Skip to main content

§ 1 Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Die Haftung des Tierarztes im Zivilrecht

Part of the book series: MedR Schriftenreihe Medizinrecht ((MEDR))

  • 1277 Accesses

Zusammenfassung

Die Haftung des Humanmediziners gewinnt seit Langem an Bedeutung. Ihrer wachsenden Relevanz entsprechend besteht an Veröffentlichungen zu diesem Thema kein Mangel. Anders verhält es sich mit der Haftung des Tierzartes. Diese ist weder Bestandteil der Arzthaftung, noch wird sie in Werken zum Medizinrecht regelmäßig mitbehandelt. Sie fristet infolgedessen in der medizinrechtlichen Literatur bisher ein Schattendasein. Zwar finden sich seit geraumer Zeit Beiträge insbesondere im tiermedizinischen Schrifttum, und zunehmend auch solche in der rechtswissenschaftlichen Literatur, diese lassen jedoch Raum für eine vertiefte wissenschaftliche Auseinandersetzung. So ist zu beobachten, dass Grundsätze zur Haftung des Humanmediziners zum Teil pauschal auf die Veterinärmedizin übertragen werden, ohne dass bestehenden Unterschieden angemessen Rechnung getragen wird. Mitunter wird auch umgekehrt mit einem undifferenzierten Verweis auf bestehende Besonderheiten eine Gleichbehandlung beider Bereiche abgelehnt, ohne dass dies den Eigenheiten der tierärztlichen Behandlung stets gerecht wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Katzenmeier, Arzthaftung, S. 1; zur Entwicklung Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 159.

  2. 2.

    Vgl. nur die einschlägigen Abschnitte bei Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht; Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht; Laufs/Kern, HdB ArztR; Spickhoff, MedR; Katzenmeier, Arzthaftung; Quaas/Zuck, Medizinrecht; Prütting, in: FAKomm-MedR; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht; Terbille, MAH Medizinrecht; Wenzel, Wenzel-FA MedizinR; Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Gesamtes Medizinrecht. Hinzu kommen zahlreiche Zeitschriften- und Festschriftbeiträge sowie einschlägige Monographien.

  3. 3.

    So fehlt es am für die Arzthaftung charakteristischen Bezug zum (menschlichen) Patienten, Zuck, in: Wenzel-FA MedizinR, 1. Aufl., Kap. 9 Rn. 276; s. auch Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 2.

  4. 4.

    Ausnahmen bilden die Kommentierung Adolphsens, in: Terbille, MAH Medizinrecht, + 12, sowie der Beitrag bei Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 368 ff. Die kurzen Abschnitte von Zuck, in: Wenzel-FA MedizinR, 1. Aufl. Kap. 9 Rn. 276 ff. sowie bei Quaas/Zuck, Medizinrecht, 1. Aufl., S. 649 ff. sind in der jeweiligen 2. Aufl. mit dem Hinweis entfallen, dass die gängige Betrachtungsweise das Tierarztrecht aus dem Medizinrecht ausgliedert, so Quaas/Zuck, Medizinrecht, Vorwort 2. Aufl.

  5. 5.

    Vgl. Quaas/Zuck, Medizinrecht, Vorwort 2. Aufl.; Quaas/Zuck, Medizinrecht, 1. Aufl., § 31 Rn. 1.

  6. 6.

    Einen Überblick für den praktischen Tierarzt bieten Althaus/Ries/Schnieder/Großbölting, Praxishandbuch Tierarztrecht; Fellmer/Brandt/Rahn, Tierärztliches Haftungsrecht, Oexmann/Wiemer, Forensische Probleme; Althaus/Genn, Die Kaufuntersuchung; Rosbach, Pferderecht, Kap. 5; vgl. auch Eikmeier/Fellmer/Moegle, Lehrbuch Tierheilkunde; Oexmann, Pferdekauf; Hausmann/Bledl, Tierärztliche Kunstfehler; Baier/Walser, Haftpflicht und Gewährschaft.

  7. 7.

    Umfassendere Beiträge von rechtswissenschaftlicher Seite finden sich bei Adolphsen, in: Terbille, MAH Medizinrecht, § 12; sowie Schulze, Die zivilrechtliche Haftung.

  8. 8.

    Vgl. etwa LG Kassel, Urt. v. 19.02.2009, Az. 5 O 436/04– Juris Rn. 33; dies beobachtet auch Nolte, Kleintierpraxis 2008, 304; vgl. auch die Beiträge von Deipenbrock, Der praktische Tierarzt 1991, 29; Eikmeier, in: Lehrbuch Tierheilkunde, S. 86; Plewa, Pferdeheilkunde 2002, 173 (174); Wohllebe, Veterinärspiegel 2011, 42 ff. Vgl. dazu ferner Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 368, die eine zu beobachtende deliktische Anspruchsbegründung, die bei der Tierarzthaftung nicht von Vorteil ist, auf die „Vorbildfunktion“ der Arzthaftung zurückführen.

  9. 9.

    So jüngst OLG Koblenz, VersR 2009, 1503; krit. dazu Baur, VersR 2010, 406 f.

  10. 10.

    Eikmeier/Fellmer/Moegle, in: Lehrbuch Tierheilkunde, Vorwort (S. 5); Nolte, Kleintierpraxis 2008, 304; Oexmann/Wiemer, Forensische Probleme, S. 9 sprechen von einem „Trend“.

  11. 11.

    Bemmann, VersR 2005, 760; N. H. Huskamp, in: Oexmann/Wiemer, S. 7; Dietz, in: Fellmer/ Brandt/Rahn, S. 11; Eikmeier/Nagel/Bostedt/Müller/Moegle/Fellmer, in: Lehrbuch Tierheilkunde, S. S. 78.

  12. 12.

    Dietz, in: Fellmer/Brandt/Rahn, S. 9 nennt in diesem Kontext u. a. die Narkosetechnik, endoskopische Eingriffe, Lasertherapieverfahren sowie moderne Röntgendiagnosen, eine ausgereifte Labordiagnostik sowie den Einsatz der Computer- und Magnetresonanztomographie.

  13. 13.

    Dietz, in: Fellmer/Brandt/Rahn, S. 9 f.; Oexmann/Wiemer, Forensische Probleme, S. 12.

  14. 14.

    Eikmeier/Nagel/Bostedt/Müller/Moegle/Fellmer, in: Lehrbuch Tierheilkunde, S. S. 78.

  15. 15.

    N. H. Huskamp, in: Oexmann/Wiemer, S. 7.

  16. 16.

    Vgl. Bemmann, VersR 2005, 760; Eikmeier/Nagel/Bostedt/Müller/Moegle/Fellmer, in: Lehrbuch Tierheilkunde, S. S. 78.

  17. 17.

    Vgl. Simeoni, FAZ v. 15.10.2010, Nr. 240, S. 29 bezogen auf den Hengst Totilas: „von 10 Mio. EUR [Kaufpreis] ist die Rede“; dies., FAZ v. 01.10.2010, Nr. 228, S. 32: „Die Pferde stellen lebende Millionenwerte dar.“ Der durchschnittliche Kaufpreis eines auf einer Reitpferdeauktion der Zuchtverbände erworbenen Pferdes betrug nach Angaben der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e. V. durchschnittlich 21.348 EUR (vgl. die Angaben unter http://www.pferd-aktuell.de/fn/zahlen–fakten/zahlen–fakten (zuletzt abgerufen am 23.07.2013).

  18. 18.

    So bereits Eikmeier/Nagel/Bostedt/Müller/Moegle/Fellmer, in: Lehrbuch Tierheilkunde, S. S. 78.

  19. 19.

    Adolphsen, VersR 2003, 1088 (1091); dazu auch E. Graf v. Westphalen, ZGS 2005, 54 ff.; ders., VersR 2005, 1055 ff.

  20. 20.

    Ausführungen zum Haftungsumfang finden sich insbesondere bei Adolphsen, in: Terbille, MAH Medizinrecht, § 12 Rn. 319–331; Schulze, Die zivilrechtliche Haftung, S. 153–155; im Übrigen kann auch auf die Ausführungen zu den §§ 249 ff. BGB in einschlägigen Kommentaren verwiesen werden.

  21. 21.

    Dazu i.R.d. Kaufuntersuchung E. Graf v. Westphalen, ZGS 2005, 54 (57 f.); Bemmann, Pferdeheilkunde 2008, 701 (709); Plewa, Pferdeheilkunde 2007, 403 f.; Adolphsen, in: Terbille, MAH Medizinrecht, § 12 Rn. 251–255.

  22. 22.

    Vgl. dazu Adolphsen, in: Terbille, MAH Medizinrecht, § 12 Rn. 2–44.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Eike Bleckwenn .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bleckwenn, E. (2014). § 1 Einleitung. In: Die Haftung des Tierarztes im Zivilrecht. MedR Schriftenreihe Medizinrecht. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-40678-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-40678-2_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-40677-5

  • Online ISBN: 978-3-642-40678-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics