Skip to main content

Fachsprache und Symbole

  • Chapter
  • First Online:
Chemiedidaktik kompakt

Zusammenfassung

„Formeln sind das Gelehrtenlatein der Chemie. Ohne sie wäre Verständigung über die Ländergrenzen hinweg nicht denkbar und wäre die Darstellung chemischer Prozesse so umständlich, als müssten wir unseren Lebenslauf in Keilschrift abfassen“. Peter von Zahn [1] stellt mit dieser Aussage die große Bedeutung von chemischen Symbolen heraus, kennzeichnet sie als einzigartiges Kommunikationsmittel für Chemiker – gleichgültig ob sie in Europa oder Amerika, in China oder Japan arbeiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zahn, P.v.: Freund und Helfer oder heimlicher Feind? Chemie im Kreuzfeuer der öffentlichen Meinung. CU 12 (1981), 1

    Google Scholar 

  2. Dörrenbächer, A.: IUPAC-Regeln und DIN-Normen im Chemieunterricht. Köln 1995 (Aulis)

    Google Scholar 

  3. Langer, S.: Philosophie auf neuen Wegen. Mittenwald 1979

    Google Scholar 

  4. Barke, H.-D.: Chemiedidaktik zwischen Philosophie und Geschichte der Chemie. Frankfurt 1988 (Lang)

    Google Scholar 

  5. Jäckel, M., u. a.: Chemie heute Sekundarstufe II. Hannover 1998 (Schroedel)

    Google Scholar 

  6. Sumfleth, E., u. a.: Stoffe: Eigenschaften und Reaktionen, Modelle: Teilchenanordnungen und -umordnungen. Eine mit Lernhilfen gestützte Einführung in die Chemie. MNU 42 (1989), 411

    Google Scholar 

  7. Behrendt, H.: Concept mapping. Schülerinnen und Schüler konstruieren eigene Begriffsnetze. NiU-Physik 8 (1997),18

    Google Scholar 

  8. Schmidkunz, H., Büttner, D.: Chemieunterricht im Spiralcurriculum. NiU-P/C 33 (1985), 19

    Google Scholar 

  9. Steinbuch, K.: Denken in Modellen. In: Schäfer, G., u. a.: Denken in Modellen. Braunschweig 1977 (Westermann)

    Google Scholar 

  10. Scheible, A.: Ist unser Chemieunterricht noch zeitgemäß? MNU 22 (1969), 449

    Google Scholar 

  11. Sauermann, D., Barke, H.-D.: Chemie für Quereinsteiger. Münster 1998 (Schüling)

    Google Scholar 

  12. Kaminski, M., Jansen, W: Die Ermittlung der chemischen Formel im Anfangsunterricht. NiU-Chemie 25 (1994), 12

    Google Scholar 

  13. Barke, H.-D., Rölleke, R.: Max von Laue: ein einziger Gedanke – zwei große Theorien. PdN-Ch 48 (1999), 16

    Google Scholar 

  14. Barke, H.-D., Wirbs, H.: Chemische Symbole für kleinste Struktureinheiten. PdN-Ch 49 (2000)

    Google Scholar 

  15. Barke, H.-D.: Probleme bei der Verwendung von Symbolen im Chemieunterricht. NiU – P/C 30 (1982), 131

    CAS  Google Scholar 

  16. Schmidt, H.J.: Stolpersteine im Chemieunterricht. Frankfurt 1990 (Diesterweg)

    Google Scholar 

  17. Becker, H.-J.: Verbraucherfragen im RIAS-Telefonstudio: Gegenstand fachdidaktischer Forschung? chim. did. 14 (1988), 69

    Google Scholar 

  18. Becker, H.-J.: Ein Alltagsdialog über „Joghurt“ – Chance für fächeraufweitenden Chemieunterricht. PdN-Ch 44 (1995), 17

    CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Dieter Barke .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Barke, HD., Harsch, G. (2011). Fachsprache und Symbole. In: Chemiedidaktik kompakt. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-20220-9_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics