Skip to main content

Fehlermöglichkeiten bei der Differenzierung von Blutausstrichen aus EDTA-Blut

  • Conference paper
Neunundsiebzigster Kongress

Part of the book series: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin ((VDGINNERE,volume 79))

  • 7 Accesses

Zusammenfassung

Blutausstriche für die Differenzierung werden häufig nicht mehr unmittelbar am Patienten aus Capillarblut angefertigt, sondern im Labor aus EDTA-Blut. Beim Stehenbleiben des Blutröhrchens ändern sich die Werte für Hämoglobin, Leukocyten und Erythrocyten innerhalb von 24 Std nicht (eigene Untersuchungen; Knedel). Auch im Differentialblutbild sollen Zellverteilung und Zellform bis zu 48 Std konstant sein (Knedel). So wären beim Vergleich mit einem aus Capillarblut angefertigten Ausstrich nur die bekannten Unterschiede in der Zellverteilung zu berücksichtigen (Schmidt u. Mitarb.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Dacie, J. V., Lewis, S. M.: Practical Haematology. London 1963.

    Google Scholar 

  2. Heckner, F.: Zur Frage des intravasalen Leukozytenabbaus. Acta haemat. (Basel) 3, 259 (1950).

    Article  CAS  Google Scholar 

  3. Knedel: Unveröffentl. Unters.: pers. Mitteilg. Fa. Coulter, Krefeld.

    Google Scholar 

  4. Schirren, M.: Die methodischen Probleme in der Beurteilung des routinemäßig erstellten weißen Blutbildes. Inaug. Diss. Kiel 1965.

    Google Scholar 

  5. Schmidt, H., Heine, H., Heine, K.: Unterschiede der Blutzellverteilung peripherer Gefäßgebiete. Acta biol. med. germ. 4, 370 (1960).

    Article  Google Scholar 

  6. Undritz, E.: Über das Vorkommen von Abbauformen der Leukozyten im Blut. Fol. haemat. (Lpz.) 65, 195 (1941).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1973 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Hauswaldt, C., Schröder, U. (1973). Fehlermöglichkeiten bei der Differenzierung von Blutausstrichen aus EDTA-Blut. In: Neunundsiebzigster Kongress. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, vol 79. J.F. Bergmann-Verlag, Munich. https://doi.org/10.1007/978-3-642-47087-5_58

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-47087-5_58

  • Publisher Name: J.F. Bergmann-Verlag, Munich

  • Print ISBN: 978-3-8070-0290-3

  • Online ISBN: 978-3-642-47087-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics