Skip to main content

Der Mensch als Störfaktor im System Erde

  • Chapter
Klimazeugnisse der Erdgeschichte
  • 381 Accesses

Zusammenfassung

Die zur Verfügung stehenden Meßreihen und Fakten reichen bisher noch nicht aus, um eindeutige quantitative Aussagen zur Störung des irdischen Klimasystems durch den Menschen zu machen. Nicht auszuschließen ist aber schon jetzt, daß durch menschliche Aktivitäten klimarelevante Prozesse eingeleitet wurden, die die natürlichen, langzeitlichen Prozesse überlagern. Klimaforschung, und insbesondere die Paläoklimaforschung, muß deshalb heute auch mit der Absicht betrieben werden, herauszufinden, ob menschliches Handeln dazu führen kann, das globale Klima so nachhaltig zu verändern, daß die Auswirkungen eine Gefahr für die Menschen darstellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Agenda 21 (o.J.) Eine Information des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Bonn, 289 S.

    Google Scholar 

  • Barteis M (1997) Landnutzung im Zeitraffer. In Indonesien läßt sich die Zukunft des Gen-Reservoirs Regenwald aus den Karten ablesen. Akzente — Aus der Arbeit der GTZ 3/96, S. 36–37

    Google Scholar 

  • Beck U (1986) Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Modeme. Suhrkamp Frankfurt a.M., 392 S.

    Google Scholar 

  • Beck U (1991) Politik in der Risikogesellschaft. Suhrkamp Frankfurt a.M., 435 S.

    Google Scholar 

  • Beck U (1997) Was ist G1obalisierung? Irrtümer des Globalismus — Antworten auf Globalisierung. Suhrkamp Frankfurt a.M., 270 S.

    Google Scholar 

  • BMFT (1992) ökosystemforschung in Deutschland. übersicht mit12 Anlagen. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie Bonn

    Google Scholar 

  • Broecker WS (1994) Labor Erde. Bausteine für einen lebensfreundlichen Planete. Springer-Verlag Berlin, 271 S.

    Google Scholar 

  • Capra F (1983) Wendezeit. Scherz Bern (engl. 1982: The Turning Point; Taschenbuch-Ausgabe 1991: dtv 11485, München)

    Google Scholar 

  • Capra F (1997) Lebensnetz. Ein neues Verständnis der lebendigen Welt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, 384 S.

    Google Scholar 

  • DFG — Senatskommission „Geowissenschaften“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (1999a) Geotechnologien.

    Google Scholar 

  • DFG — Deutsche Forschungsgemeinschaft (1999b) Am Ozonloch sind immer die anderen schuld. Wie der Mensch Umweltrisiken wahrnimmt. Pressemitteilung Nr. 25 vom 10.6.1999

    Google Scholar 

  • Eckelmann W, Heineke HJ, Hennings V, Kues J, Müller U, Oelkers K-H, Vogel H (1998) Boden. Ein schützenswertes Gut. In: Wellmer F-W, Becker-Platen JD (Hrsg.) Mit der Erde leben. Beiträge geologischer Dienste zur Daseinsvorsorge und nachhaltigen Entwicklung. Springer-Verlag Berlin, S. 78–105

    Google Scholar 

  • Eichler H (1993) ökosystem Erde. Der Störfall Mensch — eine Schadens-und Vernetzungsanalyse. Meyers Forum, B.I. Taschenbuch Verlag, Mannheim, 128 S.

    Google Scholar 

  • Feess-Dörr E, Steger U, Weihrauch P (1993) “Sustainable Development” — Nachhaltige und dauerhafte Entwicklung: Ein ökologisch relevantes und wirksames Leitbild ökonomischer Entscheidungen? In: Steger U, Timmermann M: Mehr ökologie durch ökonomie? Ladenburger Diskurs, S. 93–120, Springer-Verlag Berlin

    Chapter  Google Scholar 

  • Frenzel B, Pécsi M, Velichko AA (1992) Atlas of Paleoclimates and Paleoenvironments of the Northern Hemisphere. Late Pleistocene — Holocene. Fischer Stuttgart, 153 S, 35 Karten

    Google Scholar 

  • Gore A (1992) Wege zum Gleichgewicht. Ein Marshallplan für die Erde. Fischer Frankfurt a.M., 383 S.

    Google Scholar 

  • Gottweis, H. (1991): Politik in der Risikogesellschaft. — In: Beck, U.: Politik in der Risikogesellschaft. S. 357–377, Suhrkamp Taschenbuch, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • GUG — Gesellschaft für UmweltGeowissenschaften (1997) Umweltqualitätsziele. Schritte zur Umsetzung. Springer-Verlag Berlin, 161 S.

    Google Scholar 

  • Hammond A (1999) Projekt Erde. Szenarien für die Zukunft. Gerling Akademie Verlag München

    Google Scholar 

  • Henseling K-O (1994) Leitbilder einer ökologischen Stoffwirtschaft. — UWF 4, Januar 1994, S. 15–18, IUWA Heidelberg

    Google Scholar 

  • Huch M (1994) Global denken — lokal handeln. Ein Plädoyer für kleinere Einheiten. Rundbrief Geographie, Heft 122, S. 1–4

    Google Scholar 

  • Institut für ökologie (1992) Jahresbericht.

    Google Scholar 

  • Kastenholz HG, Erdmann K-H, Wolff M (Hrsg.) (1996) Nachhaltige Entwicklung. Zukunftschancen für Mensch und Umwelt. Springer-Verlag Berlin, 253 S.

    Google Scholar 

  • Kruse-Graumann L (1996) Psychologische Ansätze zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft. In: Kastenholz HG, Erdmann K-H, Wolff M (Hrsg.) (1996) Nachhaltige Entwicklung. Zukunftschancen für Mensch und Umwelt. S. 119-136, Springer-Verlag Berlin

    Google Scholar 

  • Lehmann H, Reetz T (1995) Zukunftsenergien. Strategien einer neuen Energiepolitik. Birkhäuser Basel

    Google Scholar 

  • Lehnes P, Härtling J (1997) Der logische Aufbau von Umweltzielsystemen. Zielkategorien und Transparenz von Abwägungen am Beispiel der „nachhaltigen Entwicklung“. In: GUG (Hrsg) (1997) Umweltqualitätsziele. Schritte zur Umsetzung. Springer-Verlag Berlin, S. 9–49

    Google Scholar 

  • Leinen J (1994) mündliche Mitteilung

    Google Scholar 

  • Létolle R, Mainguet M (1996) Der Aralsee. Eine ökologische Katastrophe. Springer-Verlag Berlin, 517 S.

    Google Scholar 

  • Lovelock JE (1979) Gaia. New York (deutsch: Unsere Erde soll überleben. Gaia — eine optimistische ökologie. München 1984)

    Google Scholar 

  • Lütkemeier S (1992) Das Internationale Geosphären-Biosphären Programm (IGBP). Ergebnisse des zweiten nationalen IGBP-Kolloquiums Berlin, 14.–15. Oktober 1991. 138 S., DFG Bonn

    Google Scholar 

  • Lutz R (Hrsg.) (1992) Innovations-ökologie. Ein praktisches Handbuch für umweltbewußtes Industrie-Management. Aktuell Stuttgart, 239 S.

    Google Scholar 

  • Martin H (1992) Menschheit auf dem Prüfstand. Einsichten aus 4,5 Mrd. Jahren Erd-, Lebens-und Menschheitsgeschichte. Springer-Verlag, Berlin (2. Auflage 1996), 407 S.

    Google Scholar 

  • Matschullat J, Heinrichs H, Schneider J, Ulrich B (Hrsg.) (1994) Gefahr für ökosysteme und Wasserqualität. Springer-Verlag Berlin, 478 S.

    Google Scholar 

  • Meadows D (1972) Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit, OVA Stuttgart

    Google Scholar 

  • Meissner B, Wycisk P (Hrsg.) (1993) Geopotential and Ecology — Analysis of a Desert Region. Catena Supplement 26, Catena Cremlingen, 199 S. + 6 Karten 1:1 Mio.

    Google Scholar 

  • Mohr H (1996) Wieviel Erde braucht der Mensch? Untersuchungen zur globalen und regionalen Tragekapazität. In: Kastenholz HG, Erdmann K-H, Wolff M (Hrsg.) (1996) Nachhaltige Entwicklung. Zukunftschancen für Mensch und Umwelt. Springer-Verlag Berlin, S. 45–60

    Google Scholar 

  • NRC — National Research Council (1993) Solid-Earth Sciences and Society. National Academy of Sciences, Washington DC, 346 S.

    Google Scholar 

  • Oßenbrügge J (1993) Umweltrisiko und Raumentwicklung. Wahrnehmung von Umweltgefahren und ihre Wirkungen auf den regionalen Strukturwandel in Norddeutschland. Springer-Verlag Berlin, 344 S.

    Google Scholar 

  • Plate E (Hrsg. zusammen mit Deutsche Forschungsgemeinschaft) (1993) Naturkatastrophen und Katastrophenvorbeugung. Bericht zur IDNDR. VCH Weinheim, 550 S.

    Google Scholar 

  • Peschel-Held G, Block A, Schellnhuber H-J (1995) Syndrome des Globalen Wandels. Ein systemarer Ansatz für Sustainable-Development-Indikatoren. Geowissenschaften, 13. Jg., H. 3/95, S. 81–87

    Google Scholar 

  • PIK (1994) Extremer Nordsommer 1992. Vol. 3, PIK Reports No. 2.100 S.

    Google Scholar 

  • PIK (1996a) Zweijahresbericht 1994 & 1995. 172 S.

    Google Scholar 

  • PIK (1996b) Mögliche Auswirkungen von Klimaänderungen auf das Land Brandenburg — Pilotstudie. 166 S.

    Google Scholar 

  • Prinzinger R (1996) Das Geheimnis des Alterns. Die programmierte Lebenszeit bei Mensch, Tier und Pflanze. Campus Frankfurt, 582 S.

    Google Scholar 

  • Rio-Dokumente (0.1.) Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung im Juni 1992 in Rio de Janeiro. Dokumente. Klimakonvention, Konvention über die Biologische Vielfalt, Rio-Deklaration, Wald erklärung. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Bonn, 56 S.

    Google Scholar 

  • Schellnhuber HJ (1999) ‘Earth system’ analysis and the second Copernican revolution. Nature 402, C19–23

    Article  Google Scholar 

  • Schellnhuber HJ, von Bloh W (1993) Homöostase und Katastrophe: Ein geophysiologischer Zugang zur Klimawirkung. In: Schellnhuber H-J und Sterr H: Klimaänderung und Küste, Springer-Verlag Berlin, S. 11–27

    Chapter  Google Scholar 

  • Schellnhuber HJ, Sterr H (Hrsg.) (1993) Klimaänderung und Küste. Einblick ins Treibhaus. Springer-Verlag Berlin, 400 S.

    Google Scholar 

  • Schmidheiny S (1992) Kurswechsel. Globale unternehmerische Perspektiven für Entwicklung und Umwelt. Artemis & Winkler München, 448. S.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Bleek F (1994) Wieviel Umwelt braucht der Mensch? MIPS — Das Maß für ökologisches Wirtschaften. Birkhäuser Verlag Berlin, 302 S.

    Google Scholar 

  • Stahel WR (1994) Gibt es eine ökologische Gesellschaft? UWF 5, April 1994, S. 72–78, IUWA Heidelberg

    Google Scholar 

  • Stabel WR (1996) Die Industriepolitik beim übergang zur Kreislaufwirtschaft. In: Axt P, Höfer T, Vestner K (Hrsg.) (1996) ökologische Gesellschaftsvisionen. Kritische Gedanken am Ende des Jahrhunderts. Birkhäuser Basel, S. 71–113

    Google Scholar 

  • Steger U (1993) Das „Ladenburger Modell“. In: Steger U, Timmermann M: Mehr ökologie durch ökonomie? Springer-Verlag Berlin, S. 19–26

    Chapter  Google Scholar 

  • Streffer C, Bücker J, Cansier A, Cansier D, Gethmann CF, Guderian R, Hanekamp G, Henschler D, Pöch G, Rehbinder E, Renn O, Siesina M, Wuttke K (2000) Umweltstandards. Kombinierte Exposition und ihre Auswirkungen auf den Menschen und seine Umwelt. Wissenschaftsethik und Technikfolgenbeurteilung, Band 5. Springer-Verlag Berlin

    Google Scholar 

  • Timmermann M (1993) Das ökologische System im gesamtgesellschaftlichen Prozeß. In: Steger U, Timmermann M: Mehr ökologie durch ökonomie?, Springer-Verlag Berlin, S. 1–18

    Chapter  Google Scholar 

  • UBA — Umweltbundesamt (1997) Nachhaltiges Deutschland — Wege zu einer dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung. Erich Schmidt Berlin

    Google Scholar 

  • Uchupi E, Emery K (1993) Morphology of the Rocky Members of the Solar System. Springer-Verlag Berlin, 394 S.

    Book  Google Scholar 

  • UFZ — Umweltforschungszentrum (1997) Pressemitteilung vom 24.9.1997

    Google Scholar 

  • Vester F (1991) Unsere Welt — ein vemetztes System. dtv München, 177 S.

    Google Scholar 

  • Warnecke G (1992) Atmosphäre und Umwelt. In: Warnecke G, Huch M, Germann K: Tatort Erde. Menschliche Eingriffe in Naturraum und Klima. Springer-Verlag Berlin, S. 137–144

    Google Scholar 

  • WBGU — Wissenschaftlicher Beirat „Globale Umweltveränderungen“ (Hrsg.) (1993) Welt im Wandel: Grundstruktur globaler Mensch-Umwelt-Beziehungen. Jahresgutachten 1993. Economica Verlag Bonn

    Google Scholar 

  • WBGU — Wissenschaftlicher Beirat „Globale Umweltveränderungen“ (Hrsg.) (1994) Welt im Wandel: Die Gefährdung der Böden. Jahresgutachten 1994. Economica Verlag Bonn

    Google Scholar 

  • WBGU — Wissenschaftlicher Beirat „Globale Umweltveränderungen“ (Hrsg.) (1996a) Welt im Wandel: Wege zur Lösung globaler Umweltprobleme. Jahresgutachten 1995. Springer-Verlag Berlin

    Google Scholar 

  • WBGU — Wissenschaftlicher Beirat „Globale Umweltveränderungen“ (Hrsg.) (1996b) Welt im Wandel: Herausforderung für die deutsche Wissenschaft. Jahresgutachten 1996. Springer-Verlag Berlin

    Google Scholar 

  • WBGU — Wissenschaftlicher Beirat „Globale Umweltveränderungen“ (Hrsg.) (1998) Welt im Wandel: Wege zu einem nachhaltigen Umgang mit Süßwasser. Jahresgutachten 1997. Springer-Verlag Berlin, 200 S.

    Google Scholar 

  • WBGU — Wissenschaftlicher Beirat „Globale Umweltveränderungen“ (Hrsg.) (1999) Welt im Wandel: Herausforderung für die deutsche Wissenschaft. Jahresgutachten 1998. Springer-Verlag Berlin, 200 S.

    Google Scholar 

  • WCED — The World Commission on Environment and Development (1987) Our common future. (“The Brundtland-Report”). Oxford University Press

    Google Scholar 

  • Wellmer F-W, Becker-Platen JD (Hrsg) (1998) Mit der Erde leben. Beiträge Geologischer Dienste zur Daseinsvorsorge und nachhaltigen Entwicklung. Springer-Verlag Berlin

    Google Scholar 

  • Weizsäcker E-U von (1992) Erdpolitik. ökologische Realpolitik an der Schwelle zum Jahrhundert der Umwelt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, 298 S.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker E-U von, Lovins AB, Lovins LH (1997) Faktor 4. Doppelter Wohlstand — halbierter Naturverbrauch. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt

    Google Scholar 

  • Wiggering H (1994) Dauerhaft-umweltgerecht ausgerichtete Geowissenschaften. Geowissenschaften 12(1994), H. 9, S. 282–285

    Google Scholar 

  • Wycisk P (1992) Naturraumpotential im Spannungsfeld konkurrierender Nutzungsansprüche. In: Warnecke G, Huch M, Germann K: Tatort Erde. Springer-Verlag Berlin, S. 10–50

    Chapter  Google Scholar 

  • Wycisk P (1993) Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) — konzeptioneller Rahmen einer vorsorgenden Umweltgeologie: Beispiel Deponiestandortsuche. Z.dt.geol.Ges., 144, S. 308–325

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Huch, M. (2001). Der Mensch als Störfaktor im System Erde. In: Huch, M., Warnecke, G., Germann, K. (eds) Klimazeugnisse der Erdgeschichte. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56816-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56816-9_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63155-9

  • Online ISBN: 978-3-642-56816-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics