Skip to main content

Doppelter Mythos — Das moderne Weltbild zwischen Partikularismus und Universalismus

  • Chapter
Weltbilder

Part of the book series: Heidelberger Jahrbücher ((HJB,volume 47))

  • 511 Accesses

Zusammenfassung

Im Jahr 1992 noch konnte Benedict Anderson die politisch-geographische Verfasstheit der Welt als „New World Disorder“ beschreiben, in der, nach dem Zusammenbruch des real existierenden Kommunismus, um nicht weniger als eine neue Weltordnung gerungen wurde.1 Zehn Jahre später scheint dieses Ringen zu einem (vorläufigen) Ende gekommen zu sein. An die Stelle der ideologisch-politischen Koordinaten des Kalten Krieges, so heißt es, seien zivilisatorisch-kulturelle Unterschiede getreten. Ob Bassam Tibi den „Krieg der Zivilisationen“ diagnostiziert oder ob Francis Fukuyama von einem „Konflikt der Zivilisationen“ spricht:2 die Idee eines neuen kulturellen Koordinatensystems erfreut sich großer Popularität. Den entscheidenden Impuls dürfte der Politikwissenschaftler Samuel Huntington gegeben haben, der die neue Wirklichkeit der internationalen Beziehungen bereits 1993 ebenso apodiktisch wie öffentlichkeitswirksam auf den Punkt brachte.3 Nach dem Ende des Kalten Krieges, so Huntington, sei diejenige Bruchlinie wieder relevant geworden, die bereits um 1500 das westliche vom orthodoxen Christentum und vom Islam getrennt habe. Der Samtene Vorhang der Kultur habe den Vorhang der Ideologie ersetzt, der allerdings keineswegs buchstäblich „samten“ sei: „As the events in Yugoslavia show, it is not only a line of difference; it is also at times a line of bloody conflict“.4 So sei abzusehen, dass große Konflikte künftig entlang den kulturellen fault lines aufträten, die die großen Zivilisationen voneinander trennen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anderson B (1992) The New World Disorder. In: New Left Review 193: 3–13

    Google Scholar 

  • Barthes R (1964) Mythen des Alltags. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bielefeld U (Hrsg.) (1992) Das Eigene und das Fremde. Neuer Rassismus in der Alten Welt? Hamburg: Junius

    Google Scholar 

  • Bloedner D (1999) Differenz, die einen Unterschied macht. Geschichtlicher Pfad und Abweg der Cultural Studies. In: Engelmann J (Hrsg) Die kleinen Unterschiede, 64-79

    Google Scholar 

  • Dalby S (1991) Critical Geopolitics: discourse, difference, and dissent. In: Environment and Planning D, Society and Space 9: 261–283

    Google Scholar 

  • Diederichsen D (2000) Kritik? Konsequenzen! In: Jungle World 4: 28–29

    Google Scholar 

  • Engelmann J (1999) (Hrsg) Die kleinen Unterschiede. Der Cultural Studies Reader. Frankfurt a. M.: Campus

    Google Scholar 

  • Driver F (1992) Geography’s empire: histories of geographical knowledge. In: Environment and Planning D: Society and Space 10: 23–40

    Article  Google Scholar 

  • EXPO 2000 Hannover GmbH (2000): Die Entdeckung einer neuen Welt. <http://www.expo2000.de/deutsch/themenpark/>

    Google Scholar 

  • Finkielkraut A (1989) Die Niederlage des Denkens. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Foucault M (1974) Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Foucault M (1977) Überwachen und Strafen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Foucault M (1981) Archäologie des Wissens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Fukuyama F (1995) Konfuzius und Marktwirtschaft. Der Konflikt der Kulturen. München: Kindler

    Google Scholar 

  • Gebhardt H, Meusburger P (Hrsg.) (1998) Explorations in critical human geography. Hettner-Lecture 1997 with Derek Gregory. Hettner-Lectures 1. Heidelberg: Universität Heidelberg, Institut für Geographie

    Google Scholar 

  • Gebhardt H, Meusburger P (Hrsg.) (1999) Power-geometries and the politics of space-time. Hettner-Lecture 1998 with Doreen Massey. Hettner-Lectures 2. Heidelberg: Universität Heidelberg, Institut für Geographie

    Google Scholar 

  • Gregory D (1994) Geographical imaginations. Cambridge: Blackwell

    Google Scholar 

  • Gregory D (1995) Between the book and the lamp: imaginative geographies of Egypt, 1849–50. In: Transactions of the Institute of British Geographers 20 NS: 29–57

    Google Scholar 

  • Gregory D (1998) Power, knowledge and geography. In: Gebhardt H, Meusburger M (Hrsg) Explorations in critical human geography, 9–40

    Google Scholar 

  • Hall S (1997) Wann war „der Postkolonialismus“? Denken an der Grenze. In: Bronfen E, Marius B, Steffen T (Hrsg.) Hybride Kulturen, 219–246

    Google Scholar 

  • Höller C (1996) Terrains der Verstörung. Interview mit Stuart Hall. In: Texte zur Kunst 6, 24: 47–57

    Google Scholar 

  • Huntington S (1993) The Clash of Civilizations?. In: Foreign Affairs 72, 3: 22–49

    Article  Google Scholar 

  • Bronfen E, Marius B, Steffen T (1997) (Hrsg.) Hybride Kulturen. Beiträge zur anglo-amerikanischen Multikulturalismusdebatte. Tübingen: Stauffenburg

    Google Scholar 

  • Jacobs A, Masala C (1999) Vom Mare Nostrum zum Mare Securum. Sicherheitspolitische Entwicklungen im Mittelmeerraum und die Reaktionen von EU und NATO. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 17/99: 29–37

    Google Scholar 

  • Jäger S, Schobert A (Hrsg.) (2000) Weiter auf unsicherem Grund. Faschismus, Rechtsextremismus, Rassismus. Kontinuitäten und Brüche. Duisburg: DISS

    Google Scholar 

  • Kaiser K, Maull HW (Hrsg.) (1995) Deutschlands neue Außenpolitik. Bd. 2. München: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • König F, Rahner K (Hrsg.) (1983) Europa. Horizonte der Hoffnung. Graz: Styria

    Google Scholar 

  • Krämer G (1995) Fremde Nachbarn: Der Nahe und der Mittlere Osten. In: Kaiser M, Maull HW (Hrsg) Deutschlands neue Außenpolitik, 157–173

    Google Scholar 

  • Kristeva J (1990) Fremde sind wir uns selbst. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Kunz T (2000) Zwischen zwei Stühlen. Zur Karriere einer Metapher. In: Jäger S, Schobert A (Hrsg.) Weiter auf unsicherem Grund, 229–252

    Google Scholar 

  • Lossau J (2000a) Anders denken. Postkolonialismus, Geopolitik und Politische Geographie. In: Erdkunde 54: 157–168

    Article  Google Scholar 

  • Lossau J (2000b) Für eine Verunsicherung des geographischen Blicks. Bemerkungen aus dem Zwischen-Raum. In: Geographica Helvetica 55: 23–30

    Article  Google Scholar 

  • Lossau J (2002) Die Politik der Verortung. Eine postkoloniale Reise zu einer anderen Geographie der Welt. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • Massey D (1999) Imagining globalisation: power-geometries of space-time. In: Gebhardt H, Meusburger P (Hrsg.) Power-geometries and the politics of space-time, 9–23

    Google Scholar 

  • McLuhan M (1962) The Gutenberg Galaxy: The Making of Typographic Man. Toronto: University of Toronto Press

    Google Scholar 

  • Muschg A (1996) Der Raum als Spiegel. In: Reichert D (Hrsg.) Räumliches Denken, 47-55

    Google Scholar 

  • Narr WD (1998) Die behauptete Allgemeinheit. Menschenrechte in Geschichte und Gegenwart. In: Informationszentrum Dritte Welt 232: 21–23

    Google Scholar 

  • Nassehi A (1990) Zum Funktionswandel von Ethnizität im Prozess gesellschaftlicher Modernisierung. Ein Beitrag zur Theorie funktionaler Differenzierung. In: Soziale Welt 41: 261–282

    Google Scholar 

  • Nassehi A (1995) Der Fremde als Vertrauter. Soziologische Beobachtungen zur Konstruktion von Identitäten und Differenzen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 47: 443–463

    Google Scholar 

  • Nassehi A (Hrsg.) (1997a) Nation, Ethnie, Minderheit. Beiträge zur Aktualität ethnischer Konflikte. Köln u.a.: Böhlau

    Google Scholar 

  • Nassehi A (1997b) Das stahlharte Gehäuse der Zugehörigkeit. Unschärfen im Diskurs um die „multikulturelle Gesellschaft“. In: Nassehi A (Hrsg.) Nation, Ethnie, Minderheit, 177–208

    Google Scholar 

  • Nassehi A (1998) Die „Welt“-Fremdheit der Globalisierungsdebatte. Ein phänomenologischer Versuch. In: Soziale Welt 49: 151–166

    Google Scholar 

  • Nassehi A (1999) Die Paradoxie der Sichtbarkeit. Für eine epistemologische Verunsicherung der (Kultur-) Soziologie. In: Soziale Welt 50: 349–362

    Google Scholar 

  • Nietzsche F (1988) Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne. In: Nietzsche N, Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe. Hrsg. von Colli G, Montinari M. Bd. 1. Berlin: de Gruyter, 2. Aufl., 873–890

    Google Scholar 

  • Radtke FO (1992) Lob der Gleich-Gültigkeit. Die Konstruktion des Fremden im Diskurs des Multikulturalismus. In: Bielefeld U (Hrsg.) Das Eigene und das Fremde, 79–96

    Google Scholar 

  • Reichert D (1996) (Hrsg.) Räumliches Denken. Zürcher Hochschulforum 25. Zürich: vdf

    Google Scholar 

  • Rajchman J (1991a) Foucault’s art of seeing. In: Rajchmann J (Hrsg) Philosophical events, 68–102

    Google Scholar 

  • Rajchman J (1991b) (Hrsg.) Philosophical events: essays of the 80s. New York: Columbia University Press

    Google Scholar 

  • Ruf W (1998) Demokratie in der arabischen Welt. Ein Widerspruch in sich selbst? In: Entwicklung und Zusammenarbeit 39: 228–231

    Google Scholar 

  • Said E (1978) Orientalism. New York: Vintage

    Google Scholar 

  • Schieder T (1983) Einheit in der Vielfalt. In: König F, Rahner K (Hrsg.) Europa, 87–108

    Google Scholar 

  • Schlotter P (1998) „Euro-mediterrane Partnerschaft“ und Demokratisierung. Zur Maghreb-Politik der Europäischen Union. In: Entwicklung und Zusammenarbeit 39: 235–237

    Google Scholar 

  • Schlotter P (1999) Das Maghreb und Europa. Perspektiven des Barcelona-Prozesses. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 17/99: 3–10

    Google Scholar 

  • Stoddart DR (1986) On geography and its history. Oxford: Blackwell

    Google Scholar 

  • Tibi B (1995) Krieg der Zivilisationen. Politik und Religion zwischen Vernunft und Fundamentalismus. Hamburg: Hoffmann u. Campe

    Google Scholar 

  • Werlen B (1997) Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen. Bd. 2. Globalisierung, Region und Regionalisierung. Erdkundliches Wissen 119. Stuttgart: Steiner

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lossau, J. (2004). Doppelter Mythos — Das moderne Weltbild zwischen Partikularismus und Universalismus. In: Gebhardt, H., Kiesel, H. (eds) Weltbilder. Heidelberger Jahrbücher, vol 47. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-18959-3_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-18959-3_14

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-21950-7

  • Online ISBN: 978-3-642-18959-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics