Skip to main content

Möglichkeiten und Grenzen des „teledioptrischen Systems“ (Maculalinse) nach Koziol/Peyman Ergebnislage nach 6jähriger Erfahrung mit dieser Methodik

  • Conference paper
11. Kongreß der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation und refraktive Chirurgie
  • 42 Accesses

Zusammenfassung

Seit 1/91 arbeiten wir intensiv mit dem 1988 von Koziol und Peyman veröffentlichten „teledioptrischen System“, dessen ursprüngliche Intention die operative Rehabilitation bei altersbedingter Maculadegeneration-SMD war. Bis Mitte 1996 wurden in unserer Klinik dergestalt über 250 Implantate eingebracht. Im Laufe der Nachbeobachtung machte sich eine Neuorientierung in der Zielrichtung der Behandlung unabdingbar: IOL-Tausch bei konventionell Operierten mit mäßigem Erfolg zeigte bei den Betroffenen eine permanent geäußerte Verbesserung von „Lebensqualität“ - selbst wenn auch dann Lesefähigkeit im Sinne des Wortes nicht erreicht werden konnte: leuchtende Farben,Verschwin-den des „dunklen Flecks“ im Sehzentrum, ein gutes TV-Bild etc. und Sicherheit in gewohnter Umgebung. So gingen wir in indizierten Situationen nicht nur zur Doppelimplantation über, sondern rieten diese Operation auch dort an, wo Lesefähigkeit - nach Vorabauskunft unseres Simulationsprozedere - nicht zu erwarten war. Unter diesen neuen Voraussetzungen, nämlich zuvorderst visuelle Verbesserungen im Alltagsleben, „Selbständigkeit“ zu erreichen, Lesefähigkeit aber nicht unbedingt als als „conditio sine qua non“ in die Indikation einfließen zu lassen, mag die Rate derer, die auch wieder „lesen“ können, mit 35% Erfolg niedrig liegen. Im Ganzen gesehen erscheint uns auch für die Restgruppierung dieses Vorgehen die derzeit effektivste Rehabilitation bei Maculaleiden.

Summary

Since January 1991 we have been working intensively with the “Teledioptric System” developed by Koziol and Peyman, which was published in 1988. Its original intention was the operative rehabilitation in cases of age-related macular degeneration (AMD). Up to mid-1996 more than 250 implantations took place in our clinic. In the course of postoperative follow-up we had to modify our treatment: IOL exchange with conventionally operated patients with moderate success yielded a steady improvement of the “quality of life” for the patients concerned even though the ability to read could not be restored - bright colours, disappearance of the “dark spot” in the visual centre, a good TV picture, and security in accustomed surroundings. Consequently, we not only switched to double implantation but advised this step also in cases in which the ability to read was not to be expected (on the basis of our simulation test). In this new situation namely aiming mainly for visual improvement in everyday life and not being primarily concerned with the ability to read, the proportion of those patients who can read again, about 35 %, may be rather low. On the whole, however, this seems to be the most effective rehabilitation for all patients with macular diseases at this moment.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Koziol J, Peyman GA (1988) Age-related macular degeneration and its management. J Cataract Refract Surg 14: 421–430

    PubMed  Google Scholar 

  2. Mayer A (1996) Clinical experience with the Ben-Sira teledioptric system for use in age-related macular degeneration. German J of Ophthalm Vol 5 No 4: 229–232

    CAS  Google Scholar 

  3. Mitschischek E (1993) Lesefähigkeit bei seniler Maculadegeneration-Erfahrungen mit dem teledioptrischen System nach Koziol/Peyman. In: Neuhann Th, Hartmann Ch, Rochels R (Hrsg) 6. Kongress der DGII. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 307–310

    Google Scholar 

  4. Mitschischek E (1993) Die „Macula-Linse“ nach Koziol/Peyman. Möglichkeiten und Grenzen des teledioptrischen Systems. Augenspiegel 3/93: 60–63

    Google Scholar 

  5. Mitschischek E (1991) Der Diagonalschnitt bei Kapselsackeröffnung zur extrakapsulären Kataraktextraktion. Klin Monatsbl Augenheilkd 199: 406–408

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Mitschischek E (1994) Das teledioptrische System (Maculalinse) nach Koziol und Peyman. Erweiterung der Indikation: Binokulare Implantation und Implantation außerhalb des Erfolgszieles von Lesefähigkeit. In: Phan DT, Wollensak J, Rochels R, Hartmann Ch (Hrsg) 8. Kongress der DGII. Springer, Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest, S 203–208

    Google Scholar 

  7. Mitschischek E (1997) Der „Rucksackschnitt“-Sklerokorneale Eröffnungstechnik zur ambulanten Versorgung mit großen IOL-Designs. In: Vörösmarthy D, Duncker G, Hartmann Ch (Hrsg) 10. Kongress der DGII. Springer, Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokyo, S 505–510

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Mitschischek, E., Beinke, W. (1998). Möglichkeiten und Grenzen des „teledioptrischen Systems“ (Maculalinse) nach Koziol/Peyman Ergebnislage nach 6jähriger Erfahrung mit dieser Methodik. In: Ohrloff, C., Kohnen, T., Duncker, G. (eds) 11. Kongreß der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation und refraktive Chirurgie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-71952-3_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-71952-3_15

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-71953-0

  • Online ISBN: 978-3-642-71952-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics