Skip to main content

Zwischen „nachholender Modernisierung“ und ostdeutschem „Avantgardismus“

Ostdeutschland und deutsche Einheit im Diskurs der Sozialwissenschaften

  • Chapter
Diskurse der deutschen Einheit

Zusammenfassung

Die folgende Analyse befasst sich mit Entwicklung, Stand und Perspektiven des sozialwissenschaftlichen Diskursfeldes der „Ostdeutschland- und Vereinigungsforschung“, in dem Geschichte, Gegenwart und Zukunftschancen der neuen Länder und der Vereinigung aufgeklärt und diskutiert werden. Mit Bezug auf Bourdieu (1988, 1992) und Schwab-Trapp (2001) wird unter Diskursfeld eine thematisch eingrenzbare Arena sozialer Verhältnisse verstanden, in der im Rahmen von „Spielregeln“ unter Nutzung spezifischer Positionen, Ressourcen und Strategien diskursiv, d.h. sprachlich im Sinne von Textproduktion, -rezeption und mündlicher Kommunikation, um die Maximierung materiellen und symbolischen Kapitals gerungen wird. Dabei kristallisieren sich auf der Folie der übergreifenden Diskursformation bestimmte „Diskursgemeinschaften“ und ihrer wichtigsten „Sprecher“ (oder „Diskurseliten“), jeweils dominante Diskursstrategien und Konfliktlinien sowie relativ stabile diskursive Hegemonien heraus. Diskurse unterliegen einem dauernden Wandlungsprozess, was die Veränderung, Ablösung alter und Begründung neuer Hegemonien einschließt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adamski, Wladyslaw/Machonin, Pavel/Zapf, Wolfgang (Eds./2002): Structural Change and Modernization in Post-Socialist Societies. Hamburg: Krämer.

    Google Scholar 

  • Ahbe, Thomas/Gries, Rainer/Schmale, Wolfgang (Hg./2009): Die Ostdeutschen in den Medien. Das Bild von den Anderen nach 1990. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Alheit, Peter/Bast-Haider, Kerstin/Drauschke, Petra (2004): Die zögernde Ankunft im Westen. Biographien und Mentalitäten in Ostdeutschland. Frankfurt/N.Y.: Campus.

    Google Scholar 

  • Andresen, Sabine/Bock, Karin/Brumlik, Micha/Otto, Hans-Uwe/Schmidt, Matthias/Sturzbecher, Dietmar (Hg./2003): Vereintes Deutschland – geteilte Jugend. Ein politisches Handbuch. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Baethge, Martin et al. (2005): Deutschland im Umbruch. Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Arbeit und Lebensweisen. Erster Bericht. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Bahrmann, Hannes/Links, Christoph (Hg./2005): Am Ziel vorbei. Die deutsche Einheit – Eine Zwischenbilanz. Berlin: Ch. Links Verlag.

    Google Scholar 

  • Baring, Arnulf (1991): Deutschland, was nun? Berlin: Siedler.

    Google Scholar 

  • Bauer-Volke, Kristina/Dietzsch, Ina (Hg./2004): Labor Ostdeutschland. Kulturelle Praxis im gesellschaftlichen Wandel. Berlin: Kulturstiftung des Bundes.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1991): Die Frage nach der anderen Moderne. In: DZfPh, 39. Jg. (12): 1297-1309.

    Google Scholar 

  • Berend, Ivan T. (1996): Central and Eastern Europe 1944-1993. Detour from the periphery to the periphery. Cambridge et al.: Cambridge UP.

    Book  Google Scholar 

  • Berth, Hendrik/Förster, Peter/Brähler, Elmar/Stöbel-Richter, Yve (2007): Einheitslust und Einheitsfrust. Junge Ostdeutsche auf dem Weg vom DDR- zum Bundesbürger. Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Biller, Maxim (2009): Deutsche deprimierende Republik. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 22.3.2009: 27.

    Google Scholar 

  • Bisky, Jens (2005): Die deutsche Frage. Warum die Einheit unser Land gefährdet. Berlin: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Bollinger, Stefan/Busch, Ulrich/Dahn, Daniela/Vilmar, Fritz (Hg./2000): Zehn Jahre Vereinigungspolitik: Kritische Bilanz und humane Alternativen. Berlin: Dr. W. Weist.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1988): Homo Academicus. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1992): Ökonomisches Kapital – soziale Kapital – kulturelles Kapital. In: ders. (1992): Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg: VSA: 49-79.

    Google Scholar 

  • Brie, Michael/Klein, Dieter (Hg./1991): Umbruch zur Moderne. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz, Willisch, Andreas (Hg./2006): Das Problem der Exklusion. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz/Willisch, Andreas (Hg./2008): Exklusion. Die Debatte über die „Überflüssigen“. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung (2004): Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit. Berlin: September 2004.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung (2007): Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit. Berlin: September 2007.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung (2009): Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit. Berlin: September 2009.

    Google Scholar 

  • Burawoy, Michael (2005): For Public Sociology. In: Soziale Welt, 56. Jg.: 347-374.

    Google Scholar 

  • Bürger, Tanja (Hg./2006: Generationen in den Umbrüchen postkommunistischer Gesellschaften. SFB-Mitteilungen 20. Jena: Friedrich-Schiller-Universität, SFB 580.

    Google Scholar 

  • Busch, Ulrich/Kühn, Wolfgang/Steinitz, Klaus (2009): Entwicklung und Schrumpfung in Ostdeutschland: Aktuelle Probleme im 20. Jahr der Einheit. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Busse, Tanja/Dürr, Tobias (Hg./2003): Das neue Deutschland. Die Zukunft als Chance. Berlin: Aufbau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Cooke, Paul (2005): Representing East Germany Since Unification. From Colonization to Nostalgia. Oxford/N.Y.: Berg Publishers.

    Google Scholar 

  • Dienel, Christiane (Hg./2005): Abwanderung, Geburtenrückgang und regionale Entwicklung. Ursachen und Folgen des Bevölkerungsrückgangs in Ostdeutschland. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Dienel, Hans-Liudger (Hg./2010): Bevölkerungsmagneten für Ostdeutschland. Zu- und Rückwanderung in die neuen Bundesländer und die Rolle der Hochschulen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Dümcke, Wolfgang/Vilmar, Fritz (Hg./1996): Kolonialisierung der DDR. Kritische Analysen und Alternativen des Einigungsprozesses, 3. Aufl. Münster: agenda.

    Google Scholar 

  • Engler, Wolfgang (1999): Die Ostdeutschen. Kunde von einem verlorenen Land. Berlin: Aufbau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Engler, Wolfgang (2002): Die Ostdeutschen als Avantgarde. Berlin: Aufbau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Engler, Wolfgang (2005): Bürger, ohne Arbeit. Für eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft. Berlin: Aufbau.

    Google Scholar 

  • Eppelmann, Rainer, Faulenbach, Bernd, Mählert, Ulrich (Hg./2003): Bilanz und Perspektiven der DDR-Forschung. Schönigh.

    Google Scholar 

  • Ettrich, Frank (2005): Die andere Moderne. Soziologische Nachrufe auf den Staatssozialismus. Berlin: Berliner Debatte.

    Google Scholar 

  • Falter, Jürgen W/Gabriel Oskar W./Rattinger, Hans/Schoen, Harald (Hg./2006): Sind wir ein Volk? Ost- und Westdeutschland im Vergleich. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Flockton, Chris/Kolinsky, Eva/ Pritchard, Rosalind (Eds.) 2000: The New Germany in the East. Policy Agendas and Social Developments since Unification. London et al.: Frank Cass.

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer (2002): Die Sozialstruktur Deutschlands. Ein Studienbuch zur Entwicklung im geteilten und vereinten Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Gensicke, Thomas/Olk, Thomas/Reim, Daphne/Schmithals, Jenny/Dienel, Liudger (2009): Entwicklung der Zivilgesellschaft in Ostdeutschland: Quantitative und qualitative Befunde. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Giesen, Bernhard/Leggewie, Claus (Hg./1991): Experiment Vereinigung. Ein sozialer Großversuch. Berlin: Rotbuch.

    Google Scholar 

  • Göschel, Albrecht (1999): Kontrast und Parallele - kulturelle und politische Identitätsbildung ostdeutscher Generationen. Stuttgart-Berlin-Köln: W. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Grix, Jonathan/Cooke, Paul (Eds.) 2002: East German Distinctiveness in a Unified Germany. Birmingham: University of Birmingham Press.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1991): Nachholende Revolution und linker Revisionsbedarf. Was heißt Sozialismus heute? In: Die nachholende Revolution. Kleine politische Schriften VII. Frankfurt/M.: Suhrkamp: 179-204.

    Google Scholar 

  • Hauß, Friedrich/Kollmorgen, Raj (1994): Die KSPW zwischen Kontinuität und Zäsur. In: Berliner Debatte Initial, 5. Jg. (5): 114-128.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm (Hg./2009): Deutsche Zustände, Folge 7. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hensel, Jana (2002): Zonenkinder. Reinbeck: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Hensel, Jana (2009): Achtung Zone – Warum wir Ostdeutschen anders bleiben sollten. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Herles, Wolfgang (2005): Wir sind kein Volk! Eine Polemik gegen die Deutschen. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Hopfmann, Arndt/Wolf, Michael (Hg./2001): Transformationstheorie – Stand, Defizite, Perspektiven. Münster: Lit-Verlag.

    Google Scholar 

  • Howard, Marc M. (1995): Ostdeutsche als ethnische Gruppe? In: Berliner Debatte – INITIAL, 6. Jg. (4/5): 119-131.

    Google Scholar 

  • Howard, Marc M. (2003): The Weakness of Civil Society in Post-Communist Europe. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Hradil, Stefan (1996): Die Transformation der Transformationsforschung. In Berliner Journal für Soziologie 6. Jg. (3): 299-304.

    Google Scholar 

  • Kaase, Max (1999): Stichwort „Innere Einheit“. In: Weidenfeld, Werner/Korte, Karl-Rudolf (Hg.): Handwörterbuch zur deutschen Einheit. Frankfurt/N.Y.: Campus: 454-466.

    Google Scholar 

  • Kirchlicher Herausgeberkreis (Hg./2007): Zerrissenes Land. Perspektiven der deutschen Einheit. Frankfurt/M./Oberursel: Publik Forum.

    Google Scholar 

  • Klein, Dieter (1991): Doppelte Modernisierung im Osten. Illusion oder Option der Geschichte? In Michael Brie, Dieter Klein (Hg.): Umbruch zur Moderne. Hamburg: VSA: 9-34.

    Google Scholar 

  • Kollmorgen, Raj (1995): Hoffen und Bangen. Einige Daten und Bemerkungen zur Entwicklung freier sozialwissenschaftlicher Forschungsinstitute in den neuen Bundesländern. In: hochschule ost, Heft 5-6/1995: 9-23.

    Google Scholar 

  • Kollmorgen, Raj (2003): Das Ende Ostdeutschlands? Zeiten und Perspektiven eines Forschungsgegenstandes. In: Berliner Debatte Initial, 14. Jg. (2): 4-18.

    Google Scholar 

  • Kollmorgen, Raj (2005): Ostdeutschland. Beobachtungen einer Übergangs- und Teilgesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kollmorgen, Raj (2006): Gesellschaftstransformation als sozialer Wandlungstyp. Eine komparative Analyse. In soFid „Politische Soziologie“, 2006 (1): 10-30 (http://www.gesis.org/fileadmin/upload/dienstleistung/fachinformationen/servicepublikationen/sofid/Fachbeitraege/polSoziologie_2006-11.pdf).

  • Kollmorgen, Raj (2007): Rückkehr der Theorie? Transformation, Postkommunismus und Sozialtheorie. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 17 (2): 253-261.

    Article  Google Scholar 

  • Kollmorgen, Raj (2010): Transformation als Modernisierung. Eine Nachlese. In: Brunn, Moritz et al. (Hg.): Transformation und Europäisierung. Münster/Berlin: Lit-Verlag: 91-118.

    Google Scholar 

  • Kollmorgen, Raj/Bertram, Hans (2001): Das fünfte Rad am Wagen? Die (ost)deutschen Sozialwissenschaften im Vereinigungsprozeß. In: Bertram, Hans/Kollmorgen, Raj (Hg.): Die Transformation Ostdeutschlands. Opladen: Leske + Budrich: 389-426.

    Google Scholar 

  • Kröhnert, Steffen et al. (2006): Die demographische Lage der Nation. Wie zukunftsfähig sind Deutschlands Regionen? München: dtv.

    Google Scholar 

  • Land, Rainer (2005): Paradigmenwechsel in der Ostdeutschlandforschung. Dokumentation des Einleitungsbeitrags auf dem Workshop am 8. April 2005. In: Berliner Debatte Initial, 16. Jg. (2): 69-75.

    Google Scholar 

  • Land, Rainer (2006a): Zur Lage in Ostdeutschland. Bericht des Netzwerkes und des Innovationsverbundes Ostdeutschlandforschung. Berliner Debatte Initial, 17. Jg. (5): 3-5.

    Google Scholar 

  • Land, Rainer (2006b): Fragmentierte Wirtschaftsstrukturen zwischen Deindustriali-sierung, Stagnation und Innovation. In: Berliner Debatte Initial, 17. Jg. (5): 27-38.

    Google Scholar 

  • Land, Rainer (Hg./1990): Das Umbaupapier. Berlin: Rotbuch.

    Google Scholar 

  • Land, Rainer/Ralf Possekel (1998): Fremde Welten. Die gegensätzliche Deutung der DDR durch SED-Reformer und Bürgerbewegungen in den 80er Jahren. Berlin: Links.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan/Nullmeier, Frank (Hg./2006): Deutschland – eine gespaltene Gesellschaft. Frankfurt/N.Y.: Campus.

    Google Scholar 

  • Links, Christoph/Volke, Kristina (Hg./2009): Zukunft erfinden. Kreative Projekte in Ostdeutschland. Berlin: Ch. Links Verlag.

    Google Scholar 

  • Linz, Juan J./Stepan, Alfred (1996): Problems of Democratic Transition and Consolidation. Baltimore/London: Johns Hopkins UP.

    Google Scholar 

  • Lutz, Burkart (2003): Verpasste Gelegenheiten und nachzuholende Lektionen. Einige (selbst-)kritische Überlegungen zur deutschen Transformationsforschung. In: Brussig, Martin et al. (Hg.): Konflikt und Konsens: Transformationsprozesse in Ostdeutschland. Opladen: Leske + Budrich: 287-307.

    Google Scholar 

  • Mählert, Ulrich (Hg./2002): Vademecum DDR-Forschung. Berlin: Links.

    Google Scholar 

  • Maier, Charles S. (1997): Dissolution: The Crisis of Communism and the End of East Germany. Princton UP.

    Google Scholar 

  • Martens, Bernd (2005): Der lange Schatten der Wende. Karrieren ostdeutscher Wirtschaftseliten. In Historical Social Research, Vol. 30, Sonderheft „Unternehmer und Manager im Sozialismus“: 206-230.

    Google Scholar 

  • McFalls, Laurence/Probst, Lothar (Eds./2001): After the GDR. New Perspectives on the Old GDR and Young Länder. Amsterdam/Atlanta: GA.

    Google Scholar 

  • Meulemann, Heiner (2002): Werte und Wertewandel im vereinten Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B37-38/2002: 13-22.

    Google Scholar 

  • Mindt, Felix R. (2003): Die Soli-Abzocke – Die Wahrheit über den armen Osten. Fulda: Eichborn.

    Google Scholar 

  • Mühlberg, Dietrich (2005): Deutschland nach 1989: politisch geeint – kulturell getrennt? In: Kulturation. Online-Journal für Kultur, Wissenschaft und Politik, 28.(3) Jg. (6, 2/2005).

    Google Scholar 

  • Neckel, Sighart (2000): Die Macht der Unterscheidung. Essays zur Kultursoziologie der modernen Gesellschaft. Frankfurt/NY: Campus.

    Google Scholar 

  • Paqué, Karl-Heinz (2009): Die Bilanz: Eine wirtschaftliche Analyse der Deutschen Einheit. München: Hanser

    Google Scholar 

  • Pfaff, Steven (2006): Exit-Voice Dynamics and the Collapse of East Germany. The Crisis of Leninism and the Revolution of 1989. Durham/London: Duke U.P.

    Google Scholar 

  • Pickel, Andreas (1996): Special, but not Unique: The Unrecognized Theoretical Significance of the East German Case. Paper presented at the American Political Science Association Meeting, San Francisco, August 29 - September 1, 1996. Unpublished Paper.

    Google Scholar 

  • Pickel, Andreas/Wiesenthal, Helmut (1996): The Grand Experiment: Debating Shock Therapy, Transition Theory, and the East German Experience. HarperCollins/Westview.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert/Pollack, Detlef/Müller, Olaf/Jacobs, Jörg (Hg./2006): Osteuropas Bevölkerung auf dem Weg in die Demokratie. Repräsentative Untersuchungen in Ostdeutschland und zehn osteuropäischen Transformationsstaaten. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef (2000): Wirtschaftlicher, sozialer und mentaler Wandel in Ostdeutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 40/2000: 13-21.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef (2001): Wie modern war die DDR? Discussion paper No. 4/01. Frankfurt/O.: Frankfurter Institut für Transformationsstudien.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef (2006): Wie ist es um die innere Einheit Deutschlands bestellt? Aus Politik und Zeitgeschichte, B 30-31/2006: 3-7.

    Google Scholar 

  • Ragnitz, Joachim et al. 2006: Demographische Entwicklung in Ostdeutschland. Endbericht zum Forschungsauftrag des BMWi (Projekt Nr. 27/04), ifo Dresden Studien, Nr. 41. Dresden: ifo Institut.

    Google Scholar 

  • Ragnitz, Joachim/Scharfe, Simone/Schirwitz, Beate (2009): Bestandaufnahme der wirtschaftlichen Fortschritte im Osten Deutschlands 1989-2008. Gutachten im Auftrag der INSM. Dresden: Ifo.

    Google Scholar 

  • Reißig, Birgit (2010): Biographien jenseits von Erwerbsarbeit. Prozesse sozialer Exklusion und ihre Bewältigung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Reißig, Rolf (2000): Die gespaltene Vereinigungsgesellschaft. Berlin: Karl Dietz.

    Google Scholar 

  • Reißig, Rolf (2009): Gesellschafts-Transformation im 21. Jahrhundert. Ein neues Konzept sozialen Wandels. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Roth, Sven Kersten (2008): Der West als „Normal Null“. Zur Diskurssemantik von „ostdeutsch*“ und „westdeutsch*“. In: Roth, Sven Kersten/Wienen, Markus (Hg.): Diskursmauern. Aktuelle Aspekte der sprachlichen Verhältnisse zwischen Ost und West. Bremen: Hempen Verlag: 69-90.

    Google Scholar 

  • Roth, Sven Kersten/Wienen, Markus (Hg./2008): Diskursmauern. Aktuelle Aspekte der sprachlichen Verhältnisse zwischen Ost und West. Bremen: Hempen Verlag.

    Google Scholar 

  • Sackmann, Reinhold/ Weymann, Ansgar/ Wingens, Matthias (Hg./2000): Die Generation der Wende. Berufs- und Lebensverläufe im sozialen Wandel. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Eva/Dietzsch, Ina/Drauschke, Petra/Peinl, Iris/Penrose, Virginia/Scholz, Sylka/Völker, Susanne (Hg./2005): Irritation Ostdeutschland. Geschlechterverhältnisse in Deutschland seit der Wende. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Schipanski, Dagmar/Vogel, Bernhard (Hg./2009): Dreißig Thesen zur deutschen Einheit. Freiburg im Breisgau: Herder.

    Google Scholar 

  • Schluchter, Wolfgang/Quint, Peter E. (Hg./2001): Der Vereinigungsschock. Vergleichende Betrachtungen zehn Jahre danach. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Klaus (2006): Die veränderte Republik. Deutschland nach der Wiedervereinigung. München: Bayerische Landeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Klaus (2009): Ostdeutschland 20 Jahre nach dem Mauerfall. Eine Wohlstandsbilanz. Gutachten im Auftrag der INSM. Berlin (unv. MS.).

    Google Scholar 

  • Schüle, Annegret/Ahbe, Thomas/Gries, Rainer (Hg./2006): Die DDR aus generationengeschichtlicher Perspektive. Eine Inventur. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Schwab-Trapp, Michael (2001): Diskurs als soziologisches Konzept. Bausteine für eine soziologisch orientierte Diskursanalyse. In: Keller, Reiner/Hirseland, Andreas/Schneider, Werner/Viehöver, Willy (Hg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse, Bd. 1: Theorien und Methoden. Opladen: Leske + Budrich: 261-284.

    Google Scholar 

  • Schwarz, Anna (2008): Vom Paradigma der ‚nachholenden Modernisierung‘ zum cultural turn: Sozialwissenschaftliche Transformationsforschung im Rückblick. In: Bönker, Frank/Wielgohs, Jan (Hg.): Postsozialistische Transformation und europäische (Des-) Integration. Marburg: Metropolis: 23-40.

    Google Scholar 

  • Thomaneck, J.K.A./Niven, Bill (2001): Dividing and Uniting Germany. London/N.Y.: Routledge.

    Google Scholar 

  • Thomas, Michael (1998): Paradoxien in der deutschen Transformationsdebatte. In: Berliner Debatte Initial, 9. Jg. (2/3): 104-116.

    Google Scholar 

  • Thomas, Michael (2008): Transformation - Hypertransformation - Transformation? Drehen wir uns nur im Kreis? Anmerkungen zu einer berechtigten Fragestellung. In Eckehard Binas (Hg.): Hypertransformation. Frankfurt: Verlag Peter Lang: 185-206.

    Google Scholar 

  • Thomas, Michael (Hg./1992): Abbruch und Aufbruch. Sozialwissenschaften im Transformationsprozeß. Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Thomas, Michael/Woderich, Rudolf (2006): Regionale Disparitäten und endogene Bildung neuen Sozialkapitals. In: Berliner Debatte Initial, 17. Jg. (5): 77-89.

    Google Scholar 

  • Veen, Hans-Joachim 2000: Vereint, aber noch nicht wirklich eins? Ein Plädoyer wider den völkischen Rückfall. In Deutschland Archiv, 33. Jg. (2): 269-275.

    Google Scholar 

  • Weingarz, Stephan (2003): Laboratorium Ostdeutschland? Der ostdeutsche Transformationsprozess als Herausforderung für die deutschen Sozialwissenschaften. Münster et al.: Lit-Verlag.

    Google Scholar 

  • Wielgohs, Jan/Wiesenthal, Helmut (Hg./1997): Einheit und Differenz. Die Transformation Ostdeutschlands in vergleichender Perspektive. Berlin: Berliner Debatte Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Wiener, Bettina/Meier, Heike (2006): Vergessene Jugend. Der Umgang mit einer arbeitslosen Generation. Beobachtungen und Schlüsse. Berlin/Münster: Lit-Verlag.

    Google Scholar 

  • Wiesenthal, Helmut (1999): Die Transformation der DDR. Verfahren und Resultate. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Wiesenthal, Helmut (2006): Gesellschaftliche Steuerung und gesellschaftliche Selbststeuerung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Wiesenthal, Helmut (Hg./1996): Einheit als Privileg? Vergleichende Perspektiven auf die Transformation Ostdeutschlands. Frankfurt/N.Y.: Campus.

    Google Scholar 

  • Woderich, Rudolf (Hg./2007): Im Osten nichts Neues? Struktureller Wandel in peripheren Räumen. Münster: Lit-Verlag.

    Google Scholar 

  • Zapf, Wolfgang (1991): Der Untergang der DDR und die soziologische Theorie der Modernisierung. In Bernhard Giesen, Claus Leggewie (Hg.): Experiment Vereinigung. Ein sozialer Großversuch. Berlin: Rotbuch: 38-51.

    Google Scholar 

  • Zapf, Wolfgang (2000). How to evaluate German unification? Discussion paper FSIII 00-404. Berlin: WZB.

    Google Scholar 

  • Zatlin, Jonathan R. (2007): The Currency of Socialism: Money and Political Culture in East Germany. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Ziegler, Hansvolker (2005): Sozialwissenschaften und Politik bei der deutschen Wissenschafts-Vereinigung. Der Fall der „Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern (KSPW). Bericht eines engagierten Beobachters. Discussion Papers P 2005-008. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Raj Kollmorgen Frank Thomas Koch Hans-Liudger Dienel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kollmorgen, R. (2011). Zwischen „nachholender Modernisierung“ und ostdeutschem „Avantgardismus“. In: Kollmorgen, R., Koch, F.T., Dienel, HL. (eds) Diskurse der deutschen Einheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93351-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93351-1_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17471-6

  • Online ISBN: 978-3-531-93351-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics