Skip to main content

Bericht über die allgemeinen Eigenschaften der Elementarteilchen

Report on the General Properties of Elementary Particles

  • Chapter
Scientific Review Papers, Talks, and Books Wissenschaftliche Übersichtsartikel, Vorträge und Bücher

Part of the book series: Gesammelte Werke / Collected Works ((HEISENBERG,volume B))

Zusammenfassung

Die Forderungen der Relativitätstheorie und der Quantentheorie bestimmen das Verhalten der Elementarteilchen so weitgehend, daß nur eine beschränkte Anzahl von einfachen Möglichkeiten für die Bewegungsgleichungen freier Teilchen angegeben werden kann, von denen auch ein erheblicher Teil in der Natur verwirklicht zu sein scheint. Sobald man jedoch die Wechselwirkung der Teilchen berücksichtigen will, so stehen die Aussichten für eine wirkliche Theorie dieser Wechselwirkungen viel ungünstiger. Zwar können rein formal die Forderungen von Relativitätstheorie und Quantentheorie noch befriedigt werden, aber jede derartige Theorie scheint zu divergenten Resultaten zu führen. Die Gründe hierfür lassen sich leicht angeben: Wegen der Vertauschungsrelationen für die Wellenfunktionen hat der Wert einer Wellenfunktion in einem bestimmten Raum-Zeitpunkt (im Gegensatz zum Mittelwert über ein Gebiet) unendliche Eigenwerte. Jede nichtlineare Wellengleichung, die neben einer Wellenfunktion auch das Produkt zweier oder mehrerer Wellenfunktionen am gleichen Ort enthält, ist also gewissermaßen eine Differentialgleichung mit unendlichen Koeffizienten. In einer nichtrelativistischen Wellentheorie tritt diese Schwierigkeit nicht notwendig auf. Denn dort kann die Wechselwirkung durch Fernwirkungskräfte hervorgerufen werden, so daß die Wellenfunktion an einem bestimmten Ort in der Differentialgleichung mit einem Integral über die Wellenfunktion (mal Potentialfunktion) über ein Raumgebiet multipliziert ist. (Vgl. die Klein-JordanWignersche Theorie

This review, which Heisenberg finished in the beginning of June 1939, had been intended to form the second half of a joint report with Wolfgang Pauli, entitled ‘Bericht über die allgemeinen Eigenschaften der Elementarteilchen’ (‘Report on the General Properties of Elementary Particles’), for the 8e Conseil de Physique (8th Solvay Conference) in Brussels, 22 – 29 October 1939. Due to war conditions, however, the conference was cancelled. Heisenberg’s two chapters ‘Die Wechselwirkung der Elementarteilchen’ and ‘Die Grenzen der bisherigen Theorie’, represented Parts II and III of the report, while Pauli treated in Part I the general properties of free particles. Pauli later published an improved form of this contribution as ‘Relativistic Field Theories of Elementary Particles’ in Rev. Mod. Phys. 13 203–232 (1941). Heisenberg’s parts, published here for the first time, and Pauli’s article constitute a consistent status report on elementary particle theory at the end of the thirties. (Editors)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Auf diese Bedingung hat insbesondere N. Bohr z. B. Solvay-Bericht 1933, S. 217 mehrfach hingewiesen.

    Google Scholar 

  2. Vgl. z. B. W. Heisenberg:Z. Phys. 90, 209 (1934)

    Google Scholar 

  3. R. Serber: Phys. Rev. 48, 49 (1935);

    Article  ADS  Google Scholar 

  4. E. A. Uehling: ebenda 48, 55 (1935)

    MATH  Google Scholar 

  5. W. Heisenberg, H. Euler: Z. Phys. 98, 714 (1936)

    Article  ADS  Google Scholar 

  6. G. Wick: Nature 142, 993 (1938)

    Article  ADS  Google Scholar 

  7. H. J. Bhabha: Nature 143, 276 (1939)

    Article  ADS  MATH  Google Scholar 

  8. W. Heisenberg: Z. Phys. 113, 61 (1939)

    Article  ADS  MATH  Google Scholar 

  9. H. J. Bhabha: Proc. R. Soc. A166, 501 (1938);

    Article  Google Scholar 

  10. W. Heitler: ebenda A166, 529 (1938)

    Google Scholar 

  11. V. Weisskopf: Z. Phys. 89, 27; 90, 817 (1934)

    Article  Google Scholar 

  12. Vgl. hierzu auch H. A. Bethe: Phys. Rev. 55, 681 (1939)

    Google Scholar 

  13. W. Pauli, M. Fierz: Nuovo Cimento 15, Nr. 3 (1938)

    Google Scholar 

  14. Vgl. z. B. G. Wataghin: Z. Phys. 88, 92; 92, 547 (1934)

    Google Scholar 

  15. F. Bloch, A. Nordsieck: Phys. Rev. 52, 54 (1937);

    Article  ADS  Google Scholar 

  16. F. Bloch, A. Nordsieck: A. Nordsieck: ebenda 52, 59 (1937)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Heisenberg, W. (1984). Bericht über die allgemeinen Eigenschaften der Elementarteilchen. In: Blum, W., Dürr, HP., Rechenberg, H. (eds) Scientific Review Papers, Talks, and Books Wissenschaftliche Übersichtsartikel, Vorträge und Bücher. Gesammelte Werke / Collected Works, vol B. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-61742-3_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-61742-3_29

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-61743-0

  • Online ISBN: 978-3-642-61742-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics