Skip to main content

Motivation

  • Chapter
  • First Online:
Chemiedidaktik kompakt

Zusammenfassung

„Rechnet bitte zum Test am nächsten Dienstag alle Aufgaben noch einmal durch, wer sie nicht kann, muss mit einer Fünf rechnen“. „Janna hat als Einzige richtige Hausaufgaben abgeliefert, ich werde eine Eins ins Notizbuch eintragen“. „Stephan – wenn du nicht bis zum Ende der Woche alle fehlenden Protokolle nachlieferst, rufe ich deine Eltern an“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Prenzel, M., Krapp, A.: Interessen, Lernen und Leistung. Münster 1992 (Aschendorff).

    Google Scholar 

  2. Schiefele, U.: Einstellung, Selbstkonsistenz und Verhalten. Göttingen 1990 (Hogreve).

    Google Scholar 

  3. Gräber, W., Stork, H.: Die Entwicklungspsychologie Jean Piagets als Mahnerin und Helferin im naturwissenschaftlichen Unterricht. MNU 37 (1984), 257.

    Google Scholar 

  4. Duit, R.: Lernen als Konzeptwechsel im naturwissenschaftlichen Unterricht. In: Lernen in den Naturwissenschaften. Kiel 1996 (IPN).

    Google Scholar 

  5. Heilbronner, E., Wyss, E.: Bild einer Wissenschaft: Chemie. ChiuZ 17 (1983), 69.

    Google Scholar 

  6. Barke, H.-D., Hilbing, C.H.: Image von Chemie und Chemieunterrichts. ChiuZ 34 (2000), 16.

    Google Scholar 

  7. Wagenschein, M.: Die Pädagogische Dimension der Physik. Braunschweig 1971 (Westermann).

    Google Scholar 

  8. Jäckel, M., Risch, K.H.: Chemie heute. Hannover 1994 (Schroedel).

    Google Scholar 

  9. Wanjek, J., Barke, H.-D.: Einfluß eines alltagsorientierten Chemieunterrichts auf die Entwicklung von Interessen und Einstellungen. In: Behrendt, H.: Zur Didaktik der Chemie und Physik. Kiel 1998 (Leuchtturm).

    Google Scholar 

  10. Harsch, G., Heimann, R.: Didaktik der Organischen Chemie nach dem PIN-Konzept. Vom Ordnen der Phänomene zum vernetzten Denken. Braunschweig 1998 (Vieweg).

    Book  Google Scholar 

  11. Lind, G.: Sachbezogene Motivation. Weinheim 1975 (Beltz).

    Google Scholar 

  12. Krätz, O.: Historische chemische Versuche. Köln 1997 (Aulis).

    Google Scholar 

  13. Roesky, H.W., Möckel, K.: Chemische Kabinettstücke. Weinheim 1994 (VCH).

    Google Scholar 

  14. Haupt, P.: Die Chemie im Spiegel einer Tageszeitung. Bände 1–4. Oldenburg 1985– 1997.

    Google Scholar 

  15. Haupt, P.: Da schmunzelt der Chemiker! NiU-Chemie 11 (2000), 92.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Dieter Barke .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Barke, HD., Harsch, G. (2011). Motivation. In: Chemiedidaktik kompakt. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-20220-9_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics