Skip to main content

Grundbegriffe der klassischen Mechanik

  • Chapter
Von der klassischen Physik zur Quantenphysik
  • 2073 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Christian Huygens (1629–1695), Traité de la Lumière, 1678/1690, S. IIIf.

    Google Scholar 

  2. Sir Isaac Newton (1643–1727), The Principia, 1999, Vorwort zur 1. Aufl., S.382.

    Google Scholar 

  3. Chandrasekhar, Newton’s Principia for the Common Reader, 1995. Newton, The Principia, 1999, ist eine Neu-Übersetzung mit einer 370(!)-seitigen Einführung von I. B. Cohen.

    Google Scholar 

  4. Galileo Galilei (1564–1642), Unterredungen und Mathematische Demonstrationen über zwei neue Wissenszweige, die Mechanik und die Fallgesetze betreffend. 1.–6. Tag (1638).

    Google Scholar 

  5. René Descartes (Cartesius, 1596–1650), Principia philosophiae, 1644; Le Monde, 1664.

    Google Scholar 

  6. Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz (1646–1716), Brevis demonstratio erroris memorabilis Cartesii et aliorum circa legem naturae, secundum quam volunt a Deo eandem semper quantitatem motus conservari, qua et in re mechanica abutuntutr, 1686; Specimen dynamicum, 1695.

    Google Scholar 

  7. Joseph-Louis de Lagrange (Giuseppe Ludovico Lagrangia, 1736–1813), Mécanique Analytique, 1788.

    Google Scholar 

  8. Clifford Ambrose Truesdell (1919–2000), Essays in the History of Mechanics, 1968, S.88 (zit. nach Simonyi, Kulturgeschichte der Physik, 1990, S.296).

    Google Scholar 

  9. Übersetzung von Mach, Die Mechanik in ihrer Entwicklung, 1988, §2.7. — Bei der Formulierung der Newtonschen Axiome in moderner Form gehen einige Besonderheiten verloren, die auf ihren historischen Ursprung hindeuten. Newton selbst spricht nicht von einer „bewegenden“ oder „einwirkenden“ Kraft, sondern von einer „eingedrückten“ Kraft (vis impressa). Diese Vorstellung folgt aus dem ursprünglichen Modell, in dem die Wechselwirkung weitgehende Ähnlichkeit mit einem Stoß hatte (vgl. Principia, Definition 4).

    Google Scholar 

  10. Euler, Découverte d’un nouveaux principe de mécanique, 1750; s. auch Simonyi, 1990, S.298f.

    Google Scholar 

  11. Voltaire (François Marie Arouet de Voltaire, 1694–1778), Élements de philosophie de Newton, 1738; Sammlung verschiedener Briefe des Herrn von Voltaire, die Engelländer und andere Sachen betreffend, 1747. Vgl. von Borczeskowski & Wahsner, Newton und Voltaire, 1980.

    Google Scholar 

  12. Carl Gustav Jacob Jacobi (1804–1851), Vorlesungen über Dynamik, 1866.

    Google Scholar 

  13. Siméon Denis Poisson (1781–1840), Traité de Mécanique, 1833.

    Google Scholar 

  14. Robert Hooke (1635–1703), Lectures de Potentia Restitutiva, 1687 (nach Simonyi, 1990, S.280).

    Google Scholar 

  15. Drehbewegungen des Körpers relativ zur Bewegungsrichtung werden ausgeschlossen, weshalb man ihn als Massenpunkt auffassen kann (Helmholtz, 1911, §2). Für den Übergang zur Quantenmechanik und den Vergleich mit Molekülspektren eignet sich allerdings die Bewegung zweier Körper gegeneinander besser.

    Google Scholar 

  16. Sir Edmund Taylor Whittaker (1873–1956), Analytical Dynamics, 1947, §26.

    Google Scholar 

  17. Euler, Methodus inveniendi lineas curvas maximi minimive proprietate gaudentes, 1744; Lagrange, Abhandlungen zur Variationsrechnung, 1894; Yourgrau & Mandelstam, Variational Principles in Dynamics and Quantum Theory, 1979, App.1.

    Google Scholar 

  18. Adrien Marie Legendre (1752–1833), Exercises de calcul integral, 1825ff.

    Google Scholar 

  19. Johannes Kepler (1571–1630), Astronomia Nova, 1609.

    Google Scholar 

  20. Walter Ritz (1878–1909), Über ein neues Gesetz der Serienspektren, 1908.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Wigner, Über die elastischen Eigenschwingungen symmetrischer Systeme, 1930. — Für die allgemeine Theorie siehe die klassischen Bücher von Thompson & Tait, Treatise on natural philosophy, 1879, sowie Born & Huang, Dynamical Theory of Crystal Lattices, 1954.

    Google Scholar 

  22. Otto Toeplitz (1881–1940), Zur Theorie der quadratischen und bilinearen Formen von unendlich vielen Veränderlichen. I, 1911; Yip & Agrawal, Theory and Applications of Toeplitz matrices, 1979; Berg, Lineare Gleichungssysteme mit Bandstruktur, 1986, S.44f.

    Google Scholar 

  23. Euler, Anleitung, 1750, § 50. Vgl. auch Ders., Theoria, 1765, §§ 75f.

    Google Scholar 

  24. Siehe Westfall, Isaac Newton, 1996, für eine Rekonstruktion und Analyse des langen Weges, den Newton zur Formulierung des 1. Axioms gegangen ist.

    Google Scholar 

  25. Newton, 3. Brief an W. Bentley, in: Cohen (Hrsg.), Isaac Newton’s Papers and Letters on Natural Philosophy, 1958 (zit. nach v. Borzeszkowski & Wahsner, Newton und Voltaire, 1980, S.75, Anm.12). Siehe auch Cohen, A Guide to Newton’s PRINCIPIA, in: Newton, The Principia, 1999, S.61f.

    Google Scholar 

  26. Newton (Über die Gravitation...; Principia, Buch 3, Regel 3) nennt die Undurchdringlichkeit eine „universelle Eigenschaft“ der Körper. Für die Himmelsmechanik spielt sie aber eine viel geringere Rolle als für den Stoß zwischen zwei Körpern. — Siehe auch Euler, Lettres, 1768, Lettre LXX.

    Google Scholar 

  27. d’Alembert spricht von „undurchdringlichen Raumtheilen“ (Abhandlung zur Dynamik, 1997, S.20).

    Google Scholar 

  28. Siehe Euler, Theoria; Lettres LXXI–LXXIV; Réflexions sur l’espace et le temps, § 1; Recherches sur l’origine des forces, § 1.

    Google Scholar 

  29. Nicole Malebranche (1638–1715), Die Wahrheit suchen, Bd.2, S.426 (zit. nach Grigorjan, 1985, S.193).

    Google Scholar 

  30. Faraggi & Matone, The Equivalence Postulate of Quantum Mechanics, 1998.

    Google Scholar 

  31. Euler, Harmonie entre les principes généraux de repos et de mouvement de M. de Maupertuis. — In ihrem Buch Longing for the Harmonies (1988) zeigen Wilczek & Devine, dass das gesamte Universum im Großen und im Kleinen in physikalischer Harmonie ist.

    Google Scholar 

  32. Euler, Recherches sur l’origine des forces, § 2; Lettres, Lettres LXXI, LXXVII; Gedancken, II, §§ 12f.

    Google Scholar 

  33. Hendrik Antoon Lorentz (1853–1928, Nobelpreis 1902), Versuch einer Theorie der elektrischen und optischen Erscheinungen in bewegten Körpern, 1895; The Theory of Electrons, 1909.

    Google Scholar 

  34. Suisky & Enders, Leibniz’ foundation of mechanics and the development of 18th century mechanics initiated by Euler, 2001; On the derivation and solution of the Schrödinger equation. Quantization as selection problem, 2003. — Eine andere Ableitung der Lorentz-Transformation, die ohne Bezugnahme auf die Elektrodynamik auskommt, findet sich in Mittelstaedt, Klassische Mechanik, 1995.

    Google Scholar 

  35. Euler, Anleitung, § 59; vgl. D. Bernoulli, Examen principorum mechanicae, 1726; Hydrodynamica, 1738.

    Google Scholar 

  36. Die Äquivalenz der Physik der Erhaltungsgrößen (Parmenides — Descartes — Leibniz) mit der Physik der Veränderungsgesetze (Heraklit — Galilei — Newton) hat zuerst Daniel Bernoulli (1700–1782) gezeigt (Examen principorum mechanicae, 1726; nach Grigor’jan & Kowaljow, 1981, Kap.5).

    Google Scholar 

  37. Siehe Brenneke, Die Verdienste Leonard Eulers um den Potenzialbegriff, 1924; Kirsanow, Die Entwicklung des Potenzialbegriffs bei L. Euler, 1978.

    Google Scholar 

  38. Zit. nach Szabó, Geschichte der mechanischen Prinzipien und ihrer wichtigsten Anwendungen, 1987, S.108.

    Google Scholar 

  39. Euler, De motu projectorum in medio non resistante, 1743.

    Google Scholar 

  40. Euler, Harmonie entre les principes généraux de repos et de mouvement de M. de Maupertuis, 1744. — Bereits 1743 hatte Euler mit Hilfe desselben isoperimetrischen Kalküls sowohl die Bernoullische Lösung der Balkenbiegung als auch die Bewegung von Projektilen und Planeten reproduziert.

    Google Scholar 

  41. Für weitere Einzelheiten siehe z. B. Mach, Die Mechanik in ihrer Entwicklung, 1988, §3.8; Dugas, A History of Mechanics, 1955, KAP. III.V; Whittaker, Analytical Dynamics, 1947, Kap. IX; Sommerfeld, Mechanik, §37; Szabó, Geschichte der mechanischen Prinzipien, 1987, Kap. II.

    Google Scholar 

  42. Pierre de Fermat (1601–1665), Abhandlungen über Maxima und Minima, 1629.

    Google Scholar 

  43. Emil Lenz, 1833 (nach Sommerfeld, Elektrodynamik, 2001, S.13f.).

    Google Scholar 

  44. Inzwischen hatten allerdings die Untersuchungen von Sadi Carnot (1796–1832) und James Joule (1818–1889) die geistigen Sinne für die Suche nach einer solchen Erhaltungsgröße geschärft. Die Ausdrücke Energie (für die lebendige Kraft) und Arbeit wurden 1807 von Thomas Young (1773–1829) bzw. 1826 von Jean Victor Poncelet (1788–1867) geprägt (nach v. Laue, Geschichte der Physik, 1959, S.95). 1775 hatte die Académie française beschlossen, Arbeiten zum perpetuum mobile nicht mehr anzunehmen.

    Google Scholar 

  45. Helmholtz, 1847, S.9. — De facto betrachtete Leibniz periodische Bewegungen. Dies ist insofern bemerkenswert, als auch die Quantentheorie zunächst für periodische Systeme formuliert wurde.

    Google Scholar 

  46. Hamel (Mechanik I, 1921, § II.1) geht umgekehrt vor. Er verallgemeinert die Galileieschen und Leibnizschen Ergebnisse zum Energiesatz und leitet daraus die Newtonsche Bewegungsgleichung ab. Schütz hat auch das 1. und das 3. Newtonsche Axiom aus dem Energiesatz abgeleitet (Prinzip der absoluten Erhaltung der Energie, 1897; nach Mach, 1988, S.266; vgl. Minkowski, Raum und Zeit, 1908, IV).

    Google Scholar 

  47. Jordanus Nemorarius (Jordanus de Nemora, 13. Jh.), Elementa Jordani super demonstrationem ponderis secundum sitis; Liber Jordani de rationi ponderis. — Nach Simonyi (1990, S.146ff.) und Hamel (1921, S.6ff.) hat Nemorarius als Erster vermutet, dass das Heben eines Gewichtes G auf die Höhe h und das Heben des Gewichtes G′ auf die Höhe h′ die gleiche „Spannung“ erzeugt, wenn G·h = G′ · h′ gilt.

    Google Scholar 

  48. Newton, Principia, Buch II, Abschn.7, Prop.32; Whittaker, Analytical Dynamics, § 33; Landau & Lifschitz, Mechanik, § 10.

    Google Scholar 

  49. Atome reagieren nicht auf äußere Stöße geringer Energie (Franck & Hertz, Über Zusammenstöße zwischen langsamen Elektronen und den Molekülen des Quecksilberdampfes und die Ionisierungsspannung derselben, 1914; Über die Erregung der 2536-Å-Quecksilberresonanzlinie durch Elektronenstöße und die Ionisierungsspannung derselben, 1914; Franck & Jordan, Anregung von Quantensprüngen durch Stöße, 1926). Dagegen sind die Kepler-Bahnen strukturell instabil, weil ein Planet bei einem Meteoriteneinschlag seine Bahn verlässt und sich dieser Bahn danach nicht wieder von selbst nähert.

    Google Scholar 

  50. Malcolm Longair (*1941), Theoretical Concepts in Physics, 2003, S.114.

    Google Scholar 

  51. Einstein an Sommerfeld, 14.01.1908, in: Einstein, Collected Papers, Bd.5, Dok.73, S.87 (zit. nach Stachel, 2001, S.42).

    Google Scholar 

  52. Vgl. Born, Heisenberg & Jordan, Über Quantenmechanik II, 1926, §5.

    Google Scholar 

  53. Vgl. hierzu Wigner, Events, laws of nature, and invariance principles, 1963.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Enders, 1996. — Tatsächlich wurde das Superpositionsprinzip von Huygens zuerst für mechanische Bewegungen formuliert: Beim lotrechten Fall addieren sich die in jedem Augenblick erlangten Geschwindigkeitszuwächse zu der davor inne gehabten Geschwindigkeit (Horologium oscillatorium, 1673; nach Simonyi, 1990, S.241f.). Dies impliziert die Differenzierbarkeit der Geschwindigkeit: v(t + dt) = v(t) + dv, mithin die Glattheit der Bahnkurven.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Grundbegriffe der klassischen Mechanik. In: Von der klassischen Physik zur Quantenphysik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-39395-5_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics