Skip to main content

Trigonometrie in der islamischen Welt

  • Chapter
Mathematik im mittelalterlichen Islam
  • 2045 Accesses

Zusammenfassung

Der Zweig der Elementarmathematik, dessen Ursprünge am offensichtlichsten in der Astronomie liegen, ist die Trigonometrie, denn es gibt keinerlei Hinweise auf dieses Teilgebiet aus der Zeit, bevor griechische Astronomen damit begannen, Modelle für die Bewegung der Sonne, des Mondes und der fünf bekannten Planeten zu entwickeln. Dies erforderte die Berechnung der Größe bestimmter Seiten und Winkel eines Dreiecks aus den anderen gegebenen Größen. Bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. stellte Hipparchos von Rhodos eine erste Fassung einer trigonometrischen Tabelle zusammen, um sie für seine astronomischen Berechnungen zu verwenden. Astronomen im alten Indien verwendeten ebenfalls diese Modelle und sahen sich mit den gleichen mathematischen Problemen konfrontiert. Es sind die von griechischen und indischen Autoren verfassten astronomischen Handbücher und die dazugehörigen Kommentare, aus denen wir unsere Informationen über die frühe Geschichte der Trigonometrie entnehmen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Anm. d. Ü.: Die gebräuchliche Abkürzung crd leitet sich von gr.-lat. chorda, corda für Saite, Sehne her.

  2. 2.

    Anm. d. Ü.: Im Englischen wird der Inklinationswinkel dip angle, daher \( d \), genannt.

Literatur

  • Aaboe, A.: „al-Kāshī’s Iteration Method for the Determination of Sin 1°“. Scripta Mathematica 20 (1954): 24–29. Nachgedruckt in: Sezgin, F. et al. (Hrsg.): al-Kāshī. Texts and Studies (Islamic Mathematics and Astronomy 56). Frankfurt 1998, 354–359

    Google Scholar 

  • Hamadanizadeh, J.: „A Survey of Medieval Islamic Interpolation Schemes“. In: King, D. A.; Saliba, G. A. (Hrsg.): From Deferent to Equant: A Volume of Studies in the History of Science in the Ancient and Medieval Near East in Honor of E. S. Kennedy (Annals of the New York Academy of Science 500). New York 1987, 143–152

    Google Scholar 

  • Kennedy, E. S.: „The History of Trigonometry: An Overview“. In: Historical Topics for the Mathematics Classroom. Thirty-first Yearbook. Washington D.C.: National Council of Teachers of Mathematics 1969. Nachgedruckt in: Kennedy, E. S. et al.: Studies in the Islamic Exact Sciences. Herausgegeben von M. H. Kennedy und D. A. King. American University of Beirut Press: Beirut 1983

    Google Scholar 

  • King, D. A.: The Astronomical Works of Ibn Yūnus. (unveröffentlichte Dissertation) Yale University: New Haven 1972

    Google Scholar 

  • King, D. A.: „al-Khalīlī’s Auxiliary Tables for Solving Problems of Spherical Astronomy“. Journal for the History of Astronomy 4 (1973): 99–110. Nachgedruckt in: King, D. A.: Islamic Mathematical Astronomy. London 1986, XI

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • Al-Ṭūsī, Naṣīr al-Dīn: Traité du quadrilatère. Übersetzt von C. Caratheodory. Konstantinopel 1891

    Google Scholar 

  • Van Brummelen, G.: The Mathematics and the Heavens and the Earth: The Early History of Trigonometry. Princeton University Press: Princeton, New Jersey 2009

    MATH  Google Scholar 

  • Rosenfeld, B.A. and J. P. Hogendijk. „A Mathematical Treatise Written in the Samarqand Observatory of Ulugh Beg“, Zeitschrift für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften 15 (2002/2003), 25–65

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer

About this chapter

Cite this chapter

Berggren, J. (2011). Trigonometrie in der islamischen Welt. In: Mathematik im mittelalterlichen Islam. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-76688-9_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics