Skip to main content

Private Schulen in Deutschland – Entwicklungen und Diskurse

  • Chapter
Private Schulen in Deutschland

Zusammenfassung

Im deutschen Bildungswesen ist gegenwärtig auf nahezu allen Stufen eine Expansion privater Initiativen und Trägerschaften zu konstatieren (vgl. Koinzer/ Leschinsky 2009). In den letzten Jahren ist vor allem die Anzahl der privaten Schulen im allgemein bildenden und beruflichen Bereich kontinuierlich gewachsen. Im Schuljahr 2009/10 erfasste das Statistische Bundesamt insgesamt 5200 Schulen in freier Trägerschaft. Der Anteil der allgemeinbildenden Schulen lag dabei bei rund 60 Prozent, ihr Anteil an allen allgemeinbildenden Schulen beträgt damit aktuell 9,2 Prozent (vgl. Statistisches Bundesamt 2010, S. 15). Der seit Mitte der 1990er Jahre zu verzeichnende Ausbau des Privatschulwesens – der teilweise auch auf viele Neugründungen in den neuen Bundesländern zurückzuführen ist – hält somit weiter an. Aktuell besucht jeder 12. Schüler in Deutschland eine Schule in freier Trägerschaft (8,1 Prozent). Im Bundesländervergleich ergibt sich dabei jedoch eine Spannweite von 3,7 Prozent in Schleswig- Holstein bis zu 13,4 Prozent in Sachsen. Der größte Teil der Schülerinnen und Schüler wurde im Schuljahr 2009/10 in Gymnasien unterrichtet (39,1%). Realschulen (16,1%), Freie Waldorfschulen (11,4%) und Grundschulen (11,6%) nehmen demgegenüber einen deutlich geringeren Anteil ein. Anders ist dies allerdings in den neuen Bundesländern. Hier besuchten 2009/10 33,3% der Privatschüler allgemeinbildender Schulen eine Grundschule, während nur 1,5 Prozent eine Realschule besuchten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Becker, H. (1980): Praktische Vorschläge für die Zukunft des Bildungswesens in der Bundesrepublik Deutschland. In: Neue Sammlung 20, S. 121–133.

    Google Scholar 

  • Bellmann, J./Weiß, M. (2009): Risiken und Nebenwirkungen neuer Steuerung im Schulsystem. Theoretische Konzeptualisierung und Erklärungsmodell. In: Zeitschrift für Pädagogik 55, S. 286–308.

    Google Scholar 

  • Böttcher, W./Hogrebe, N. (2008): Gute Schule satt guter Schulen. Wettbewerb von Schulen unter Heterogenitätsbedingungen. In: Lohfeld, W. (Hrsg.): Gute Schulen in schlechter Gesellschaft. Wiesbaden: VS, S. 21–46.

    Chapter  Google Scholar 

  • Chubb, J. E./Moe, T. M. (1990): Politics, Markets and America's Schools. Washington D. C.: Brookings.

    Google Scholar 

  • Coleman, J. S. et al. (1982): High School Achievement: Public, Catholic, and other Private Schools Compared. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Cortina, K. S./Frey, K. (2009): Privatschulen in den USA: Geschichte und aktuelle Kontroversen. In: Zeitschrift für Pädagogik 55, S. 701–715.

    Google Scholar 

  • Dilk, F. (2008): Internationale Abschlüsse als zusätzliches Lernangebot und Qualifikation für besonders begabte und leistungsbereite Jugendliche. In: Ullrich, H./Strunck, S. (Hrsg.): Begabtenförderung an Gymnasien. Wiesbaden: VS, S. 198–213.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dronkers, J./Avram, S (2009): Choice and Effectiveness of Private and Public Schools in seven countries. A reanalysis of three PISA data sets. In: Zeitschrift für Pädagogik 55, S. 895–909.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2004): Was stimmt mit den deutschen Bildungssystemen nicht? Wege zur Erklärung von Leistungsunterschieden zwischen Bildungssystemen. In: Schümer, G. u. a. (Hrsg.): Die Institution Schule und die Lebenswelt der Schüler. Wiesbaden: VS, S. 15–38.

    Google Scholar 

  • Fertig, L. (1983): „Schulalternativen“ in historischer Sicht. Anmerkungen zum Verhältnis von Familienerziehung und öffentlichem Schulwesen im 18. und 19. Jahrhundert. In: Neues Sammlung 23, S. 390–406.

    Google Scholar 

  • Flitner, A. (1980): Freie Schulen. Ergänzung und Herausforderung des öffentlichen Schulsystems. In: Merkur 34, H. 8, S. 772–783.

    Google Scholar 

  • Friedeburg, L. v. (1978): Privatschulen und öffentliches Schulsystem. In: Zeitschrift für Pädagogik 24, S. 659–668.

    Google Scholar 

  • Füssel, H.-P./Leschinsky, A. (2008): Der institutionelle Rahmen des Bildungswesens. In: Cortina, K. S./Baumert, J./Leschinsky, A./Mayer, K. U./Trommer, L. (Hrsg.): Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Strukturen und Entwicklungen im Überblick. Neuausgabe. Reinbek: Rowohlt, S. 131–204.

    Google Scholar 

  • Giesinger, J. (2009): Freie Schulwahl und Bildungsgerechtigkeit. Eine Problemskizze. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 12, S. 170–187.

    Google Scholar 

  • Heinemann, K.-H. (2004): Elitenbildung und Bildungseliten in Deutschland. In: Pädagogik 56, H.4, S. 46–50.

    Google Scholar 

  • Heinemann, K.-H. (2007): Schulen für arrogante Schnösel oder „Weltbürger mit Wurzeln“? Neue Privatschulgründungen in Deutschland. In: Pädagogik 59, H 11, S. 48–51.

    Google Scholar 

  • Hierdeis, H. (1997): Das Privatschulwesen. In: Liedtke, M. (Hrsg.): Handbuch der Geschichte des Bayerischen Bildungswesens. Vierter Band. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 71–108.

    Google Scholar 

  • Hörner, W. (2006): Bildung zwischen Markt und Staat oder: Bildungssouveränität im Wandel. Neue Impulse für die Bildungspolitik im größeren Europa? In: Bildung und Erziehung 59, S. 21–32.

    Google Scholar 

  • Klein, H. (2007): Privatschulen in Deutschland. Regulierung, Finanzierung, Wettbewerb. Köln: Institut der Deutschen Wirtschaft.

    Google Scholar 

  • Koinzer, T./Leschinsky, A. (2009): Privatschulen in Deutschland. In: Zeitschrift für Pädagogik 55, S. 669–685.

    Google Scholar 

  • Leschinsky, A. (1981): Schulkritik und die Suche nach Alternativen. Die Situation in der Bundesrepublik und neuere Entwicklungen in den USA. In: Zeitschrift für Pädagogik 21, S. 519–539.

    Google Scholar 

  • Loser, F. (1991): Die Internationalen Schulen. In: Bildung und Erziehung 44, S. 245–247.

    Google Scholar 

  • Mattern, C. (1979): Freie Schulen in der Bundesrepublik Deutschland – Lückenbüßer oder Alternativen? In: Die Deutsche Schule 71, S. 759–773.

    Google Scholar 

  • Mikat, P. (1980): Zur gesellschaftspolitischen Bedeutung Freier Schulen. In: Zeitschrift für Pädagogik 26, S. 789–795.

    Google Scholar 

  • Mitter, W. (2006): Bildungssouveränität und Schulträgerschaft in Europa in historisch-vergleichender Sicht. In: Bildung und Erziehung 59, S. 5–20.

    Google Scholar 

  • Poscher, R. Neupert, M. (2005): Die Rechtsstellung ausländischer und internationaler Schulen unter dem Grundgesetz – Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Internationalisierung des Privatschulangebots In: Recht der Jugend und des Bildungswesens 53, S. 244–254.

    Google Scholar 

  • Preuss-Lausitz, U. (1995): Private und Freie Schulen – Besser als die öffentliche Schule? Zur Privatisierung des Bildungswesens in den neunziger Jahren. In: Die Deutsche Schule 87, S. 447–462.

    Google Scholar 

  • Preuss-Lausitz, U. (1997): Soziale Ungleichheit, Integration und Schulentwicklung. Zu den Qualitätskriterien bei der „Entstaatlichung“ von Schule. In: Zeitschrift für Pädagogik 43, S. 583–596.

    Google Scholar 

  • Richter, I. (1986): Separate – but unequal? Die Wiederentdeckung der Ungleichheit im Bildungswesen. In: Neue Sammlung 26, S. 181–193.

    Google Scholar 

  • Richter, I. (1999): Die Steuerung des Schulwesens durch Autonomie. In: Neue Sammlung 39, S. 81–95.

    Google Scholar 

  • Richter, I. (2003): Freiheit als Begründung von Schulautonomie. In: Neue Sammlung 43, S. 477–486.

    Google Scholar 

  • Roeder, P. M. (1979): Einleitung. In: Goldschmidt, D. / Roeder, P. M. (Hrsg.): Alternative Schulen? Gestalt und Funktion nichtstaatlicher Schulen im Rahmen öffentlicher Bildungssysteme. Stuttgart: Klett-Cotta, S. 11–35.

    Google Scholar 

  • Schuppe, E. (1977): Privatschulen als Alternativen zu staatlichen Schulen? In: Neue Sammlung 17, S. 273–290.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2010): Bildung und Kultur. Privatschulen. Schuljahr 2009/10. Fachserie 11. Reihe 1.1. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Standfest, C./Köller, O./Scheunpflug, A./Weiß, M. (2004):Profil und Erträge von evangelischen und katholischen Schulen. Befunde aus den Sekundäranalysen der PISA-Daten. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 7, S. 359–379.

    Article  Google Scholar 

  • Standfest, C./Köller, O./Scheunpflug, A. (2005): Leben – Lernen – Glauben. Zur Qualität evangelischer Schulen. Eine empirische Untersuchung über die Leistungsfähigkeit von Schulen in evangelischer Trägerschaft. Münster / Berlin: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Ullrich, H./Strunck, S. (2009): Zwischen Kontinuität und Innovation: Aktuelle Entwicklungen im deutschen Privatschulwesen. In: Zeitschrift für Pädagogik 55, S. 228–243.

    Google Scholar 

  • van den Hövel, W. (2007): Erfüllung der Schulpflicht an internationalen und ausländischen Ergänzungsschulen. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens 55, S. 330–333.

    Google Scholar 

  • Vogel, J. P. (1989): Funktion und Bedeutung der Schulen in freier Trägerschaft – nach 40 Jahren Grundgesetz. In: Neue Sammlung 29, S. 344–354.

    Google Scholar 

  • Vogel, J. P. (1995): Verfassungsrechtliche Bemerkungen zur Verselbständigung der Schule. In: Zeitschrift für Pädagogik 41, S. 39–48.

    Google Scholar 

  • Vogel, J. P. (1998): Das „herkömmliche Bild der Privatschule“. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens 46, S. 206–216.

    Google Scholar 

  • Watford, G. (2009): Private Schools in England. In: Zeitschrift für Pädagogik 55, S. 716–731.

    Google Scholar 

  • Weiß, M. (2008): Bessere Bildungsqualität durch Privatschulen? In: Die Deutsche Schule 100, S. 166–174.

    Google Scholar 

  • Weiß, M. / Steinert, B. (2001): Privatisierungsstrategien im Schulbereich. In: Pädagogik 53, H. 7–8, S. 40–43.

    Google Scholar 

  • Weiß, M./Preuschoff, C. (2003): Sind mehr Privatschulen eine Antwort auf PISA? Ergebnisse einer explorativen Analyse von Daten aus PISA-E. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens 51, S. 231–238.

    Google Scholar 

  • Weiß, M./Preuschoff, C. (2004): Schülerleistungen in staatlichen und privaten Schulen im Vergleich. In: Schümer, G./Tillmann, K.-J./Weiß, M. (Hrsg.): Die Institution Schule und die Lebenswelt der Schüler. Vertiefende Analysen der PISA-2000-Daten zum Kontext von Schülerleistungen. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 39–71.

    Google Scholar 

  • Wößmann, L. (2007): Letzte Chance für gute Schulen. Die 12 großen Irrtümer und was wir wirklich ändern müssen. Gütersloh: ZS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Zymek, B. (2009): Prozesse der Internationalisierung und Hierarchisierung im Bildungswesen. Von der Beharrungskraft und Auflösung nationaler Strukturen und Mentalitäten. In: Zeitschrift für Pädagogik 55, S.175–193.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Ullrich, H., Strunck, S. (2012). Private Schulen in Deutschland – Entwicklungen und Diskurse. In: Private Schulen in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94247-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94247-6_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-18230-8

  • Online ISBN: 978-3-531-94247-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics