Skip to main content

Die Baireschen Funktionen

  • Chapter
Theorie der reellen Funktionen

Zusammenfassung

Der Übergang von den Funktionen f v einer konvergenten Funktionenfolge {f v } zur Grenzfunktion

$$ f = \mathop {\lim }\limits_{v = \infty } \mathop f\nolimits_v $$

ist das wichtigste analytische Hilfsmittel, um aus einfacheren Funktionen kompliziertere herzustellen. Wir fassen als die einfachsten Funktionen auf einer gegebenen Menge die auf stetigen Funktionen auf und wollen nun systematisch die Funktionen studieren, die ausgehend von stetigen Funktionen durch beliebig oftmaligen Ginzübergang gebildet werden können1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Ist A der R k , ist bekanntlich jede auf stetige Funktion Grenzfunktion einer Folge von Polynomen. Die durch iterierte Grenzübergänge aus stetigen Funktionen herstellberen Funktionen sind dann also auch durch iterierte Grenzübergänge aus Polynomen darstellbar: sie sind „analytisch darstellbar“. Näheres hierüber H. Lebesgue, Journ. de math. (6) 1 (1905), 1 ff.

    Google Scholar 

  2. Nach R. Baire, Ann. di mat. (3) 3 (1809), 63.

    Google Scholar 

  3. Abweichend hiervon werden manchmal nur diejenigen Funktionen als von Ö-ter Klasse auf bezeichnet, die zu einer auf 0stetigen Funktion erweitert werden können.

    Google Scholar 

  4. Abweichend hiervon werden manchmal alle Funktionen, die wir „von höchstens α-ter Klasse“nennen, als Funktionen α-ter Klasse bezeichnet. 2) Vgl hierzu H. Lebesgue, a. a. O 151 (Fußnote).

    Google Scholar 

  5. Sämtliche Sätze dieses Paragraphen sind allgemeine Grenzsätze.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Kap. II, § 5, S. 134.

    Google Scholar 

  7. H. Lebesgue, a. a. 0. 153.

    Google Scholar 

  8. Ist die Funktion F(x 1, x 2, x k ) auch definiert, wenn einzelne ihrer Veränderlichen unendliche Werte annehmen, so kann diese Einschränkung wegbleiben.

    Google Scholar 

  9. R. Baire, Acta math. 30 (1906), 27; vgl. auch Ann. di mat. (3) 3 (1899), 81. Der Satz folgt auch leicht aus den Sätzen Kap. IV, § 7, Satz IV und V.

    Google Scholar 

  10. Unter den dort auftretenden E-Mengen sind hier die Teile erster Kategorie von zu verstehen.

    Google Scholar 

  11. Ein andrer Beweis bei H. Lebesgue, Journ. de math. (6) 1 (1905), 187.

    Google Scholar 

  12. H. Lebesgue, a. a. O., 186.

    Google Scholar 

  13. Über die Möglichkeit solcher Zerlegungen vgl. H. Lebesgue, Bull. soc. math. 35 (1907), 207, 212. P. Mahlo, Leipz. Ber. 63 (1911), 346.

    Google Scholar 

  14. Ist die Funktion F(x 1 ,x 2 ,…, x k ) auch definiert, wenn einzelne ihrer Veränderlichen unendliche Werte annehmen, so kann diese Einschränkung wegbleiben.

    Google Scholar 

  15. Der Satz gilt auch für die Funktionen g α .

    Google Scholar 

  16. Dieser Satz ist eine Verallgemeinerung von Kap II, § 10, Satz I.

    Google Scholar 

  17. Ein anderer Beweis dieses Satzes bei W. H. Young, Lond. Proc. (2) 12 (1913), 357.

    Google Scholar 

  18. Vermöge der Schränkungstransformation können wir uns auf den Fall eigentlich gleichmäßiger Konvergenz beschränken.

    Google Scholar 

  19. Der Zusatz „in “wird weggelassen, wo kein Zweifel über die zugrunde gelegte Menge möglich ist.

    Google Scholar 

  20. Ein analoger Satz gilt, wenn höchstens eine Menge α ist.

    Google Scholar 

  21. Aus Satz V entnimmt man sofort: „a-Vereinigung in “heißt dasselbe wie: „höchstens Menge 2 in “; „o-Durchschnitt in “heißt dasselbe wie: „höchstens Menge 2 in “.

    Google Scholar 

  22. P. Hausdorff, Math, Ann. 77 (1916), 430.

    Google Scholar 

  23. Die endlich vielen Kombinationen gleicher Summe können dabei in beliebiger Reihenfolge angeschrieben werden.

    Google Scholar 

  24. Vgl. W. H. Young, Lond. Proc. (2) 12 (1912), 279. Von einem all gemeineren Gesichtspunkte aus werden die in §§ 5–8 besprochenen Fragen behandelt in einer während der Drucklegung erschienenen Abhandlung von F. Hausdorff, Math. Zeitschr. 5 (1919), 298.

    Google Scholar 

  25. Dabei sind die f v als endlich vorausgesetzt, was durch die Schrän-kungstransformation stets erreicht werden kann.

    Google Scholar 

  26. Vgl. zum Folgenden W. H. Young, Lond. Proc. (2) 12 (1912), 283.

    Google Scholar 

  27. Nach H. Lebesgue, Journ. de math. (6) 1 (1904), 168.

    Google Scholar 

  28. Vgl. zum Folgenden: H. Lelresgue, Journ. de math. (6) 1 (1904), 156ff. W. Sierpiński, Bull. Crac. 1918, 168.

    Google Scholar 

  29. H. Lebesgue, a. a. O. 168.

    Google Scholar 

  30. R. Baire, Acta math. 30 (1906), 32.

    Google Scholar 

  31. Dabei ist f als endlich vorausgesetzt, was vermöge der Schränkungs-transformation zulässig ist.

    Google Scholar 

  32. Ein Spezialfall dieses Satzes wurde bewiesen von R. Baire, Acta math. 30 (1906), 31.

    Google Scholar 

  33. H. Lebesgue, Journ. de math. (6) 1 (1905), 173.

    Google Scholar 

  34. H. Lebesgue, a. a. O.

    Google Scholar 

  35. Diese Definition, sowie der gesamte Inhalt dieses Paragraphen bis einschließlich Satz VI stammt von H. Lebesgue, a. a. O. 174ff.

    Google Scholar 

  36. Für α = 0 gilt dieser Satz nicht, wie jede Funktion zeigt, die auf einer abgeschlossenen Menge = 1, sonst = 0 ist.

    Google Scholar 

  37. Dieser Satz wurde zuerst bewiesen von R. Baire, Ann. di mat. (3) 3 (1899), 16 (für Funktionen einer reellen Veränderlichen); Bull. soc. math. 28 (1900), 173 (für Funktionen mehrerer reeller Veränderlicher). Andere Beweise H. Lebesgue, C. R. 128 (1899), 811; Bull. soc. math. 32 (1904), 229; Journ. de math. (6) 1 (1905), 182; C. A. Dell’-Agnola, Atti Ven. 68 (1909), 775; Rend. Lomb. 41 (1908), 287, 676.

    Google Scholar 

  38. Auf andrem Wege zuerst bewiesen von R. Baire, Acta math. 30 (1906), 17.

    Google Scholar 

  39. Der Beweis entsteht aus dem Beweise von § 9, Satz IV durch ganz dieselben Abänderungen wie der Beweis von Satz VI aus dem Beweise von § 9, Satz I.

    Google Scholar 

  40. Auf andrem Wege bewiesen von R. Baire, Ann. di mat. (3) 3 (1899), 75.

    Google Scholar 

  41. Kap. III, § 7, S. 227.

    Google Scholar 

  42. Das erste Beispiel einer Funktion dritter Klasse wurde von R. Baire angegeben (Acta math. 30 (1906) 30ff.); wir kommen darauf unten zurück. Wie R. Baire mitteilt (a. a. O. 47), war V. Volterra schon 1898 im Besitze eines solchen Beispieles.

    Google Scholar 

  43. A. a. O., wo man auch alle Beweise der folgenden Behauptungen findet.

    Google Scholar 

  44. Vgl. S. 371, Fußn.2).

    Google Scholar 

  45. Dieser Satz wurde zuerst bewiesen von H. Lebesgue, Journ. de math. (6) 1 (1905), 205 ff. Eine vereinfachte Darstellung des Beweises, der wir uns hier angeschlossen haben, wurde gegeben von Ch. J. de la Vallée-Poussin in: Intégrales de Lebesgue, Fonctions d’ensemble, Classes de Baire (Paris 1916), 145 ff.

    Google Scholar 

  46. Von diesem Satze gilt auch die Umkehrung: Ist höchstens eine Mengeα+2 in gibt es eine Folge {f v } von Funktionen geringerer als α-ter Klasse auf , deren Konvergenzmenge ist. Wegen des Beweises verweisen wir auf H. Hahn, Arch. d. Math. u. Phys. (3) 28 (1919), 34.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Kap. IV, § 9, S. 292.

    Google Scholar 

  48. Übrigens kann nicht einmal aus der Annahme, es sei f(x,y) stetig auf jeder Geraden des R2, oder sogar auf jeder analytischen Kurve des R2, auf die Stetigkeit von f(x,y) im R2 geschlossen werden. Vgl. H. Lebesgue, Journ. de math. (6) 1 (1905), 199.

    Google Scholar 

  49. Die dort mit a und b bezeichneten Punkte sind hier a(1) bzw. a(2).

    Google Scholar 

  50. Allgemein ist jede Funktion f(a (1) , a (2),…, a(k)), die stetig ist als Funktion jeder einzelnen ihrer Veränderlichen bei Festhaltung der übrigen, punktweise unstetig als Funktion von (a(1), a(2),…, a(k)). Dies wurde für k = 3 gezeigt von R. Baire, Ann. di mat. (3) 3 (1899), 95, allgemein von H. Hahn, Math. Zeitschr. 4 (1919), 306.

    Google Scholar 

  51. R. Baire, Ann. di mat. (3) 3 (1899), 94. E. B. Van Vleck, Am. Trans. 8 (1907), 200.

    Google Scholar 

  52. E. B. Van Vleck, a. a. O. Vgl. auch R. Baire, a. a. O. 27

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1921 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hahn, H. (1921). Die Baireschen Funktionen. In: Theorie der reellen Funktionen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-52624-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-52624-4_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-52570-4

  • Online ISBN: 978-3-642-52624-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics