Skip to main content

Zusammenfassung

Demenzen und Delirien sind organische psychische Erkrankungen, die sich langsam progredient (Demenzen) oder akut (Delirien) manifestieren. Demenzen sind i.d.R. Erkrankungen des höheren Lebensalters, gekennzeichnet durch (Kurzzeit-)Gedächtnisstörungen und weitere kognitive Störungen. Sie sind primär neurodegenerative oder zerebrovaskuläre Erkrankungen mit charakteristischer Ätiopathogenese, aus der Biomarker zum In-vivo Nachweis abgeleitet wurden. Demenzen sind nichtheilbare, aber symptomatisch behandelbare Krankheiten mit progredientem Verlauf bis zum Tode, i.d.R. durch Komplikationen. Delirien gehen mit Bewusstseinsstörung und kognitiven Beeinträchtigungen einher, vegetative und affektive Symptome sind häufig. Delirante Syndrome sind prinzipiell lebensbedrohlich und entstehen durch eine akute körperliche (systemische) oder zerebrale Erkrankung oder eine exogene Noxe. Die Therapie ist kausal und symptomatisch und führt i.d.R. zur vollständigen Rückbildung der Symptomatik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur

  • Frölich L, Schneider F (2012) Nichtsubstanzbedingte delirante Syndrome (F05) und andere organische psychische Erkrankungen (F04, F06, F07). In: Schneider F (Hrsg) Facharztwissen Psychiatrie und Psychotherapie. Springer, Heidelberg, S 225–232

    Google Scholar 

  • Frölich L, Hausner L, Schneider F (2012) Demenzen (F00-F03). In: Schneider F (Hrsg) Facharztwissen Psychiatrie und Psychotherapie. Springer, Heidelberg, S 207–224

    Google Scholar 

  • Kalbe E, Kessler J (2007) Gerontoneuropsychologie - Grundlagen und Pathologie. In: Sturm W, Herrmann M, Münte T (Hrsg) Lehrbuch der klinischen Neuropsychologie. Spektrum, Heidelberg, S 697–727

    Google Scholar 

  • Rosen WG, Terry RD, Fuld PA, Katzman R, Peck A (1980) Pathological verification of ischemic score in differentiation of dementias. Ann Neurol 7: 486–488

    Article  Google Scholar 

  • Wallesch C-W, Förstl H (2012) Demenzen, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

Ratgeber für Betroffene und Angehörige

Internetlinks

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Frölich, L., Hausner, L., Schneider, F. (2016). Hirnorganische Störungen (F0). In: Schneider, F. (eds) Klinikmanual Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54571-9_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54571-9_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-54570-2

  • Online ISBN: 978-3-642-54571-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics