Skip to main content

Ich lerne, was ich will! – Wenn Schüler maßgeblichen Anteil an ihren Lernkulturen haben

  • Chapter
  • First Online:
Teilhaben an Schule
  • 5533 Accesses

Zusammenfassung

Nicht erst seit PISA ist klar, dass eine Reform des Schulsystems unabdingbar ist. Aber spätestens seit der Veröffentlichung der letzten Längsschnittergebnisse wird deutlich, dass Lehrer im bestehenden Schulsystem Reformen nur marginal umsetzen: „Zwischen 50 und 80 Prozent der Lehrer sind bestimmte aktive und partizipative Lernformen der Mathematik gänzlich unbekannt. Ebenfalls über 80 Prozent der Lehrer gaben an, dass sie mit individuellen Arbeitsplänen ‚selten oder nie’ arbeiten“ (Füller 2006, 6). Am Beispiel eines herausfordernden Unterrichts- und Schulmodells soll gezeigt werden, wie die Reformen, die die Ergebnisse von TIMMS und PISA nahe legen, von Schule, Lehrern und Eltern an einer staatlichen Grundschule radikal und konstruktiv praktiziert werden – selbstverantwortet und nicht verordnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bildungskommission NRW (1995). Zukunft der Bildung – Schule der Zukunft. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Brügelmann, Hans, & Brinkmann, Erika (1998). Die Schrift erfinden. Lengwil: Libelle.

    Google Scholar 

  • Brügelmann, Hans (2005). Schule verstehen und gestalten. Lengwil: Libelle.

    Google Scholar 

  • Deci, Edward L. &, Richard M. (1993). Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik 2/1993, 223–238.

    Google Scholar 

  • Füller, Christian (2006). Neues Lernen? Noch nie gehört! taz 8129, 18.11.2006, 6.

    Google Scholar 

  • Helmke, Andreas, & Weinert, Franz (1997): Unterrichtsqualität und Leistungsentwicklung: Ergebnisse aus dem SCHOLASTIK-Projekt. In Weinert, Franz, & Helmke, Andreas (Hg.): Entwicklung im Grundschulalter. Weinheim: Beltz, 241–251.

    Google Scholar 

  • Lolos, Georg: Ich lerne, was ich will. Freier Unterricht in der Grundschule. Ein Film der Redaktion „Menschen hautnah“. WDR 2005.

    Google Scholar 

  • Peschel, Falko (2002). Offener Unterricht – Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion. Teil I: Allgemeindidaktische Überlegungen. Teil II: Fachdidaktische Überlegungen. Baltmannsweiler: Verlag Schneider.

    Google Scholar 

  • Peschel, Falko. (2003). Offener Unterricht in der Evaluation. Baltmannsweiler: Verlag Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Falko Peschel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Peschel, F. (2014). Ich lerne, was ich will! – Wenn Schüler maßgeblichen Anteil an ihren Lernkulturen haben. In: Rihm, T. (eds) Teilhaben an Schule. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93255-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93255-2_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17393-1

  • Online ISBN: 978-3-531-93255-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics