Skip to main content

Bauverfahren im Beton- und Stahlbetonbau

  • Chapter
Baubetrieb

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

  • 5263 Accesses

Zusammenfassung

Beton und Stahlbeton ist seit Jahrzehnten der vielseitigste Baustoff im Bauwesen. Neben hoher Druckfestigkeit, dichtem Gefüge, glatter Oberfläche, Wasserundurchlässigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen chemische Angriffe sowie hohem Abnutzungswiderstand ist er feuerbeständig. Außerdem lässt er sich nahezu beliebig formen und damit weitgehend an die Funktions- und Standortbedingungen einer bestimmten Bauaufgabe anpassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur zu Kapitel 6

  • 6.1 DIN 1045-1, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton, Teil 1 Bemessung und Konstruktion, Ausgabe 07/2001

    Google Scholar 

  • 6.2 DIN 1045-2, Teil 2 Beton-Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität, Ausgabe 07/2001

    Google Scholar 

  • 6.3 DIN 1045-3, Teil 3 Bauausführung, Ausgabe 07/2001

    Google Scholar 

  • 6.4 DIN 1045-4, Teil 4 Ergänzende Regeln für die Herstellung und Konformität von Fertigteilen, Ausgabe 07/2001

    Google Scholar 

  • 6.5 DIN EN 206-1, Beton, Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität Deutsche Fassung EN 206-1, 2000

    Google Scholar 

  • 6.6 Kern, E.; Entwicklung der Betontechnik (in [6.73], S. 218)

    Google Scholar 

  • 6.7 Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein, Vorträge auf dem Deutschen Betontag 1999, Ernst & Sohn Berlin 2000

    Google Scholar 

  • 6.8 Leonhard, F.; Vorlesungen über Massivbau, Teil 1, 3. Auflage, Berlin 1984

    Google Scholar 

  • 6.9 Curbach, M.; Textilbewehrter Beton – Entwicklung eines innovativen Verbundwerkstoffs (in [6.7], S. 443)

    Google Scholar 

  • 6.10 Hoffmann, R.; Rothschuh, H.; Einsatz und Weiterentwicklung von Stahlfaser-Pumpbeton bei Tunnelinnenschalen, Tunnelbau; neue Chancen aus europäischen Impulsen, Vorträge der STUVA-Tagung 1991

    Google Scholar 

  • 6.10a „Stahlfaserbeton – ein unberechenbares Material?“, Bauseminar über Stahlfaserbeton am Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig am 14./15.11.2002

    Google Scholar 

  • 6.11 Busch, D.; Haselwander, B.; Hillemeier B.; Strauß, J.; Innovative Betontechnologie für den Kühlturmbau (in [6.73], S. 661)

    Google Scholar 

  • 6.12 Breitenbücher, R.; Güteüberwachungssystem von gestern – morgen noch zeitgemäß? (in [6.73], S. 559)

    Google Scholar 

  • 6.13 Werksunterlagen Liebherr – Mischtechnik GmbH, Bad Schüssenried

    Google Scholar 

  • 6.14 Siefert, F.; Mischtechnik – Neuester Stand der Technik, zu einem Arbeitsseminar für Mischmeister 02/2000 aus [6.13]

    Google Scholar 

  • 6.15 Gehbauer, F.; Die prämiierten Innovationen auf dem Deutschen Baumaschinentag 1989 (Ziff. 2, Betonmischanlage „Combimix“), BMT 1989, S. 184 ff

    Google Scholar 

  • 6.16 DIN 459-1 und 459-2, Mischer für Beton und Mörtel, Teil1 (Begriffe, Leistungsermittlung, Größen), Teil 2, 11/1995

    Google Scholar 

  • 6.17 Fahrmischer aus [6.13], 08/2000

    Google Scholar 

  • 6.18 Arbeitsgemeinschaft Sperre Zillergründl, Projektinformation, 1983

    Google Scholar 

  • 6.19 Zentrale Mischanlage für Verkehrsbauten in Berlin Mitte, Konsortium Baustellenlogistik Spreebogen, Neue Wege auf dem Bau (Fa. Hafemeister u.a., 10117 Berlin), 1995-2002

    Google Scholar 

  • 6.20 Steuerungssysteme für Betonmischanlagen, aus [6.13]

    Google Scholar 

  • 6.21 Feuchtemessung der Zuschlagstoffe – Neuester Stand der Technik und Feuchtemesssystem Litronic-FMS, aus [6.13]

    Google Scholar 

  • 6.22 Siefert, F.; Mischanlagen in mobiler Konzeption, Referat zum VDBUMSeminar 02/1999 in Braunlage, aus [6.13]

    Google Scholar 

  • 6.23 Maltry, Th.; Mischen oder mischen lassen?, Baumarkt 6/1982, S. 268-271

    Google Scholar 

  • 6.24 Bayer, E.; Kampen, R.; Moritz, H.; Beton-Praxis. Ein Leitfaden für die Baustelle, Düsseldorf, neueste Auflage

    Google Scholar 

  • 6.25 Roth, K.; Die Kaimauer für das Verrebroekdok in Antwerpen (in [6.7], S. 196

    Google Scholar 

  • 6.26 Objektbericht Nr. 23,11 Auto-Betonpumpen im störungsfreien Einsatz über 14 Stunden [6.44]

    Google Scholar 

  • 6.27 Objektbericht Nr. 26, 300 m – Stahlbeton-Hochhaus (Chicago) mit nur einer Pumpe und einem Verteilermast festiggestellt [6.44]

    Google Scholar 

  • 6.28 Objektbericht Nr. 36, Beton bis 385 m für die Petronas Tower in Kuala Lumpur hoch gepumpt [6.44]

    Google Scholar 

  • 6.29 Reuters, W.; Ostbrücke über den Großen Belt, beton 7/95 (Sonderdruck Hochtief Ag, Essen) und Objektbericht Fa. Schwing, Nr. 35, 1996 Betonförderung über eine bis zu 300 m lange Rohrleitung bis zur 254 m hohen Pylonspitze für die Ostbrücke über dem Großen Belt in Dänemark [6.44]

    Google Scholar 

  • 6.30 Telebelt fördert und verteilt 28.000 m³ Schotter am Oberbecken Goldisthal, Putzmeister-Post Nr. 44 Putzmeister AG, Aichtal, 2000

    Google Scholar 

  • 6.31 Florian Eichinger GmbH, Baugeräte (Baugerätekatalog 01/2003) Postfach 64, 92332 Berching

    Google Scholar 

  • 6.32 Werksunterlagen Liebherr, Werk Biberach

    Google Scholar 

  • 6.33 Berufgenossenschaften der Bauwirtschaft, Taschenbuch Sicherheit am Bau, Ausgabe 1999, Abruf-Nr. 602

    Google Scholar 

  • 6.34 Werksunterlagen Peiner AG, Peine

    Google Scholar 

  • 6.35 Sonneberg, R.; Turmdrehkrane, Entwicklung und Tendenzen, beton H. 11/2002, VBT-Verlag, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • 6.36 Werksunterlagen Aumund Förderbau GmbH, Rheinberg 1

    Google Scholar 

  • 6.37 Werksunterlagen Mannesmann Demag Fördertechnik, Wetter 1

    Google Scholar 

  • 6.38 Beitzel, H.; Wüst, G.; Der Kabelkran als wirtschaftliches Fördergerät im Talsperrenbau, BMZ 5, Mai 1977, S. 340-344

    Google Scholar 

  • 6.39 Translift – Realisation; Beispiel: Betontransport beim Bau des größten Staudammes der Welt, Werksunterlagen Translift, Grenzach – Wyhlen

    Google Scholar 

  • 6.40 Kurzinformation über den Betontransport in Itaipu, beton 5/1979, S. 155

    Google Scholar 

  • 6.41 Kreitmair; Der Bau der neuen Tutzinger Hütte, Hochbau 5/99

    Google Scholar 

  • 6.42 Betonpumpenlogistik am Ems-Sperrwerk, beton 9/2001, S. 506

    Google Scholar 

  • 6.43 K. E. V. Eckardstein, Pumpbeton und Betonpumpen, Handbuch für das Pumpen von Beton, Schwing GmbH Herne, 2. Auflage 1983

    Google Scholar 

  • 6.44 Werksunterlagen Schwing/Stetter, Herne2/Memmingen

    Google Scholar 

  • 6.45 Werksunterlagen Putzmeister, Aichtal

    Google Scholar 

  • 6.46 Drees, G., Repmann, G.; Kennzahlen für den Einsatz von Turmdrehkranen im Hochbau, BMT 10 Okt. 1977

    Google Scholar 

  • 6.47 Drees, G., Sommer, H., Eckert, G.; Zweckmäßiger Einsatz von Turmdrehkranen auf Hochbaustellen, BMT 12/1980, s. 822-843

    Google Scholar 

  • 6.48 Eichner, H.; Baumaschinen II, Vorlesungsskript Universität Dortmund, 3. Auflage

    Google Scholar 

  • 6.49 Seeling, R.; Auswahl und Kombination der Hauptfördermittel auf Betonbaustellen, BMT 1/1979, S. 21-22

    Google Scholar 

  • 6.50 Putzmeister Post Nr. 44, 2000 (aus 6.45)

    Google Scholar 

  • 6.51 Objektbericht Nr. 30, Schwing beim Kraftwerksbau in Brasilien: Beton mit 100 mm Größtkorn gepumpt, 1992 (aus [6.44])

    Google Scholar 

  • 6.52 Walz, K., Wischers G.; Über Aufgaben und Stand der Betontechnologie, beton 10/1976, S. 403-408

    Google Scholar 

  • 6.53 Wacker-Werke München, Grundlagen der Betonverdichtung, Kap. 8, 3. Aufl., 1998

    Google Scholar 

  • 6.54 Riesenber, W.; Abdichtung von Bauwerksfugen mit Fugenbändern, TIS 6/1989, S. 357-360

    Google Scholar 

  • 6.55 Freie Fahrt nach Hamburg-Fuhlsbüttel (Erweiterung des Krohnstiegtunnels, Deutsches Baublatt Nr. 240, 10/97

    Google Scholar 

  • 6.56 Putzmeister Anlagentechnik, Wetkret-Mobil WKM 102 und 103 (Spritzbeton-Manipulatoren für den Tunnelbau – Spritzbüffel – ) aus [6.45] 2001 (PM 261-25 und PM 3058)

    Google Scholar 

  • 6.57 Breitenbücher, R.; Selbstverdichtender Beton, Chancen und Voraussetzungen, beton 9/2001

    Google Scholar 

  • 6.58 Betonkalender, Richtlinien und Merkblätter des Deutschen Beton- und Bautechnikvereins (Berlin), Zeitschrift beton u.ä.

    Google Scholar 

  • 6.59 Schmitt, R.; Die Schalungstechnik (Systeme, Einsatz und Logistik), Ernst & Sohn Berlin 2001

    Google Scholar 

  • 6.60 Werksunterlagen PERI, Weißenhorn (Handbuch 2000 Schalung und Gerüste sowie Handbuch 2002 Schalung und Handbuch 2002 Gerüste)

    Google Scholar 

  • 6.61 Runge, M.; Material- und Lohnleistungen bei Schalungsarbeiten im internationalen Wettbewerb in [6.63]

    Google Scholar 

  • 6.62 Muggenthaler, S.; Stoffleistungsverträge für Schalungsarbeiten in [6.63]

    Google Scholar 

  • 6.63 Schalungen und Gerüste, Tagung Baden-Baden, Okt. 1997, VDI-Gesellschaft Bautechnik Düsseldorf, VDI-Berichte: 1348, VDI-Verlag 1997

    Google Scholar 

  • 6.64 Thyssen Hünnebeck Schalung GmbH, Ratingen, Neue Messehalle Frankfurt am Main 165 m freitragend, BW 7-8/2001, S. 62

    Google Scholar 

  • 6.65 Werksunterlagen Deutsche Doka Schalungstechnik Meisach (Doka-Produkt- und Service-Katalog) Ausgabe 1998 und „Schalung aktuell“, 3 Ausgaben/Jahr

    Google Scholar 

  • 6.66 Werksunterlagen Thyssen Hünnebeck Ratingen, Perspektiven, Die Welt des Bauens, Systems Services, Ausgabe 2001, Schalung und Gerüst

    Google Scholar 

  • 6.67 Hoffmann, F.H.; Grundlagen und Voraussetzungen für Schalungsqualitäten bei Betonflächen und Anforderungen an das Aussehen in [6.63]

    Google Scholar 

  • 6.68 Ogniwek, D.; Zusammensetzung und Verarbeitung des Betons bei Betonflächen mit Anforderungen an das Aussehen – DBV-Merkblatt „Sichtbeton“ 1997 in [6.63]

    Google Scholar 

  • 6.69 VDI; Tagungsbericht der VDI-Gesellschaft Bautechnik, Schalung und Rüstung, Rationalisierungspotential im Ingenieurbau, VDI-Bericht 788, Düsseldorf 1989

    Google Scholar 

  • 6.70 Hoffmann, F.H.; Wirtschaftliche Schalverfahren durch Einflussnahme auf die Planung, Referat aus [6.69]

    Google Scholar 

  • 6.71 Grupp, P.; Rahmenschalungen kranabhängig – großflächiger Einsatz auch für Sichtbeton, Referat aus [6.69]

    Google Scholar 

  • 6.72 Werksunterlagen fdn Vertriebs- und Planungsgesellschaft, Georgsmarienhütte 2006

    Google Scholar 

  • 6.73 Baldauf, H., Timm, U.; Betonkonstruktionen im Tiefbau, Handbuch für Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau, Band 3, Berlin 1988

    Google Scholar 

  • 6.74 Bericht über die Tieferlegung einer Bundesbahnstrecke in Düsseldorf, Werksunterlagen Holzmann, Frankfurt/Main 1982

    Google Scholar 

  • 6.75 Muckefuß, J. U.; Gleitschalung im Einsatz (MST Gleitschalung, MSTBAU, Fussach Österreich) BMT 5/1995

    Google Scholar 

  • 6.76 Stationär-Verteilermast auf Gleitschalung, Putzmeister-Post Nr. 42, 1999 (PM 3058)

    Google Scholar 

  • 6.77 Schneller fertig als geplant, die Emirates Towers in Dubai, Deutsches Baublatt Nr. 276, 10/2000

    Google Scholar 

  • 6.78 Werksunterlagen Layer (Gerüste)

    Google Scholar 

  • 6.79 DIN 4421, Traggerüste, Berechnung, Konstruktion und Ausführung (08/82)

    Google Scholar 

  • 6.80 DIN 488, Betonstahl, Teil 1 (06/84) und 2 bis 7 (06/86)

    Google Scholar 

  • 6.81 Bertram, D.; Betonstahl, Verbindungselemente, Spannstahl, Beton-Kalender 2001, Teil 1, Ernst & Sohn Berlin, S. 145-204

    Google Scholar 

  • 6.82 Werksunterlagen Suspa Spannbeton GmbH, Langenfeld/Rhld.

    Google Scholar 

  • 6.83 Beispiele von Vorspannbewehrung im konstruktiven Hochbau: - Suspa-Report Parkpalette Technologiepark Raderborn - Suspa-Report Parkdecks Centro Oberhausen - Suspa-Report Behälter für die Gruppenkläranlage Wallmenroth-Muhlau

    Google Scholar 

  • 6.84 Schütt, K.; Entwicklung und Anwendung eines Spannglieds für extreme Vorspannung, Beton- und Stahlbetonbau, H. 4/1991

    Google Scholar 

  • 6.85 Spannglieder für die Talbrücke Berbke [6.82]

    Google Scholar 

  • 6.86 Krautwald, W., Thormälen, U., Schütt, K.; Talbrücke Berbke – Taktschiebebrücke mit externer Vorspannung, Sonderdruck aus Spannbetonbau in der BRD 1987-1990, Deutscher Betonverein Wiesbaden, 1990

    Google Scholar 

  • 6.87 PECA – Verbundtechnik GmbH Dingolfing, Stemaform 3000, Verschweißte Verbundsysteme mit Streckmetall und Bewehrung

    Google Scholar 

  • 6.88 Bamtec, Einbau von Flächenbewehrungen, das bauzentrum/spezial 6/2000, Nr. 6043, S. 85

    Google Scholar 

  • 6.89 Meier, O., Marktübersicht Turmkrane, B + B 7/2006, S. 45

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Springer Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bauer, H. (2007). Bauverfahren im Beton- und Stahlbetonbau. In: Baubetrieb. VDI-Buch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-32533-5_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics