Skip to main content

Zusammenfassung

Bei den schizophrenen Störungen handelt es sich um eine heterogene Gruppe von Störungsbildern, bei denen es u. a. zu Beeinträchtigungen der Kognition, des Affekts und der Wahrnehmung kommen kann. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die verschiedenen Krankheitsbilder dieser diagnostischen Gruppe und geht auf die im klinischen Alltag relevanten Aspekte hinsichtlich Therapie und Diagnostik ein. Dabei wird insbesondere auf eine aktuelle, leitlinienkonforme Darstellung geachtet. Neben den Schizophrenien – als epidemiologisch häufigsten und klinisch wohl bedeutsamsten Vertretern – werden schizotype Störung, anhaltende wahnhafte Störung, akute vorübergehende psychotische Störung und schizoaffektive Störungen behandelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur

  • Bäuml J, Pitschel-Walz G, Berger H, Gunia H (2010) Arbeitsbuch PsychoEdukation bei Schizophrenie (APES). Mit Manual zur Gruppenleitung. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) (2006) S3 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie. Bd 1: Behandlungsleitlinie Schizophrenie. Steinkopff, Darmstadt (http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/038-009k_S3_Schizophrenie_01.pdf; derzeit in Revision)

  • Leucht S, Vauth R, Olbrich HM, Jäger M (2015) Schizophrenien und andere psychotische Störungen. In: Berger M (Hrsg) Psychische Erkrankungen, 5. Aufl. Elsevier, Berlin

    Google Scholar 

  • Moritz S, Veckenstedt R, Randjbar S, Vitzthum F (2011) MKT+ Individualisiertes Metakognitives Therapieprogramm für Menschen mit Psychose. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Nickl-Jockschat T, Schneider F (2012) Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (F2). In: Schneider F (Hrsg) Facharztwissen Psychiatrie und Psychotherapie. Springer, Heidelberg, S 259–293

    Google Scholar 

Ratgeber für Betroffene und Angehörige

  • Bäuml J (2008) Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis. Ratgeber für Patienten und Angehörige. Leitfaden für professionelle Helfer. Einführung für interessierte Laien. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Finzen A (2013) Schizophrenie: Die Krankheit verstehen, behandeln, bewältigen. Psychiatrie-Verlag, Bonn

    Google Scholar 

  • Häfner H (2010) Schizophrenie: Erkennen, Verstehen, Behandeln. Beck, München

    Google Scholar 

Internetlinks

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Nickl-Jockschat, T., Schneider, F. (2016). Schizophrene Störungen (F2). In: Schneider, F. (eds) Klinikmanual Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54571-9_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54571-9_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-54570-2

  • Online ISBN: 978-3-642-54571-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics