Skip to main content
  • 3949 Accesses

Zusammenfassung

Die Föderalismusreform II des Jahres 2009 hat die verfassungsrechtlichen Maßstäbe für eine Staatsverschuldung neu geregelt. Bund und Länder, die in ihrer Haushaltswirtschaft selbstständig und voneinander unabhängig sind (Art. 109 Abs. 1 GG), werden einer gemeinsamen, wenn auch unterschiedlich dichten Schuldengrenze unterworfen (Art. 109 Abs. 3, Art. 115 Abs. 2 GG). Nach Art. 109 Abs. 2 GG erfüllen Bund und Länder gemeinsam die Verpflichtungen, die der Europäische Stabilitäts- und Wachstumspakt dem Gesamtstaat Deutschland auferlegt. Der Bundesgesetzgeber kann nach Art. 109 Abs. 4 für Bund und Länder gemeinsam geltende Grundsätze für das Haushaltsrecht, eine konjunkturgerechte Haushaltswirtschaft und eine mehrjährige Finanzplanung aufstellen. Zudem bestimmt Art. 109 Abs. 5 GG, dass „Sanktionsmaßnahmen“ der Europäischen Gemeinschaft zur Einhaltung der Haushaltsdisziplin von Bund und Ländern im Verhältnis 65 % zu 35 % getragen werden, der Länderanteil von 35 % sodann zu 65 % (also 22,75 % der Sanktion) zwischen den Ländern nach Maßgabe ihres Verursachungsbeitrags, zu 35 % (also 12,25 % der Sanktion) nach der Einwohnerzahl verteilt wird. Die europarechtliche Verantwortlichkeit für Haushaltsdisziplin und Schuldenmaß trifft also im Rechtsmaßstab wie in den daraus erwachsenden geldwerten Verpflichtungen Bund und Länder gemeinsam.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes vom 29.7.2009, BGBl. I S. 2248.

  2. 2.

    Zur generationengerechten Staatsfinanzierung und den Verfassungsmaßstäben der Staatsverschuldung vgl. Hensel, Der Finanzausgleich im Bundesstaat in seiner staatsrechtlichen Bedeutung, 1922, S. 169 f.; Birk, DVBl. 1984, 745; Lüder, Neues öffentliches Haushalts- und Rechnungswesen, 2001, S. 36; Mückl, in: Depenheuer u. a. (Hrsg.), FS für J. Isensee, 2007, S. 183 (184 f.); Pünder, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. 5, 3. Aufl. 2007, §123, Rn. 4 f.; Kube, in: Maunz/Dürig, Grundgesetz, Loseblatt, Stand: Oktober 2009, Art. 115 Rn. 62 f., 118 f.

  3. 3.

    Zur schon vorher bestehenden Kooperationspflicht von Bund und Ländern: BVerfGE 86, 148 (269) – Finanzausgleich.

  4. 4.

    Für die Neuverschuldung während einer Übergangsperiode vgl. 143d GG.

  5. 5.

    Seiler, JZ 2009, 721 (723); Reimer, in: Epping/Hillgruber (Hrsg.), Grundgesetz, 2009, Art. 109 Rn. 54.

  6. 6.

    Reimer (Fn. 5), Art.109 Rn. 76.

  7. 7.

    Zu dessen Umfang vgl. Kube (Fn. 2), Art. 115 Rn. 59 f.; Puhl, Budgetflucht und Haushaltsverfassung, 1996, S. 126 f.

  8. 8.

    Eingeführt durch die Föderalismusreform II des Jahres 2009, Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes vom 29.7.2009, BGBl. I S. 2248 f.

  9. 9.

    Kritisch zur Neufassung der Art. 109 und Art. 115 GG gegenüber Art. 79 Abs. 3 Faßbender, NVwZ 2009, 737 f.

  10. 10.

    Vgl. Seiler, JZ 2009, 721 (722); Kube (Fn. 2), Art. 115 Rn. 1; Pünder (Fn. 2), §123, Rn. 15.

  11. 11.

    P. Kirchhof, in: v. Arnim/Littmann (Hrsg.), Finanzpolitik im Umbruch: Zur Konsolidierung öffentlicher Haushalte, 1984, S. 271 f.

  12. 12.

    Zur Gebundenheit auch der Gemeinden und Gemeindeverbände vgl. Reimer (Fn. 5), Art. 109 Rn. 52.

  13. 13.

    Vgl. den insoweit kompetenzbegründenden Art. 72 Abs. 2, 105 Abs. 2, zu dessen aktueller Bedeutung (außerhalb des Steuerrechts) vgl. BVerfGE 106, 62 (135 f.) – Altenpflege; 110, 141 (175 f.) – Tierschutzgesetz; 111, 10 (30 f.) – Ladenöffnungszeit; 111, 226 (252 ff.) – Hochschulrahmengesetz.

  14. 14.

    Terhalle, Finanzwissenschaft, 1930, S. 538 f; Smith, Der Wohlstand der Nationen (1776), übersetzt von Recktenwald, 1974, S. 803; Isensee, in: Osterloh/Schmidt/Weber (Hrsg.), FS. für P. Selmer, 2004, S. 687 (695 f.).

  15. 15.

    Inflationen, die wenigstens in einem Monat eine Inflationsrate von mindestens 50 % erreichten, Bernholz, in: Vanberg (Hrsg.), Währungsordnung und Inflation, 2003, S. 61 (71).

  16. 16.

    Bernholz (Fn. 15), S. 67 (Tabelle); ders., Monetary Regimes and Inflation, 2003, S. 64 f.

  17. 17.

    Drelichman/Voth, The Sustainable Debts of Philip II: A Reconstruction of Spain’s Fiscal Position, 1560–1598, 2010.

  18. 18.

    Drelichman/Voth, S. 3: in den Jahren 1557, 1560, 1575 und 1596.

  19. 19.

    Reinhart/Rogoff, This Time is Different, Eight Centuries of Financial Folly, Princeton University Press, Princeton and Oxford 2009, S. 62.

  20. 20.

    Vgl. BVerfGE 55, 274 (304) – Berufsausbildungsabgabe – im Anschluss an Hatschek, Deutsches und preußisches Staatsrecht, Bd. 2, 2. Aufl. 1930, S. 270 f.; dabei wird die Steuer unabhängig von einer Gegenleistung geschuldet, Mayer, Deutsches Verwaltungsrecht, Bd. 1, 3. Aufl. 1924, S. 315 f. („voraussetzungslose“ Abgabe); v. Gerlach, Die Geschichte des preußischen Wahlrechts, 1908, S. 11; Ricardo, in: Diehl/Mombert (Hrsg.), Das Staatsschuldenproblem, (1820), 1980, S. 94 (140): öffentliche Verschuldung als eine der „furchtbarsten Geißeln“.

  21. 21.

    V. Stein, Lehrbuch der Finanzwissenschaft, Bd. 2, 4. Aufl. 1878, S. 340 f.

  22. 22.

    Vgl. auch dazu BVerfGE 79, 311 (353)Staatsverschuldung; Höfling, Staatsschuldenrecht, 1993, S. 100 ff.; Pünder (Fn. 2), §123, Rn. 2 f..

  23. 23.

    Rawls, A Theory of Justice, 1971, S. 284 f.; dazu Mückl (Fn. 2), S. 184 f.

  24. 24.

    So schon Hensel (Fn. 2), S. 169 ff.

  25. 25.

    §51 der Paulskirchenverfassung, Huber (Hrsg.), Dokumente zur Deutschen Verfassungsgeschichte, Bd. 1, 3. Aufl. 1978, S. 380; ähnlich die Verfassung des Deutschen Reiches von 1871, RGBl. 1871, S. 63 f., dazu Staatssekretär des Innern, Graf von Posadowsky-Wehner, in der Reichstagssitzung vom 9.6.1902, StB. 5501B und vom 12.12.1905, StB. 239B.

  26. 26.

    Saemisch, in: Anschütz (Hrsg.), Handbuch des deutschen Staatsrechts, Bd. 2, 1932, S. 435 (438); vgl. auch schon Art. 73 der Verfassung des Norddeutschen Bundes vom 26.7.1887, GBl. 1887, S. 1.

  27. 27.

    Abgeordneter Dr. Kroll im Hauptausschuss, 15. Sitzung vom 2.12.1948, JöR n.F., Bd. 1, 822.

  28. 28.

    Gutachten zum Begriff der öffentlichen Investitionen, erstattet vom Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium der Finanzen, 26.4.1980, Schriftenreihe des Bundesministeriums der Finanzen, Heft 29, S. 17.

  29. 29.

    Begründung des Regierungsentwurfs zur Änderung des Art. 115 durch das 20. Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes vom 2.5.1969, BGBl. I 1969, S. 357.

  30. 30.

    Hensel (Fn. 2), S. 169.

  31. 31.

    Hensel (Fn. 2), S. 169; Terhalle (Fn. 14).

  32. 32.

    Vgl. Pünder (Fn. 2), §123, Rn. 3 f. m. w. N.; Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Staatsverschuldung wirksam begrenzen – Expertise im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, 2007, S. 49 f., 74 f.: investitionsabhängige Verschuldung als „Goldene Regel der Finanzpolitik“.

  33. 33.

    Pünder (Fn. 2), §123, Rn. 4; Isensee, in: Wendt u. a (Hrsg.), FS für K.-H. Friauf, 1996, S. 705 (706); Henseler, AöR 108 (1983), 489 (520 f.); Sachverständigenrat (Fn. 32), S. 41.

  34. 34.

    15. Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes vom 8.6.1967 (BGBl. I S. 581) mit Änderung des Art. 109 Abs. 2 und Abs. 3 GG; sowie Änderung des Art. 115 GG durch das 20. Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes vom 2.5.1969 (BGBl. I S. 357).

  35. 35.

    Zum „magischen Viereck“ vgl. §2 des Gesetzes zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft vom 8.6.1967, BGBl. I S. 182.

  36. 36.

    Vgl. dazu John Maynard Keynes a. a. O.; Sachverständigenrat (Fn. 32), S. 45 f.; BVerfGE 79, 311 (331) – Staatsverschuldung; Pünder (Fn. 2), §123, Rn. 8 f.; Heintzen, Staatshaushalt, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. 5, 3. Aufl. 2007, §120, Rn. 21.

  37. 37.

    Friedman, Die Gegenrevolution in der Geldtheorie (1970), in: Kalmbach (Hrsg.), Der Neue Monetarismus, 1973, S. 47 f.

  38. 38.

    Vgl. im Einzelnen Pünder (Fn. 2), §123, Rn. 9 f.

  39. 39.

    Zu diesen Fragen und ihren wirtschaftstheoretischen Hintergründen Pünder (Fn. 2), §123, Rn. 8 f.

  40. 40.

    In der Fassung des Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes vom 29.7.2009, BGBl. 2009 I, S. 2248 (Föderalismusreform II).

  41. 41.

    Zur gemeinsamen Verpflichtung von Bund und Ländern in den Verpflichtungen aus Rechtsakten der Europäischen Gemeinschaft aufgrund des Art. 104 EG vgl. Art. 109 Abs. 2 GG, dazu Reimer (Fn. 5), Art. 109 Rn. 26 f., dort Rn. 49 ff. insbesondere auch zur Verpflichtung der Gemeinden.

  42. 42.

    Zu Ermittlung der strukturellen Nettoneuverschuldungsgrenze in Art. 115 Abs. 2 S. 2 GG durch das Statistische Bundesamt vgl. Kube (Fn. 2), Art. 115 Rn. 147.

  43. 43.

    Seiler, JZ 2009, 721 f.; Kube (Fn. 2), Art. 115 Rn. 3 f.; zur zeitlichen Anwendbarkeit vgl. Art. 143d Abs. 1 GG, dazu Lenz/Burgbacher, NJW 2009, 2561 (2565).

  44. 44.

    Vgl. Seiler JZ 2009, 721 (723); Reimer (Fn. 5), Art. 115 Rn. 32; Lenz/Burgbacher, NJW 2009, 2561 (2562); Kube (Fn. 2), Art. 115 Rn. 138.

  45. 45.

    Korioth, JZ 2009, 729 f.; Kube (Fn. 2), Art. 115 Rn. 136.

  46. 46.

    Vgl. dazu Gandenberger, FinArch N. F. 1970 (29), 1 f.; Duwendag, Staatsverschuldung – Notwendigkeit und Gefahren, 1983; Kube (Fn. 2), Art. 115 Rn. 139.

  47. 47.

    So Kube (Fn. 2), Art. 115 Rn. 3.

  48. 48.

    Zur Diskussion im Vorfeld der Föderalismusreform II vgl. z. B. Wucherpfennig, Staatsverschuldung in Deutschland, 2007; Härtel, JZ 2008, 437 (440 ff.) m.w.N.

  49. 49.

    Art. 126 Abs. 2 EG, Entschließung des Europäischen Rates über den Stabilitäts- und Wachstumspakt vom 17.6.1997, ABl. EG 1997 C 236/1: Jährliche Kreditaufnahme bis zu 3 % des Bruttoinlandsprodukts, öffentlicher Schuldenstand bis zu 60 % des Bruttoinlandsprodukts; dazu Palm, Preisstabilität in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, 2000, S. 46 f.

  50. 50.

    Zu dieser Unterscheidung eines „verfassungsrechtlichen Dreiklangs“ G.Kirchhof, Die Allgemeinheit des Gesetzes, 2009, S. 377 f.

  51. 51.

    Bryde, in: v. Münch/Kunig (Hrsg.), Grundgesetz, Kommentar, Bd. 1, 5. Aufl. 2000, Art. 15 Rn. 7; Wieland, in: Dreier (Hrsg.), Grundgesetz, Bd. 1, 2. Aufl. 2004, Art. 15 Rn. 24.

  52. 52.

    Schumpeter, Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie, 2. Aufl. 1950, S. 134 f., insbesondere 137 f.

  53. 53.

    Vgl. den Gesetzesvorbehalt mit Junktimklausel ausdrücklich für Enteignung und Sozialisierung in Art. 14 Abs. 3 S. 2, Art. 15, S. 1 GG.

  54. 54.

    Zum Begriff der Paradoxie (sprachliches Verwirrspiel) vgl. Höffe, in: P. Kirchhof (Hrsg.), Wissenschaft und Gesellschaft, Ihre Begegnung in Sprache, Symposion zur Hundertjahrfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 2010, S. 57 ff.

  55. 55.

    Zur generationengerechten Staatsfinanzierung und den Verfassungsmaßstäben der Staatsverschuldung vgl. Hensel (Fn. 2), S. 169 f.; Birk, DVBl. 1984, 745; Lüder (Fn. 2), S. 36; Mückl (Fn. 2), S. 183 (184 f.); Pünder (Fn. 2), §123, Rn. 4 f.; Kube (Fn. 2), Art. 115 Rn. 62 f., 118 f.

  56. 56.

    Vgl. im Einzelnen Pünder, Haushaltsrecht im Umbruch, 2003, S. 322 f.; Färber, Staatswissenschaften und Staatspraxis, 1997, 61 (63 f.); Hauser, in: Pünder (Hrsg.), Neues öffentliches Finanzmanagement, – Das doppische Haushalts- und Rechnungswesen: Reform und erste Erfahrungen, 2007, S. 13 (14 f.).

  57. 57.

    Birk, DVBl. 1984, 745 (746, 748); Pünder (Fn. 2), §123, Rn. 45.

  58. 58.

    BVerfGE 15, 126 (143) – Waldenfels; BVerfGE 27, 253 (285) – Besatzungsschäden; BVerfGE 41, 126 (151 ff.) – Reparationsschäden.

  59. 59.

    P. Kirchhof, DVBl. 2000, 1373 (1374 f.).

  60. 60.

    Vgl. P. Kirchhof, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. 2, 3. Aufl. 2005, §21, Rn. 33 ff.

  61. 61.

    Bauer, Ein Organisationsmodell zur Regulierung der Rating-Agenturen, 2009, S. 23; Fleischer, Empfiehlt es sich im Interesse des Anlegerschutzes und zur Förderung des Finanzplatzes Deutschland das Kapitalmarkt- und Börsenrecht neu zu regeln?, Gutachten zum 63. DJT Berlin, 2002, F 132 f.; Thiele, Die zivilrechtliche Einordnung des Ratings im deutschen Recht, 2005, S. 1 f.; Vetter, WM 2004, 1701 f.; Niedostadek, Rating, Eine Einführung, 2006, S. 65 f.

  62. 62.

    Korth, Dritthaftung von Ratingagenturen, 2010, S. 20; Gerke/Mager, BFuP 2005, 203; Thiele (Fn. 60), S. 20; Vetter, WM 2004, 1701 (1702).

  63. 63.

    Sanio, Deutscher Bundestag, 15. Wahlperiode, Finanzausschuss (7. Ausschuss), Protokoll Nr. 20 (Wortprotokoll) über die öffentliche Anhörung am 4.6.2003, Berlin, S. 29.

  64. 64.

    Everling, Credit Rating durch internationale Agenturen. Eine Untersuchung zu den Komponenten und instrumentalen Funktionen des Rating, 1991, S. 143; Rosenbaum, Der politische Einfluss von Ratingagenturen, 2009, S. 20 f.

  65. 65.

    Everling (Fn. 63), S. 143; Rosenbaum (Fn. 63), S. 21; Mühl, Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit von Ratingagenturen und Banken für fehlerhafte Ratings, 2007, S. 23.

  66. 66.

    Rosenbaum (Fn. 63), S. 23 ff.

Literatur

  • D. A. Bauer, Ein Organisationsmodell zur Regulierung der Rating-Agenturen, 2009

    Google Scholar 

  • P. Bernholz, Monetary Regimes and Inflation, 2003

    Google Scholar 

  • ders., Währungsordnung und Inflationsneigung: Die Bedeutung unterschiedlicher Währungsordnungen angesichts politisch bedingter Inflationsneigung, in: Viktor Vanberg (Hrsg.), Währungsordnung und Inflation, 2003, S. 61 ff.

    Google Scholar 

  • D. Birk, Die finanzverfassungsrechtlichen Vorgaben und Begrenzungen der Staatsverschuldung, DVBl. 1984, 745 ff.

    Google Scholar 

  • M. Drelichman/H.-J. Voth, The Sustainable Debts of Philip II: A Reconstruction of Spain’s Fiscal Position, 1560-1598, 2010

    Google Scholar 

  • D. Duwendag, Staatsverschuldung – Notwendigkeit und Gefahren, 1983

    Google Scholar 

  • O. Everling, Credit Rating durch internationale Agenturen. Eine Untersuchung zu den Komponenten und instrumentalen Funktionen des Rating, 1991

    Google Scholar 

  • G. Färber, Budgetierung –Möglichkeiten, praktische Erfahrungen, Folgen für das Parlament, Staatswissenschaften und Staatspraxis 1997, 61 ff.

    Google Scholar 

  • B. Faßbender, Eigenstaatlichkeit und Verschuldungsfähigkeit der Länder, NVwZ 2009, 737 ff.

    Google Scholar 

  • H. Fleischer, Empfiehlt es sich, im Interesse des Anlegerschutzes und zur Förderung des Finanzplatzes Deutschland das Kapitalmarkt- und Börsenrecht neu zu regeln?, Gutachten zum 63. DJT Berlin, 2002, F 132 f

    Google Scholar 

  • M. Friedman, Die Gegenrevolution in der Geldtheorie (1970), in: P. Kalmbach (Hrsg.), Der Neue Monetarismus, 1973, S. 47 ff.

    Google Scholar 

  • O. Gandenberger, Öffentlicher Kredit und Einkommensverteilung, FinArch N. F., 1970 (29), S. 1 ff.

    Google Scholar 

  • W. Gerke/F. Mager, Die Macht der Ratingagenturen? Der Fall der ThyssenKrupp AG, BFuP 2005, 203 ff.

    Google Scholar 

  • H. v. Gerlach, Die Geschichte des preußischen Wahlrechts, 1908

    Google Scholar 

  • I. Härtel, Föderalismusreform II, JZ 2008, 437 ff.

    Google Scholar 

  • N. Hauser, Reform des Haushalts- und Rechnungswesens auf Bundesebene, in: H. Pünder (Hrsg.), Neues öffentliches Finanzmanagement, Das doppische Haushalts- und Rechnungswesen: Reform und erste Erfahrungen, 2007, S. 13 ff.

    Google Scholar 

  • M. Heintzen, Staatshaushalt, in: J. Isensee/P. Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. 5, 3. Aufl. 2007, §120

    Google Scholar 

  • A. Hensel, Der Finanzausgleich im Bundesstaat in seiner staatsrechtlichen Bedeutung, 1922

    Google Scholar 

  • P. Henseler, Verfassungsrechtliche Aspekte zukunftsbelastender Parlamentsentscheidungen, AöR 108 (1983), 489 ff.

    Google Scholar 

  • O. Höffe, Paradoxie, Dialog, Abhandlung, Aphorismus: Die vier Kardinalsprachen der Philosophie, in: P. Kirchhof (Hrsg.), Wissenschaft und Gesellschaft, Ihre Begegnung in Sprache, Symposion zur Hundertjahrfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 2010, S. 57 ff.

    Google Scholar 

  • W. Höfling, Staatsschuldenrecht, 1993

    Google Scholar 

  • E. R. Huber (Hrsg.), Dokumente zur Deutschen Verfassungsgeschichte, Bd. 1, 3. Aufl. 1978

    Google Scholar 

  • J. Isensee, Schuldenbarriere für Legislative und Exekutive - zu Reichweite und Inhalt der Kreditkautelen des Grundgesetzes, in: R. Wendt u.a. (Hrsg.), FS für K.-H. Friauf, 1996, S. 705 ff.

    Google Scholar 

  • ders., Damoklesschwert über der Finanzverfassung: Der Staatsbankrott, in: L. Osterloh/K. Schmidt/H. Weber (Hrsg.), FS für P. Selmer, 2004, S. 687 ff.

    Google Scholar 

  • G. Kirchhof, Die Allgemeinheit des Gesetzes, 2009

    Google Scholar 

  • P. Kirchhof, Grenzen der Staatsverschuldung in einem demokratischen Rechtsstaat, in: H. H. v. Arnim/K. Littmann, Finanzpolitik im Umbruch: Zur Konsolidierung öffentlicher Haushalte, 1984, S. 271 f.

    Google Scholar 

  • ders., 10 Jahre Wiedervereinigung als Rechtsprechungsauftrag, DVBl. 2000, 1373 ff.

    Google Scholar 

  • ders., Die Identität der Verfassung, in: J. Isensee/P. Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. 2, 3. Aufl. 2005, §21, Rn. 33 ff.

    Google Scholar 

  • S. Korioth, Das neue Staatsschuldenrecht – Zur zweiten Stufe der Föderalismusreform, JZ 2009, 729 ff.

    Google Scholar 

  • P. Korth, Dritthaftung von Ratingagenturen, 2010

    Google Scholar 

  • C. Lenz/E. Burgbacher, Die neue Schuldenbremse im Grundgesetz, NJW 2009, 2561 ff.

    Google Scholar 

  • K. Lüder, Neues öffentliches Haushalts- und Rechnungswesen, 2001

    Google Scholar 

  • O. Mayer, Deutsches Verwaltungsrecht, Bd. 1, 3. Aufl. 1924

    Google Scholar 

  • S. Mückl, „Auch in Verantwortung für die künftigen Generationen“ – „Generationengerechtigkeit“ und Verfassungsrecht, in: O. Depenheuer u.a. (Hrsg.), FS für J. Isensee, 2007, S. 183 ff.

    Google Scholar 

  • T. Mühl, Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit von Ratingagenturen und Banken für fehlerhafte Ratings, 2007

    Google Scholar 

  • A. Niedostadek, Rating, Eine Einführung, 2006

    Google Scholar 

  • U. Palm, Preisstabilität in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, 2000

    Google Scholar 

  • T. Puhl, Budgetflucht und Haushaltsverfassung, 1996

    Google Scholar 

  • H. Pünder, Haushaltsrecht im Umbruch, 2003

    Google Scholar 

  • ders., Staatsverschuldung, in: J. Isensee/P. Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. 5, 3. Aufl. 2007, §123

    Google Scholar 

  • John Rawls, A Theory of Justice, 1971

    Google Scholar 

  • C. M. Reinhart/K. S. Rogoff, This Time is Different, Eight Centuries of Financial Folly, Princeton University Press, 2009, S. 62

    Google Scholar 

  • D. Ricardo, Untersuchungen über das Anleihesystem, in: K. Diehl/P. Mombert (Hrsg.), Das Staatsschuldenproblem, (1820), 1980, S. 94 ff.

    Google Scholar 

  • Jens Rosenbaum, Der politische Einfluss von Ratingagenturen, 2009

    Google Scholar 

  • F. E. M. Saemisch, Das Staatsschuldenwesen, in: Gerhard Anschütz (Hrsg.), Handbuch des deutschen Staatsrechts, Bd. 2, 1932, S. 435 ff.

    Google Scholar 

  • J. A. Schumpeter, Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie, 2. Aufl. 1950

    Google Scholar 

  • C. Seiler, Konsolidierung der Staatsfinanzen mit Hilfe der neuen Schuldenregel, JZ 2009, 721 ff.

    Google Scholar 

  • A. Smith, Der Wohlstand der Nationen (1776), übersetzt von H. C. Recktenwald, 1974

    Google Scholar 

  • L. von Stein, Lehrbuch der Finanzwissenschaft, Bd. 2, 4. Aufl. 1878

    Google Scholar 

  • F. Terhalle, Finanzwissenschaft, 1930

    Google Scholar 

  • W. Thiele, Die zivilrechtliche Einordnung des Ratings im deutschen Recht, 2005

    Google Scholar 

  • E. Vetter, Rechtsprobleme des externen Ratings, WM 2004, S. 1701 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Paul Kirchhof .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kirchhof, P. (2012). §38 Staatsverschuldung im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland. In: Härtel, I. (eds) Handbuch Föderalismus – Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-15523-9_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-15523-9_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-15522-2

  • Online ISBN: 978-3-642-15523-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics