Skip to main content

Die Häufigkeit von Perforationsprozessen bei der Cholecystitis

  • Conference paper
Sechzigster Kongress

Part of the book series: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin ((VDGINNERE,volume 60))

  • 8 Accesses

Zusammenfassung

Während bei derakuten Appendicitisdie Gefahr des Durchbruchesschon vor langer Zeit erkannt wurde und daher die Forderung nach Frühoperation seit Jahrzehnten Allgemeingut der Ärzte geworden ist, wird diese Gefahr bei der akuten, meist durch ein Steinleiden bedingten Gallenblasenentzündung ganz verschieden beurteilt. Die vorherrschende Meinung geht dahin, daß bei der akuten Cholecystitis im Gegensatz zur Appendicitis die Gefahr des Durchbruches recht gering einzuschätzen ist und daher die Notwendigkeit der dringlichen Operation im akuten Stadium nur selten gegeben ist. Auch ich habe seinerzeit in meinem Buch „Dasüber akute Abdomen“ diese Ansicht vertreten, da ich in der Zeit von 1933 bis 1942 unter 1000 wegen eines Gallensteinleidens bzw. wegen Gallenblasenentzündung aufgenommenen Kranken nur 19freie Perforationen der Gallenblase beobachtete, was einer Häufigkeit von 1,9% entsprach. Diese Ansicht mußte revidiert werden, da die Erfahrung gemacht wurde, daß nicht nur Perforationsprozesse jetzt häufiger beobachtet werden, sondern daß überhaupt die Fälle von akuter Cholecystitis in den letzten Jahren häufiger sind und öfter schwere bedrohliche Symptome zeigen, als dies früher der Fall war. Die Häufigkeit des freien Durchbruches kann durch folgende Zahlen belegt werden : In den Jahren 1943 bis 1953. wurden unter 1754 wegen eines Gallensteinleidens aufgenommenen Kranken 74 freie Perforationen beobachtet. Dies entspricht einer Häufigkeit von 4,3 % gegenüber der im früheren Zeitabschnitt festgestellten Häufigkeit von 1,9%. Über die Häufigkeit des Vorkommens der verschiedenen Perforationsprozesse gibt die Tabelle 1 Aufschluß.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Fr. Kauffmann (Chefarzt der Medizinischen Klinik der Städtischen Krankenanstalten Wiesbaden)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1954 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Kunz, H. (1954). Die Häufigkeit von Perforationsprozessen bei der Cholecystitis. In: Kauffmann, F. (eds) Sechzigster Kongress. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, vol 60. J.F. Bergmann-Verlag, Munich. https://doi.org/10.1007/978-3-642-53819-3_70

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-53819-3_70

  • Publisher Name: J.F. Bergmann-Verlag, Munich

  • Print ISBN: 978-3-642-53820-9

  • Online ISBN: 978-3-642-53819-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics