation. Rettungsdienst 9: 779–780

    Google Scholar 

  22. Hirsch GE (1978) Rechtslage bei selbständigen medizinischen Behandlungen durch das Rettungsdienstpersonal. Leben Retten 4: 6–10

    Google Scholar 

  23. Hochrein H (1986) Frühdefibrillation durch Rettungssanitäter. Notarzt 2: 69–70

    Google Scholar 

  24. Klingshirn H (1987) Die Kompetenz des Rettungssanitäters aus rechtlicher Sicht. Leben Retten 13: 162–167

    Google Scholar 

  25. Knuth P (1987) Errungenes bewahren: „Qualität und Rettungsdienst“. Notarzt 3: 179

    Google Scholar 

  26. Lawin P (1989) Stellungnahme der DIVI zur Defibrillation durch Rettungssanitäter in einem Schreiben an den Senator für Gesundheit und Soziales in Berlin. Notarzt 5: 50

    Google Scholar 

  27. Lippert HD (1982) Die Garantenstellung des Rettungssanitäters. Notfallmedizin 8: 1571– 1577

    Google Scholar 

  28. Lippert HD (1984) Nur den Schutz des Vorstandes im Auge? Notfallmedizin 10: 1649–1658

    Google Scholar 

  29. Lopatecki M, Widmann-Lopatecki E (1987) Defibrillation - eine ärztliche Aufgabe? Notarzt 3: 184–186

    Google Scholar 

  30. Martens F (1987) Zur Stellungnahme des BVRS zur eigenständigen Defibrillation durch Rettungssanitäter. Notarzt 3: 58

    Google Scholar 

  31. Pfafferott G (1988) Das Emergency Medical Service-System von Dallas, Texas. Notarzt 4: 115–120

    Google Scholar 

  32. Pracht U, Schulz E (1987) Befunde nach erfolgloser kardiopulmonaler Reanimation. Notarzt 3: 187–189

    Google Scholar 

  33. Saternus KS (1987) Traumatische Komplikationen bei der Reanimation. Notarzt 3: 7–11

    Google Scholar 

  34. Schara J (1983) Rasche und sichere Überprüfung der Tubuslage. Anaesthesist 32: 501

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  35. Schara J (1989) Liegt der Beatmungstubus richtig? Rettungsdienst 12: 367

    Google Scholar 

  36. Schüttler J, Bartsch A, Ebeling BJ, Hörnchen U, Kulka P, Sühling B, Stoeckel H (1987) Endobronchiale Applikation von Adrenalin in der präklinischen kardiopulmonalen Reanimation. Anästh Intensivther Notfallmed 22: 63–66

    Article  PubMed  Google Scholar 

  37. Storch WH, Gieselmann U, Haux R, Poppinger J, Schröder R (1989) Ist die Frühdefibrillation im Notarzt-Rendezvous-System sinnvoll? Dtsch Med Wochenschr 114: 975–979

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  38. Stults KR, Brown DD, Schug VL, Bean JA (1984) Prehospital defibrillation performed by emergency medical technicians in rural communities. N Engl J Med 310: 219–223

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  39. Trübenbach T (1986) Werden wir weiterkommen? Bericht vom Workshop Frühdefibrillation. Rettungsdienst 9: 776–778

    Google Scholar 

  40. Ufer MR (1985) Die intratracheale Applikation von Adrenalin durch Rettungssanitäter. Rettungsdienst 8: 49–50

    Google Scholar 

  41. Ufer MR (1987) Rechtliche Problematik der Anwendung erweiterter präklinischer Maßnahmen durch den Rettungssanitäter. In: Stumpf L, Kossendey L (Hrsg) Referateband 6. Bundeskongreß Rettungssanitäter/Notärzte Münster 1986. Stumpf & Kossendey, Edewecht

    Google Scholar 

  42. Ufer MR (1987) Juristische Aspekte der Frühdefibrillation, Funkrücksprache und Laienreanimation. Rettungsdienst 10: 468–473

    Google Scholar 

  43. Ufer MR (1989) Juristische Probleme der „neuen Aufgaben“ für Rettungssanitäter. Notarzt 5: 87–95

    Google Scholar 

  44. Weaver WD, Copass MK, Bufi D, Ray R, Hallstrom AP, Cobb LA (1984) Improved neurologic recovery and survival after early defibrillation. Circulation 69: 943–948

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  45. Weissauer W (1984) Die Rechtsstellung des Rettungssanitäters. Leben Retten 10: 106–107

    Google Scholar 

  46. Wischhöfer E, Ging E (1987) Effizienzsteigerung der notärztlichen Versorgung in der Region Passau im Rendezvous-System. Notarzt 3: 190–194

    Google Scholar 

  47. Wischhöfer E, Ging E, Pillen A (1989) Der Übersamariter. Ein aktuelles Problem der Notfallmedizin. Notarzt 5: 71–76

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag · Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Bartsch, A.C., Schüttler, J. (1990). Die Aufgaben des Rettungssanitäters. In: Hierholzer, G., Böhm, H.J. (eds) Reanimation im Rettungswesen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-75615-3_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-75615-3_16

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-52441-0

  • Online ISBN: 978-3-642-75615-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics