Skip to main content

Erfolg als Eigenwert der Innovation

  • Chapter
Indikatoren des Neuen

Part of the book series: Innovation und Gesellschaft ((INNOVAT))

Zusammenfassung

Die Rede von Innovation weckt Begehrlichkeiten. Wer eine Innovation aufzuweisen hat, ob im Angebot oder durch Erwerb, kann sich sicher sein, Führerschaft behaupten zu können. Dabei wird Innovation heute in nahezu jedem Bereich der Gesellschaft erwartet. So ist Innovation ein Problem nicht nur von Wirtschaftsorganisationen, sondern auch in der Politik, der Wissenschaft, der Kunst und selbst von Massenmedien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aderhold, J. (2004): Form und Funktion sozialer Netzwerke in Wirtschaft und Gesellschaft. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Aderhold, J. (2010): Probleme mit der Unscheinbarkeit sozialer Innovationen in Wissenschaft und Gesellschaft. In: Howald, J. / Jacobsen, H. (Hrsg.): Soziale Innovation. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften. 109–126.

    Chapter  Google Scholar 

  • Aderhold, J. / John, R. (2005): Ausgangspunkt – Innovation zwischen Technikdominanz und ökonomischen Reduktionismus. In: Aderhold, J. / John, R. (Hrsg.): Innovation. Sozialwissenschaftliche Perspektiven. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz. 7–10.

    Google Scholar 

  • Bacon, F. (1990): Neues Organon. In: W. Krohn (Hrsg.). Band 1 und 2. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Berkun, S. (2007): The Myths of Innovation. Sebastopol et al: O'Reilly.

    Google Scholar 

  • Bertram, G. W. / Lauer, D. / Liptow, J. / Seel, M. (2008): In der Welt der Sprache. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • BMBF (Hrsg.) (2001): Innovations- und Technikanalyse. www.bmbf.de/pub/innovations-_und_technikanalyse.pdf (Stand: 30.04.2011).

  • BMBF (Hrsg.) „Hightech-Strategie“. www.bmbf.de/de/6618.php (Stand: 20.09.11)

  • BMBF (Hrsg.): „Unternehmen Region“. www.unternehmen-region.de (Stand: 20.09.11)

  • Bormann, I. / John, R. / Rückert-John, J. (2011): Expertise zur Innovationskraft lokalen Nachhaltigkeitsengagements in Bildung, Kultur und Wirtschaft. Berlin: Beiträge zur Sozialinnovation (im Druck).

    Google Scholar 

  • Braun-Thürmann, H. / John, R. (2010): Innovation: Realisierung und Indikator des sozialen Wandels. In: J. Howald / H. Jacobsen (Hrsg.): Soziale Innovation. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften. 53–69.

    Chapter  Google Scholar 

  • Brunsson, N. (2005): Reform als Routine. In: G. Corsi / E. Esposito (Hrsg.): Reform und Innovation in einer unstabilen Gesellschaft. Stuttgart: Lucius & Lucius. 9–25.

    Google Scholar 

  • Cassierer, E. (2000): Substanzbegriff und Funktionsbegriff. Hamburg: Felix Meiner (ECW 6).

    Google Scholar 

  • Derrida, J. (1983): Grammatologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Drucker, P. F. (2007): Innovation and Entrepreneurship. Oxford, Burlington: Butterworth- Heinemann (The Classic Drucker Collection, revised edition).

    Google Scholar 

  • Foerster, H. von (1993a): Gegenstände: greifbare Symbole für (Eigen-) Verhalten. In: Wissen und Gewissen. Versuch einer Brücke. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 103–115.

    Google Scholar 

  • Foerster, H. von (1993b): Mit den Augen des Anderen. In: Wissen und Gewissen. Versuch einer Brücke. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 350–363.

    Google Scholar 

  • Howaldt, J. / Schwarz, M. (2010): „Soziale Innovation“ im Fokus. Skizze eines gesellschaftstheoretisch inspirierten Forschungskonzepts. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • John, R. (2005): Innovation als irritierende Neuheit. Evolutionstheoretische Perspektiven. In: Aderhold, J. / John, R. (Hrsg.): Innovation. Sozialwissenschaftliche Perspektiven. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz. 49–64.

    Google Scholar 

  • John, R. / Aderhold, J. (2008): Neuheit als Problem der Gesellschaft. Zur Bedeutung eines problematisierenden Selbstverständnisses einer Wissenschaft. Berlin: Beiträge zur Sozialinnovation 4. www.isinova.org/download/wdokumente/BzS4.pdf (Stand: 30.04.2011).

  • John, R. (2008): Die Modernität der Gemeinschaft. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • John, R.(2009): Ökonomische Sublimation und die Aura der Innovation. Die Fixierung der Zukunft im offenen Zeithorizont. In: Bernsau, K. M. (Hrsg.): „Güter, Geld und gute Worte.“ „Products, Pennies, and Promotions“: Ergebnisse der Sektion Wirtschaft und Semiotik des 12. internationalen Kongresses der deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS e.V.). Saarbrücken: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften. 165–173.

    Google Scholar 

  • John, R. / Rückert-John, J. (2010): Observing Possibilities. A Function-Analytical Approach to Organizational Change Processes [44 paragraphs]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 11(3), Art. 22. www.nbnresolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1003225 (Stand: 30.04.2011).

  • Kalthoff, H. / Hirschauer, S. / Lindemann, G. (Hrsg.) (2008): Theoretische Empirie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kromka, F. (1984): Sozialwissenschaftliche Methodologie. Paderborn u. a.: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Maturana, H. R./ Varela, F. J. (1987): Der Baum der Erkenntnis. Bern: Scherz.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1992): Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1999): Die Behandlung von Irritation: Abweichung oder Neuheit? In: Luhmann, N.: Gesellschaftsstruktur und Semantik. Bd. 4. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. 55–100.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2005a): Organisation und Entscheidung. In: Luhmann, N.: Soziologische Aufklärung 3. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften. 389–450.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2005b): Die Unwahrscheinlichkeit der Kommunikation. In: Luhmann, Niklas: Soziologische Aufklärung 3. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften. 29–40.

    Google Scholar 

  • National Economic Council, Council of Economic Advisers, and Office of Science and Technology Policy (2011): A Strategy for American Innovation. Securin Our Economc Growth and Prosperity. Washington: The White House. www.whitehouse.gov/sites/default/files/uploads/InnovationStrategy.pdf (Stand: 30.04.2011).

  • Ogburn, W. F. (1922): Social Change. New York: Viking.

    Google Scholar 

  • Pörksen, U. (1988): Plastikwörter. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Rammert, W. (1998): Die Form der Technik und die Differenz der Medien. Auf dem Weg zu einer pragmatischen Techniktheorie. In: Rammert, W. (Hrsg.): Technik und Sozialtheorie. Frankfurt/M.: Campus: 293–326.

    Google Scholar 

  • Rammert, W. (2010): Die Innovation der Gesellschaft. In: J. Howald, / H. Jacobsen (Hrsg.): Soziale Innovation. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften. 21–51.

    Chapter  Google Scholar 

  • Reichert, L. (1994): Evolution und Innovation. Prolegomenon einer interdisziplinären Theorie betriebswirtschaftlicher Innovation. Berlin: Dunker&Humblot.

    Google Scholar 

  • Rogers, E. M. (1962): Diffusion of Innovations. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Schavan, A. (2010): Deutschland braucht einen geistigen Schub. In. Focus 52, 2010: 73–74.

    Google Scholar 

  • Schiappa, E. (2003): Defining Reality. Carbondale, Edwardsville. Southern Illinois University Press.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, J. A. (1987a): Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Berlin: Dunker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, J. A. (1987b): Die Instabilität des Kapitalismus. In: J.A. Schumpeter (Hrsg): Beiträge zur Sozialökonomik, Wien: Böhlau. 41–68.

    Google Scholar 

  • Simonis, G. (1999): Die Zukunftsfähigkeit von Innovationen. das Z-Paradox. In: D. Sauer. / C. Lang, (Hrsg.): Paradoxien der Innovationen. Frankfurt/M., New York: Campus. 149–174.

    Google Scholar 

  • Sukale, M. (2008): Nichts Neues über Neues? In: P. Seele (Hrsg.): Philosophie des Neuen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 9–37.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

John, R. (2012). Erfolg als Eigenwert der Innovation. In: Bormann, I., John, R., Aderhold, J. (eds) Indikatoren des Neuen. Innovation und Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94043-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94043-4_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17913-1

  • Online ISBN: 978-3-531-94043-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics