Skip to main content

Genomforschung in aller Welt

  • Chapter
Das Genom-Puzzle

Zusammenfassung

Nachdem in den Vereinigten Staaten die Finanzierung der staatlichen Genomforschung geklärt war, gründeten als erstes die amerikanischen Nationalen Gesundheitsinstitute ein eigenständiges Zentrum für die Erforschung des menschlichen Genoms, das National Center for Human Genome Research in Rockeville im Bundesstaat Maryland. Seine Leitung übernahm Francis Collins, der am Identifizieren der Erbanlage für das erbliche Lungenleiden Mukoviszidose maßgeblich beteiligt war. Andere Zentren entstanden in Los Alamos und an verschiedenen Universitäten. Doch nach einer kurzen Verzögerungsphase wurden auch erste kommerzielle Unternehmen zum Entschlüsseln menschlicher Gene gegründet.1993 entstand in Rockville im Bundesstaat Maryland die Firma Human Genome Sciences (hgs). Der Start wurde ihr leicht gemacht mit einer Investition von 125 Millionen Dollar durch die amerikanische Pharmafirma SmithKline. Später wendeten noch andere große Pharmafirmen ebenfalls beträchtliche Summen auf, um an den Erkenntnissen von hgs teilzuhaben. Die Politik der Firma bestand darin, den Zugang zu ihren Sequenzdaten exklusiv an große Pharmafirmen zu verkaufen. hgs kann für sich in Anspruch nehmen, der Welt größte Sammlung von Genstücken (cdns) mit entsprechend immenser Datensammlung aufgebaut zu haben. In riesigen Fabrikhallen mit Dutzenden von Robotern werden dort laufend zigtausend Fragmente des menschlichen Genoms sequenziert. Der wenig später entstandene Rivale Incyte Pharmaceuticals im kalifornischen Palo Alto, der ebenfalls im Großmaßstab sequenziert, verkauft dagegen einen nichtexklusiven Zugang zu seinen Genomdaten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Stamadiadis-Smidt, H., Hausen, H.Z. (1998). Genomforschung in aller Welt. In: Stamadiadis-Smidt, H., Hausen, H.Z. (eds) Das Genom-Puzzle. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-58905-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58905-8_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63783-4

  • Online ISBN: 978-3-642-58905-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics