Skip to main content

Routenplaner Bestandsquartiere – Bewertungssysteme nachhaltiger Quartiersentwicklung und sechs Dimensionen für praktisches nachhaltiges Handeln

  • Chapter
Nachhaltige Quartiersentwicklung

Zusammenfassung

Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der – oft als Paradigma verwendet – zahlreiche Diskurse prägt. Eine Reihe von Ereignissen verdeutlicht exemplarisch Gründe, warum die Nachhaltigkeits-Debatte breiten Eingang in die Gesellschaft gefunden hat: 1973 zeigte die erste Ölkrise die Abhängigkeit der Industriestaaten von fossiler, nicht erneuerbarer Energie, 1984 verursachte ein Giftgasunfall in Bhopal, Indien, 23.000 Tote und mehr als 100.000 chronisch Erkrankte, ebenfalls 1984 mündete ein Holzschutzmittel-Skandal wegen schwerer Gesundheitsschäden in Gerichtsverfahren gegen Herstellerfirmen, 1986 gab es Verseuchungen durch die nukleare Umwelt-Katastrophe von Tschernobyl, 1998 wurde der spanischen Nationalpark Coto Donana durch Giftschlamm aus Bergbauabfällen verseucht, 2010 entstanden eine Ölpest im Golf von Mexiko und Verseuchungen in Ungarn durch Dammbruch von Giftschlammbecken, 2011 ereignete sich eine nukleare Katastrophe in Japan. Dem Paradigma stetigen, unkontrollierten wirtschaftlichen Wachstums werden heute Risiken für die Gesellschaft und die Umwelt gegenüber gestellt, die es zu vermeiden oder zu verringern gilt. Nachhaltigkeit wurde zu einem vielschichtigen normativen Konzept.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Aboutorabi, M. & A. Wesener, (ed.)(2010): Urban Design Research: Method and Application. Proceedings of the International Conference held at Birmingham City University, 3–4 December 2009. Birmingham, UK.

    Google Scholar 

  • Aehnelt, R., Winkler-Kühlken, B., Welters, H. & J. Sterl (2010): Kostengünstige und qualitätsbewusste Entwicklung von Wohnungsobjekten im Bestand. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Werkstatt: Praxis, Heft 66. Berlin.

    Google Scholar 

  • Barras, R. (2009): Building Cycles. Growth & Instability. Property Market Analysis. Real Estate Issues. RICS Research. Wiley-Blackwell. London.

    Google Scholar 

  • Belwe, K. (2009): Architektur der Gesellschaft.Editorial. Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 25-2009. Bundeszentrale für politische Bildung (ed.). Bonn.

    Google Scholar 

  • Bizer, K., Ewen, C., Knieling, J. & I. Stieß (2009): Zukunftsvorsorge in Stadtquartieren durch Nutzungszyklus-Management. Qualitäten entwickeln und Flächen sparen in Stadt und Region. Verlag Dorothea Rohn. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1991): Physischer, sozialer und angeeigneter sozialer Raum. In: Wentz, M. (ed.) (1991): Stadt-Räume. Die Zukunft des Städtischen. Frankfurter Beiträge 2. Campus Verlag. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Dahlhaus, U. & U. Meisel (2009): Nachhaltiges Bauen. Bauelemente, Kostenwerte, ökologische Bewertung, Ausführungshinweise. Verlag für Wirtschaft und Verwaltung H. Wingen. Essen.

    Google Scholar 

  • Diederichs, C. J. & S. Streck (2003): Bewertungssystem für die ökonomische und ökologische Erneuerung von Wohnungsbeständen. Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Bergische Universität Wuppertal (ed.).

    Google Scholar 

  • Drilling, M. (2008): Die Metapher vom Raum als soziale Landschaft: Perspektiven zur Überwindung der Dichotomie von Quartierskonzeptionen. In: Schnur, O. (ed.) (2008): Quartiersforschung. Zwischen Theorie und Praxis. Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden: 55–68.

    Google Scholar 

  • Drilling, M. & O. Schnur (ed.) (2009): Governance der Quartiersentwicklung. Theoretische und praktische Zugänge zu neuen Steuerungsformen. Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Ekardt, F. (2009): Nachhaltigkeitstheorie der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Klimapolitik. Leipzig, Rostock. http://www.sustainability-justice-climate.eu/de/nachhaltigkeit.html, Stand: 17. 3. 2011.

  • Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt – Ziele und Rahmenbedingungen einer nachhaltig zukunftsverträglichen Entwicklung“ (1998): Konzept Nachhaltigkeit. Vom Leitbild zur Umsetzung. Deutscher Bundestag (ed.). Bonn.

    Google Scholar 

  • Fox-Kämper, R., Meisel, U. & Ulmer, S. (2009): Nachhaltigkeit von Investitionsentscheidungen in der Wohnungswirtschaft Nordrhein-Westfalens. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. ILS gGmbH. Dortmund, Aachen.

    Google Scholar 

  • Frick, D. (2008): Theorie des Städtebaus. Zur baulich-räumlichen Organisation von Stadt. 2. veränderte Auflage. Ernst Wasmuth Verlag. Tübingen, Berlin.

    Google Scholar 

  • Friedrich, S. (2004): StadtUmbauWohnen. Ursachen und methodische Grundlagen für Stadtentwicklung mit Fallstudie zu Wohngebieten in Zürich. vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1988): Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Campus. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Häußermann, H. (ed.) (1992): Stadt und Raum. Soziologische Analysen. Centaurus. Pfaffenweiler.

    Google Scholar 

  • Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (ed.) (2007): Demographischer Wandel in Nordrhein-Westfalen. Dortmund.

    Google Scholar 

  • Läpple, D. (1992): Essay über den Raum. Für ein gesellschaftswissenschaftliches Raumkonzept. In: Häußermann, H. (ed.) (1992): Stadt und Raum. Soziologische Analysen. Centaurus. Pfaffenweiler.

    Google Scholar 

  • Lehmann, H. & C. Stanetzky (2000): Stoffströme beim Modernisieren. Einsparpotenzial, Konstruktionsvergleiche, Rechenbeispiele. Ministerium für Bauen und Wohnen des Landes Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Löw, M. (2001): Raumsoziologie. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1506. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Maran, J. (2009): Architecture, Power and Social Practice – An Introduction. In: Constructing Power – Architecture, Ideology and Social Practice. Geschichte, Forschung und Wissenschaft, Band 19. LIT Verlag. Berlin

    Google Scholar 

  • Maran, J., Juwig, C., Schwengel, H. & U. Thaler (ed.) (2009): Constructing Power – Architecture, Ideology and Social Practice. Geschichte, Forschung und Wissenschaft, Band 19. LIT Verlag. Berlin

    Google Scholar 

  • Mayer, A.-T. ‚ Schwehr, P. & M. Bürgin (2011): Nachhaltige Quartiersentwicklung im Fokus flexibler Strukturen. Hochschule Luzern, Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur. Luzern (CH).

    Google Scholar 

  • Meisel, U. & P. Braunmüller (1995a): Typische Schadenspunkte an Wohngebäuden. Landesinstitut für Bauwesen und angewandte Bauschadensforschung. 4. Nachdruck. Aachen.

    Google Scholar 

  • Meisel, U. & P. Braunmüller (1995b): Beurteilen von Schwachstellen im Hausbestand. Landesinstitut für Bauwesen und angewandte Bauschadensforschung. 4. Nachdruck. Aachen.

    Google Scholar 

  • Meisel, U. (2005): Handbuch Altbaumodernisierung. Methoden für die Energie sparende und nachhaltige Entwicklung von Baubeständen. Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes NRW. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Meisel, U. (2007): Bauliche Bestandsentwicklung. Methoden zur Abschätzung der Zukunftsfähigkeit von Stadtquartieren und Wohnungsbeständen. In: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (ed.) (2007): Demographischer Wandel in Nordrhein-Westfalen. Dortmund: 141–148.

    Google Scholar 

  • Meisel, U. (2010a): Strategic Development of the Housing Stock. Methodological Access, Research and Joint Projects of Aachen University and the German Housing Providers Sector. In: Aboutorabi, M. & A. Wesener, (ed.): Urban Design Research: Method and Application. Proceedings of the International Conference held at Birmingham City University, 3–4 December 2009. Birmingham, UK: 202–214.

    Google Scholar 

  • Meisel, U. (2010b): Komplexe Bestandsquartiere. Abriss als Zukunftsperspektive? Grenzen der Bestandserhaltung neu ausloten. In: Die Wohnungswirtschaft 9-2010. Hamburg: 24–25.

    Google Scholar 

  • Sachverständigen-Landesverband (2006): Nutzungsdauerkatalog baulicher Anlagen und Anlagenteile. Landesverband Steiermark und Kärnten der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs. Graz.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Bleek, F. (1997): Wie viel Umwelt braucht der Mensch? Faktor 10 – das Maß für ökologisches Wirtschaften. DTV. München.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Bleek, F. & U. Tischner (1998): Produktentwicklung. Nutzen gestalten – Natur schonen. Schriftenreihe Umwelt. Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Österreich. Wien.

    Google Scholar 

  • Schmitz, H., Krings, E., Dahlhaus, U. & U. Meisel (2010): Baukosten 2010/11. Instandsetzung, Sanierung, Modernisierung, Umnutzung. Verlag für Wirtschaft und Verwaltung H. Wingen. Essen.

    Google Scholar 

  • Schnur, O. (ed.) (2008): Quartiersforschung. Zwischen Theorie und Praxis. Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schnur, O. (2010): Demographischer Impact in städtischen Wohnquartieren. Entwicklungsszenarien und Handlungsoptionen. Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Schroer, M. (2006): Räume, Orte, Grenzen. Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raums. Suhrkamp. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Schulz, B., Schulz, A. & Schilbach, L. (2001): Modernisierung von bewohnten Gebäuden. Gestaltung, Technik und Organisation einer neuen Bauaufgabe. DVA. Stuttgart, München.

    Google Scholar 

  • Vester, F. (2003): Die Kunst, vernetzt zu denken. Ideen und Werkzeuge für einen neuen Umgang mit Komplexität. Deutscher Taschenbuch Verlag. München.

    Google Scholar 

  • Wardenga, U. (2002): Der Raumbegriff in den „Grundsätzen und Empfehlungen für die Lehrplanarbeit im Fach Geographie“. In: Geographie heute, 23. Jahrgang, Heft 200 Mai 2002: 5.

    Google Scholar 

  • Wentz, M. (ed.) (1991): Stadt-Räume. Die Zukunft des Städtischen. Frankfurter Beiträge 2. Campus Verlag. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Zwiener, G., Grün, L. & Welters, H. (2004): Gesundheitsbewusst modernisieren. Wohngebäude von 1950 bis 1975. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Matthias Drilling Olaf Schnur

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Meisel, U. (2012). Routenplaner Bestandsquartiere – Bewertungssysteme nachhaltiger Quartiersentwicklung und sechs Dimensionen für praktisches nachhaltiges Handeln. In: Drilling, M., Schnur, O. (eds) Nachhaltige Quartiersentwicklung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94150-9_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94150-9_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-18356-5

  • Online ISBN: 978-3-531-94150-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics