Skip to main content

Anspruch und Wirklichkeit der Evaluierung diagnostischer Tests am Beispiel des Fruktosamin-Assays in der Diagnostik und Kontrolle des Diabetes Mellitus

  • Conference paper
Biometrie und Informatik — neue Wege zur Erkenntnisgewinnung in der Medizin

Part of the book series: Medizinische Informatik und Statistik ((MEDINFO,volume 71))

  • 59 Accesses

Zusammenfassung

Zur Primärdiagnostik des Diabetes mellitus wie auch zur Kontrolle der Stoffwechsel1age eines Diabetikers werden in der Praxis sowohl Akutwerte (Blutzucker, Urinzucker) als auch Kontrollwerte, die einen längeren Zeitraum von 2–3 Monaten zusammenfassen (glykosyliertes Hämoglobin, HbA1) verwendet. Seit einigen Jahren wird dazu ein weiterer Test (Fruktosamin-Test) angeboten, der auf der quantitativen Messung von glykosylierten Serumproteinen beruht. Die Analyse ist methodisch einfacher als die Messung des HbA1 und der Test soli eine Information über die Stoffwechsellage eines Patienten innerhalb der letzten zwei Wochen erlauben. Damit soli auch eine Diagnose oder ein Screening nach Diabetes mellitus möglich sein. Der Fruktosamin-Test befindet sich auf der Schwelle zur breiten Markteinführung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Köbberling, J., Trampisch, H.J., Windeler, J. (Hrsg.) (1989) Memorandum zur Evaluierung diagnostischer Maßnahmen Schriftenreihe der Gesellschaft für Medizinische Dokumentation, Informatik und Statistik e.V. Nr. 10. Schattauer Stuttgart

    Google Scholar 

  2. Swai, A.B.M., Harrison, K., Chuwa, L.M., Makene, W., McLarty, D., Alberti, K.G.M.M. (1988)

    Google Scholar 

  3. Swai, A.B.M., Harrison, K., Chuwa, L.M., Makene, W., McLarty, D. Screening for diabetes: Does measurement of serum fructosamine help? Diabetic Med. 5: 648–652

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Windeler, J., Trampisch, H.J. (1990). Anspruch und Wirklichkeit der Evaluierung diagnostischer Tests am Beispiel des Fruktosamin-Assays in der Diagnostik und Kontrolle des Diabetes Mellitus. In: Giani, G., Repges, R. (eds) Biometrie und Informatik — neue Wege zur Erkenntnisgewinnung in der Medizin. Medizinische Informatik und Statistik, vol 71. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-48167-3_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-48167-3_20

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-52550-9

  • Online ISBN: 978-3-642-48167-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics