Skip to main content

§ 9 Perspektiven

  • Chapter
  • First Online:
Französisches und Deutsches Verfassungsrecht

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 3230 Accesses

Zusammenfassung

Spiegelbildlich zur verfassungsgeschichtlichen Grundierung richtet Aurore Gaillet im Beitrag zu den Perspektiven französischen und deutschen Verfassungsrechts den Blick in die Zukunft, wenn sie nach Entwicklungsperspektiven sowie Reformpotenzialen fragt und künftige Forschungsfelder aufzeigt. Verfassungsgeschichte und Zukunftsperspektive bilden somit – rückblickend wie ausblickend – die zeitliche Klammer, in die sich die rechtsvergleichende Erschließung des Verfassungsrechts der Gegenwart in beiden Ländern einfügt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Esmein, Eléments de droit constitutionnel français et comparé, 2. Aufl. 1899, S. 22.

  2. 2.

    So die Devise der Europäischen Union.

  3. 3.

    Siehe die Präambel der EMRK, die „ein gemeinsames Erbe an geistigen Gütern, politischen Überlieferungen, Achtung der Freiheit und Vorherrschaft des Gesetzes“ hervorhebt.

  4. 4.

    Commission européenne pour la démocratie par le droit, Le patrimoine constitutionnel européen, 1997; Rousseau, La notion de patrimoine constitutionnel européen, in: Droit et politique à la croisée des cultures, Mélanges en l’honneur de Philippe Ardant, 1999, S. 27 ff.; Ponthoreau, Droit(s) constitutionnel(s) comparé(s), 2010.

  5. 5.

    Vgl. Art. 6 Abs. 3 EUV.

  6. 6.

    Esmein, Eléments de droit constitutionnel français et étrangers, 2. Aufl. 1914, S. XX–XI.

  7. 7.

    In dieser Hinsicht gehören Deutschland und Frankreich ohne Zweifel zur Gruppe jener Demokratien, die sich durch ihre Stabilität auszeichnen, s. hierzu die Klassifikation des niederländischen Politikwissenschaftlers Lijphart, Patterns of Democracy: Government Forms & Performance in Thirty-six Countries, 1999.

  8. 8.

    Oppermann, Deutschland in guter Verfassung? 60 Jahre Grundgesetz, JZ 2009, S. 481 (491): „Bedeuten diese nicht wegzudiskutierenden Warnzeichen eine Abkehr der Deutschen von ihrer Verfassung, die ihnen bislang über sechs Jahrzehnte politische Stabilität und wirtschaftlichen Wohlstand gebracht hat? Die Auguren geben sich glücklicherweise hoffnungsvoll.“

  9. 9.

    Burdeau, Une survivance: la notion de constitution, in: L’évolution du droit public, Etudes en l’honneur d’Achille Mestre, 1956, S. 53 ff.

  10. 10.

    Zur konstitutionellen Monarchie Hummel, Le constitutionnalisme allemand (1815–1918). Le modèle allemand de la monarchie limitée, 2002; zur Weimarer Republik Gusy, Die Weimarer Verfassung, 1997; zur NS-Zeit Stolleis, Recht im Unrecht, 1994; Jouanjan, Prendre le discours juridique nazi au sérieux, Revue interdisciplinaire d’études juridiques 2013, S. 1 ff.

  11. 11.

    Häberle, Grundgesetz als Exportgut im Wettbewerb der Rechtsordnungen, in: Hillgruber/Waldhoff (Hrsg.), 60 Jahre Bonner Grundgesetz: eine geglückte Verfassung?, 2010, S. 173 ff.

  12. 12.

    → Gaillet § 2 Rn. 62 f.

  13. 13.

    In diesem Sinne Jellinek, Verfassungsänderung und Verfassungswandlung, 1906; Capitant, La coutume constitutionnelle, 1929 (erneut abgedruckt in RDP 1979, S. 962 ff.); ders., Le droit constitutionnel non écrit, in: Mélanges Gény Bd. III, 1934 (erneut abgedruckt in: Ecrits d’Entre-Deux guerres, 2004, S. 298 ff.); Avril, Les conventions de la Constitution, 1997; Beaud, Les mutations de la Ve République, Pouvoirs 2001, S. 19 ff.

  14. 14.

    Favoreu, La politique saisie par le droit, 1988.

  15. 15.

    C.C., 21.2.2013, 2012-297 QPC, Cons. 6 – Association pour la promotion et l’expansion de la laïcité, in der sich der Conseil constitutionnel auf die „travaux préparatoires du projet de la Constitution“ stützt.

  16. 16.

    Siehe die Vorstellung von Avril, Le piano mécanique, in: Itinéraires. Études en l’honneur de L. Hamon, 1982, S. 13 ff.

  17. 17.

    „Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen, von dem Willen beseelt, seine nationale und staatliche Einheit zu wahren und als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat das Deutsche Volk in den Ländern Baden, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern, um dem staatlichen Leben für eine Übergangszeit eine neue Ordnung zu geben, kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland beschlossen. Es hat auch für jene Deutschen gehandelt, denen mitzuwirken versagt war. Das gesamte Deutsche Volk bleibt aufgefordert, in freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands zu vollenden.“

  18. 18.

    Tourard, L’internationalisation des constitutions nationales, 2000; Vogel, Die Verfassungsentscheidung des Grundgesetzes für eine internationale Zusammenarbeit, 1964; Sommermann, Offene Staatlichkeit, in: v. Bogdandy et al. (Hrsg.), Ius Publicum Europaeum II, 2008, § 14 Deutschland, 14.

  19. 19.

    Art. 23 alte Fassung GG: „Dieses Grundgesetz gilt zunächst im Gebiete der Länder Baden, Bayern, Bremen, Groß-Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern. In anderen Teilen Deutschlands ist es nach deren Beitritt in Kraft zu setzen“; → Gaillet § 2 Rn. 62.

  20. 20.

    BGBl. I 1992, S. 2086.

  21. 21.

    Nach Aron, Esquisse historique d’une grande querelle idéologique, in: Aron/Lerner (Hrsg.), La querelle de la CED. Essais d’analyse sociologique, 1956, S. 9 („Entre janvier 1953 et août 1954, se déchaîna la plus grande querelle idéologico-politique que la France ait connue probablement depuis l’Affaire Dreyfus“).

  22. 22.

    Jouve, Le Général de Gaulle et la construction de l’Europe (1940–1966), 1967, S. 195 ff.

  23. 23.

    De Gaulle, Pressekonferenz vom 15. Mai 1962.

  24. 24.

    → Vilain § 3 Rn. 118 ff.

  25. 25.

    So die Präambel der französischen Verfassung: „Le peuple français proclame solennellement son attachement aux Droits de l’homme et aux principes de la souveraineté nationale tels qu’ils ont été définis par la Déclaration de 1789, confirmée et complétée par le préambule de la Constitution de 1946, ainsi qu’aux droits et devoirs définis dans la Charte de l’environnement de 2004.“

  26. 26.

    Redécouvrir le Préambule de la Constitution, 2008 – Rapport du Comité de réflexion sur le Préambule de la Constitution (Dieses Komitee unter der Leitung von Simone Veil war beauftragt zu untersuchen, ob und in welchem Umfang die durch die Verfassung anerkannten Grundrechte durch neuartige Rechte zu ergänzen sind, so das Dekret vom 9.4.2008, 2008-328, J.O. vom 10.4.2008, S. 6033).

  27. 27.

    Hauriou, Précis de droit constitutionnel, 2. Aufl. 1929, S. 626 ff., der als Ausgangspunkt für seine Definition der „sozialen Verfassung“ die Individualrechte heranzieht; s. hierzu auch → Hochmann § 7 Rn. 1 ff.

  28. 28.

    Favoreu et al., Droit constitutionnel, 16. Aufl. 2014, Rn. 364 ff.

  29. 29.

    Klassisch dualistisch argumentiert das BVerfG in seiner Gorgülü-Entscheidung BVerfGE 111, 307 (318); → Wendel § 8 Rn. 28.

  30. 30.

    Als eine diffuse Gesetzeskontrolle, allerdings nicht am Maßstab von Grund- oder Menschenrechten, ist jedoch die Prüfung der Unionsrechtskonformität deutscher Gesetze durch die Fachgerichte anzusehen.

  31. 31.

    → Marsch § 6 Rn. 19 ff.; Wachsmann, Sur la composition du Conseil constitutionnel, Jus Politicum 5, 2010.

  32. 32.

    Zum vom französischen Historiker Nora begründeten Konzept der Erinnerungsorte s. die Beiträge von Nora und François, in: dies. (Hrsg.), Erinnerungsorte Frankreichs, 2005, S. 7 ff. und S. 15 ff.

  33. 33.

    Schulze, Deutsche Erinnerungsorte, 2001 (Dem „Recht“ ist ein Abschnitt gewidmet, in dem als ein Erinnerungsort „Karlsruhe“ seinen Platz hat); zum Vergleich der Gerichte in dieser Hinsicht → Marsch § 6 Rn. 1 f.

  34. 34.

    Gaillet, L’individu contre l’État. L’évolution des recours de droit public dans l’Allemagne du xixe siècle, 2012; François, La cour constitutionnelle fédérale et la culture juridique allemande, Le Débat 2012, S. 81 ff.

  35. 35.

    Dreier, in: ders. (Hrsg.), GG I, 3. Aufl. 2013, Präambel, Rn. 36; Huber, in: Sachs (Hrsg.), Grundgesetz, 5. Aufl. 2009, Präambel Rn. 41 ff.

  36. 36.

    Sternberger, Verfassungspatriotismus, 1990, zitiert von Kielmansegg, 60 Jahre Grundgesetz. Anmerkungen eines Politikwissenschaftlers, JöR 59 (2011), S. 169 (183); näher hierzu → Vilain § 3 Rn. 34 ff.

  37. 37.

    Siehe z. B. Habermas, Die postnationale Konstellation, 1998.

  38. 38.

    Zu letzterem → Marsch § 6 Rn. 8.

  39. 39.

    Zum Vergleich zwischen republikanischer Tradition und Verfassungspatriotismus → Vilain § 3 Rn. 32 ff.

  40. 40.

    Burdeau, La conception du pouvoir selon la Constitution de 1958, Revue de sciences politiques 1959, S. 87 (88).

  41. 41.

    → Gaillet § 2 Rn. 20 ff., 28 ff.

  42. 42.

    Montesquieu, De l’Esprit des Lois, 1748, Livre XIX, Chap. XIV.

  43. 43.

    → Vilain/Wendel § 4 Rn. 111 ff.; Pflimlin, Mémoires d’un Européen de la ive à la ve République, 1991, S. 225 („L’élection présidentielle est devenue l’enjeu exclusif de la compétition entre les partis et les hommes. Pour les partis, la préoccupation essentielle est de trouver en leur sein un „Présidentiable“).

  44. 44.

    Le Divellec, Le Prince inapprivoisé. De l’indétermination structurelle de la Présidence de la Ve République, Droits 44 (2007), S. 101 ff.; Carcassonne, Interview, Le Monde v. 22.07.2008.

  45. 45.

    Niclauß, Kanzlerdemokratie. Regierungsführung von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder, 2004.

  46. 46.

    → Gaillet § 2 Rn. 39.

  47. 47.

    → Gaillet § 2 Rn. 36; → Vilain § 3 Rn. 69.

  48. 48.

    S. hierzu u. a. Morlok, Fragen des Rechts und der politischen Klugheit. Zur aktuellen NPD-Parteiverbotsdebatte, ZRP 2013, S. 69 ff. und Kilic, Neues Parteiverbotsverfahren gegen die NPD?, ZRP 2013, S. 156 f.

  49. 49.

    http://www.gfds.de/aktionen/wort-des-jahres/ (letztmaliger Abruf: 21.7.2014).

  50. 50.

    Siehe die Unterscheidung zwischen „Constitution“ und „Verfassungsgesetz“ von Schmitt, Verfassungslehre, 1928 (Nachdr., 10. Aufl. 2010), S. 76 ff.

  51. 51.

    Barthélemy, La crise de la démocratie contemporaine, 1931.

  52. 52.

    → Vilain § 3 Rn. 14.

  53. 53.

    Bénoist, La crise de l’État moderne, 1895.

  54. 54.

    Tardieu, La réforme de l’État, 1934; Tardieu, L’Heure de la decision, 1934.

  55. 55.

    Anlässlich der Gedenkfeier zum 100. Jahrestag seiner Ermordung wurden einige der Schriften von Jaurès wiederentdeckt, s. z. B. seine 1887–1896 in La Depêche veröffentlichten Artikel, die auch Überlegungen zur Änderung der Verfassungsgesetze von 1875 enthalten (so beispielsweise Jaurès, La revision, 21.10.1888). Zu diesem Thema s. De Bujadoux, Jaurès, aux origines du modèle français de parlementarisme rationalisé, Jus Politicum 11 (2013).

  56. 56.

    Duverger, La Sixième République et le régime présidentiel, 1961; ders., La monarchie républicaine – ou comment les démocraties se donnent des rois, 1974. Siehe auch seine in Le Monde veröffentlichten Artikel, von denen er selbst schrieb: „De 1958 à 1962, la bataille pour la réforme des institutions a été mon second objectif, le premier étant de lutter contre les risques de dictature militaire. […] Dans ce combat, je disposais d’une arme essentielle: Le Monde.“ ( Duverger, De l’autre côté des choses, 1977, S. 205 f.).

  57. 57.

    → Vilain/Wendel § 4 Rn. 99 ff.

  58. 58.

    Georges Vedel (1910–2002) war Verfassungsrechtler und vorletzter Dekan der Faculté de droit et des sciences économiques de Paris (1962–1967) sowie Mitglied des Conseil constitutionnel (1980–1988).

  59. 59.

    Pierre Avril (geb. 1930) ist emeritierter Verfassungsrechtler der Universität Paris II Panthéon-Assas.

  60. 60.

    Edouard Balladur war gaullistischer Premierminister von 1993–1995 (2. Kohabitation während der Präsidentschaft des sozialistischen Staatspräsidenten Mitterrand).

  61. 61.

    Zu diesem aus verfassungsrechtlicher Sicht s. Baranger/Beaud, Un regard de constitutionnalistes sur le rapport Jospin, RFDA 2013, S. 389 ff.

  62. 62.

    Vier Verfassungsänderungen wurden am 13.3.2013 im Ministerrat beraten (sie betreffen die Verankerung einer Inkompatibilität zwischen Regierungsämtern und anderen Exekutivfunktionen, den „sozialen Dialog“, den Conseil supérieur de la magistrature sowie die juristische Verantwortlichkeit des Staatspräsidenten und der Regierungsmitglieder). Zur Stunde haben die Gesetzentwürfe nicht in ein Gesetzgebungsverfahren gemündet, da sie derzeit keine Chance haben, die nach Art. 89 CF erforderliche 3/5-Mehrheit im Kongress zu erhalten.

  63. 63.

    „Der permanente Staatsstreich“ lautete der Titel eines 1964 erschienenen Buches des damaligen Oppositionspolitikers und späteren Staatspräsidenten (1981–1995) François Mitterrand, in dem dieser die autokratische Amtsführung de Gaulles kritisierte. Später gab er aber zu: „Les institutions n’étaient pas faites à mon intention. Mais elles sont bien faites pour moi“ (Die Institutionen wurden nicht nach meinen Vorstellungen geschaffen, aber sie sind wie für mich gemacht), Interview in Le Monde v. 2.7.1981.

  64. 64.

    La VIe République, RDP 1 und 2, Sonderheft 2002.

  65. 65.

    Die Forderung nach einer VI. Republik war Teil des Wahlprogramms des Präsidentschaftskandidaten der Linksfront ( Mélenchon) im Jahr 2012. Siehe auch die „Convention pour la VIe République“, die auf den Wissenschaftler und sozialistischen Politiker François Alliès zurückgeht (http://www.c6r.org, letztmaliger Abruf: 21.7.2014) oder die Beiträge von Bastien François, einem Wissenschaftler und Politiker der Partei Europe Ecologie Les Verts (z. B: François, Changer de régime avec une VIe République, Le Monde v. 4.5.2013). Ganz allgemein geht der Streit über die VI. Republik quer durch die Parteien, s. überblicksartig http://www.ina.fr/contenus-editoriaux/articles-editoriaux/ils-veulent-une-6eme-republique/ (letztmaliger Abruf: 21.7.2014).

  66. 66.

    Capitant, in: Hamon (Hrsg.), De Gaulle dans la République, 1958, S. XIV (Préface).

  67. 67.

    Georgitsi, La spécificité de la Ve République et les classifications: une opposition fausse, RFDC 82 (2010), S. 543 ff.

  68. 68.

    → Vilain/Wendel § 4 Rn. 112 f.

  69. 69.

    Gauchet/Kahn, Du sarkozysme au hollandisme, Le Débat 176 (2013), S. 4 ff.

  70. 70.

    So die Begriffe, die für die Bezeichnung des „Comité Balladur“ gewählt wurden (Comité de réflexion et de proposition sur la modernisation et le rééquilibrage des institutions), dessen Vorschläge die Verfassungsänderungen vom 23.7.2008 beeinflusst haben.

  71. 71.

    Le Divellec, Le gouvernement parlementaire en Allemagne, 2004.

  72. 72.

    Siehe z. B. die Entscheidung BVerfGE 90, 286 ff. – AWACS/Somalia, die zur Verabschiedung des Gesetzes über die parlamentarische Beteiligung bei der Entscheidung über den Einsatz bewaffneter Streitkräfte im Ausland (Parlamentsbeteiligungsgesetz, ParlBG, BGBl. 2005 I S. 775) führte. Mit seiner Entscheidung zum Lissaboner Vertrag vom 30.6.2009 (BVerfGE 123, 267) hat der Bundesverfassungsgericht den deutschen Gesetzgeber aufgefordert, die Beteiligungsrechte von Bundestag und Bundesrat zu stärken → Wendel § 8 Rn. 24 f., 71.

  73. 73.

    Siehe hier die vielfältigen Stellungnahmen des Bundespräsidenten, welche die politische Debatte befördern (so beispielsweise seine Rede zum Flüchtlingsschutz vom 30.6.2014, http://www.bundespraesident.de/DE/Bundespraesident-Joachim-Gauck/Reden-und-Interviews/reden-und-interviews-node.html, letztmaliger Abruf: 21.7.2014).

  74. 74.

    Depenheuer, Zu den verfassungsrechtlichen Grenzen von Auslandseinsätzen der Bundeswehr, FAZ v. 26.2.2009, S. 8. Siehe in diesem Zusammenhang schon den Streit über die Wehrverfassung: Borgert/Stürm/Wiggershaus, Dienstgruppen und westdeutscher Verteidigungsbeitrag. Vorüberlegungen zur Bewaffnung der Bundesrepublik Deutschland (Militärgeschichte seit 1945. Bd. 6), 1982.

  75. 75.

    → Vilain § 3 Rn. 89; Grewe, Le fédéralisme coopératif en République fédérale d’Allemagne, 1981.

  76. 76.

    Beim mille-feuille handelt es sich um ein süßes Gebäck, das aus drei Lagen Blätterteig und zwei Lagen Crème besteht und das seinen mit „1000 Blätter“ zu übersetzenden Namen der ursprünglichen Herstellungsweise des Blätterteigs durch mehrfaches Falten von hauchdünnem Teig verdankt. Als sein Urheber wird François Pierre de La Varenne genannt, der die Herstellung in seinem Kochbuch „Le Cuisinier françois“ (1651) beschreibt, s. http://fr.wikipedia.org/wiki/Mille-feuille (letztmaliger Abruf: 8.7.2014). Als mille-feuille administratif wird heute die aus vielen Ebenen und Strukturen bestehende französische Verwaltungsorganisation beschrieben und kritisiert; für einen Überblick zur französischen Verwaltungsorganisation s. Marsch, Frankreich, in: J.-P. Schneider (Hrsg.), Verwaltungsrecht in Europa II, 2009, S. 33 (75 ff.). Die von Staatspräsident Hollande angestoßene Territorialreform, die zum Ziel hat, die Anzahl der Regionen von derzeit 22 auf 14 zu reduzieren, nimmt diese Kritik auf. Kritisiert wird hieran jedoch, dass Gegenstand der Reform vor allem die Strukturen sind, ohne dass man sich zuvor über eine Reform der Kompetenzverteilung klar geworden ist.

  77. 77.

    Kielmansegg, 60 Jahre Grundgesetz. Anmerkungen eines Politikwissenschaftlers, JöR 59 (2011), S. 169 (175 ff.).

  78. 78.

    Fourmont, Le problème de la loi électorale en Allemagne. Réflexions sur la décision de la Cour constitutionnelle fédérale du 25 juillet 2012, Jus Politicum 9 (2013); Steinbeis, Ist am Sonntag die Fünfprozenthürde verfassungswidrig geworden?, http://www.verfassungsblog.de/ist-am-sonntag-fuenfprozenthuerde-verfassungswidrig-geworden/#.U7gBpRb5H2o (letztmaliger Abruf: 21.7.2014); → Vilain/Wendel § 4 Rn. 20.

  79. 79.

    Guggenberger/Stein (Hrsg.), Die Verfassungsdiskussion im Jahr der deutschen Einheit, 1991; Isensee, Braucht Deutschland eine neue Verfassung?, 1992, S. 32 ff.; Ossenbühl, Probleme der Verfassungsreform in der Bundesrepublik Deutschland, DVBl. 1992, S. 468 (469); Heckel, Die Legitimation des Grundgesetzes durch das deutsche Volk, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts VIII, 1. Aufl. 1995, § 197 Rn. 86 ff. In französischer Sprache Zimmer, La réunification allemande: contribution à la théorie du pouvoir constituant, 1994.

  80. 80.

    Kotzur, Deutschland und die internationalen Beziehungen. „Offene Staatlichkeit“ nach 60 Jahren Grundgesetz, JöR 59 (2011), S. 389 (389).

  81. 81.

    Jellinek, L’État moderne et son droit, 2002 (so der französische Titel der berühmten „Allgemeine(n) Staatslehre“ Jellineks von 1900).

  82. 82.

    Peters, Rechtsordnungen und Konstitutionalisierung: Zur Neubestimmung der Verhältnisse, ZöR (65) 2010, S. 3 ff.

  83. 83.

    EuGH, 15.7.1964, C-6/64 – Costa/ENEL, Slg. 1964, S. 1251 (1269).

  84. 84.

    BVerfGE 37, 271 – Solange I; 73, 339 – Solange II; 89,155 – Maastricht; zum Ganzen → Wendel § 8 Rn. 35 ff., 78 ff.

  85. 85.

    Aus der äußerst reichhaltigen Literatur s. u. a. die Beiträge in Der Staat 48 (2009): Grimm, Das Grundgesetz als Riegel vor einer Verstaatlichung der Europäischen Union, S. 475 ff.; Jestaedt, Warum in die Ferne schweifen, wenn der Maßstab liegt so nah?, S. 497 ff.; Schönberger, Die europäische Union zwischen „Demokratiedefizit“ und Bundesstaatsverbot, S. 535 ff.; Wahl, Die Schwebelage im Verhältnis von Europäischer Union und Mitgliedstaaten, S. 588 ff.

  86. 86.

    So schon im sogenannten Kloppenburg-Beschluss, BVerfGE 75, 223 (242).

  87. 87.

    BVerfGE 123, 267 (319) („die in dem letzten Wort der deutschen Verfassung liegende Souveränität“).

  88. 88.

    Constantinesco, La confrontation entre identité constitutionnelle européenne et identités constitutionnelles nationales – Convergence ou contradiction? Contre-point ou hiérarchie?, in: Mélanges Manin, 2010, S. 79 ff.; Millet, L’Union européenne et l’identité constitutionnelle des États membres, 2013. Seit dem Lissaboner-Vertrag betont selbst der EU-Vertrag in Art. 4 Abs. 2, dass die EU „die Gleichheit der Mitgliedstaaten vor den Verträgen und ihre jeweilige nationale Identität, die in ihren grundlegenden politischen und verfassungsmäßigen Strukturen (…) zum Ausdruck kommt (achtet)“.

  89. 89.

    C.C., 30.11.2006, 2006-543 DC, Cons. 6 – Secteur de l’énergie: „Considérant […] que la transposition d’une directive ne saurait aller à l’encontre d’une règle ou d’un principe inhérent à l’identité constitutionnelle de la France, sauf à ce que le constituant y ait consenti“; → Wendel § 8 Rn. 96 ff.

  90. 90.

    BVerfGE 126, 267 (219, 226).

  91. 91.

    „Mund des (Grund-)Gesetzes“; als (bloße) „bouche de la loi“ bezeichnete Montesquieu den Richter, s. De l’Esprit des Lois, 1748, Livre XI Chap. VI, S. 327.

  92. 92.

    Die Debatte ist schon alt, wird aber beständig fortgesetzt, s. u. a. Schönberger, Der „Staat“ der Allgemeinen Staatslehre: Anmerkungen zu einer eigenwilligen deutschen Disziplin im Vergleich mit Frankreich, in: Beaud/Heyen (Hrsg.), Eine deutsch-französische Rechtswissenschaft?, 1999, S. 113 ff.; Haack, L’État – qu’est-ce que c’est? Die Wissenschaft vom öffentlichen Recht und ihre Methoden nach sechzig Jahren mit dem Grundgesetz, Der Staat 49 (2010), S. 107 ff.

  93. 93.

    Nettesheim, Wo „endet“ das Grundgesetz? Verfassungsgebung als grenzüberschreitender Prozess, Der Staat 51 (2012), S. 313 ff.

  94. 94.

    BVerfGE 123, 267 (344).

  95. 95.

    Capitant/Burdeau/Eisenmann, Le Monde, 30.7.1954 – Meinungsbeitrag der Rechtswissenschaftler zum Vertrag über die Gründung einer Europäischen Verteidigungsgemeinschaft.

  96. 96.

    Die Rechtsprechung des Conseil constitutionnel unterschied zunächst zwischen einfachen „Beschränkungen“ (limitations) von Kompetenzen oder Souveränität auf der einen Seite, die durch den noch heute Geltung beanspruchenden Art. 15 der Präambel der Verfassung von 1946 ermöglicht wurden, und den Kompetenz-„Übertragungen“ (transferts) auf der anderen Seite, welche „die Grundvoraussetzungen für die Ausübung der nationalen Souveränität“ berühren und die daher einer Verfassungsänderung bedürfen (C.C., 30.11.1976, 76-71 DC, Cons. 2 – Décision du Conseil des communautés européennes relative à l’élection de l’Assemblée des Communautés au suffrage universel direct; C.C., 22.5.1985, 85-188 DC, Cons. 3 – Protocole n° 6 additionnel à la CEDH concernant l’abolition de la peine de mort). Seit der Maastricht-Entscheidung (C.C., 9.4.1992, 92-308 DC), ist der Eingriff in die Grundvoraussetzungen für die Ausübung der nationalen Souveränität das Hauptkriterium, wohingegen die unklare Unterscheidung zwischen Kompetenzbeschränkungen und –übertragungen aufgegeben wurde.

  97. 97.

    Beaud, La souveraineté de l’État, le pouvoir constituant et le Traité de Maastricht, RFDA 1993, S. 1045 ff.; Murswiek, Maastricht und der Pouvoir constituant, Der Staat 32 (1993), S. 161 ff.; Huber, Maastricht – Ein Staatsstreich?, 1993, S. 14 ff.

  98. 98.

    Auch diese Debatte ist schon alt: Die klassische Unterscheidung zwischen pouvoir constituant et pouvoir de révision constitutionnelle findet man schon in den Schriften von Sieyès oder später bei Laboulaye, Du pouvoir constituant, Revue des deux mondes, 1871. Siehe auch: Schmitt, Verfassungslehre, 1928 (Nachdr., 10. Aufl. 2010), S. 76 ff.; Jouanjan, La forme républicaine de Gouvernement, norme supraconstitutionnelle?, in: La République en droit français, 1996, S. 267 ff.; Le Pillouer, De la révision à l’abrogation de la constitution: les termes du débat, Jus politicum 3 (2009).

  99. 99.

    C.C., 9.4.1992, 92-308 DC, Cons. 14 – Traité sur l’Union européenne.

  100. 100.

    Der Conseil constitutionnel hat sich vorsichtig verhalten und entschieden, die von ihm 1992 zunächst einen Spalt geöffnete Tür (C.C., 2.9.1992, 92-312 DC, Erwägungsgrund 19 – Maastricht II) im Jahr 2003 wieder zu schließen, indem er sich für unzuständig erklärt hat (C.C., 26.3.2003, 2003-469 DC, Cons. 2 – Révision constitutionnelle relative à l’organisation décentralisée de la République).

  101. 101.

    Den Ausdruck „Übergangsgericht“ benutzt Thym, Europäische Integration im Schatten souveräner Staatlichkeit. Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Der Staat 48 (2009), S. 559 (565); s. des Weiteren Jestaedt, Warum in die Ferne schweifen, wenn der Maßstab liegt so nah? Verfassungshandwerkliche Anfragen an das Lissabon-Urteil des BVerfG, Der Staat 48 (2009), S. 497 ff.

  102. 102.

    EuGH, 23.04.1986, 294/83, Slg. 1986, S. 1357 (1365) – Les Verts.

  103. 103.

    Jouanjan, Ce que „donner une constitution à l’Europe“ veut dire, Cités 1/2003, S. 21 ff.

  104. 104.

    Leben, À propos de la nature juridique des Communautés européennes, Droits. Revue française de théorie juridique 1991, S. 69 ff.; s. a. Beaud, Théorie de la Fédération, 2007.

  105. 105.

    Izraelewicz, Le Monde v. 4.5.2012 (editorial): „Pour celui qui l’emportera dimanche, le défi est finalement simple et gigantesque à la fois. (…) Le nouveau président de la République, quel qu’il soit, devra reconstruire cette nation disloquée, lui redonner confiance et espoir dans le rôle qu’elle peut tenir dans ce monde nouveau qui émerge. Il devra, pour cela, travailler à recréer les conditions d’un vivre ensemble.“ (Hervorhebung durch d. Verf.)

  106. 106.

    Kotzur, Deutschland und die internationalen Beziehungen. „Offene Staatlichkeit“ nach 60 Jahren Grundgesetz, JöR 59 (2011), S. 389 (390).

  107. 107.

    Calliess und Schorkopf, Finanzkrisen als Herausforderung der internationalen, europäischen und nationalen Rechtsetzung, VVDStRL 71 (2012), S. 113 ff. und 183 ff.

  108. 108.

    Das Thema der Transparenz ist unzweifelhaft en vogue und begleitet in zunehmendem Maße die Herausforderungen einer erneuerten Demokratie, sei es zum einen durch Initiativen des Gesetzgebers (Loi und loi organique, 11.10.2013, 2013-906 und 2013-907, relatives à la transparence de la vie publique; Bundes-Informationsfreiheitsgesetz v. 5.9.2005 und zahlreiche Landes-Informationsfreiheitsgesetze sowie nunmehr auch weitergehend das Hamburgische Transparenzgesetz vom 6.10.2012), denen in Frankreich bedeutende Kommissionsberichte vorausgingen (Bericht der vom Vizepräsidenten des Conseil d’Etat präsidierten Commission de réflexion pour la prévention des conflits d’intérêts dans la vie publique vom 26.1.2011; Bericht „Pour un renouveau démocratique“ der Commission de rénovation et de déontologie de la vie publique vom 9.9.2012) sei es zum anderen durch wissenschaftliche Arbeiten (Droin/Forey (Hrsg.), La transparence en politique, 2014). Die Idee der Transparenz findet sich auch in Verfassungen der jüngeren Zeit wie beispielsweise in Art. 11 der tunesischen Verfassung vom 26.1.2014 („Celui qui occupe la présidence de la République, la présidence du gouvernement, un portefeuille ministériel, tout membre de l’assemblée des élus du peuple, des instances constitutionnelles indépendantes, et toute personne qui occupe une haute fonction, doit déclarer ses biens, conformément à la loi.“).

  109. 109.

    → Vilain/Wendel § 4 Rn. 40.

  110. 110.

    Die langjährigen Diskussionen endeten mit der Verabschiedung zweier Lois organiques (2014-125 und 2014-126), die eine gleichzeitige Ausübung von Exekutivfunktionen in den Gebietskörperschaften (insbesondere des Amts als Bürgermeisters) mit einem Abgeordnetenmandat und der Mitgliedschaft im Senat (ab 2017) sowie der Mitgliedschaft im EU-Parlament (ab 2019) verbieten.

  111. 111.

    Siehe insbesondere die verschiedenen Werke von Rosanvallon und Böckenförde über die Demokratie, wie z. B. Böckenförde, Le droit, l’État et la constitution démocratique, 2000 (Zusammenstellung von Beiträgen durch Jouanjan).

  112. 112.

    Avril, Renforcer le Parlement: qu’est-ce à dire? Pouvoirs 146 (2013/3), S. 9 ff.

  113. 113.

    Vidal-Naquet, Le renouveau de l’opposition, Pouvoirs 146 (2013/3), S. 133 ff.

  114. 114.

    Le Divellec, Vers la fin du „parlementarisme negative“ à la française? Une problématique introductive à l’étude de la réforme constitutionnelle de 2008–2009, Jus Politicum 6 (2011).

  115. 115.

    Hamon, Quand les assemblées ont des juges. Quelques réflexions sur l’équilibre constitutionnel de 1959, Dalloz, 1959, S. 253 ff. (259).

  116. 116.

    Habermas, Droit et démocratie. Entre faits et normes, 1997; Manin, Volonté générale ou délibération? Esquisse d’une théorie de la délibération politique, Le Débat 1985, S. 72 ff. Siehe auch die Beiträge in Jus politicum 10 (2013) zum Thema „La volonté générale“.

  117. 117.

    Art. 11 Abs. 3–6 CF; → Marsch § 5 Rn. 65 f.

  118. 118.

    Isensee, Demokratie ohne Volksabstimmung: Das Grundgesetz, in: Hillgruber/Waldhoff (Hrsg.), 60 Jahre Bonner Grundgesetz: eine geglückte Verfassung?, 2010, S. 117 ff.

  119. 119.

    Nach den Demonstrationen gegen das in Bau befindliche Verkehrs- und Städtebauprojekt „Stuttgart 21“ wurde der Neologismus „Wutbürger“ 2010 zum „Wort des Jahres“ gewählt und dann in den Duden aufgenommen, der ihn als „Zeitungsjargon“ für einen „aus Enttäuschung über bestimmte politische Entscheidungen sehr heftig öffentlich protestierende(n) und demonstrierende(n) Bürger“ definiert.

  120. 120.

    So der britische Premierminister Winston Churchill in einer Rede vor dem Unterhaus.

  121. 121.

    Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation, in: Staat, Gesellschaft, Freiheit. 1976, S. 42 (60).

  122. 122.

    Gauchet, La Démocratie contre elle-même, 2002, S. XX (Vorwort): „Rien ne garantit, après tout, que la société démocratique doive automatiquement fabriquer les personnalités dont la politique démocratique aurait besoin.“

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Aurore Gaillet .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Gaillet, A. (2015). § 9 Perspektiven. In: Marsch, N., Vilain, Y., Wendel, M. (eds) Französisches und Deutsches Verfassungsrecht. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-45053-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-45053-2_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-45052-5

  • Online ISBN: 978-3-642-45053-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics