Skip to main content

Zusammenfassung

Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Menschen ein hohes Lebensalter erreichen. Wir bewegen uns auf eine Zeit zu, in der sogar eine noch größere Anzahl von Menschen als heute nach dem Ausscheiden aus dem Beruf viele Lebensjahre vor sich hat - Lebensjahre, die Aufgabe und Chance zugleich bedeuten. Dies ist ein weltweites Phänomen, das auch gesellschaftspolitische Handlungen erfordert. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung ergibt sich aber auch die Notwendigkeit, die zahlreichen gerontologischen Erkenntnisse in die Tat umzusetzen, um auf diese Weise mit zu einer Steigerung des Wohlbefindens, der Gesundheit, der Zufriedenheit sowie der Lebensqualität der heutigen, aber auch der zukünftigen älteren Generationen beizutragen. Dazu ist es aber auch notwendig, daß die Gesellschaft den großen Wert der äalteren Generation erkennt und deren Potentiale konsequent nutzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Dr. Dietrich SteinkopffVerlag, GmbH & Co. KG, Darmstadt

About this paper

Cite this paper

Bergman, S. (1990). Internationale Perspektiven des aktiven Alterns. In: Schmitz-Scherzer, R., Kruse, A., Olbrich, E. (eds) Altern — Ein lebenslanger Prozeß der sozialen Interaktion. Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-642-72448-0_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-72448-0_29

  • Publisher Name: Steinkopff

  • Print ISBN: 978-3-642-72449-7

  • Online ISBN: 978-3-642-72448-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics